-
Gesamte Inhalte
9263 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Fabian
-
Hi! Ausgabe 51 gefällt mir sehr gut. Besonders hervorzuheben sind Buluga und Uchana. Wobei ich bei beiden ein wenig eine Regelumsetzung vermisse, so sind sie doch erst mal sehr deskriptiv. Bei Uchana stieß mir zuerst die Konventionalität dieser Stadtbeschreibung ein Bisschen auf (> Diebesgilde, Meuchelmörder, Händler, wo bleibt da die Originalität?). Inzwischen denke ich, die Stadt hat ein gewisses Potenzial, dass sich aber erst in Abenteuern richtig zeigen wird. Zu meinem eigenen Beitrag möchte ich gerne noch anmerken, dass er ein halbes Jahrzehnt alt ist und lange in Redaktionsschubladen gelegen hat. Heute würde ich doch einiges wieder anders schreiben. Und ich war doch recht erstaunt als Elsa meinte, "da kommt ein Artikel von dir im GB" ... Ich zumindest hatte keine Ideen, worum es da gehen könnte. Daher ein Wunsch von mir an die GB-Redaktion: Bitte eine Rückmeldung an die jeweiligen Autoren, wenn geplant ist "Altlasten" zu veröffentlichen, so gewährleistet ihr für Leser und Autoren, dass die Artikel nicht an Aktualität einbüsen. Danke. Liebe Grüße fabian
-
Hi Eike, bei deiner Abstimmung ist mir nicht ganz klar, wie du eine Quote errechnen willst? Von welcher Gruppengröße gehst du denn aus? Beste Grüße fabian PS: In allen mir bekannten sozialwissenschaftlichen Umfragen liegt die "Fraune-Quote" jedoch zwischen 12-17% (Anteil der jeweils befragten RollenspielerInnen).
-
Abenteurergenerator (oder auch nicht)
Fabian antwortete auf MalteThoma's Thema in Material zu MIDGARD
Mich würde interessieren, ob sich das ändern ließe. Was fehlt (abgesehen vom 'feeling' damit MAGUS 'flexibler' wird? Malte Ich habe für mich festgestellt, dass ich Figuren gerne mit MAGUS erstelle, weil es schneller geht als mit Papier und Bleistift, etc. Klar, hin und wieder möchte man bestimmte Werte selber auswürfeln, aber das ist ja auch mit MAGUS kein Problem. Das was mich derzeit am meisten stört, ist das das Datenblatt als PDF ausgeworfen wird und damit zumindest in der vorliegenden Form nur schwer zu bearbeiten ist. In Spielrunden in denen nicht auf Midgard gespielt wird ist MAGUS deshalb etwas umständlich. Hier würde ich mir wünschen, dass die Ausgabe in ein leicht editierbares Dokument überführt wird (in Word oder Ähnliches oder analog zur Exportfunktion nur eben mit allen Daten, sprich Ausrüstung, Zaubermittel, Siegeln, etc.). Grüße fabian -
Wenn eine neue Fertigkeit in dieser Richtung, dann wäre ich auch für Überleben: Küste. Die Gründe dafür wurden hier schon des öfteren benannt. Aber Küste bzw. Dünen/Strand fehlt! Denn letztlich gibt es natürlich auch Gebirgsküsten, Sumpfküsten, etc. Entscheidend für eine neue Fertigkeit dürfte aber die Verknüpfung mit dem Element Wasser sein... Gut ausgearbeitet wäre ich auch interessiert an dieser Fretigkeit. Es sollte halt genau geguckt werden, ob sowas tatsächlich notwendig ist. Grüße
-
Woher wusstest du...? Lieber Myxxel, du solltest deine Abenteuer gründlicher . Die Unterschiede sind fein: Moravader findet Kadaver von Moravader ...
-
Noch ein Freund von Terrorgruppe! Fazit: mein Skatebord ist wichtiger als Doitschland - alles klar!
-
Klar, die rechtliche Seite ist eine Sache, aber letztlich geht es um die Frage des Umgangs. Es wäre genauso möglich, sich von einzelnen Beiträgen deutlich zu distanzieren und den anderen Forumsbesuchern die Möglichkeit zu geben sich selber ein Bild zu machen. Zensur ist der Anfang von Bevormundung und Unmündigkeit. Darüber hinaus ist m.E. eine Distanzierung und Auseinandersetzung letztlich wirksamer als die Zensur, denn was zensiert wurde gerät in Vergessenheit und steht einem Aufklärungsprozess und differenzierter Meinungsbildung nicht mehr zur Verfügung. In diesem Sinne beste Grüße
-
Da wäre ich mir nicht so sicher... besonders beim Hund... Na, dann hoffen wir mal, dass das Bestiarium nicht auf den Hund gekommen ist ... Fazit: es kann nur einen geben: den Bernhardiner! Beste Grüße
-
Für die Gezeiten sind selbstverständlich die Meeresgottheiten verantwortlich - wie die Gezeiten genau zustande kommen ist dann wieder eine andere Frage über die Gelehrte und unsere geschätzten Priester streiten mögen. Grüße
-
Dämonen, Geister und ihre LPs und APs
Fabian antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Wir spielen das auch so, aber bisher konnte ich dazu noch keine Aussage in den Regeln finden. M. W. wird das nirgendwo explizit formuliert, dass ein kritischer Erfolg beim WW:Abwehr keinen Ausdauerpunkteverlust nach sich zieht. Grüße fabiana -
moderiert Warum diskutieren wir eigentlich?
