Das hängt doch von den individuellen Spielvorlieben in jeder Gruppe ab. Was ist gewollt, was gefällt? Auf die grundlegende Torproblematik geht das Vorwort des Arkanums ein, alles andere ist m.E. jeder Gruppe in den hohen Gradbereichen selbst überlassen (und das mag im deutschsprachigen Raum - etwas den Leuten selbst zu überlassen - schon ein Unding sein).
Ob jetzt ein "Hochgrader" ab Grad 27 anfängt (oder nicht), müssen wir nicht hier diskutieren. Unstrittig ist ebenfalls m.E. indes: In diesem Gradbereich kann es sehr gut sein, dass SpF ihre potentiellen Lehrmeister schlicht weitgehend überflügelt haben könnten und eben sozusagen den (für Midgardverhältnisse) "Superhero"-Status erreicht haben, also den Grenzbereich des Menschenmöglichen (auf einer Welt der Menschen, wie es Midgard ist), erreicht haben. Potentielle Lehrmeister sind dann eben wirklich sprichwörtlich handverlesen, und wenn es bei SpF dann in die Grade 32+ geht, ist ggf. auch so gut wie nichts mehr vorhanden (keine passenden Lehrmeister für Höchststufiges). In noch höheren Graden mag Wissen nur noch von Entitäten allerhöchsten Ranges erwerbbar sein, die nicht unbedingt alleine auf Midgard anzutreffen sind - anders gesagt, Tor oder Weltentor (stehen die nicht auch in den Arkanum Ergänzungen) sprengen - ergänzend - den gewöhnlichen spielweltlichen Rahmen (nicht aber den Regelrahmen), sind im wörtlichen Sinne tatsächlich außergewöhnlich, d.h. jenseits des Gewohnten, wie es z.B. Karawanen, Schiffstransport u.ä. sind - es mag sie vereinzelt (als Ausnahme) geben, jedoch nicht im Regelfalle.
Es kann doch mit so einer Grundannahme auch flüssig gespielt werden; gibt es - eben aber als wirkliche "Ausnahme von der Regel" - d.h. sind so selten, dass Otto-Normalbürger und auch erfahrene Abenteurer von Grad 18 davon noch nicht einmal mehr als ein bisschen, wenn nicht gar nur einen Funken von Ahnung haben?