Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Thema von Smiley mac Lachlan wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Gib an, wo du denn gerne aufbauen willst, und gib das maximal mögliche in einer Wunschreihenfolge an, also mindestens drei Aufbaubefehle nach Priorität sortiert.
  2. Streitaxt Günstig in der Anschaffung, recht leicht erlernbar, multifunktional einsetzbar und ab und an findet man sogar ein magisches Exemplar
  3. Thema von Randver MacBeorn wurde von Bart beantwortet in Alba
    Zunächst würde ich mal davon ausgehen, dass nicht an jeder Straßenecke ein Ylathorpriester zur Verfügung steht um Totenrituale im Dorf B durchzuführen. Viel mehr gehe ich davon aus, dass die allgemeinen Riten zu Hochzeiten, Bestattungen, Feiertagen von allen Priestern der Kirgh durchgeführt werden können. Lediglich in Städten, Klöstern etc. dürften ausreichend Spezialpriester anwesend sein. Weiterhin meine ich mich zu erinnern, dass die Gräber in Alba ein Schiffsform haben sollten (Heimfahrt nach Toquine oder so). Ansonten denke ich, sollte am Grab jemand von den Taten und dem Leben des Verstorbenen erzählen. Vielleicht spielt ein Musikant auf dem Dudelsack während alle Anwesenden einen kleinen Schluck Uisge auf den Verstorbenen leeren.
  4. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Bart beantwortet in Spielleiterecke
    Sprich der Schnee ist sehr fest, eher schon eisig und verharrscht?
  5. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Bart beantwortet in Spielleiterecke
    Ich habe gerade mehrfach den Wettergenerator benutzt um das Winterwetter in Waeland zu generieren (zum Abenteuer aus den Gildenbriefen 53 u. 54) und habe dabei festgestellt, dass es in waelands Norden im Winter nie schneit Und auch im Herbst ist Schneefall recht selten. Woher kommt denn die meterhohe weiße Pracht? Ist da vielleicht ein Fehler im Programm oder im Kompendium? Beste Grüße
  6. Wobei ich das immer nur für einen Spielmechanismus gehalten habe. Realistisch gesehen regeneriert man auch ruhend im erheblichen Maße. Aber, so mein Gedanke dazu, man wollte verhindern, dass Spielgruppen das Schlafen gänzlich "vergessen"
  7. Thema von Derdet_Holzkopf wurde von Bart beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Um tagsüber dem Nordstern folgen zu können
  8. Thema von Derdet_Holzkopf wurde von Bart beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ach, noch eine Frage. Wie lange dauert die Nyrmnacht?
  9. Thema von Derdet_Holzkopf wurde von Bart beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Moin, wieviele Tage sollte ich für die Fahrt über die Tundra zu den Göttersteinen ansetzen? Ich möchte mir über den Wettergenerator das Wetter ziehen und dachte an bis zu 20 Tagen, inklusive verfahren, Besuch bei den Veidaren, ggf. Ausheilen von Verwundungen durch Begegnungen mit Trollen & Co. Ginbt's da schon Efahrungen?
  10. Hmmm, wie kommst du denn jetzt darauf?Ich glaube da bist du auf einem Holzweg.
  11. Thema von Wulfhere wurde von Bart beantwortet in Alba
    Alba und Seefahrt: Für mich benutzen die Seefahrer Healgardes Schiffe des Stils des irdischen Cinque Ports. Dies sind im Endeffekt Knorren mit zwei Holztürmchen im Bug und im Heck. Moderen nordalbische Schiffe haben bei mir schon ein offenes Vierteldeck. In Südalba dominiert der an die chryseische Seefahrt angelehnte Schiffstyp des mediterranen Handelsfahrers, die auch noch den späten römischen Transportschiffen ähneln. Wenn ich mich nicht allzusehr irre benutzen die Albai Schiffstypen ihrer Nachbarn. Ich dazu wunderbare Bilder, die ich leider ohne Scanner nicht ins Netz bekomme
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in M4 - Gesetze der Magie
    Meines Erachtens schon. Zumindest schließt einer unserer Zauberer in der Runde so immer Türen, wenn er ungestört sein will/muss
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Bart in M4 - Gesetze der Magie
    Der Zauber geht halt nach der Masse der zu befestigen Dinge. Man wollte im Sinne des Spielgleichgewichts verhindern, dass man z.B. ein Schiff an die Kaimauer festklebt oder ähnliches.Das heißt nur, dass das Gewicht Einfluss auf die Bezauberbarkeit hat. Wenn die Verbindung erstmal hersgstellt wurde ist sie halt bombenfest. Das ganze hat für den Zaubervorgang nichts mit der Belastbarkeit durch Zugkraft zu tun. Sieh es einfach so, dass die arkanen Ströme und Energien halt nur Massen von 25 kg beeinflussen können. Bei mehr reicht die Zauberpower nicht.
