-
Gesamte Inhalte
9255 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Fabian
-
Monster of the Week und Brindlewood Bay mag ich ebenfalls sehr gerne ... beides PbtA-Spiele!
-
Damit bekommst du evt. auch deine Töchter ... zum Rollenspiel! ... oder mit Monsterhearts, ebenfalls ein PbtA-Spiel.
-
Danke für die klare und wertschätzende Begründung. Völlig nachvollziehbar!
-
Pegasus wird Midgard - Legenden von Damatu veröffentlichen. Darum geht es wohl hier im Pegasus-Strang, aber grundsätzlich bin ich auch stets für gute, aussagekräftige Strangtitel.
-
Gibt es denn Pläne noch eine Erweiterung zum PTG zu bringen? Zum Bespiel im Herbst? Und welche Regelteile wären da vorgesehen?
-
Das habe ich bereits ein paar Mal gemacht. Ich habe dazu eine besondere Form von Bennies ausgegeben, die dafür genutzt werden konnten in einem festgesetzten Rahmen, z. B. Informationen zu sammeln oder Vorbereitungen/Einkäufe zu tätigen usw. Allerdings in der Regel bei Abenteuern, die eben diese "Phase" des Abenteuers ausgeklammert hatten und gleich später im Plot eingestiegen sind, wo ich jedoch davon ausging, dass die Figuren z. B. ein paar Tage Zeit hatten, um sich z. B. auf die anstehende Reise usw. vorzubereiten. Jede Spielende konnte einmal eine Rückblende durch Ausgeben ihres Bennies auslösen. Ich könnte mir vorstellen, dass auch auf eine Gruppe zu übertragen, wenn alle ihre Bennies zusammenlegen, Letzteres habe ich jedoch noch nicht ausprobiert und daher keine Erfahrungen damit.
-
Dann wünsche ich gutes Durchhalten!
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Fabian antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Na gut, auf Chryseia kann ich im Notfall auch verzichten. Und ich dachte, ihr hättet bereits begonnen und dieses Megaprojekt von langer Hand geplant ... Mich auch, daher ist der Preis eines solchen QB zu Valian vielleicht gar nicht so relevant? Wer Berührungspunkte zur scientific community hat, weiß, was Fachbücher teilweise kosten, die deutlich weniger als 400 Seiten haben. Danke auf jeden Fall für deine Reaktion auf meine unbefangene Gedankenspielerei, die ich eigentlich nur für konsequent abgeleitet halte, und noch frohes Schaffen und gutes Durchhalten! Toll, dass ihr noch so viele Publikationen und Neuauflagen für die Midgard-Community bewerkstelligt! -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Fabian antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ich gehe im Grunde genommen auch davon aus. Verweise sind bewährte Midgard-Tradition. -
Exakt. Daher frage ich mich, ob Turm hier als Synonym für Behausung gemeint ist? Außerdem frage ich mich, ob Solwac über einen Titel verfügt. Ist er Thaen oder so? Das würde die Frage des Landbesitzes vereinfachen. Vermutlich benötigt Solwac auch Wachpersonal, denn es gibt, neben der Erledigung des Haushalts, offenbar auch Werte zu schützen. Bezüglich des Gesindes: Wir sind in Alba, da schläft das Gesinde in meiner Vorstellung über dem Stall, in einem einfachen Anbau an das Haupthaus/den Turm. Hat Solwac Viecher jenseits eines Pferdes? Also Hunde, Greifvögel, Vertraute? Wo finden die Platz? Soll auch eine Art von Subsistenzwirtschaft betreiben werden, oder gibt es Personen, die den Einkauf erledigen? In letzterem Fall wäre sicherlich die Nähe zu einem Marktflecken hilfreich. Magie ist hilfreich, aber ob Solwac sich ständig selbst um das Herbeirufen von Kammerdienern und Schreibern bemühen will - keine Ahnung? Vielleicht helfen auch Automaten? In den Küstenstaaten sind die in manchen Haushalten durchaus popular. Essen nichts und können einfache Aufgaben übernehmen?
