
CrionBarkos
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
402 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von CrionBarkos
-
Ich muss zugeben, auch ich mag Deus-ex-machina-Loesungen nicht. Da bleibt ein Geschmaeckle zurueck, wenn einem da nix besseres einfaellt. Bei meiner Gruppe haette ich zudem das Problem, dass wannimmer das direkte Eingreifen eines Gottes kommt, mein Bruder mir eisige Blicke ueber den Spieltisch zuwirft. Fuer ihn "Direktes Eingreifen eines Gottes == Meisterversagen/ extrem schlecher Leitstil", hehehe. Und irgendwie versteh ich die Argumentation. IMHO gibt es zwei Loesungen: "Meine" Loesung: Ich beschraenke den Spruch. Etwa: Der Spruch funktioniert maximal mit 100 AP, was aber nur ein Todloser oder geeigneter Priester je rausfindet, da niemand sonst genuegend AP hat. Oder es gibt sogar verschiedene (regeltechnisch identische) Versionen des Spruchs, die verschiedene Maximal-AP-Zahlen haben, wie ich es halt grad als Meister brauchen kann, die Version hat der Todlose dann gelernt Loesung, wie sie ein anderer SL den ich kenne machen wuerde: "Meine maechtigen NPC-Zauberer koennen ihre Sprueche immer so wie ich sie grad brauchen koennte, es gibt keine Regelbeschraenkungen, die mich als Meister einschraenken". Sprich, wenns fuers Abenteuer passt, kann ers unbegrenzt. Sonst nicht. Darf man natuerlich nicht bei Player-Chars machen Aber okay, mir ist das ein bissel zu viel Eingriff, mir is es immer lieber, wenn auch die NPCs ihre Zauberfertigkeiten, nach Regeln (und wenn es sich nur um Regeln als Teil des Abenteuer-Aufschriebs, die die Grenzen der non-standard-Sprueche festlegen, handelt - wie etwa eine Maximal-AP-Zahl fuer den Wetterzauber). Den Spruch zu begrenzen ist sicher auch ideal, aber ich bin ueberzeugt, dass der Spruch nicht von einem Todlosen entwickelt wurde, und daher nicht besonders auf Charaktere mit unendlich AP eingeht Es ist definitiv idealer, als wenn die Goetter direkt eingreifen muessen, um einem Todlosen Einhalt zu gebieten. Steffen
-
Schwarzmagische Sprüche bei Elfen
CrionBarkos antwortete auf Sir Omega's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Shayleigh: Der Abschnitt, wo Du mich zitierst, war nicht von mir. Das war ne Antwort auf was von mir (man beachte die Zitat-"<" !!!) Das mit der Resistenz... da gibts den Zauber "Deckmantel", und so wie ich den im Arkanum verstehe, hat der keine Resistenz. AzubiMagie: >Dann lies mal "Lord and Ladies" von Terry Pratchett. Da sind die Elfen nur eines, gemein. >Irgendwie kamen die auch durchaus überzeugender rüber als Legolas ... Pratchett und "ernsthafte Fantasy" sind aber wohl zweierlei Und bei Midgard wuerde ein "gemeiner Elf" definitiv nicht funktionieren. Wenn jemand einen gemeinen Char spielen will, warum dann kein Mensch ? Elfen sind so nun mal nicht. Die ganze Diskussion mit dem trickreichen Mentor hatte ich nur aufgebracht, weil das wirklich die EINZIGE, wenn vielleicht auch etwas konstruierte Moeglichkeit war, dem Elfen einen schwarzen Mentor zu verpassen. Alles andere funktioniert einfach nicht Am passendsten ist bei Elfen IMHO das Alfar-Paar als Mentor (bzw. einer davon), was dann ein grauer Mentor waere. Das ist "stil-echt" (wobei die beiden allerdings auch ganz schoene Intriganten sind, also nicht "persil-rein"). Oder eben ein Elementar-Meister oder so... Herr der Flamme oder so, der ja an der Grenze zum "weissen" Mentor ist (kann ja fuer weiss und grau). Steffen -