Fabian antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich kann mich da Mike nur anschließen! Ich wüsste auch gern, warum du das wissen willst? Und was deine Motivation ist das Forum zu nutzen, obwohl wir dazu natürlich schon zahlreiche Spekulationen haben Grüße fabiana Tja, warum oder wozu nutze ich das Forum? Ersteinmal um mich mit anderen über die Spielwelt Midgard auszutauschen. Mich interessiert, wie andere die Spielwelt sehen, wie sie diese interpretieren. Anfangs hat mich auch Ingos Onlineabenteuer stark motiviert mich im Forum zu registrieren, weil das ziemlich genau dem entsprach, was ich mir von einem Online-Forum versprochen hatte, nämlich gemeinsam mit anderen spielbares Material zu diskutieren und wenn es gut läuft zu entwickeln. Daher bin ich auch sehr erfreut über die inzwischen zahlreichen Online-Projekte des Forums! Es repräsentiert meine Vorstellung von: Fans für Fans! Aber es gibt noch weitere Gründe sich im Forum herumzutreiben. Natürlich ist da das Bedürfnis einfach dazuzugehören, zur Gemeinde, andere SpielerInnen kennen zu lernen, etc. Nicht zuletzt aber guckt auch immer mein sozialwissenschaftlich geschultes Auge mit Faszination darauf, was hier im Forum so läuft, wie die Strukturen ausssehen, usw. (Mediensoziologie ist eben mein Steckenpferd. ). So, Hornack, ich hoffe, deine verständliche Neugier ist nun gestillt ... fabiana -
Ich finde alle oben aufgeführten Vorschläge interessant, würde aber dafür plädieren, dieses nicht generell für ganz Chryseia festzulegen, sondern unterschiedliche Schwerpunkte/Verfahrensweisen für die einzelen Stadtstaaten zu bestimmen. Das ist im Spiel interessanter. Begründen könnte man das mit den verschiedenen Traditionen der Stadtstaaten. Was haltet ihr davon? Grüße fabiana
-
Ok, zurück auf den Wagen, ab ins Rennen! Es sieht doch so aus, als könnte eine Lösung gefunden werden, die uns allen gefällt. Einen Teil der Strecke legen die Wagen in der Stadt zurück und insbesondere bei längeren Rennen (oder kleineren Städten) wird ein Teil der Strecke außerhalb der Stadtmauern zurückgelegt. Im Übrigen lässt das auch die meisten Spielmöglichkeiten zu, daher klingt das für mich sehr brauchbar. Grüße fabiana
-
Da hast du nun auch wieder recht DiRi! In jedem Fall wird die Hagiomantie in den Küstas keine große Rolle spielen. Ob ich Nea Dea als "Spinnerin" (vgl. B&R) so gelungen finde bzw. diese Sichtweise der Gottheit auf Turan übertrage, muss ich noch mal durchdenken, etc.
-
@ Turan und Atunis: Es wird Abweichungen gegenüber Nea Dea und Wredelin geben, da bin ich mir sicher Ich halte es da mit Kazzirah: es gibt mit Sicherheit verschiedene Ansichten und lokal unterschiedliche Ausprägungen der Kulte und die Küstenstaaten sind nicht Chryseia, auch wenn Turan und Atunis von den chryseischen Gottheiten beeinflusst sind. Grüße fabiana
-
Ist das nicht genau andersrum? Wenn man sich besser auskennt, fallen einem Ungereimtheiten doch erst recht auf. Je genauer ich die historischen Vorbilder kenne, desto saurer stoßen mir doch die Fehler der Simulation auf. Man denke nur an die zahlreichen "Ritterfilme" (besonders die der 50er Jahre) mit ihrem pseudo-mittelalterlichen Hintergrund. Triton Naja, das Problem beginnt genau da, wo man von EINER Wahrheit ausgeht! Ich denke schon, dass Kazzirah das genau richtig dargestellt hat: wenn man ein differenzierteres Wissen über ein Themenfeld hat, so sind einem auch unterschiedliche Auslegungen, verschiedene Theorien, etc. bekannt und man besteht möglicherweise nicht auf der EINEN Wahrheit, der EINEN Theorie, die man in dem EINEN schlauen Buch gelesen hat... (das nur am Rande)
-
Das hast du sehr schön gesagt Kazzirah... @ Erdwälle: sehr interressant die Sache mit den Erdwällen, das war mir bisher nicht geläufig. prima, wieder was gelernt. Grüße fabiana
-
