Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9409
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fabian

  1. Hier kann über die Neuauflage des Quellenbuches zu Eschar diskutiert werden. Alles was ich bisher gelesen habe gefällt mir sehr gut. Vor allem die hervorragende Recherche in diversen Midgard-Quellen, die seit 1991 erschienen, die offensichtlich im Vorfeld der Neuauflage geleistet wurde, ist bemerkenswert. Alles sehr liebevoll und mit Augenmaß eingepasst. Vielen Dank für dieses wunderbare Quellenbuch zu einer sehr vielfältigen Region Midgards!
  2. Du bekommst eine PN.
  3. Was wird denn gut simuliert? Ich kenne das System nicht.
  4. Du weißt doch Valian und Trommelwirbel, die Tegarische Steppe, kommen sicher noch. Da werden wir wohl weiter auf die Folter gespannt! Ich gehe aktuell jedoch von Nahuatlan und Buluga aus. Dann wären die bisher veröffentlichten Länder-Quellenbände komplett für M5 verfügbar (wenn ich nicht etwas übersehen habe?). Die Midkemia-Lizenzprodukte (Corrinis & Co) wurden ja bereits ausgeschlossen.
  5. Würfel mit dem 3D-Drucker drucken, ist wohl kaum abseits der Legalität. Auch Kopien für den Privatgebrauch sind möglich, sofern ein Werk nicht komplett kopiert wird. Du kannst die notwendigen Seiten für deine Spieler im Copyshop kopieren und dann am Spielabend zur Verfügung stellen. Aber trotzdem sehe ich das Argument, dass ein unterstütztes System ("das am Markt ist") sich leichter verbreiten lässt und auch Neulinge motiviert sich einzubringen. Mich nervt nur das Herumgejammer, dass Midgard jetzt stirbt und "nicht mehr gespielt werden kann". Diesen Punkt sehe ich anders. Wer so sehr daran hängt, wird Mittel und Wege finden, das System weiterhin zu spielen (ich mit Sicherheit auch). Fußnote: Und für die paar hundert Personen, die Midgard (5) noch weiterspielen wollen, machen die Frankes gerade alles, damit das gut mit Material versorgt möglich ist. Aktuell sind gerade zwei Quellenbücher im Versand. Zwei weitere sollen folgen sowie Abenteuer. Im Shop werden der Kodex und das Arkanum als PDF angeboten usw.
  6. Von diesem Habitus möchte ich mich distanzieren. Mir geht es eher um die Tendenz, alles und jedes beurteilen und runtermachen zu können, ohne es jemals ausprobiert oder kennengelernt zu haben, ohne dir persönlich unterstellen zu wollen das du das tust. Jede soll doch bitte das spielen, was ihr oder ihm Spaß macht. In diesem Strang wurde jedoch nach dem besten System gefragt, was m. E. nicht allgemein zu beantworten ist, weil es sich um eine Geschmacksfrage handelt. Und ich selbst kann nur für mich sprechen: Es kommt eben sehr darauf an mit wem und in welchem Kontext bzw. in welcher Stimmung ich spiele (oder auch was ich erleben möchte), was am besten geeignet ist.
  7. Eben! Danke für deine Ergänzung.
  8. Ist denn der "Markt" entscheidend, um das Spiel zu spielen? Es soll Menschen geben, die z. B. M4 spielen. Das ist auch nicht mehr auf dem Markt. Es hält trotzdem niemanden davon ab, die letzte Version zu favorisieren und zu spielen. Niemand verbietet dir, Midgard als Spiel und Welt weiterzuentwickeln und deiner Spielwelt neue Facetten hinzuzufügen usw. - es ist nur nicht mehr kanonisch, aber das ist all das was in deiner oder meiner Runde passiert sowieso nicht.
  9. Dann solltest du besser nicht MIDGARD spielen: vgl. KODEX, S. 196 (Hervorhebungen durch mich): "Herausgehobene Nichtspielerfiguren ab Grad 4 kann der Spielleiter frei gestalten. Einen Anhaltspunkt für Abwehr, Resistenz und Zauber liefern die Tabellen für Spielerfiguren im Abschnitt »Der Grad eines Abenteurers« (s. S. 165) bzw. für Ausdauerpunkte die Angaben zum Ausdauertraining im Abschnitt »Steigerung der Ausdauer« (s. S. 167). Die Lebenspunkte bewegen sich im selben Rahmen wie bei Spielerfiguren. Die Fertigkeitswerte für Angriff und für andere Fertigkeiten kann der Spielleiter frei wählen." Bei Midgard gelten die Regeln (vor allem für das Lernen und die Entwicklung) in der Regel für "Abenteurer" bzw. "Spielerfiguren".