Habe mein QB vor einer Woche für 30 bekommen :-) Gruß Marakh Hab vor ein paar Monaten noch eins direkt von Elsa Franke gekriegt, das war billiger Waren 25 EUR, wenn ich mich richtig erinnere. Manchmal zahlt man bei eBay echt drauf, aber andererseits kriegt man manche Sachen echt nirgends anders mehr her (wobei wenn ich dran denke, was ich fuer Smaskrifter und QB Rawindra hinlegen musste... ohje, das war ganz schoen heftig... KanThaiPan is auch immer irre teuer, aber da wart ich bis das offizielle neue rauskommt - ansonsten is meine Sammlung in der Zwischenzeit echt recht vollstaendig...). Steffen
-
Hmmm, ich find, meistens braucht man die Regeln ja am Spieltisch (oder beim Entwurf von Abenteuern). Sprich nicht, wenn man grad am Computer sitzt. Okay, wenn man seine Abenteuer am Computer entwirft, haette es vielleicht einen gewissen Vorteil. Aber allgemein halte ich gedruckte Regelwerke fuer praktischer Aber zumindest bei mir hol ich die Regelwerke dann halt kurz ins Computerzimmer... okay, mag sein, dass das bei anderen Anders ist Aber was vielleicht interessant waere, waere wenn die Midgard-Leute und die Macher von Magus zusammenarbeiten wuerden, betreffs zukuenftiger Veroeffentlichungen (weiss nicht ob das realistisch ist... ) ? Steffen
-
Neuer DDD-Abenteuerband zu den Spieletagen in Essen
CrionBarkos antwortete auf Odur Habustin's Thema in Dausend Dode Drolle
Wo kriegt man die Sachen denn her ? Gibts auch alte Ausgaben, die man noch nachbestellen kann ? Diese Seite http://www.dausenddodedrolle.de scheint ja nicht mehr zu funktionieren ? Steffen -
Was esst Ihr bei Eurer Midgardrunde am häufigsten?
CrionBarkos antwortete auf Landabaran's Thema in Spielsituationen
Pizza (bei mir stapeln sich schon die Lambrusco-Flaschen, die der Pizza-Service ab nem bestimmten Mindest-Bestellwert als Geschenk mitbringt ), Schokoriegel, Orangen-Kekse und Mezzo-Mix oder so... ahja, und Pistazien bringt auch oft jemand mit... -
An welchen Tagen spielt ihr Midgard?
CrionBarkos antwortete auf Raistlin's Thema in Spielsituationen
Da wir meist recht lang spielen - normalerweise Freitag, Samstag oder Sonntag, je nachdem wie es bei den Teilnehmern "passt". Halt auf jeden Fall so dass am naechsten Tag frei ist. Ausnahme nur, dass wir ab und zu auch Sonntags spielen, und dann halt schon ab 13 Uhr oder so. Steffen -
Ich ueberleg mir welchen Grad die Figur haben soll und schaetze das dann so Pi mal Daumen ab, rechne es aber nicht bis ins letzte Detail durch. Halte mich aber bei den Skills, Spells und so (ausser ich verplan mal was ) moeglichst an die Regeln. Bei meinem Bruder is es ganz Anders, der legt einfach total frei fest, was ein Gegner koennen soll, wobei (insbes. Zauberer) da oft Dinge koennen, die es Regeltechnisch gar nicht gibt ("Das ist ein Meistermagier, der kann Sachen, die koennen eure Chars gar nicht lernen, und irgendwelche Regeltechnische Einschraenkungen gibts fuer den auch nicht, ausser ich will sie fuer ihn"). Steffen
-
Wie lange dauert eine MIDGARD-Session?