Also bei unserem Testspiel hatte ich nicht den Eindruck, dass der vom Einhorn Verletzte "aus dem Spiel" war. Ich muss sagen, das Abenteuer hat mir - soweit wir es gespielt haben - ausgesprochen gut gefallen, sehr stimmungsvoll und abwechslungsreich und das obwohl wir für dieses Abenteuer recht ungewöhnliche Figuren am Start hatten (Xanpriester, Heilerin, Spitzbube und einen Nordlandbarbaren, wenn ich jetzt nicht irre). Keine unserer Figuren hatte einen Bezug zum WALD, soviel ist sicher. Mit Elfen, Waldläufern und dergleichen stelle ich mir vor, dass das Ganze von der Atmosphäre her noch intensiver wirkt. Allerdings denke ich, sollten nicht nur "Waldfreaks" dabei sein, Leute die dem Wald skeptisch oder misstrauisch gegenüber stehen sind auf jeden Fall eine Bereicherung und daher ein Muss! Grüße fabiana
-
Ich wollte hier lediglich auf die Berechenbarkeit von Bilanzrechnungen hinweisen... Dass das Fälschen - bzw. dessen Folgen - von Bilanzrechnungen gefährlich sein mag weiß ich sehr genau ... CU
-
Hi, die von uns beschriebenen Gilden sehen bisher keine "Historiker" vor, aber ich denke, du kannst einfach eine Gruppe innerhalb dieser Gilde entsprechend beschreiben (die genannten Gilden, gehören alle zu den größeren Vereinigungen, so dass es da durchaus ausgeprägte Untergruppierungen geben kann). Und "Der Valianer an sich" liebt alle möglichen Vereine und Organisationen, so dass die Liste im Arkanum bei weitem nicht vollständig ist. Im Zweifelsfall führst du halt eine neue Gilde ein, die deinen Vorstellungen genau entspricht. Grüße viel Spaß... fabian
-
Ich denke, dass wahrscheinlich schon eine bestimmte Strecke durch die Stadt gewählt wird, die zuvor festgelegt wurde. Es werden wohl auch Schicherheitsvorkehrungen getroffen, um möglichen Schaden so gering wie möglich zu halten. Andererseits müssen solche Veranstaltungen ja auch einen gewissen Unterhaltungswert haben und man will vermutlich auch Menschen in die Stadt locken, die Geld in die Stadt bringen. Auch aus diesen Gründen könnte die Stadtverwaltung durchaus gewillt sein, die Show in der Stadt stattfinden zu lassen. Grüße fabiana PS: @Realismus: sicher eine Nachvollziehbarkeit sollte schon gegeben sein, aber bei unserem konkreten Beispiel habe ich keinerlei Bedenken. Hier finde ich beide Ansätze durchaus spiel- und realitätsnah (sprich möglich)!
-
@Triton: die Midgardchronik finde ich ziemlich klasse! Allerdings, finde ich, sollten soetwas die Spielerinnen machen und nicht die Spielleitung. Beim letzten Posting vergaß ich zu schreiben, dass Mitschriften natürlich insbesondere bei Detektivabenteuern quasi unabdingbar sind. Wenn ich selber Spieler bin, notiere ich mir auch stets Namen und wichtige Informationen (natürlich aus Sicht meiner Figur! ). Grüße
-
Ähm, Midgard ist eine "Weltsimulation", nämlich die einer Fantasy-Welt. Auch dort gibt es Gesetzmäßigkeiten, wenn sie auch nicht den irdischen 1:1 entsprechen müssen. Z.B. verhalten sich Menschen auch auf Midgard "menschlich". Was sagt der Archont der aufgebrachten Menschenmenge, die sich darüber beschwert, daß die Rennwagen regelmäßig ihre Häuser demolieren? Über solche und andere Fragestellungen kann man ja nicht einfach hinwegsehen. Mir macht es außerdem Spaß, solche Details einer Simulation auszuarbeiten. Ich habe also schon Spaß, bevor der eigentliche "Spielspaß" beginnt. Herzliche Grüße, Triton Klar, ein bisschen "Simulation" ist notwendig, das ist klar, aber die Frage ist doch, was sollte im Voerdergrund stehen? Mich interessiert mehr: was macht Spaß zu spielen. Schließlich geht es doch letztlich darum in der simulierten Fantasy-Welt zu spielen, oder? Sprich, die Simulation sollte kein Selbsstzweck, um der schönen Simulation wegen sein!
-
Fragen wir doch mal andersherum: was brauchst du denn? Es gibt sowohl spezialisierte Gilden, als auch solche die für Zauberer vieler Richtungen zugänglich sind, wie z.B. der Covendo Mageo, der seine Heimat in den Küstenstaaten hat. Grüße fabian
-
Hi, ich möchte Kazzirahs Vorschlag unterstützen. Es sollte öfter nach Spielspaß und nicht so sehr nach "Weltsimulation" entschieden werden. Daher wäre mein Votum: die Rennen finden innerhalb der Stadt statt! Das riecht nach Aktion und Abenteuer! Grüße