Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Wie wär es damit, dass eine der Seherinnen der Culsu (weise Trauernde o.ä.) die Abenteuer in einer Vision erblickt hat und nun ersteinmal ein paar weiße Ritter der Culsu (Ordenskrieger) nach den Abenteurern suchen, bzw. diese erwarten. Die Seherin hat die Abenteurer im Zusammenhang eines Mordes in einem der Tempel der Culsu gesehen. Und tatsächlich wird ein hoher Würtenträger der Culsu in einem Tempel ermordet. Da der Mörder in den eigenen Reihen vermutet wird schickt Culsu ein paar objektive Fremde um den Mörder zu finden. Natürlich erhalten die Abenteurer Unterstützung vom Tempel, auch wenn sie noch so ungläubig sind, denn es ist schließlich Culsus Wunsch, dass die Abenteurer ermitteln. Gruß Eike
  2. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    Camasotz ist/war ein Wesen des freien Empyriums und kein Elementar. Zudem gibt es nicht zwei Camasotz, einmal als empyrisches Wesen und einmal als Gott. Also was gaaaaaaaaaaaaaaaanz anderes.
  3. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    Hi hi, mir kommt da gerade ein lustiger Gedanke: Es könnte doch sein, dass ein Elemtarmeister wie z.B. der Fürst der Flamme als Gott verehrt wurde und erst aus dieser Verehrung tatsächlich ein Gott neu entstsanden ist Somit würden zwei Wesenheiten verehrt, wobei nur das eine, nämlich der Gott, das Sa empfängt und dem anderen der ganze Glauben um ihn herum schnurzpiepe ist
  4. Thema von Bart wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Passend zu Brain?
  5. Thema von Bart wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Ich bin zu 89,9% ein Clausewitz-Typ Kann ich mit leben
  6. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,381833,00.html
  7. Thema von Detritus wurde von Bart beantwortet in Neue Gegenspieler und Helfer
    In etwa wie der Herr der Flammen?Und Für Wasser wurde doch auch schon eine Dame mit Oberkompetenz vorgestellt .... die Wahrerein des Wassers oder so ähnlich?
  8. * trommel-trommel-trommel-trommel * And the winner is ......
  9. So, die ersten Leseeindrücke zum neuen KTP -QB sind bei mir gesackt. Zum ersten, das Äußere, das Layout, die Zeichnungen etc, gefallen mir sehr gut. Auch die Beispielhöfe, die Angaben zu den verschiedenen Dschunken und das Bestiarium sind richtig gut. Für mich, als nicht so der Fan von KTP hat sich nur wieder bestätigt, dass die Region bzw. die Kultur sich zusehr von den anderen Kulturen unterscheidet. Dabei habe ich einfach das Gefühl von neuen Regeln und Fertigkeiten und von kulturellen Sonderheiten geradezu erschlagen zu werden. Schlicht gesagt, das Werk ist mir persönlich viel zu viel des Guten. Gruß Bart
  10. Thema von stefanie wurde von Bart beantwortet in Spielsituationen
    Es gibt m.E. keine schlechtere Reaktion auf hohe Figurengrade als die Grade oder die Gefährlichkeit der Gegner anzupassen. Wo sollen Räuber Grad 7 denn herkommen (ehemalige Abenteurergruppe die nun mangels Auftraggeber pleite ist!?)? Wieso erobern Orkbanden wo jeder Ork Grad 6 hat, nicht ganze Landstriche? Warum hat noch nie zuvor jemand von der Drachen-Kelly-Family gehört, die da in den Bergen wohnt? Ne ne, das wäre absolut schlechter Stil. Hochgradige Charaktere lockt man mit dem Ausspielen von Fertigkeiten, wie hier schon ein ums andere mal erwähnt wurde.
  11. Thema von stefanie wurde von Bart beantwortet in Spielsituationen
    Hmmmm, ich habe diverse Figuren im Grad 7 und höher uind die meisten davon sind kronisch pleite, haben keine außergewöhnlichen Kontakte zu wichtigen Persönlichkeiten und sind zumeist auch nicht weltberühmt
  12. @Solwac, prinzipiell würde ich einen solchen Zauber befürworten, wäre aber für eine Halbierung der ursprünglichen Ausfallzeit. Dann machte der Zauber durchaus Sinn und könnte so manches Abenteuer (und den Spielspaß) noch retten.
  13. Z.B. zum Beschwöreren von Wächterdämonen. Da brauchte man als Beigabe eine Stangenwaffe
  14. Charaktere, die mit Hellebarden oder stangenwaffen im allgemeinen rumliefen waren eh alles Dämonenbeschwörer!
  15. Mein Ordenkrieger des Aschammalei aus Urruti rennt mit Stielhammer rum. Die Waffe ist äußerst effektiv. Mit Hellebarde würde ich z.Z. wohl nur einen lidralischen Söldner-Charakter rumlaufen lassen
  16. Ich bin der Meinung im DFR ist geregelt, dass ein Rundumschlag mit allen Zweihandwaffen möglich ist die hiebend eingesetzt werden, also auch dem Bihänder, der Hellebarde und dem Stielhammer und dem Kriegsflegel sowie Ogerhammer und Schlachtbeil. Hab ich eine Waffe vergessen?
  17. Magie ist in einigen Ländern weitgehend geächtet und wird toleriert soweit es Institutionen gibt, die darüber wachen, dass kein Schindlider mit Magie getrieben wird.Wenn du es schaffst eine Giftmischergilde zu etablieren die weitgehend das Vertrauen der Regierung und Teile der Bevölkerung erlangt ist es um den Giftmischer vielleicht auch besser bestellt.
