Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Das hängt doch von den individuellen Spielvorlieben in jeder Gruppe ab. Was ist gewollt, was gefällt? Auf die grundlegende Torproblematik geht das Vorwort des Arkanums ein, alles andere ist m.E. jeder Gruppe in den hohen Gradbereichen selbst überlassen (und das mag im deutschsprachigen Raum - etwas den Leuten selbst zu überlassen - schon ein Unding sein). Ob jetzt ein "Hochgrader" ab Grad 27 anfängt (oder nicht), müssen wir nicht hier diskutieren. Unstrittig ist ebenfalls m.E. indes: In diesem Gradbereich kann es sehr gut sein, dass SpF ihre potentiellen Lehrmeister schlicht weitgehend überflügelt haben könnten und eben sozusagen den (für Midgardverhältnisse) "Superhero"-Status erreicht haben, also den Grenzbereich des Menschenmöglichen (auf einer Welt der Menschen, wie es Midgard ist), erreicht haben. Potentielle Lehrmeister sind dann eben wirklich sprichwörtlich handverlesen, und wenn es bei SpF dann in die Grade 32+ geht, ist ggf. auch so gut wie nichts mehr vorhanden (keine passenden Lehrmeister für Höchststufiges). In noch höheren Graden mag Wissen nur noch von Entitäten allerhöchsten Ranges erwerbbar sein, die nicht unbedingt alleine auf Midgard anzutreffen sind - anders gesagt, Tor oder Weltentor (stehen die nicht auch in den Arkanum Ergänzungen) sprengen - ergänzend - den gewöhnlichen spielweltlichen Rahmen (nicht aber den Regelrahmen), sind im wörtlichen Sinne tatsächlich außergewöhnlich, d.h. jenseits des Gewohnten, wie es z.B. Karawanen, Schiffstransport u.ä. sind - es mag sie vereinzelt (als Ausnahme) geben, jedoch nicht im Regelfalle. Es kann doch mit so einer Grundannahme auch flüssig gespielt werden; gibt es - eben aber als wirkliche "Ausnahme von der Regel" - d.h. sind so selten, dass Otto-Normalbürger und auch erfahrene Abenteurer von Grad 18 davon noch nicht einmal mehr als ein bisschen, wenn nicht gar nur einen Funken von Ahnung haben?
  2. Thema von Poempel wurde von DiRi beantwortet in Neu auf Midgard?
    Was meinst du damit? Gibt es da eine solche spielbare intelligente Lebensform, verbunden mit einem Regelrahmen?
  3. Thema von Fimolas wurde von DiRi beantwortet in Konzertsaal
    Allerdings habe ich ein Problem: Das Stück der Rolling Stones kann ich bei Spotify nicht finden. Gibt es das noch unter einem anderen Namen? Möglicherweise gibt es das aber auch bei Spotify nicht. The Rolling Stones - Winter (dies wäre die nicht-deluxe Version ohne Mick Taylor, wenn ich mich nicht ganz täusche).
  4. Also, mitspielen, dies könnte ich mir ebenfalls gut vorstellen. SL mache ich leider schon für drei regelmäßig spielende online-Runden, und kriege das zeitlich mit einer weiteren Runde als SL nicht hin... Anzubieten hätte ich: Magister, Grad 21 Hexer, Grad 24 Schattengänger, Grad 25 Priesterin (Beschützer), Grad 28 Am liebsten würde ich entweder mit Bomelkar (das ist der Hexer) oder Furbastro (das ist der Schattengänger) spielen wollen (gut, der Magister ginge auch noch...).
  5. Thema von Fimolas wurde von DiRi beantwortet in Konzertsaal
    Oh, bitte nur ein Vorschlag; ich mag die Liste nicht ausufern lassen und daher die Fokussierung auf das persönlich Wesentliche. Okay, dann bitte: The Pogues - Fairytale Of New York mit in die Liste packen. Edit: Du kannst natürlich auch den The Pogues Song-Wunsch von @Leachlain ay Almhuin nehmen, der ja meinem Erstwunsch entspricht, und dann von Bing Crosby - White Christmas mit dazu packen - entscheide hier ganu so, wie du es magst, @Fimolas.
  6. Thema von Fimolas wurde von DiRi beantwortet in Konzertsaal
    Okay dann also... DiRi: The Pogues - Fairytale Of New York; Bing Crosby - White Christmas; The Rolling Stones & Mick Taylor - Winter Deluxe Version Part 1: Winter
  7. Thema von Esketamin wurde von DiRi beantwortet in Runenklingen
    Auf S. 54 der Runenklingen ist angegeben, wie die Eerfahrungspunkte, die im Kampf zu bekommen sind, berechnet werden. Anhand der Angaben zum Wolf auf S, 55 wäre diese hier: 6 x 2 = 12 Erfahrungspunkte, da in die Berechnung nur die AP einfließen, "die ein Abenteurer der Kreatur im Kampf rauben konnte". Da hier der Wolf nur noch 6 AP hatte, konnten auch nicht mehr als 6 geraubt werden, so dass die geraubten 6 AP mit den beim Wolf angegebenen 2 EP zu multiplizieren sind.
