Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Ha, so spielleite ich seit Jahrzehnten! Und ich lebe noch (dank meiner Desert Eagle)
  2. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Eine ziemlich treffende Analyse. Ja, diese Analyse hat es in sich. Mal sehen, was so ein Gruppenfoto von einem Midgard-Con für ne Analyse ergäbe
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    Spurensuche Da ist der Polizei wohl ein positiv modifizierter EW:Spurenlesen gelungen
  4. Genau das sehe ich anders. Eben so, wie Tanaka es beschreiben hat. Ich würfel als Spielleiter ne 5 und sag 23 an. Dann merken die Spieler, dass der Gegner sehr gut und sehr gefährlich ist. Und ein Charakter würde es auch merken, ob der Gegner einmal aus Zufall ordentlich trifft oder ein Meister ist.Das einzuschätzen kann ich der Interpretation der offen gewürfelten Ergebnisse überlassen
  5. Thema von Derdet_Holzkopf wurde von Bart beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Dies stimmte, wenn Midgard ein der Erde vergleichbarer Himmelskörper wäre Darauf verlassen würde ich mich nicht.
  6. Thema von Derdet_Holzkopf wurde von Bart beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Selbst das Licht von Fackeln oder Laternen reicht aus, wenn die Umgebung schneebedeckt ist, einigermaßen gut zu sehen. Schnee reflektiert ungemein gut. Zu den Temperaturen: Die Antarktis erreicht -60 bis -80 Grad
  7. Thema von Wulfhere wurde von Bart beantwortet in Andere Rollenspiele
    Geil Und trotzdem ist Shadowrun eines der beliebtesten Rollenspiele Deutschlands Geschmäcker sind halt anders
  8. Eines wird auch vergessen. So ein Gasthaus braucht Kundschaft. Und die kommt nicht einfach so. Selbst heute machen immens viele Gasthäuser völlig pleite dicht, weil keine Kundschaft kommt. Auf Midgard ist der Gasthausbesuch recht teuer. Es gibt also wenige Leute die sich einen Besuch leisten können / wollen. So werden es hauptsächlich Leute aus dem unteren und mittlerem Bürgertum sein, die ab und an in ihrer Stammkneipe ein Bierchen oder einen Wein trinken. Für Arbeiter dürften Gasthofbesuche seltene Ereignisse einmal die Trideade sein. Ein neues Etablissement muss sich erst etablieren und das ist der schwierigste Schritt. Deswegen sind alle Berechnungen zu den Einnahmen rein hypothetisch. Ebenso finde ich die Durchschnittsmenge von zwei Getränken gewagt.
  9. Was'n Käse, du lässt deine Zauberer also nie Waffen lernen oder was? Und Schande über jeden Spieler, der seinem Waldläufer Schwimmen und Reiten beibringt
  10. Thema von Wulfhere wurde von Bart beantwortet in Andere Rollenspiele
    Von dem Regelsystemen die ich kenne finde ich Rolemaster (Tabellen, Tabellen, Tabellen), D&D (Kampf, Kampf, Übermächtige Zauberer), 7te See (Würfelorgien) und Earthdawn (welchen Würfel brauch ich jetzt?) recht schlecht. Wirklich schlechte Spielwelten habe ich noch nicht kennengelernt
  11. Schütze: Abenteurertyp Krieger oder Söldner Spezialwaffe Langbogen Bogen als zweite Schusswaffe Einhandwaffe kleiner Schild Fertigkeiten: Scharfschießen Langbogen Scharfschießen Bogen Geländelauf Laufen Reiten Kampf zu Pferd Bogen zu Pferd Es gibt immer Situationen, bei denen einem Schützen der sichere Stand zum Langbogenschießen fehlt. Z.B. zu Pferd, im Baum stehend, hockend hinter einem Busch etc. wo ein Schütze m.E. zwingend eine Alternativwaffe für den Fernkampf benötigt und da halt den Bogen benutzt. Ich sehe einen Schützen als Souverän mit dem (Lang)Bogen in jeder Situation.
  12. D&D bietet ein einfaches und stimmiges Spielsystem, welches an sich wirklich schnell ist. Aber ich verstehe nicht so ganz, was einen daran hindert, nur weil die Feats mehr auf Kampf ausgelegt sind, stimmungvolles Rollenspiel zu betreiben? Es ist ja nicht so, dass D&D nur kampflastige Feats hat, denn das Spiel bietet auch zahlreiche Fertigkeiten, die im Vordergrund rücken, wenn man kein kampflastiges Abenteuer spielen möchte. neverlord Sorry, aber ohne Fertigkeiten kann man m.e. die Figuren innerhalb der Welt nicht schlüssig handeln lassen. Fast alle D&D-Gruppen die ich kenne behelfen sich da, weil das System da einfach nicht unterstützt. So werden Sozialfertigekeiten nur ausgespielt (wer lernt schon Menschenkenntnis?) oder über Attribute abgeleitet mit niedrigen zu erreichenden werten abgehandelt. Und versuch mal ein Kaufabenteuer D&D entweder ohne Magier oder Schurke zu lösen Ein System, dass jeder Figur automatisch Kampfwerte gibt und steigert aber bei Fertigkeiten Nullsummenspiele verabreicht kann nur schlecht sein. Klar muss sowas nicht Einfluss auf das Rollenspiel an sich haben, denn auch bei D&D kann man lachen und Spaß haben. Aber das System verleitet nun einmal zum Drauf & Drüber, weil die Charaktere nichts anderes können. Im Endeffekt sind D&D-Abenteuer nichts anderes als Umgebungen oder die Arenen für Kämpfe. Ansonsten ist das System recht armselig.
