Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. @LarsB Könntest du, falls möglich, bitte obige farbige Lidralienkarte auch "blank", d.h. ohne Zahlen-/Buchstabenlegende einstellen?
  2. Unstrittig haben wir Sonnenlicht. Es wird aber in diesem Fallbeispiel eindeutig reflektiert, kann also nach meiner Auffassung von Sprachgefühl oder den im Midgard immer wieder gern bemühten gesunden Menschenverstand nicht direkt sein. Mal ehrlich, wenn dir jemand eine reflektierte (Sonnen-)Lichtquelle als direkte Lichtquelle zu verkaufen sucht, beginnst du doch minimal an der Stichhaltigkeit dieser Ausführungen zu zweifeln, oder nicht? Gedankengänge, auch der anderen Art, können interessant sein (und eine ganze Reihe hier sind es auch), ich darf aber doch hier äußern und meinen, dass sie im Regelkontext wahlweise krude oder schlicht falsch sind. Ich äußere mich insofern nicht zur Qualität der Äußerung an sich, sondern lediglich zur Regelstichhaltigkeit für sich. Klar gibt es die. Und wie wird's im Rollenspiel für gewöhnlich gelöst, um eine Entscheidung zu bekommen? Wenn es erwürfelbar ist, wird gewürfelt, wenn nicht halt nach gesundem Menschenverstand durch die Spielleitung von Fall zu Fall meinetwegen auch in Benehmen mit den Spielern entschieden. Wenn einem eine Regel nicht zusagen sollte, kann sie auch weggelassen oder gruppenverträglich umgestaltet werden. Steht so oder so ähnlich m.W. in den allermeisten Rollenspielregeln und nennt sich Hausregel. Wenn nun eine "dichte Wolkendecke" vor Sonnenlicht schützt, könnte dann analog vielleicht etwa auch "dichte Kleidung" vor dieser Lichtart schützen? Was wäre dann aber dichte Kleidung? Hier ist der SL bzw. seine Gruppe zum Regeln gefragt. Unbeschadet dessen ist bei allen genannten Fällen der Umstand "direkt" nicht gegeben. Wenn eine Gruppe es dennoch so verhausregelt handhaben möchte, bitte, man möge dann nur nicht sagen, es finde sich (irgendwie) so in den Spielregeln. Müssen sie m.E. auch nicht, obschon ja Fälle genannt werden. Mit "Sonnenlicht" und "direkt" lässt sich erstaunlich gut und einfach arbeiten. Ansonsten kann man natürlich auch, man verzeihe mir bei dieser meiner Meinung die Wortwahl, aus einer Mücke einen Elefanten machen. Ja nachdem, wie eloquent man ist, gelingt einem mit Worten dies sogar, dennoch bleibt die Mücke 'ne Mücke und wird nicht wirklich zum Elefanten.
  3. Ich bin etwas ratlos, was hier (bitte bezogen auf die Regelangaben für Midgard) gewisse Verständnisprobleme bereiten könnte. Ist "Sonnenlicht" sowie "direkr" sprachlich so unscharf gefasst? Wie kann ernsthaft überlegt werden, ob eine Lichtquelle, die nicht die Sonne alleine als Ursprung hat, niicht etwa doch ebenfalls schädigend wirken könnte. Mir ist das schleierhaft. Was des Weiteren mich den Kopf schütteln lässt, sind Überlegungen zu "direkt". Ich kann mir nicht vorstellen, was daran zu Unsicherheiten führt, insbesondere auch wegen der im Regeltext genannten konkretisierenden Beispiele. So reicht ein Gewölbe allein nicht, wenn es nicht düster ist, ein bewölkter Himmel ist nicht genügend, wenn nicht die Wolkendecke ebenfalls dicht ist. Es werden m.E. der Spielleitung bzw. den Spielern hinreichend - um nicht zu sagen klar - formulierte Fallbeispiele an die Hand gegeben, um im Einzelfall spiel- und gruppenverträgliche Entscheidungen treffen zu können. Magische Lichtquellen mir z.B. in diesem Kontext als doch möglicherweise regelkonform unter Sonnenlicht subsumierbar verkaufen zu wollen, lösen bei mir jedenfalls erheblich kognitive Dissonanzen aus.