  8. Bin auch traurig. Momentan ist das aber geboten und bestimmt auch die richtige Entscheidung.
  9. Die beiden anderen Stammhäuser wurden aus Platzgründen nicht zugewiesen. Kurz beschrieben werden sie jedoch unter M15. auf S. 33. Daher wird in der Box auf S. 15. auf M15 verwiesen, obwohl sie dort natürlich nicht residieren. Hoffe damit, alle Klarheiten beseitigt zu haben... Danke für deine Bemühungen beim Austreiben der Fehlerteufelchen!
  10. Thema von Fimolas wurde von DiRi beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Gibt es auf diese Frage eigentlich schon eine Antwort? Es scheint ja ein "guter" Zwerg zu sein. Meine Spieler denken nun, er wäre der Zwergengeist in der Blutschmiede. Und erhoffen sich von ihm Hilfe 🤪 @Wiszang: Hilf uns Bin nicht @Wiszang aber der andere Autor.... Die Szene ist bei der Erstellung der Endfassung verändert worden. Ursprünglich sollte es sich hier um den (ehemaligen) zwergischen Wächtergeist der Anlage handeln, der von den "üblen Kräften" pervertiert worden ist. Infolgedessen hätte es dann zu einer Auseinandersetzung mit diesem in sein Gegenteil verkehrten Wächtergeist kommen können, der dabei durch die Spielerfiguren entweder rein bekämpft oder eben zusätzlich/alternativ auch hätte erlöst werden können. Diese Auseinandersetzung samt der nötigen Spieldaten hat es nicht aus der Abgabeversion in die Endfassung geschafft. Verblieben ist einzig die (nur unter bestimmten Bedingungen) überhaupt zu bemerkende Szene mit dem schwergerüsteten Zwerg(engeist), der überall im Hintergrund der ganzen Szenenfolgen mit dabei ist.
  11. Es ist halbwegs klar, was du aussagen möchtest, so ist aber dieser Satz nicht wirklich verständlich - M5 scheint dich zu verwirren...
  12. Ich möchte zum im Ausgangsposting genannten Zusammenhang auf das Abenteuer Bluttränen (von so zwei unbedarften Schreiberlingen - ) verweisen. Dort wird u.a. auf den Seiten 12-15 recht deutlich auch auf Rollen im Dorf Earnsgard eingegangen. Im Übrigen liegt auch das im Abenteuer umrissene Dorf an der Grenze Alba - Clanngardan, verfügt über einen Fluss und hat eine Zollstation sowie eine Hochmotte eines örtlichen Adligen, weißt also gewisse Gemeinsamkeiten mit der umrissenen Ausgangssituation auf.
  13. Thema von Kazzirah wurde von DiRi beantwortet in Rollenspieltheorie
    woher kommt dein Wissen, aus einem Quellenbuch? "Definitv" ist ein starker Ausdruck! Die obige Aussage ist dennoch ganz und gar richtig. Woher @Prados Karwan dies weiß, mag, insbesondere auch für @Panther, persönlich, von Interesse sein, kann aber bitte gerne entweder in einem eigenen Strang im Valianbereich oder per PN besprochen werden. Geschieht dies auch noch hier, sprengen wir so langsam den Rahmen dieses Stranges.... Ich schreibe dies jetzt einfach 'mal noch als DiRi und nicht in grün.
  14. Ja - und Bettwäsche.
  15. Und schon sind zwei weitere Mitspieler hinzu gestoßen - Runde ist damit voll....
  16. So, für meine Runde In rauen Grenzlanden beim ConSpiracy II sind aktuell noch 1-2 Plätze frei. Wer kurzfristig (los geht es gleich ab 18.30 Uhr) mag, kann ja einmal rein schauen. Wie du mitspielen kannst, ist hier dargelegt.
  17. Dies ist nicht korrekt. Midgard selbst kennt lediglich Monde, die Bezeichnung "Monat" findet sich zwar im Regelwerk, wird dort aber weder genau definiert, noch mit dem "Mond" gleich gesetzt (man korrigiere mich bitte, falls ich etwas übersehen habe). Ähnlich verhält es sich mit der "Woche", welche ebenfalls schon häufiger zu Verwirrungen bei Spielern geführt hat. Warum habe ich wohl Mondes in Klammern hinter Monat gesetzt? Ich weiß es ja nicht mehr so genau. Das Gedächtnis lässt leider mit zunehmenden Alter (nicht Mondes) bekanntlich nach. Nun hat mich aber @Masamune erhellt. Ich muss die Absicht gehegt haben, eine unkorrekte Angabe liefern zu wollen. Und da hat er irgendwo auch Recht - bezogen auf die Spielwelt hätte ich oben Midgard schreiben müssen. Danke also für den Hinweis!