  13. Thema von Rosendorn wurde von Bart beantwortet in Spielleiterecke
    Ich spiele lieber mit Spielern, die mit ihren Charakteren glücklich sind, auch wenn der ein oder andere Wert "geradegebogen" wurde, als mit unglücklichen Spielern, weil der Charakter nicht in ihr Heldenschema passt. Und ja, ich spiele Rollenspiele um als Spieler in die Rolle eines Helden zu schlüpfen, der halt mehr drauf hat, als die Allgemeinbevölkerung. Und ja, ich vertraue meinen Mitspielern, dass sie nicht soweit "schummeln", dass ein Charakter wirklich die Dimensionen sprengt. Ein Mittelweg zwischen Kauf/Setzsystem und Zufallseinfluss ist ja an für sich nicht schlecht. Und man spielt ja nicht für die Offiziellen und Gruppenübergreifend im Turnier- oder Wettbewerbsverfahren, so wie im Fußball nach FIFA-Regeln, sondern für sich und den Grupppenspaß.
  14. Ich besorg schon mal ein paar Fackeln
  15. Klar, deswegen ja auch eine Hausregel, weil ich weiß, dass es in der Realität möglich ist.Und um das legendäre Spielgleichgewicht nicht umzuwerfen haben wir halt die Abzüge eingebracht. Wie gesagt, wenn man Akrobatik seitens der Regelentwerfer für machbar hält .....
  16. Das klingt für mich völlig überzogen.Schau mal in die Liste der Abzüge für Kampfsituationen und zeige mir einen Malus von 12. Selbst entkräftet (ohne AP) und mit halben LP-Stand hat man "nur" 6. Hättest du da lieber einen Abzug von 30? 4 ist doch schon sehr hoch, um bei dem Beispiel PR zu bleiben.
  17. Och nö, so ne Diskussion ist doch müssig. Wenn Du mal so eine Rüstung getragen hast, ist das doch noch lange kein Maßstab. Hast du seit deinem 14. Lebensjahr trainiert solche Rüstungen im Alltag zu tragen? Nur weil es Ottonormalmensch nicht schafft die 100m unter 12 Sekunden zu sprinten heißt es doch nicht, dass es nicht möglich ist. Alles eine Frage des Trainings.
  18. Ich halte einen gezielten Schuss/Wurf in eine bewegte Szene wie z.B. einem Zweikampf für gänzlich unmöglich. Der Treffpunkt bei Fernkampfwaffen ist gemeinhin so klein, dass ich unmöglich vorhersehen kann, wo sich im nächsten Augenblick der zu treffende Körperteil befinden wird.
  19. Ich habe es schon in anderen Strängen erwähnt. Wir spielen seit vielen Jahren mit der Hausregel, dass Rüstungsschutz oberhalb von TR einen MAlus in Höhe des RS auf den EW:WaLoKa gibt. Wer also in PR mit WaLoKa angreifen möchte tut dies mit einem Malus von 4. In Anbetracht der Gesamtregeln ist ein Abzug von 4 bei einem EW eh scvhon so eine Art Höchsstrafe. Auf jeden Fall hat sich diese Regel in der Praxis bewährt. Außerdem habe ich, abseits von einer Realitätsdiskussion, durchaus schon Menschen in schweren Rüstungen mit einer Art WaLoKa kämpfen sehen. Und wenn schon Akrobatik in VR möglich sein soll, dann doch bitteschön auch WaLoKa
  20. Thema von Abd al Rahman wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Nein, das ist so nicht [mehr] korrekt. Galeonen gibt es nicht auf Midgard. Karavellen und Karacken sind hier die Spitze der Entwicklung. Galeonen haben wir bereits vor längerer Zeit wieder raus genommen. Ciao, Dirk Aus dem Myrkgard-Strang
  21. Hast du dich da nicht ein wenig in den Jahrhunderten vertan? Ansonsten wäre ich für Quellen dieser gewagten Thesen dankbar. für das 15. und 16. Jahrhundert würde ich eher späte Koggen und Holks, sowie nordeuropäische Galeonen als "Großsegler" ansetzen.
  22. Nein, das ist so nicht [mehr] korrekt. Galeonen gibt es nicht auf Midgard. Karavellen und Karacken sind hier die Spitze der Entwicklung. Galeonen haben wir bereits vor längerer Zeit wieder raus genommen. Ciao, Dirk
  23. Ist es nicht schon problematisch, dass beide Schwertkämpfer sein sollen? Wenn das nicht fest steht, sehe ich es auch eher wie ganzbaf, ein Kämpfer ein Zauberer. Yin und Yang vereint/getrennt in zwei Schwertkämpfern finde ich an sich schon komisch .... Auf jeden Fall bräuchten beide zwei verschiedene Kampfstile. So sollte Yang "wagemutig" kämpfen und Yin mehr mit konzentrierter Abwehr
  24. Thema von Kazzirah wurde von Bart beantwortet in Spielhalle
    Sind (geheime) Absprachen zwischen den Spielern erlaubt?
  25. Unterschätze eine Galea Grossa oder Galeasse nicht. Diese Schiff konnten im ausgehenden 16. Jhdt. jedem Kriegssegler im relativ ruhigen Mittelmeer paroli bieten. Mach dich mal schlau im Netz. Ich würde die Schiffe des Zweikronenreichs ähnlich sehen wie eine Galea Grossa. Da auf Midgard bereits Galeonen der Stand der Technik der Küstenstaaten sein sollen, kannst du natürlich diesen Schiffstyp auch ins Zweikronenreich verlegen. Bis zu 20 Kanonen sollten da schon möglich sein. Nur sind's dann halt keine Ruderschiffe mehr.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.