  4. Man wollte in dieser Sache "nicht schon wieder etwas von Midgard klauen". O-Ton von DSA-Machern mir persönlich gegenüber (tat es in Teilen dann später doch, was mir gegenüber auch zugegeben wurde...). Kennst du denn ansonsten (wirklich) das Runenklingen-Gesamtkonzept, das ja über die reinen Büchlein hinausreichte, sowie seinen Einfluss z.B. auf spätere DSA- oder Splittermond-Publikationen? Deine Fragen lassen mich leider zumindest zweifeln, ob dem so ist. Der Abverkauf lässt im Übrigen durchaus den Schluss zu, dass es rege über die üblichen Midgardabnehmerkreise hinaus verkauft wurde. Ab einem gewissen Punkt lässt sich jedoch nicht aufschlüsseln, wer den genau neben den Midgardbestandskunden nun die Runenkluingen bezogen hat (allg. Rollenspielsammler, Neulinge, Midgard-Wiedereinsteiger, Fremdrollenspieler - niemand weiß es so genau, vermutlich von allem etwas...). Wir haben darüber hinaus in dieser Diskussion noch ein Begrifflichkeitsproblen - "Neuling" bzw. "alter Hase" (was ist das genau? - RPG-Neuspieler?, Midgard-Neuspieler? nach-langen-Jahren-der-Abstinenz- Midgardwiedereinsteiger? "Alte Säcke" an der Grenze zur Demenz?). In jedem Falle hat die Runenklingen-Reihe, so die mir vorliegenden Rückmeldungen, in Rollenspielkreisen (nicht nur Midgard) bewirkt, dass bei Neulingen gerne mit den Runenklingen angefangen wurde, da es vor allem in den späten Nullerjahren im deutschsprachigen Raum kein vergleichbares Produkt für Einsteiger gab. Repräsentativ ist davon allerdings letztlich nix - wie eigentlich allgemein in gesamten (deutschsprachigen) Rollenspielbereich mangels vorhandener wirklicher Marktstudien, und wie wir es eigentlich auch alle wissen sollten/dürften; wer kann hier schon klare Aussagen treffen? Insofern können Impulse für Midgard im Regelfall nur auf Basis persönlicher Erfahrungen bzw. Einschätzungen gezogen werden, nicht aber aufgrund verlässlicher Daten. Das dürfte bzw. sollte m.E. allgemeiner Konsens in diesem Strang sein.
  5. Thema von Fimolas wurde von DiRi beantwortet in Alba
    Genau der in: Klingensucher (RK 1, S. 30ff und S. 36)
  6. Ich bin etwas überfordert. Was soll diese Liste hier? Ist die nicht fürs Raucherzimmer? Jep, das ist sie. Moderation: DiRi Daher habe ich mein falsch gesetztes Posting auch in den passenden Bereich verschoben un hier ein wenig gelöschelt... - Sorry. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  7. Thema von Olafsdottir wurde von DiRi beantwortet in Das Raucherzimmer
    Unsortierte Liste (wahrscheinlich hast du viele Viecher bereits aufgenommen): Fabelwesen: Amphisbaena Lindwurm Vogel Caladrius Crocotta Fenrir Gargylen gruselige Kreaturen: Balam Barghest Erinnyen Inkubus & Sukkubus Kelpie Lilith Mischwesen: Meerjungfrauen, Nixen und Nöck Harpyien, Lamia, Medusa, Satyren, Sirenen, Zentaur Yeti Disen, Fylgien und Walküren, also jene Wesen der nordischen Mythologie, die sowohl als Schutzgeister auf dem Schlachtfeld fungieren, als auch den Tod bringen können Berggeist Rübezahl Bauernschwein Frau Holle Erlkönig König Drosselbart Sensenmann oder Gevatter Tod Rumpelstilzchen
  8. Wird dies für @Octavius Valesius nicht durch Mysterium S. 15 ("thaumaturgische Heilkunst") i.V.m. Mysterium S. 8f geklärt? Und falls nicht, was bleibt da bitte unklar?
