
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Gegner kampfunfähig machen
Ok, mit Bihänder und St100 und GS 90 sollte man sowas nicht unbedingt versuchen. Bei einer Keule wiederum sind es maximal 10 Punkte Schaden gegen einen ungerüsteten Kopf. Im Mittel dürften eher so um und bei 6 Punkte Schaden bei rauskkommen. Trägt der getroffene Helm werden es 2 oder 4 Punkte weniger. Insofern, wie einsi schon schrieb, nicht allzu gefährlich.
-
Gegner kampfunfähig machen
Nein. Sie zielen darauf ab, den Gegner zu töten. Wer seinen Gegner nur bewußtlos schlagen will, sollte dafür kein Langschwert, kein Schlachtbeil, keine Handaxt etc. verwenden. Hornack Das stimmt nicht ganz. Bei den möglichen gezielten Hieben steht hinter den Trefferzonen auch, zu welchen kritischen Treffern lt. Tabelle dieser gezielten Angriffe direkt angewandt werden können. Meiner Erinnerung nach, sind da auch gezielte Treffer an Kopf zum Bewusstlosschlagen mitenthalten.Ohne DFR ist es mir aber leider im Moment nicht möglich diese Behauptung mit Seiten und Zeilenangaben zu versehen.
-
Gegner kampfunfähig machen
Zunächst, Menschen im Kampf bewusstlos zu schlagen ohne sie ernsthaft zu verletzen ist schwer, wenn nicht unmöglich. In Filmen mag es klappen, im wahren Leben ..... Aber ich will keine neue Realismusdebatte lostreten. Die Regeln aus anderen Systemen, wie z.B. aus D&D halte ich für ungeeignet. So bleiben tatsächlich die Möglichkeiten des gezielten Kopftreffers (tut doch sehr weh) oder aber Handgemenge einleiten und Gegner Festhalten.
-
SparrenCon, vom 03. bis 05.Oktober 2008
Wenn ich da an meinen Händler und seine dicken Klöten nach der Begegnung mit Gundelwein denke
-
ConTor 2005: 08.10.05 bis 09.10.05
Oh, schade
-
ConTor 2005: 08.10.05 bis 09.10.05
Heng Li und ich kommen auf jeden Fall.Ein, zwei Abenteuer werde ich dabei haben. Aber vielleicht ergibt sich eine Möglichkeit für uns zu spielen. Ich glaube HEng Li will den "Letzten Exodus" weiterspielen.
-
Forumswettbewerb 2005
Find ich es nicht oder ist noch nichts zum Finden da? Bin so neugierig nach einer Woche Urlaub
-
Ometeotl = Der Gelbe Herr
Irgendwo im Nahuatlan QB szeht drin, dass es Leute gibt die glauben einer der ersten Stämme Nahuatlans seien eingewanderte Elfen gewesen und hätte den Glauben an Nachtyr (Nathir) mitgebracht
-
ConTor 2005: 08.10.05 bis 09.10.05
Wäre für euch die Elbfähre bei Wischhafen nicht eine Alternative? Danke für den Hinweis, das wäre in der Tat eine Möglichkeit - es gibt aber irgendeinen Grund, aus dem Wolfgang sagte, daß es nicht praktikabel sei. Die Fähre fährt euch wahrscheinlich nicht umsonst und die Zeiterspranis ist wohl auch gering
-
Hamburg: Spieler in HH gesucht
Die Mitglieder und Gäste des SDNV treffen sich Donnerstags ab 18:00 Uhr im Bürgerhaus Eidelstedt. Wegbeschreibung von der Homepage
-
Forumswettbewerb 2005
Das ist gut!
-
Forumswettbewerb 2005
Oh Schade, dann bin ich schon im Urlaub Wie lange bliebt die Abstimmung offen?
-
ConTor 2005: 08.10.05 bis 09.10.05
Sollen wir dich eventuell mitnehmen?
-
ConTor 2005: 08.10.05 bis 09.10.05
Und nur das zählt Dann mach halt beim nächsten einen Kindergarten auf - dann leite ich sogar! LG Kassaia Ich brauch keine Leiter, ich brauche engagierte SpielerInnen Und eine Kinderbetreuung haben wir beim NordCon. Die Leute vom ConTor in Uetersen wohl nicht
-
ConTor 2005: 08.10.05 bis 09.10.05
Und nur das zählt
-
Hamburg: Spieler in HH gesucht
Kannst du Donnerstags nach Eidelstedt ins Bürgerhaus kommen? Ab und an leite ich oder auch ein/zwei andere Midgard. Kann man aber nicht immer im Voraus planen. Gruß Bart
-
ConTor 2005: 08.10.05 bis 09.10.05
Außer Rufus Dreyfus habe ich noch nie einen Forumsteilnehmer aus Hamburg und Umgebung auf einen der Cons NordCon, Adventurecon oder ConTor gesehen ... ... oh doch, klar, Stefanie und Wolfgang kommen recht regelmäßig auf die hamburger Cons.
-
ConTor 2005: 08.10.05 bis 09.10.05
Hmmm, einmal Sylt, einmal Braunschweig. Was ist mit den Spielern/Spielerinnen aus Hamburg und Umgebung?
-
ConTor 2005: 08.10.05 bis 09.10.05
Wie fährt sich so ein Prinzip? Aber du bist natürlich willkommen
-
Abenteuer für Kleinstgruppen
Ich hatte als Spielleiter bisher nie Probleme ein Abenteuer auch für kleine Gruppen von zwei oder drei Leuten spielbar zu leiten. Der Rollenspielfaktor und die Zeit dafür nimmt bei kleinen Gruppen deutlich zu. Dadurch kann man z.B. soziale Fertigkeiten mehr Ausspielen lassen anstatt sie nur per Würfelwurf entscheiden zu lassen. Das geht also auch bei den Standartabenteuern. Auf der anderen Seite fallen nervige Abstimmungsprobleme wie bei großen Gruppen üblich weg. Weiterhin trennen sich große Gruppen oftmals auf, so dass ich in der Folge Teile eines Abenteuers eh mit einer kleinen Gruppe spiele, bis sich die Gruppen wieder zu einer Gruppe zusammenfinden. Insofern sehe ich für mich keinen Bedarf an solchen Abenteuern, würde sie aber auch nicht verhindern wollen. Bart
-
Goethes Faust
Falls jemand hier das Werk mal anlesen möchte: Projekt Gutenberg.de
-
Forumswettbewerb 2005
Zauberbuch abgesandt
- Kurioses aus dem Netz
- Unsichtbarkeit und Infrarotsicht
-
Unsichtbarkeit und Infrarotsicht
Warum möchtest du zwischen natürlicher IR-Sicht und dem Zauber unterscheiden? Meine These dazu ist folgende: Weil die Wesen nicht eine reine IR-Sicht haben können, sie wären dann ja am Tage eher blind, und keine normale Lichtspektrumssicht haben können, weil sie sonst halt keine IR-Strahlung wahrnehmen könnten. Sie müssen also eine art Zwittersicht haben, die es ihnen ermöglicht mit visueller Wahrnehmung in beiden Spektren einigermaßen gut zurecht zu kommen. Ein mit "Sehen in Dunkelheit" verzauberter Mensch wechselt die Wahrnehmungsart komplett.