Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Auch meine Figuren sind schon panisch geflohen. Ist halt immer ein Abwägen, wie alle Spielaktionen. Es fängt schon damit an, ob ich mich einem Kampf stelle, oder eben nicht. Und dann, wie die Situation im Kampf ist. Es hängt ja schon davon ab, wieviele LP und AP ich noch habe. Spätestens, wenn ich so weit runter bin, dass ich (wahrscheinlich) noch einen Treffer verpacke, sollte ich mir Gedanken machen, ob ich jetzt abhaue oder hoffe, selbst zu treffen und das Ding stehend zu beenden. RISIKOOOOOO! Wenn ich ich mit panisch fliehen einfach ohne Konsequenzen oder mit kaum KOnsequnezen abhauen können würde, würden Kämpfe wiederum an massiv an Gefährlichkeit verlieren. So muss ich mir eben wie in jeder Runde überlegen, was passt. Zuschlagen, vom Gegner lösen, meinen Rückzug durch einen Kameraden decken lassen oder panisch fliehen. Und wer die Vorteile einer dicken Rüstung im Kampf hat und so eben länger steht, muss eben damit leben, dass er beim Weglaufen locker eingeholt und niedergeknüppelt wird. Da hab ich wenig Mitleid.
  2. @Detritus: Genau. Auch ich kenne die Röcke, die durch eine ausgestellte Körperform umgesetzt waren nebst Haaren. Frauen gab es also schon. Kinder kamen erst viel später. Ich meine, noch nach den Händen. Ich kann mich jedenfalls nicht dran erinnern, dass es die zu meiner "Zeit" gab. Oder wenn, dann nur in sehr ausgewählten Sets. Heute sind ja fast überall welche dabei.
  3. Die sind schon eine ganze Ecke leichter als "früher". Natürlich auch viel cooler, muss man sagen. Früher waren sie einfarbig und du konntest nicht mal die Hände drehen. Das war die erste große Änderung, die ich als Kind mitbekommen habe. Fleischfarbene und drehbare Hände. Dafür gabs früher anmalbare Playmo-Sets. Ich finde bedauerlich, dass es die nicht mehr gibt. Die Bodenplatten die @metallian1 erwähnt, müssen aber selbst vor meiner Zeit (Jahrgang 74) gewesen sein. Die sind mir schon kein Begriff mehr.
  4. Moderation: Ich war auch schon versucht, auf die Playmobilaussagen zu antworten. Bitte bedenkt, dass dies der "Klemmbaustein" Strang ist. Das sollte er auch bleiben. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  5. Mein Mitleid mit LEGO hält sich da sehr in Grenzen. Tut ihnen sicherlich auch mal ganz gut, zu merken, wie es ist, wenn jemand Druck aussübt. Bisher war es ja immer umgekehrt. Ich als LEGO bestimme, wer mit mir handeln darf und was der Verkaufen zum Verkauf bekommt. Das ist nichts legospezifisches leider, sondern eine Unsitte, aber es ist so. Er selbst berichtete auch davon. Du bekommst bestimmte Sets gar nicht, wenn du nicht nett bist oder andere Sachen abnimmst usw. Da üben die Marken einen Riesendruck auf Einzelhändler aus, wenn sie die Macht dazu haben. Und nun wirds halt mal ein bisschen unangenehm für LEGO. So what
  6. Ich bin kein Markenrechtler, kenne aber einen ziemlich guten. Steitwert dürfte wohl in dem Fall mal eben im sechstelligen Bereich liegen. Führt du so ein Verfahren bei 100.000 €, liegst du im Falle gesetzlicher Durchschnittsgebühren bei ungefähr 6500 Euro Kosten für den eigenen Anwalt. Das Prozessrisiko liegt bei ca 16.000 Euro. Ich würde allerdings nicht von Durschnitt ausgehen, sondern von deutlich drüber. Dann liegst du bei 8.500 € und im Prozess bei gut 21.000,00 €. Wobei der Streitwert durchaus höher sein könnte. Nur wird das keiner für die gesetzlichen Gebühren gegen LEGO machen. Das wirst du mit Stundensätzen von 300 € netto aufwärts rechnen dürfen. Also kann ich mir gut vorstellen, warum man das keiner gerichtlichen Überprüfung unterzieht. Dafür müsste man eine Menge Plastiksteinchen verkaufen. Und das dürfte sich selbst im Falle des Obsiegens in erster Instanz nicht in eben dieser erledigt haben. Ganz sicher nicht. Und glaubst du ernsthaft, der läßt jedes Video von einem Anwalt gegen entsprechenden Stundensatz vorher gegengucken? Das verhindert auch nicht, dass man trotzdem anwaltliche Schreiben bekommt und sich dagegen wehren muss. Die Kosten des eigenen Anwalts in der außergerichtlichen juristischen Abwehr übernimmt ja keiner. Den darf ich selbst bezahlen, auch wenn ich im Recht bin.