  9. Das Abenteuer ist sehr wohl noch in Branwens Basar zu finden. Voraussetzung ist indes, das Regelbuch Der Kodex käuflich erworben zu haben. Der dort auf der hinteren Buchinnenseite hinterlegte Hash-Code berechtigt dann, elektronisches Zusatzmaterial aus Branwens Basar herunterzuladen, darunter auch das PDF Der Start ins Abenteuer, indem das gewünschte Abenteuer Blutmond enthalten ist. Wie mit dem Hash-Code umzugehen ist, wird im Der Kodex auf S. 210 erläutert.
  10. Thema von Sosuke wurde von DiRi beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    @Camlach Deine von mir zuerst zitierte Äußerung lässt bei einem Leser, der das Abenteuer nicht kennt, und sich hier informieren möchte, den fälschlichen Eindruck zu, die Ausrüstung der Spieler könnte futsch gehen (man beachte dazu im Kontext deine Formulierung "(teilweise)"). Dazu habe ich dann eine Textstelle des Abenteuers zitiert, die erklärt, die Ausrüstung könne geborgen werden, wobei in besagter Textstelle verschiedene Bedingungen dazu genannt werden und es weiterhin ausdrücklich einen gewissen Spielleiterermessenspielraum gibt, wie dies zu handhaben ist "(Spielleiterentscheidung)". Ansonsten ist deine Formulierung irgendwo im Spannungsfeld von "inhaltlich falsch" bis "schlecht formuliert" und bei gewichtigen Anteilen von "Desinformation" anzusiedeln, dem die Fakten des Abenteuertextes entgegenzuhalten waren. Darüber hinaus darfst du deine dbzgl. Meinungen und Ansichten gerne hegen und pflegen, wie du es möchtest, richtiger werden sie mMn dadurch nicht. Für mich ist damit alles hierzu gesagt.
  11. Thema von Sosuke wurde von DiRi beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Deine Aussage war doch: "... sollten es den Abenteurern zumindest mit einiger Chance möglich sein ihre Ausrüstung (teilweise) zu retten.", richtig? Im Abenteuer ist es so: das Bergen der Ausrüstung der SpF ist unstrittig schwierig, doch es ist möglich, genauso ist es möglich, sogar die gesamten Sachen zurückzubekommen, d.h. die Ausrüstung kann doch in Teilen oder gar ganz gerettet werden. Wenn dies also möglich ist, kann deine Äußerung doch nur eins sein, sachlich falsch (ohne ein "in gewisser Weise"). Und das ist nicht nur meine Meinung, sondern es ist eine Tatsache, dass du dich mit dieser möglicherweise unglücklichen Formulierung (und auch der vollständigen weiter oben) geirrt hast - ganz einfach. Da ja auf Seite 46 auch etwas von Spielleiterentscheidung steht, ist es dem Abenteuer nach selbstredend möglich, als SL "generös" zu sein und es den SpF beim Wiedererlangen ihrer Sachen es nicht allzu schwierig zu machen, wenn dies so geboten erscheint. Dem Abenteuer nach ist es eben als schwierig, wird indes nicht als unmöglich beschrieben. Du hingegen hast, um es noch einmal in Erinnerung zu rufen, in die Tasten gehauen, es sei "Wenn man schon so ein "Szenario" macht, sollten es den Abenteurern zumindest mit einiger Chance möglich sein ihre Ausrüstung (teilweise) zu retten.". Das entspricht, wie ich unzweifelhaft dargelegt habe, jedoch nicht der Wahrheit, denn ein teilweises bis gar vollständiges retten ist eben doch drin. Du kannst natürlich die Meinung bzw. den Eindruck haben, es wird dadurch aber nicht richtiger, ich verstehe aber, was du aussagen möchtest.