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Fabian antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Es sind noch "zwei weitere Quellenbücher in Vorbereitung" heißt es oben, diese Nachricht regt meine Fantasie an. Naheliegend wäre eine Neuauflage der vergriffenen Klassiker Buluga und Nahuatlan. Andererseits wäre es auch denkbar und hier bewege ich mich auf völlig spekulativen Boden, dass es noch einen richtigen Knaller zum Abschluss gibt (bitte meine folgenden Ausführungen als reines Wunschkonzert und Spekulation begreifen, ich verfüge diesbezüglich über keinerlei Insider-Informationen. Danke!). Ein Quellenbuch zu Valian (gegebenenfalls zusammen mit Chryseia) aus der Feder von JEF, Iris & Christoph Tinius sowie Stephanie Lammers, in der es unter anderen ein Kapitel zur Seemeisterzeit gibt, mit Hintergründen zu den Fraktionen (Weiße, Graue und Dunkle Seemeister), mit Regeln für das Beschwören von Dämonen und Ausführungen zur Namensmagie sowie einer Beschreibung des Pfortenarchipels und von Candranor, die über den Weltenband hinaus geht. Immerhin ist Christoph nicht mehr durch M6 gebunden und hätte eventuell zeitliche Ressourcen für ein solches Projekt? Oder aber ein QB zu einem Land, das nah an Alba liegt und zu dem es bisher ebenfalls nur die Beschreibungen aus dem Weltenband gibt: Clanngadarn! Ich vermute, eine solche Publikation würde viele Fans freuen und das Spiel in Alba um eine wichtige Facette bereichern. Inzwischen halte ich wirklich vieles für möglich, da in den letzten Jahren Dinge bewegt und abgeschlossen wurden, an die niemand mehr glaubte (z. B. das Quellenbuch zu den Küstenstaaten). Lassen wir uns überraschen, welches kreative Vermächtnis uns die Frankes am Ende der langen und kontinuierlichen Verlagsarbeit hinterlassen. Ich bin gespannt und freue mich auf das was noch kommen wird. Midgard wird nicht sterben! -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Fabian antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Gibt es die KanThaiPan-Karte dann mit dem Quellenbuch auch als digitalen Download über den Hashcode? -
Stimmt. Bitte entschuldige, da habe ich wohl nicht aufmerksam genug gelesen. Kannst du dann berichten, wie du bei deinem Alba-Abenteuer (offenbar geht es da um Bob-Fahrten in den winterlichen Gwinel-Bergen) vorgegangen bist, um von der KI ein lobenswertes Abenteuer erstellen zu lassen. Danke!
-
@Solwac Kannst du bitte erzählen, worum es in deinem mit der KI erstellten Abenteuer geht, was die zu lösende Aufgabe (Plot) ist, welche Szenen dir die KI vorgeschlagen hat usw. Bisher hast du nur berichtet, dass du nach einer Reisebeschreibung in unterschiedlichen Wagenklassen und Stimmungstexten gefragt hast. Das ist für mich kein Abenteuer. Da bin ich sehr neugierig! Danke!
-
Ganz kurz, zu einem anderen Zeitpunkt gerne ausführlicher: Bisher nutze ich vor allem Midjourney zur Illustration von NspF, denn das ist für viele Spielende sehr hilfreich, um sich ein Bild von den Figuren zu machen und diese besser in Erinnerung zu behalten. Punktuell erstelle ich auch Landschaftsbilder, um eine Szenerie anschaulicher zu kommunizieren. ChatGPT nutze ich im weitesten Sinne als Ideen-Geberin für ganz unterschiedliche Anfragen. Auch um Handouts oder Rätsel erstellen zu lassen usw. Bilder gelingen zumindest mir mit ChatGPT noch nicht so gut (vermutlich schlechtes Prompting meinerseits). Auch mag ich den Stil von GPT oft nicht. Abenteuerplanung ist eher schwierig, weil logische Verknüpfungen, Konsequenzen und Abfolgen meiner Erfahrung nach keine Stärke von GPT sind. Da muss ganz viel nachgesteuert und Unsinn herausgefiltert werden. Aber wie Hajo oben schreibt: für Standardaufgaben ist GPT sehr hilfreich, da hat sie mir schon viel Arbeit abgenommen. Und da es sich um "Fantasy" handelt ist auch der Fakten-Check nicht nötig ...