  18. Als gutes Beispiel einer Kulturbeschreibung führe ich immer wieder gerne das Eschar-Quellenbuch an. In diesem Buch sind alle wichtigen Daten zusammengefasst, die ich für wichtig erachte. Zum ersten gibt es einen Überblick über die Geschichte des Landes, der Kultur, dann einen Überblick über die Volksstämme, ihre Sitten und Gebräuche, Recht und Gesetz im allgemeinen, die Religion und eine Beschreibung der Politik und der politischen Großwetterlage. Wenn dann noch ein paar kurze prägnante Stadtbeschreibungen hinzukommen umso besser. Insbesondere interessiert mich wie groß die Stadt sein sollte, welche besonderheit diese Stadt ausmacht (beliebter Marktplatz, Manufakturstandort, Handwerksspezialitäten etc.) Was mir am Eschar-QB auch gut gefällt, sind die wenigen ausgearbeiteten NPC und dass viele genannte VIP der Kultur nur mit Titel und Namen genannt werden und nicht gleich Werte dazu geliefert werden, wie im Alba-QB, was mir in dieser Hinsicht viel zu weitgehend geraten ist. Ach ja, von einem Midgard-QB erwarte ich, dass es nicht unzählige neue Charakterklassen gibt, sondern nur bekannte Charakterklassen des DFR kulturspezifische Modifikationen erhalten. Leider zeigt der Trend woanders hin
  19. Thema von Gork Harkvan wurde von Bart beantwortet in Waeland
    Da hast du meine uneingeschränkte Zustimmung
  20. Thema von Gork Harkvan wurde von Bart beantwortet in Waeland
    Gummel, mich ärgert immer ein wenig die Interpretation zum Beruf. Wo steht geschrieben, dass der Beruf zur Charakterklasse passen muss? Vielleicht wird der Charakter Priester, weil er das will und den Beruf eigentlich hasst und deswegen auch Abenteurer wird? Zum Priester im Ausland: Einer meiner Ordenskrieger ist ein Anhänger Aschammelis, des hurritischen Gottes der Schmiede. Diesen habe ich ins Ausland ziehen lassen, weil er eine Vision, einen Traum hatte, dessen Inhalt einen befragten Priesterzirkel dazu veranlasste den Ordenskrieger auf eine Queste zu schicken. Natürlich war es bei meinem Or mit mehr Inhalt gefüllt. Diesen will ich jetzt aber hier nicht wiedergeben. Vielleicht ist ein ähnliches Ereignis ein guter Grund dafür, dass der Asvargr-Priester zum Globetrotter wird.
  21. Hmmm, hört sich interessant an ..... Ich / wir werden mal in uns gehen und darüber nachgrübeln.
  22. Das ist wie mit den permanent explodierenden Autos bei Parkremplern in US-Filmen. Dieselben Filme scheinen die Meinung zu verbreiten, ein leichter Schlag auf den Hinterkopf genüge, um einen Menschen KO zu schlagen. Das ist völliger Blödsinn. Es gab da mal ne nette Persiflage auf eben diese Absurdität, wo ein Mafiosi im Auto zig mal einem anderen auf den Hinterkopf haut und der Getroffenen nicht daran dachte in Ohnmacht zu fallen. Die regelung über Meucheln/Betäuben ist so wie sie ist schon i.O. denn zum Treffen der wenigen neuralen Betäubungspunkte darf der Gegner nicht rumeiern. Ausnahme würde ich zulassen, wenn der Gegener im Handgemenge durch einen Partner festgehalten wird.
  23. Ok, mit Bihänder und St100 und GS 90 sollte man sowas nicht unbedingt versuchen. Bei einer Keule wiederum sind es maximal 10 Punkte Schaden gegen einen ungerüsteten Kopf. Im Mittel dürften eher so um und bei 6 Punkte Schaden bei rauskkommen. Trägt der getroffene Helm werden es 2 oder 4 Punkte weniger. Insofern, wie einsi schon schrieb, nicht allzu gefährlich.
  24. Nein. Sie zielen darauf ab, den Gegner zu töten. Wer seinen Gegner nur bewußtlos schlagen will, sollte dafür kein Langschwert, kein Schlachtbeil, keine Handaxt etc. verwenden. Hornack Das stimmt nicht ganz. Bei den möglichen gezielten Hieben steht hinter den Trefferzonen auch, zu welchen kritischen Treffern lt. Tabelle dieser gezielten Angriffe direkt angewandt werden können. Meiner Erinnerung nach, sind da auch gezielte Treffer an Kopf zum Bewusstlosschlagen mitenthalten.Ohne DFR ist es mir aber leider im Moment nicht möglich diese Behauptung mit Seiten und Zeilenangaben zu versehen.
  25. Zunächst, Menschen im Kampf bewusstlos zu schlagen ohne sie ernsthaft zu verletzen ist schwer, wenn nicht unmöglich. In Filmen mag es klappen, im wahren Leben ..... Aber ich will keine neue Realismusdebatte lostreten. Die Regeln aus anderen Systemen, wie z.B. aus D&D halte ich für ungeeignet. So bleiben tatsächlich die Möglichkeiten des gezielten Kopftreffers (tut doch sehr weh) oder aber Handgemenge einleiten und Gegner Festhalten.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.