  7. Klar ist so ein Konflikt "Werbung" für den Kanal, aber niemand lehnt sich mal locker zurück, wenn man von einem Weltkonzern rechtlich ins Visier genommen wurde. Ich finde das schon erheiternd, wie hier teilweise so locker darüber hinweg gegangen wird, was so etwas für einen Menschen bedeutet. Och... wenn der eine Abmahnung bekommt, dann nimmt er halt die Videos runter und gut ist. Ernsthaft? Wie viele Rechtsstreite habt ihr den so in eurem Leben geführt? Wie viele Anwaltsschreiben mit Unterlassungsverfügungen, Abmahnung mit Strafandrohung bekommen? Wie oft wurde euch denn angedroht, euch zu verklagen? Wie oft von einem Weltkonzern, der sich eine hochgradige Rechtsvertretung nicht nur aus der Portokasse, sondern aus dem Kleingeld leisten kann, das er in der Sofaritze gefunden hat? Die meisten, die ich kennengelernt habe, kommen ziemlich mitgenommen rein, wenn sie einen Anwaltsbrief erhalten. Und der kommt dann nicht von LEGO, Sony oder Apple. Und richtig, euch würde, zu recht, der Arsch auf Grundeis gehen. Denn jeder kleiner Fehler wird Konsequenzen haben. Vor allem, wenn die Konsequenzen eure wirtschaftliche Existenz bedrohen. Es ist ja nicht privat? Ja genau! Das wäre ja harmlos. Von dem Typen kann man denken, was man will, und ich finde ihn wenig sympathisch. Aber der hat Eier in der Hose, wenn er nicht einen dicken Sponsor im Rücken hat. Und selbst dann ist so ein Rechtsstreit immer belastend und ich denke auch der geht ncicht lächelnd ins Bett, wenn die Kamera aus ist. Nur mal so zum drüber Nachdenken...
  8. Ich kann nur sagen, dass ich ich ja Playmobil Junge bin. Ich mochte Lego noch nie besonders. Aber Einskaldirdottir hat ein paar Sachen geschenkt bekommen (und offensichtlich meine Begeisterung dafür, not...) Nach dem Zusammenbau ist es uninteressant. Aber ich muss sagen, dass ich ausnahmslos bei allen Sets, die ich da hatte, dachte "Frechkeit, was man für den Preis geliefert bekommt". Da kannte ich keinen Helden der Steine und wusste nicht mal, dass es Lego Konkurrenten gibt. Soweit mein ganz persönlicher Eindruck.
  9. Es gibt mindestens ein Video, wo er das ganz klar sagt. Da äußert er sich auch zu Provisionen, die er über seinen Kanal verdient. Das ist macht er sehr klar und offensiv, wie ich fand.
  10. Ich mag ja keine Klemmbausteine. Aber den Battle, der da gerade zwischen dem Held der Steine und Lego abgeht, finde ich schon unterhaltsam. Produktvergleich: https://youtu.be/JQWWWlp4fr4
  11. Für ein Bild noch in Tipp: Man kann bei heroforge auch super Charaktere basteln. Auch in bunt. Man muss die Miniatur ja nicht bestellen. Gleichwohl kann man Screenshots von ihr machen und diese nutzen.
  12. Wenns richtig ordentlich sein soll und ihr euch die Mühe machen wollt, ist es aus meiner Sicht recht einfach: Zunächst sollte bei den "Regeln" direkt im ersten Beitrag von Abdn fett markiert werden, dass der SPL im Strang selbst oder per PN mitteilt, wenn das Ding durch ist. Erst dann wird verschoben. Ergibt sich aus dem Strang selbst, also den letzten Beiträgen EINDEUTIG, dass das Ding durch ist, wird verschoben. Ist der angekündigte Termin vorbei und es ist nicht ersichtlich, ob die Runde fertig ist oder ergibt sich nicht wirklich, ob die Runde überhaupt noch angeboten wird, fragt der MOD beim Strangeröffner nach. DANACH wird verschoben oder eben nicht. Mehr ist nicht nötig.
  13. Vielleicht liegt es auch einfach an der unterschiedlichen Vorstellung des Werwolfs? Midgard hat einen sehr wolfigen Werwolf....