-
2025 Mittwoch Donnerstag
Fabian antwortete auf Tomcat's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
Da hätte ich mich gerne angeschlossen, aber am Mittwoch kann ich noch nicht in Bacharach sein. Viel Spaß euch! -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Fabian antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ich bin schon sehr gespannt, was uns erwartet! -
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Fabian antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Ich bestreite aufgrund mehrerer Jahrzehnte Spielerfahrung, dass das durch das Spielsystem Midgards ausgehebelt wird. Es sind immer die dominanten und/oder eloquenten Spielenden, die sich aufgrund ihrer höheren kommunikativen Kompetenz ins Rampenlicht schieben, es sei denn, die Gruppe achtet darauf, das alle zu ihrem Recht kommen. Mit den Kompetenzen von Abenteurertypen hat das aber rein gar nichts zu tun. Meiner Beobachtung nach ist es nämlich so, dass sich die Gruppe im Zweifelsfall dem favorisierten Lösungsweg der dominanten Spielenden anpasst, der ganz zufällig mit den Spielinteressen des Spielenden zusammenfällt. Aber vielleicht hast du andere Erfahrungen gemacht? Die kann ich natürlich nicht in Abrede stellen. -
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Fabian antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Wir entfernen uns zwar vom Strangthema, aber dafür wer wie viel "Spotlight" erhält, ist m. E. überwiegend die Spielgruppe und weniger die Regeln verantwortlich, obwohl ich meine zu erahnen worauf du hinaus willst. Sicherlich kann ein Rollenspielsystem versuchen, Mechanismen zu finden, die die Interaktionen am Tisch steuern oder den Spielenden Hinweise geben, wie eine Geschichte erzählt wird, die alle einbezieht oder anspricht, welche Tricks die Gruppe nutzen kann, um das zu erreichen usw. Aber dafür ist m. E. Midgard (1-5) nicht berühmt. Was nicht gleichbedeutend damit ist, dass man mit Midgard keine interessanten Geschichten erzählen kann. Es wird m. E. nur vom System nicht aktiv unterstützt, sondern SL und Spielgruppe müssen sich selber dahingehend Gedanken machen, Erfahrungen sammeln usw. Regeln sollten so gestaltet sein, dass sie das Erzählen einer spannenden Geschichte optimal unterstützen. Was als spannend erlebt wird und wer worauf wert legt, da mag es große Unterschiede geben. Aber bei M6 sehe ich viel Potential, um diese Aspekte mehr in den Vordergrund zu rücken. -
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Fabian antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Spielspaß ergibt sich für mich jedoch auch weniger durch die Regeln, das Minmaxen oder Steigern, als durch eine gute Geschichte, die meine Figur einbezieht. Erst dann werden Regelmechanismen relevant. Außerdem sehe ich es wie @Patrick, ich möchte eine konzeptionell interessante Figur erstellen, die ich mir gut in einem bestimmten Setting (eben dem bespielten) vorstellen kann. In der Regel stören da Abenteurertypen und zu starre Regeln. -
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Fabian antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Also das perfekte System für Powergamer und Charakterspielende, wer sagt es denn! Geht doch! -
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Fabian antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Ein Einstieg mit einer höhergradigen Figur ist durchaus vorgesehen, siehe PTG, Seite 45, grauer Kasten ... demnach ist das Standard bei Damatu (zumindest regulär von den Regeln abgedeckt). Sofern ich dich richtig verstanden habe? -
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Fabian antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Das vermute ich auch. Es ist auch ein wenig unfair, nun die jahrzehntelange Spielpraxis mit M1-M5 mit MLvD zu vergleichen, wo zumindest ich nicht behaupten kann, bisher viel gespielt zu haben. Empirisch können wir demnach zu MLvD keinerlei belastbare Aussagen abgeben. Vieles ist eher gefühlt und möglicherweise sowieso von der Spielpraxis abhängig. Bestes Beispiel: Steigerungen und Hinzulernen. Das ist von sehr vielen Faktoren jenseits der Regeln abhängig: Wie oft wird gespielt? Wie oft kommt eine bestimmte Figur zum Einsatz? Wie viel EP werden in der Runde verteilt und in welchen Abständen? Welche Bedeutung hat magische Ausrüstung in der jeweiligen Spielrunde, die ja oft die Kompetenzen einer Spielfigur verstärkt und das Lernen durch EP verwässert? Usw. -
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Fabian antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Ah, besten Dank @Panther! Das ist leicht zu beantworten: Ich selbst nur eine Figur, nämlich meine Waldläuferin (aktuell Grad 20, M5), die ich jedoch extrem gerne spiele und gar nicht langweilig finde, gerade weil sie nicht alles kann. Allerdings hat sie ein paar magische Artefakte, die ihr einzelne Zauberwirkungen ermöglichen, die nützlich sind (z. B. einen Ring der Unsichtbarkeit). Mit dem Ars Armorum gibt es nun weitere Möglichkeiten, die sie noch stärker machen. Zu M4 kann ich, wie gesagt, nichts sagen ... Aber der Spaß resultiert selbsverständlich nicht überwiegend aus den spielmechanischen Optionen, sondern vor allem aus ihrem Persönlichkeitskonzept. -
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Fabian antwortete auf Panther's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Du solltest allerdings nicht in diesen Typenkategorien denken, das beeinträchtigt den klaren Blick auf die Möglichkeiten für vielfältige Konzepte in M6. Wenn es unbedingt typenbezogen sein soll, dann stelle dir vor, dass alle potentiell zauberkundige Kämpfer sein können, wenn sie denn wollen. Allerdings ist das Lernsystem schon so gestaltet, dass dir (vorerst) die Punkte (und Spezialisierungsmöglichkeiten) fehlen um eine klassische "Doppelklasse" zu spielen (also Zaubern und Kloppen gleich gut zu beherrschen). Mit vielen EP und Spezialisierungen wird es dann wohl im weiteren Entwicklungsverlauf möglich sein.