  14. Deswegen der -Smilie PS: Ich 'abe fertig
  15. KLar, vielleicht kann man auch einen Kampfhamster so ausbilden. Nur der effekt ist nicht mehr brauchbar. Ein gerüsteter Infanterist nimmt sich arg in Acht vor dem Hufschlag eines großen massigen Pferdes. Ein Trittchen von 'nem Pony steckt er weg, bleibt stehen wo er ist und haut trotzdem weiter auf den Reiter ein.
  16. Kleinpferd (auch Pony genannt) bis 148 cm StockmaßGroßpferd (auch nur Pferd genannt) mehr als 148 cm Stockmaß Pony = Kleinpferd Bei kleinen Pferderassen kann es vorkommen dass ein kleines Exemplar dieser Rasse eigentlich ein Pony ist und bei großen Ponyrassen kann ein großes Exemplar schon ein Pferd sein
  17. Der Experimentalarchäologe Dr. Marcus Junkelmann trainierte jahrelang mit Pferden, die er zu Kampfzwecken ausbildete. Anfangs scheuten sie und es gelang ihm nicht, damit Menschen niederzureiten. Nachdem er jedoch eine besondere Beziehung zu den Pferden aufgebaut hatte, wagte er den Versuch erneut. Er ritt dabei auf eine Gruppe von Stuntmen des ZDF zu, die als bewaffnete Germanen verkleidet waren und enormen Lärm verursachten. Im Gegensatz zum ersten Versuch preschte das Pferd durch die Männer und verteilte dabei mehr als nur blaue Flecken. Im Zuge meines Studiums erfuhr ich davon durch einen an den Versuchen Beteiligten. Die Ergebnisse müssten in dem folgenden, dreibändigen Werk publiziert sein: Marcus Junkelmann, Die Reiter Roms. Ich gebe zu, dass mein erster Beitrag sehr verkürzt war. Hoffentlich ist es nun klarer. Liebe Grüße, , Fimolas! Und?Damit ist nur bestätigt, das trainierte Tiere das machen. Wo ist da der Widerspruch zu meinem von dir zitierten Beitrag?
  18. Ich wollte nicht zu deatilliert werden.Es gibt scon genug Menschen die Pony und Pferd als unterschiedliche Rassen vermuten Da dann noch groß aufzuspalten, wann wer wie wo welche Rasse zu Schlachtrössern ausbilden ließ ..... Deshalb habe ich auch den Byzantinischen und Arrabisch/persischen Raum außen vor gelassen. Diese Kulturen hatten auch vorzügliche schwere Kavallerie
  19. Nein!Ein zu schwaches Pferd wird, so es sich aufstellt, von einem kräftigen Menschen umgehauen bzw. schlicht weggeschubst. Ein zu schwaches Pferd stürzt beim Niederrennen eines Menschen. Da bedarf es schon großer massiger Tiere. Glaub es oder glaub es nicht. Zumindest solltets du dich fachkundig machen und weniger "glauben"
  20. Der Experimentalarchäologe Dr. Marcus Junkelmann konnte nach jahrelangem Training durch einen für mehrere Stuntmen des ZDF, die als bewaffnete Germanen verkleidet waren und enormen Lärm verursachten, schmerzvollen Versuch eindrucksvoll das Gegenteil beweisen (Marcus Junkelmann, Die Reiter Roms). Liebe Grüße, , Fimolas! Wer hat was trainiert?