  14. Meinst du nicht, dass man sowas "intern" diskutiert?
  15. Oddi scheinbar.
  16. My rifle, pony and me
  17. Du hast leider das falsche Wort in deinem Beitrag unterstrichen. Du hättest das "ich" unterstreichen müssen. Kreativität ist das Schaffen von etwas Neuem. Nicht mehr und nicht weniger. Und das ist mit dem ersten Teil deines Betrages schon erfüllt. Daher war es auch ein kreativer Schaffensprozess. Ob das ein bestimmtes Niveau erreicht, ist eine ganz andere Frage. Deines wohl nicht und deshalb wäre das "ich" zu unterstreichen. Mein Bild hier ist zum Beispiel meiner unendlichen Kreativität entsprungen. Für dich vielleicht nicht genung. Ich finds spitze. Und ich war definitv kreativ.
  18. Miley Cyrus - Tiny Desk Concert 3 Songs wie immer.
  19. Das ist ein Punkt, der bei mir immer sehr gut funktioniert hat, wenn ich Abenteuer für Cons entworfen habe. Die Grundidee als Plot hatte ich meist im Kopf. Ich habe dann immer alles mit einem Freund besprochen, der auf Cons die Abenteuer mit mir parallel leitete. Dazu reicht sogar oft ein langes Telefonat. Meist haben wir das zwei Tage vorm Con erst gemacht. Und in dem Gespräch kam dann in einer Art Brainstorming alles aus uns raus. Jede Idee des anderen befeuerte eine neue von einem selbst. Oder wenn man eine Lösung für ein Problem nicht wusste, hatte der jeweils andere dazu einen Vorschlag. Das hat für uns immer sehr gut funktioniert. Dann gibts den klassischen Inkubationseffekt. Also die Technik, ein Problem bei Seite zu legen, wenn man nicht weiterkommt. Nicht dran zu denken. Und dann kommen einem Lösungen. Das funktioniert aber nur, wenn man komplett abschaltet. @Christin verwies da schon auf Sport oder Meditation. Kopf frei kriegen. Körperliche Betätigung ist da ohnehin super, weil es auch Cortisol abbaut, welches sich in dem Stress, nicht kreativ zu sein, aufgebaut hat.
  20. Moderation: Und ein Strang, der mehr und mehr abdriftet auch. Also bleibt bitte (recht nah) am Thema. Herzlichen Dank. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  21. Nicht beim Augenblickszauber. Da ist der Z seit M5 nicht mehr wehrlos. Für einen Anfânger noch wichtig: Der Z kann sich vor einem Angriff auf ihn noch entscheiden, ob er den Zauber abbricht, um mögliche Nachteile zu vermeiden.
  22. Ich denke auch. Im IT Bereich ist das sicher eine völlig andere Hausnummer als in sehr vielen anderen Bereichen. Und auch die Frage, ob man "nur" intern sichtbar ist oder auch bei Kunden, kann eine Rolle spielen. Was den konkreten Stuhl angeht, hätte ich halt arge Bedenken, dass man für 200 € was halbwegs Vernünftiges erhält und nicht nur Presspappe, die Formel 1 -mäßig aussieht. Du hast ja - zu recht aus meiner Sicht- den Preisfaktor oben schon mal ins Spiel gebracht. Witzig übrigens: Da mir als erstes bei dem Anblick der klassische Recaro Sportsitz , wir kennen ihn alle aus dem Manta und konkret krassen 3er BMW, in den Sinn kam, hab ich mal gegooglt und festgestellt, das Recaro tatsächlich auch fette Gamingstühle produziert.
  23. Ich kann dir jetzt keinen Tipp zu deinem Anforderungsprofil geben, aber machst du im Homeoffice beruflich auch Videokonferenzen? Hast du dir mal Gedanken gemacht, ob eine solcher Stuhl dann im beruflichen Kontext wirklich angemessen wäre? Wenns dir egal ist, ist es natürlich okay. Ich wollte nur mal drauf hinweisen, falls es eine Rolle spielen sollte und der Gedanke bisher nicht gekommen ist.
  24. Ja, es gibt so viele Möglichkeiten im Leben, widerrechtlich zu handeln. Nicht nur bei ebooks... Beim kindle darfst du das sogar legal für eine gewisse Zeit ausleihen: https://kdp.amazon.com/de_DE/help/topic/G200652240
  25. @stefanie: Wo ist denn genau dein Problem? Das kindle Programm öffnet das Buch zum Lesen auf deinem Computer. Wofür brauchst du die Datei? Zumindest auf der kindle App (ich kenne die PC Version nicht), die auf Tablets oder dem Smartphone läuft, musst du auch nicht online sein, um das Buch zu lesen. Das Buch öffnet sich einfach da, wo du mit dem Lesen aufgehört hast. Die Online Synchro ist dabei nur dabei erforderlich, wenn man das Buch auf zwei oder mehr Datenträgern liest. Dann kann man es nämlich auf dem weiteren Datenträger genau da weiterlesen, wo man auf dem anderen aufgehört hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.