  12. Thema von Sosuke wurde von DiRi beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ist es das in Schwarzbart etwa nicht - oder verstehe ich deine Äußerung falsch? Mit Verweis auf Schwarzbart, S. 46, linke Spalte, 3. Absatz: "Die Abenteurer werden natürlich nach ihrer eigenen Ausrüstung tauchen wollen, die irgendwo unter Wasser zwischen all den Trümmern liegt. Dies sollte sich schwierig gestalten. Die Abenteurer werden vielleicht auch nicht ihre gesamte Ausrüstung finden (Spielleiterentscheidung)"). Demzufolge ist doch, wenn es auch schwierig ist, sogar möglich, die gesamte Ausrüstung der SpF (nach Maßgabe des SL) zu retten. Beißt sich das nicht mit deiner von mir zitierten Aussage, die demzufolge sachlich falsch wäre und einen unbedarften Leser hier im Forum einen nichtzutreffenden Eindruck über das Abenteuer bieten könnte? @Camlach
  13. Thema von jul wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    So ein Mist. Familiäre Umstände zwingen mich dazu, nicht bereits heute (eigentlich war so ungefähr jetzt zum Essen geplant), sondern erst am Freitag im Verlaufe des Vormittages anzureisen. Also bis morgen dann...
  14. Falls noch möglich, würde ich gerne mit einer der folgenden Figuren mit an den Start gehen, einer lidralischen Priesterin Beschützer (M5: Gr 13), Scrugach, einen albischen Bestienjäger (M5: Gr 14), Bomelkar, einem valianischen Hexer (M5: Gra 14) oder Furbastro, einem lidralischen Schattengänger (M5: Gr 15).
  15. Also, eigentlich würde ich da ja gerne mit einem albischen Bestienjäger mitspielen. Was hast du denn für Anforderungen an die SpF (Gradbereich)?
  16. Wer ist denn das?
  17. Thema von Abd al Rahman wurde von DiRi beantwortet in Neues im Forum
    Du hast ganz sicher nicht mitbekommen, dass ich meinen Beitrag getippt habe, bevor oben moderiert wurde, Einskaldir aber erheblich fixer beim Abfassen seiner Moderation war als ich - aber egal. Deine Äußerung in Satz 2 lässt im Übrigen den nicht zutreffenden Schluss zu, im moderierten Beitrag oben wären nur ein oder zwei Sätze zitiert worden. Dem war ganz sicher nicht so. Es war vielmehr eine ganze Textpassage aus eher zehn oder gar mehr Sätzen (ich habe sie nicht gezählt). Deinem zweiten Satz möchte ich daher entschieden entgenhalten, dass dies nicht ok ist bzw. war! Moderation: DiRi Ansonsten: Diskutieren von Moderationen bitte im entsprechenden Strang. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Eine Bitte um Selbstreflektion und um nachgesteuertes eigenverantwortliches Handeln... Leute, ich bitte darum, sich zu überlegen, ob das Zitieren von ganzen Regelpassagen, nicht auch im Midgardforum eine Urheber- bzw. Copyrightverletzung bedeuten. Sollte man hier in Zweifel geraten, bitte ich darum, die eigenen Beiträge (gilt heute auch für andere Stellen im Forum) entsprechend durch Editieren selbst hin zu einer rechtlich weniger problematischen Situation zu bereinigen, andernfalls könnte man sich genötigt sehen hier im 1. Schritt zu löschen. Ich jedenfalls werde mir dies hier dann anschauen und ggf. in Moderation: DiRi grün Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen reagieren. @Camlach
  19. Erneuertes Zusatzmaterial (Manual_1806.pdf) zu Midgard - Der Kodex. Das Material kann über die HASH-Code-Verwaltung unter Branwens-Basar abgerufen werden Ach ja, ein Abschnitt über Versuchungen ist nun neu mit drin.
