Alle Inhalte erstellt von Fabian
-
Panische Flucht und erneuter Kontrollbereich
Panisch fliehen ist laut Midgard-Regeln jedoch keine Bewegung, die in der Bewegungsphase stattfindet, sondern eine Handlung. Das mag unlogisch klingen, ist m. E. jedoch aus den zuvor diskutierten Gründen so geregelt. Es soll eben die Möglichkeit geben, den Kampfschauplatz zu verlassen, um sein eigenes Leben zu schützen.
-
Abenteuer für "barbarische" Abenteurer
Bei den "Ruinen" hat die SL m. E. die Möglichkeit auf die Bauwerke ehemaliger Kulturen oder vergangener Epochen zurückzugreifen. Gerade habe ich einen Artikel in der Spektrum der Wissenschaft gelesen, in dem es um die Entdeckung städtischer Strukturen in der Amazonas-Region Ecuadors ging. Da ist demnach viel vorstellbar und möglich. Denn auch unsere Vorstellungen von so genannten "barbarischen" Kulturen werden differenzierter und stellen sich in einer langen Perspektive nicht zwingend als Kontinuität dar. Höhlensysteme wurden, so glaube ich, weiter oben schon erwähnt. Auch hier lassen sich Spuren alter Zivilisationen einbauen oder Abenteuer mit fremdartigen Kreaturen, ohne das bei den Spielenden die Glaubwürdigkeit starke Einbußen erleidet.
-
Abenteuer für "barbarische" Abenteurer
Das empfinde ich als spannende Frage, die wir hier in diesem Strang diskutieren könnten. M. E. gibt es einige Abenteuerthemen, die aufgegriffen werden könnten, aber ich sehe auch Schwierigkeiten in Verbindung mit den Midgard-Regeln (z. B. das Thema Geldwirtschaft und Lernen usw.).
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Vielen Dank für diese großartigen Quellenbände! Das Daimonomicon und die Weber des Weltenliedes werden die Magie Midgards nochmals bereichern und ihr eine neue Facette verleihen. Ich freue mich sehr auf die Bände.
- Burg Breuberg
-
Umzug auf neuen Server - Heute 21.6.
Genau, vielen Dank!
-
Midjourney - Diskussionsstrang zu Tipps
Dann komm nach Damatu! Auf Einhörnern reitende Neshu wirst du dort sicherlich finden!
- Moravod - Das Tor zur Anderswelt - Glossar
-
Lanitia - ein Pendant für Venedig
@KoschKosch und ich haben bezüglich Lanitia etwas in Planung. Wir bitten aber noch um etwas Geduld. Ein wohlvertrauter Satz in der Midgard-Gemeinschaft.
-
Observatorien und Pyramiden im nahuatlanischem Dschungel
Gefällt mir gut, der Ansatz. Das bietet viel Abenteuerpotential in Nahuatlan. Bei einer in Vergessenheit geratenen Pyramide kann zum Beispiel die Jagd nach Artefakten Auslöser für einen Konflikt rivalisierender Gruppen sein.
-
Hotel Hinter den Spiegeln in der Eifel
Super, dass du das machst! Für mich impliziert deine Frage das keineswegs. Ich bin da aber auch von der Arbeit geschädigt, wenn da angefragt wird, ob jemand Interesse an einer gemeinsamen Aktivität hat, bedeutet das noch lange nicht, dass die fragende Person sich auch darum kümmert. Schön, wenn du andere Erfahrungen gemacht hast.
-
Hotel Hinter den Spiegeln in der Eifel
Kannst du dir vorstellen, das in die Hand zu nehmen und einen oder zwei Termine mit dem Haus zu verhandeln sowie einen Preis zu eruieren? Das wäre super! Dann könnten sich sicherlich innerhalb eines kurzen Zeitraumes auch Menschen finden, die zusagen und buchen. Danke!
-
Hotel Hinter den Spiegeln in der Eifel
Sieht sehr nett aus. Leider kann ich auf der Seite keinen Hinweis auf die Preise finden. Konntest du da schon etwas eruieren?
-
Rückblende
Das empfinde ich als sehr spannenden Ansatz. Es ergibt jedoch vermutliuch nur Sinn, wenn diese anderen Personen, die in der Vergangenheit durch die Spieler in der Rückblende verkörpert werden, auch in der Gegenwart der Figuren auftauchen, damit sie deren Perspektive auch kennenlernen können.
-
Beschwörer nach M5
Wie sagte eine ehemalige WG-Mitbewohnerin immer zu mir: Erleuchtung beginnt mit der täglichen Reinigung des Bodens. Die KiDoka und Beschwörer müssen viel Putzen, um überhaupt etwas auf die Reihe zu bekommen. Große Leuchten auf ihren Spezialgebieten scheinen sie ja nicht zu sein.