  21. Ich glaube die Grenze zieht man bei 148 cm
  22. Nun ja Schlachtrösser wurden ausgebildet um den Krieger in die Schlacht zu tragen. Nicht wie vorher bis zur Schlacht und dann Fußkampf. Dazu brauchte man zum einen Pferde die am besten eher ein ruhiges Gemüt haben und auf der anderen Seite sehr stämmig und robust sein sollten. Dies fand man in Europa bei den Kaltblütern (die so heißen wegen ihres kalten Temperaments). Nach einer langen Ausbildung, vergleichbar mit den Figuren der Dressurpferde und einem "Scharfmachen" auch Menschen zu attackieren (Pferde rennen keinen Menschen nieder, sogar in Panik versuchen sie m.W.n. Auszuweichen oder zu Überspringen) wurden sie zumeist auch nur in Kampfsituationen eingesetzt. Die Krieger des Mittelalters waren zum Kampf meist extrem gut gerüstet und mit mehreren Waffen ausgerüstet, so dass schnell eine Tragbelastung am Rücken von 200 kg und mehr zusammenkam (allein die schweren Holz-Ledersättel wogen an die 15 kg). Dazu bedarf es eines Pferdekraftprotzes. Ein Pony, bzw. Kleinpferd kann auf keinen Fall ein Schlachtross im Sinne des Regelwerks und der klassischen Definition sein. Zum einen kann es die notwendigen Befreiungsmanöver nicht in dem Maße ausführen wie ein Großpferd (Pirouette mit Ausschlagen der Vorderhufe, Tanz auf den Hinterhufen nach vorn mit Auschlagen der Vorderhufen, Sprung nach vorn mit Auskeilen nach hinten etc) und es kann keine Gegner Niederrennen. Ein Pny für den Kampf ausbilden, dass es im Kampfgeschehen die Ruhe und der Reiter die Kontrolle behält, ist da ein ganz anderer Schnack.
  23. Thema von McFloyd wurde von Bart beantwortet in Neu auf Midgard?
    Intelligenz 150?? Hmmm, auf jeden Fall sollte der Helm eines der begehrtesten Artefakte Midgards sein. Ich würde einen Bonus gegen Geisteszauber im Bereich +6 vergeben. Ansonsten gäbe es keine Auswirkungen, weil der Helm die ganze Zeit getragen werden müsste, um weitere Effekte hervorzurufen. Der Geist/Intellekt muss sich auch erst an die Wirkung gewöhnen, denke ich mal. Und wer trägt schon wochenlang, permanent nen Helm auf dem Kopf. An rollenspielerischen Effekten könnte ich mir auch wie Einsi spleenige Ideen, kurzfristige extrem kreative Schübe und ähnliches Vorstellen:" Was denkt ihr eigentlich über einen riesigen Turm, gebaut aus Stahl und Glas?"
  24. Schlachtponies? Nein, geht nicht. Ein Niederreiten ist mit den Tieren nicht möglich (es sei denn, man attackiert Gnome). Panzerung und Tragen von Kämpfer zusammen dürfte unmöglich sein. Für den Kampf ausgebildete Ponies. Klar, warum nicht. Das hieße aber nur, dass die Tiere im Kampfgeschehen nicht durchgehen und dem Reiter weiterhin gehorchen. Wenn ich mich recht erinnere benutzten auch die Mongolen für ihre schwere Kavallerie andere Pferde als die Reitermasse.
  25. Thema von Smiley mac Lachlan wurde von Bart beantwortet in Spieltisch
    Falls ein Herrscher Hilfe, Rat und Tat benötigt, ich stehe gerne zur Verfügung und sichere absolute Verschwiegenheit und neutrale Stellungnahmen zu; arbeite aber auch exklusiv für eine Seite. Und das ganze kostenlos und ohne Gebühr.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.