  20. Thema von Galaphil wurde von DiRi beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Danke! Zumindest die Sache mit der Beschriftung "Gwinel-Berge" bzw. die Verortung derselben, ist, hab's gerade für/auf der Karte für den Gratisrollenspieltag (Blutmond ist im "Almanach" dieser Aktion als Abenteuer enthalten gewesen) geprüft, korrigiert worden. Das "d" und das "e" sind hingegen weiterhin zuviel... @Fimolas
  21. Thema von Abd al Rahman wurde von DiRi beantwortet in Neues im Forum
    Die Schrifttype der Bezeichnung "Halblingspost" mit der Buch-und-Feder-Verzierung gefällt mir nicht. Ich finde das so unpassend (zu modern) im Kontext des ansonsten wirklich schönen Covers ( ), dass es bei mir "immersionsbrechend" ist. Bei "Halblingspost" täte mir eine besser zu Halblingen passende Schrifttype (Font) viel mehr gefallen. Dies ist eine rein emotional bedingte Ablehnung der gewählten Schrifttype (vor allem) und (ein stückweit auch) der verzierenden Darstellung von Halblingspost (Bücher links und rechts, Feder links auf Büchern ruhend), da mir in diesem Punkt die gebundenen Bücher gefühlt ebenfalls zu modern anmuten. Und ja, dies ist natürlich alles Geschmackssache. @Abd al Rahman
  22. In Medjis gibt es ein (großes) Nahrungsüberangebot - vor allem reichlich Lachs (und andere Fische). Der Boden in Küstennähe und an den Flüssen, also dort, wo das Gros der Bewohner siedelt, ist normal.
  23. Also, im Luxusbestiarium sind das die Inkubaren (S. 398-399) ... Zu den Viechern (den fast Meerschweinchen) gibt es ein schönes Bild, dass ich leider aber im öffentlichen Forumsbereich wg. Copyright nicht posten darf. Wenn's interessiert, PN an mich...
  24. Du meinst, "mehrere 10.000 Einwohner" oder? Wenn ich den Absatz davor hinzunehme. Nee. Ich ersten Absatz geht es um minangpahitische Städte (mit mehreren 10.000 Einwohnern); die Städte Medjis' hingegen haben bloß mehrere 1.000, so wie es ^^ oben steht (oder hab' ich 'was übersehen?). Hab's oben, so hoffe ich, einmal deutlicher gemacht.
  25. Eine Ergänzung zu Minagpahit: Die größeren Städte sind zwar nicht ganz so groß wie im benachbarte KTP, indes dürfte jede der bekannten Städte mehrere 10.000 Einwohner haben. Gemeinhin gilt Minagpahit zudem als dicht bevölkert und hat selbst noch im Regenwald zahlreiche Dörfer. Insgesamt müsste die Bevölkerung um ein Vielfaches höher sein, als es hier geschätzt wurde. Auf meine Angaben komme ich aufgrund mir bekannter veröffentlichter und auch nicht veröffentlichter Quellenlage. ---- Medjis hat, wie ich von den beiden offiziellen Letztentscheidern in punkto Midgard her weiß, mehrere Städte (!) mit mehreren 1.000 Einwohner und in küstennähe sowie an den Flüssen zahlreiche Ansiedlungen mit bis zu 1.000 Anwohnern. Dies ist sozusagen der sesshafte Teil der hiesigen Kultur. Natürlich gibt es auch noch Nomaden und Halbnomaden. Die Blaupause für Medjis ist dabei zweigeteilt: Sibirisch und die sesshaften Nordwestküstenindianer. Das Flossvolk gebietet ebenfalls über zwei Städte, die mehrere Tausend, aber nicht 5.000 Einwohner haben. Allgemein ist folglich die Bevölkerung in Medjis ebenso deutlich höher, als sie hier geschätzt wurde.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.