-
Midgard Crowdfunding Jenseits der Spiegel
In der Tat, meistens weil ich vergessen hatte, dass ich mich an dem Funding beteiligt hatte und nicht ständig auf der Seite des Anbieters aktiv war. Irgendwann kam dann manchmal sehr überraschend das Produkt ins Haus geflattert. Aber ich weiß genau was du meinst und so ein Miniupdate wäre sicherlich für die Unterstützer sinnvoll und würde Unsicherheiten vermeiden und Geduld befördern.
-
Beschwörer nach M5
Ich kann dir nicht ganz folgen: Einerseits schreibst du, die Beschwörer seien extrem mächtig, schon ab Grad 5, auf der anderen Seite gibts du den Tipp die Beschwörungen erst ab Grad 20 zu lernen, weil erst dann ein Zaubernwert von +18 verfügbar ist. Was denn nun?
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Immerhin ist es mechanisch soviel wert, wie eine +2 oder +3 Spezialisierung nach M6. Mir erscheint das mehr als ein Trostpreis zu sein? Kein "D&D-Overkill" ist mir jedoch sympathisch. Wobei letzteres m. E. weniger vom Spielsystem gesteuert als vielmehr von der SL gesteuert ist. Selbstverständlich schafft das System durch Beispiele einen Referenzrahmen und dieser interessiert mich. Ich lasse mich gerne überraschen, was da kommt.
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Ich kenne ganz viele jüngere Spielende, denen gedruckte Bücher kaum etwas bedeuten. Sie absolvieren ganze Ausbildungen und Studien ausschließlich mit digitalen Materialien. M6 richtet sich ja (auch) an eine jüngere Zielgruppe. Daher halte ich das schon für eine wichtige Frage, welche Bedeutung Druckerzeugnisse für diese Gruppe haben?
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Erstmal ihre Wirkung und Benutzung. Das ihre Herstellung nicht Teil des Grundregelwerks sein soll(t)e war mir bekannt. Kolportiert wird bisher, dass Damatu (wesentlich) magischer sein soll, als Midgard. Demnach frage ich mich als Spielender und SL, wie dann die Wirkung und Wirkmächtigkeit von Artefakten aussehen wird? Für MIDGARD "klassische" +1/+1-Waffen wird es so wohl nicht mehr geben, da das Bonus-Malus-System passé ist. In vielen Gruppen sind magische Objekte wichtige Crunch-Belohnungen. Welche Philosophie wird M6 hier verfolgen? Und ein Bestiarium ist selbstverständlich auch interessant: Welche Wesen "schaffen" es von Midgard nach Damatu? Welche gehören möglicherweise der Vergangenheit an ... usw. Das wird ebenfalls über die Regeln abgebildet. Oder kommen die Bestiarien zu verschiedenen Regionen erst mit - wie auch immer gearteten - Quellenbüchern?
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Vermutlich sollen auch nicht alle Regeln vorab kostenlos erscheinen, da ein Erwerben des Grundregelwerks ansonsten möglicherweise nicht mehr attraktiv erscheint. Wobei mich der Umgang von Midgard - Legenden von Damatu mit Artefakten schon interessieren würde.
-
Bacharach DANKE 2025
Vielen lieben Dank an die Orga, die die Veranstaltung ermöglicht hat! Stellvertretend an @Helgris & @Shayleigh Vielen Dank an die wunderbaren Spielenden, die mein Abenteuer In Saragins Schatten auf ganz eigenwillige Weise angegangen sind. Es hat mir viel Freude bereitet euch am Tisch zu haben! Mein Dank gebührt auch @Hornack Lingess, der unsere Elfen-Combo von der Sternenschönheit nach Midgard führte und uns letztere neu entdecken ließ! Danke auch an meine wunderbaren Mitspieler:innen, es war mir eine Freude mit euch zu zocken. Edith sagt: ... ganz wichtig und nicht zu vergessen: sehr gefreut hat mich auch @Drachenmann wieder froh und munter auf der Convention treffen zu können, ebenso wie @Fimolas ...
- Die Pyramiden von Eschar - Neuauflage 2025
- Die Pyramiden von Eschar - Neuauflage 2025
-
Die Pyramiden von Eschar - Neuauflage 2025
Hier kann über die Neuauflage des Quellenbuches zu Eschar diskutiert werden. Alles was ich bisher gelesen habe gefällt mir sehr gut. Vor allem die hervorragende Recherche in diversen Midgard-Quellen, die seit 1991 erschienen, die offensichtlich im Vorfeld der Neuauflage geleistet wurde, ist bemerkenswert. Alles sehr liebevoll und mit Augenmaß eingepasst. Vielen Dank für dieses wunderbare Quellenbuch zu einer sehr vielfältigen Region Midgards!