  18. Ich drücke 'mal ein wenig die Senftube.... Im Gegensatz zu früheren Regelwerken vor Ende 2013 kennt M5 keine Regeln zur Lernzeit mehr. Die angegebenen Zeitspannen sind als Empfehlungen gekennzeichnet (Der Kodex, S. 155: "... Wenn er selbst [der Spielleiter] keine anderen Vorstellungen hat, kann er sich grob an den folgenden Rahmen halten: [es folgen die Empfehlungen zum Zeitaufwand beim Lernen].). Wie lange das Lernen dauern soll, regelt jenseits der Empfehlungen ansonsten jede Gruppe selbst; da ist das Regelwerk eindeutig (Der Kodex, S. 155: ."... Der Spielleiter kann aber jederzeit Ausnahmen zulassen, wenn die Spielerfiguren sonst zu lange warten müssten. Entsprechend entscheidet auch der Spielleiter, wie lange das Lernen dauert.") Das Lernen dauert solange, wie jede Gruppe bzw. jede Spieleitung es für ihre Gruppe möchte. Für Gruppen bzw. Spielleitungen, die sich zum Beispiel unsicher sind, wie lange so etwas dauer könnte/sollte, gibt Der Kodex auf S. 155 Empfehlungen zum Zeitaufwand beim Lernen zur Hand, die jedoch unverbindlich sind und keinen Regelcharakter haben. Ist doch ganz einfach. Und am Rande: Die Zeitspanne eines Monats (Mondes) beläuft sich auf Midgard auf genau 28 Tage und dies 13 Mal für ein Jahr, wie @Nadrarak richtig ebenso oben anmerkt.
  19. Thema von Dengg Moorbirke wurde von DiRi beantwortet in Spielhalle
    Ach ja, die Warhammer Spin-offs (Total War Warhammer und Warhammer II) der Reihe fand ich persönlich sehr ansprechend.
  20. Thema von Dengg Moorbirke wurde von DiRi beantwortet in Spielhalle
    Vielleicht ist dieses ganz aktuelle Angebot (kostenfrei Spielmöglichkeit eines Produktes aus der Total war-Reihe) für dich interessant:
  21. Einladung für die ganzen in einem Club gebündelten online-Runden ist an dich raus - und herzlich willkommen!
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von DiRi in Material zu MIDGARD
    So dürfte es wohl sein, denn Die Welt ist tatsächlich ausverkauft und im Nachdruck Ich schätze einmal, das wird bald behoben sein. Ein Hinweis an @Branwen könnte darüber hinaus weiter zur Klärung beitragen,
  23. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von DiRi in Elektronik
    Ticket #701 dazu angelegt. Sonstige/weitere Meinungen dazu? Ich möchte Yons Ansatz nicht nur unterstützen, sonder ein bisschen erweitern. Es wäre schön, wenn ein SL es steuern/einschalten könnte, ob die Spieler Zugriff auf die anderen Figuren einer Kampagne haben - oder eben nicht (sehe es also ähnlich wie Leachlain weiter unten, wobei die Sache mit den mündigen Spielern... ) Mich stört es, wenn es einige meiner Mitspieler stört, d.h. finde ich den oben skizzierten Ansatz sinnvoller. Mir wäre es lieb, wenn jeder Nutzer für seine Figuren festlegen könnte, ob sie für Dritte sichtbar sein können. Diese Funktion sollte mit einer Infobox sich einem Nutzer selbst erklären, so dass er weiß, was diese Einstellung bezogen auf die Sichtbarkeit der Figuren für Dritte, darüber Bescheid weiß.
  24. Thema von Baldor wurde von DiRi beantwortet in Küstenstaaten
    Das ist nicht einheitlich, sondern hängt von den jeweiligen politischen Verhältnissen ab. Wenn sich eine relativ kleine Einheit, wie z.B. eine Grafschaft (sagen wir 'mal die Grafschaft Madara) unanhängig von Tura sehen (möchte), haben sie Hohepriester. Ist ein Grandat wie z.B. das Herzogtum Bivarra eng an die Zentrale (Vizekönigreich) gebunden, gibt es das nicht. Letztlich soll es so jeder Spielleitung möglich sein, in einer (selbst ausgedachten) Herrschaft in den Küstenstaaten, falls gewünscht, Hohepriester rein zu packen: Der abschließenden Satz: ist mit drin, um auch den wahren Kenner mit Verwirren zu beschlagen (pure Absicht...)
  25. Thema von Baldor wurde von DiRi beantwortet in Küstenstaaten
    Das ist nicht einheitlich, sondern ist durch den Grad an Selbstständigkeit ab: Region ist hier also nicht zwangsläufig auf der ersten Ebene (Corua, Leonessa usw,) angesiedelt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.