  10. Da bin ich zu 100% bei dir. Mein Beitrag war nicht als moralischer Appell gemeint, nur als Hinweis, dass die Bewertung eines Spiel in der Regel voraussetzt, dass es ausprobiert oder zumindest gelesen wurde. Und selbstverständlich ist es deine Freizeit über die nur du entscheidest, was du kaufst und spielt, da würde ich mich sicherlich nicht einmischen. Wir diskutieren doch hier im Forum nicht deshalb, weil alle mit dem Kopf nicken sollen und sich einig sind. Das wäre langweilig und würde niemandem eine neue Perspektive eröffnen.
  11. Wie willst du Letzteres vorab beurteilen können? Das empfinde ich als Schwierigkeit. Eventuell bietet das neue Spiel ja andere Möglichkeiten, die deinen favorisierten Spielstil besser unterstützen als gedacht und auch neue Genres und Welten können mehr Spaß bringen, als vielleicht zuvor gedacht? Dem Neuen eine Chance geben, halte ich für mehr als fair, denn gerade im Rollenspielbereich hat sich doch einiges getan und die systemischen Weiterentwicklungen (neue Engines usw.) bieten dem einen oder anderen auch mehr Spielspaß ,,,
  12. Volle Zustimmung zu diesem von dir herausgestellten Aspekt! Es klang auch schon in Beiträgen weiter oben an. Warum ein Rollenspiel gespielt wird und man es mag, hängt von sehr vielen Faktoren ab, das allgemein beste Rollenspiel gibt es wohl kaum. Ganz wichtig erscheint mir jedoch der soziale Faktor: Was spielen diejenigen, die ich mag, mit denen ich gerne Zeit verbringe usw. Und nicht unterschätzbar, die Kenntnis von Spielwelt und Regeln, denn schon sich einen Überblick über die Vielfalt der Spielsysteme zu verschaffen ist zeitaufwändig und sich immer wieder in ein neues Genre oder eine neue Spielwelt einzufuchsen schafft auch nicht jeder. Die Zeit ist einfach begrenzt.
  13. Monster of the Week und Brindlewood Bay mag ich ebenfalls sehr gerne ... beides PbtA-Spiele!
  14. Damit bekommst du evt. auch deine Töchter ... zum Rollenspiel! ... oder mit Monsterhearts, ebenfalls ein PbtA-Spiel.
  15. Danke für die klare und wertschätzende Begründung. Völlig nachvollziehbar!
  16. Pegasus wird Midgard - Legenden von Damatu veröffentlichen. Darum geht es wohl hier im Pegasus-Strang, aber grundsätzlich bin ich auch stets für gute, aussagekräftige Strangtitel.
  17. Gibt es denn Pläne noch eine Erweiterung zum PTG zu bringen? Zum Bespiel im Herbst? Und welche Regelteile wären da vorgesehen?
  18. Das habe ich bereits ein paar Mal gemacht. Ich habe dazu eine besondere Form von Bennies ausgegeben, die dafür genutzt werden konnten in einem festgesetzten Rahmen, z. B. Informationen zu sammeln oder Vorbereitungen/Einkäufe zu tätigen usw. Allerdings in der Regel bei Abenteuern, die eben diese "Phase" des Abenteuers ausgeklammert hatten und gleich später im Plot eingestiegen sind, wo ich jedoch davon ausging, dass die Figuren z. B. ein paar Tage Zeit hatten, um sich z. B. auf die anstehende Reise usw. vorzubereiten. Jede Spielende konnte einmal eine Rückblende durch Ausgeben ihres Bennies auslösen. Ich könnte mir vorstellen, dass auch auf eine Gruppe zu übertragen, wenn alle ihre Bennies zusammenlegen, Letzteres habe ich jedoch noch nicht ausprobiert und daher keine Erfahrungen damit.
  19. Dann wünsche ich gutes Durchhalten!
  20. Na gut, auf Chryseia kann ich im Notfall auch verzichten. Und ich dachte, ihr hättet bereits begonnen und dieses Megaprojekt von langer Hand geplant ... Mich auch, daher ist der Preis eines solchen QB zu Valian vielleicht gar nicht so relevant? Wer Berührungspunkte zur scientific community hat, weiß, was Fachbücher teilweise kosten, die deutlich weniger als 400 Seiten haben. Danke auf jeden Fall für deine Reaktion auf meine unbefangene Gedankenspielerei, die ich eigentlich nur für konsequent abgeleitet halte, und noch frohes Schaffen und gutes Durchhalten! Toll, dass ihr noch so viele Publikationen und Neuauflagen für die Midgard-Community bewerkstelligt!
  21. Ich gehe im Grunde genommen auch davon aus. Verweise sind bewährte Midgard-Tradition.
  22. Fabian

    Solwacs Magierturm

    Exakt. Daher frage ich mich, ob Turm hier als Synonym für Behausung gemeint ist? Außerdem frage ich mich, ob Solwac über einen Titel verfügt. Ist er Thaen oder so? Das würde die Frage des Landbesitzes vereinfachen. Vermutlich benötigt Solwac auch Wachpersonal, denn es gibt, neben der Erledigung des Haushalts, offenbar auch Werte zu schützen. Bezüglich des Gesindes: Wir sind in Alba, da schläft das Gesinde in meiner Vorstellung über dem Stall, in einem einfachen Anbau an das Haupthaus/den Turm. Hat Solwac Viecher jenseits eines Pferdes? Also Hunde, Greifvögel, Vertraute? Wo finden die Platz? Soll auch eine Art von Subsistenzwirtschaft betreiben werden, oder gibt es Personen, die den Einkauf erledigen? In letzterem Fall wäre sicherlich die Nähe zu einem Marktflecken hilfreich. Magie ist hilfreich, aber ob Solwac sich ständig selbst um das Herbeirufen von Kammerdienern und Schreibern bemühen will - keine Ahnung? Vielleicht helfen auch Automaten? In den Küstenstaaten sind die in manchen Haushalten durchaus popular. Essen nichts und können einfache Aufgaben übernehmen?
  23. Es sind noch "zwei weitere Quellenbücher in Vorbereitung" heißt es oben, diese Nachricht regt meine Fantasie an. Naheliegend wäre eine Neuauflage der vergriffenen Klassiker Buluga und Nahuatlan. Andererseits wäre es auch denkbar und hier bewege ich mich auf völlig spekulativen Boden, dass es noch einen richtigen Knaller zum Abschluss gibt (bitte meine folgenden Ausführungen als reines Wunschkonzert und Spekulation begreifen, ich verfüge diesbezüglich über keinerlei Insider-Informationen. Danke!). Ein Quellenbuch zu Valian (gegebenenfalls zusammen mit Chryseia) aus der Feder von JEF, Iris & Christoph Tinius sowie Stephanie Lammers, in der es unter anderen ein Kapitel zur Seemeisterzeit gibt, mit Hintergründen zu den Fraktionen (Weiße, Graue und Dunkle Seemeister), mit Regeln für das Beschwören von Dämonen und Ausführungen zur Namensmagie sowie einer Beschreibung des Pfortenarchipels und von Candranor, die über den Weltenband hinaus geht. Immerhin ist Christoph nicht mehr durch M6 gebunden und hätte eventuell zeitliche Ressourcen für ein solches Projekt? Oder aber ein QB zu einem Land, das nah an Alba liegt und zu dem es bisher ebenfalls nur die Beschreibungen aus dem Weltenband gibt: Clanngadarn! Ich vermute, eine solche Publikation würde viele Fans freuen und das Spiel in Alba um eine wichtige Facette bereichern. Inzwischen halte ich wirklich vieles für möglich, da in den letzten Jahren Dinge bewegt und abgeschlossen wurden, an die niemand mehr glaubte (z. B. das Quellenbuch zu den Küstenstaaten). Lassen wir uns überraschen, welches kreative Vermächtnis uns die Frankes am Ende der langen und kontinuierlichen Verlagsarbeit hinterlassen. Ich bin gespannt und freue mich auf das was noch kommen wird. Midgard wird nicht sterben!
  24. Gibt es die KanThaiPan-Karte dann mit dem Quellenbuch auch als digitalen Download über den Hashcode?
  25. Stimmt. Bitte entschuldige, da habe ich wohl nicht aufmerksam genug gelesen. Kannst du dann berichten, wie du bei deinem Alba-Abenteuer (offenbar geht es da um Bob-Fahrten in den winterlichen Gwinel-Bergen) vorgegangen bist, um von der KI ein lobenswertes Abenteuer erstellen zu lassen. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...