CrionBarkos antwortete auf uebervater's Thema in Spielsituationen
Meist liegen wir GLAUB um die 8-9 Stunden, aber unser "Rekord" liegt bei 13 Stunden oder wieviel das noch gleich waren )) Steffen -
Ich sag mal - "angewandte Gefriertechnik, im Zusammenhang mit Fantasy-Rollenspielen" - im Zweifelsfall faellt ein Kuehlschrank vom Himmel und ein Char springt raus (oder rein). Okay, als Meister versuch ich, dass die Logik nicht ALLZU sehr leidet, aber ganz laesst es sich nicht vermeiden. Bei uns haben wir zusaetzlich auch mehrere Gruppen, und die Leute wollen manchmal Chars aus anderen Gruppen zusammen spielen, was normal ein Problem mit der Zeitrechnung, die nicht parallel ist, darstellt. Da druecken bei uns alle SLs mit irgendwelchen Kalauern ueber Kuehlschraenke ein Auge zu. Der Char muss halt entsprechend seiner verspielten Zeit "altern", aber nicht 100%ig in der selben Zeitrechnung sein, im Zweifelsfall haben wir eine Schnittmenge aus n verschiedenen Parallelwelten (jedem Spieler die seinige, wo seine Zeitrechnung relevant ist, hehehe) vor uns. Ja, ich weiss, es ist sehr inkonsequent, und am Anfang wollte ich das auch anders machen - was dazu fuehrte, dass Chars IMMER an ihre Kampagne gebunden waren. Das fuehrte irgendwann zu Protesten, und insbes. da der andere Meister das ohnehin legerer fuehrte, passte ich das irgendwann an. Und die Spieler waren alle Happy. Die Sache mit dem "einer fehlt" gleichen wir allerdings auch gerade dadurch oft aus, dass wir mehrere Gruppen haben (einer unserer Spieler - der der meistens fehlt - ist in einigen der "Bonus-Gruppen" nicht durch einen Char vertreten). Manchmal haben wir auch eine Figur "mitgeschleift", aber nur sehr selten (es gab da so ein Abenteuer mit einem Zeitsprung, und der arme Char hatte durch den Zeitsprung soooo einen Schock erlebt, dass er nur noch wie belaemmert dastand und unintelligent in die Gegend starrte ) Steffen
-
Naja, von so Aktionen halt ich wenig. Boese Gruppenmitglieder sind so ne Sache... davon halte ich ueberhaupt nichts... Selber spiele ich fast immer "sehr" gute Chars, ausser vielleicht ab und zu nen Char, dessen Prioritaet dabei liegt, Spass zu haben (sehr abenteuerlustig). Aber der, wenn er jemandem dabei auch noch helfen tut, sicher dem nicht ablehnend gegenueber steht. Ich denke, wenn man wirklich "boese" Chars spielt, dann ist man bei anderen Spielsystemen (Nephilim, Vampire etc...) besser aufgehoben. Das Fantasy-Genre lebt IMHO davon, dass die Chars zumindest nicht voellig dem abgeneigt sind, "Helden" oder "Abenteurer" zu sein (also Leute, die entweder "gut" oder "zumindest nicht eindeutig boese" sind). Ein Rumpoebel-Char ist ja okay, aber ein wirklich boeser Char ? Da verdirbt man eher den anderen Spielern den Spass (sie koennen ja nicht wirklich was gegen den Char tun, weil sie ihn als Mitspieler ja akzeptieren muessen - ganz anders als bei nem NPC... sie koennen ihn vielleicht anstressen - aber letzten Endes haengen sie immer noch mit ihm rum... und das wird irgendwann im besten Fall vollkommen unlogisch.. Selbst wenn der Char anfaengt Leute zu killen oder was auch immer - wenn am Anfang der Spieler sagt "Ich spiel heute xy", dann kann man ihm nicht gross aus dem Weg gehen und muss ihn zumindest auf niedrigem Niveau in der Gruppe akzeptieren. Da ja (aus Sicht des Spiels) alle Chars "gleichberechtigt" sind. Man kann nun natuerlich anfangen, dass der "weisse" Char versucht seinem Teammitglied seine boesen Taten nachzuweisen, und ihn dann bei der Stadtwache abliefert (oder ihn toetet, um ihn daran zu hindern irgendwelche Jungfrauen zu opfern...). Aber irgendwie ist das nicht GANZ das was die meisten der Spieler wollen, oder ? Ich vertrete hier sicher nicht die "Persil-Gruppe", aber eben moechte ich keine "eindeutig boesen Chars". Alles andere ist in Ordnung. Es gibt sicher wahnsinnig viele Spielarten von Chars - nicht boese Chars zu spielen heisst ja weissgott noch lange nicht, den strahlenden Helden zu spielen - aber wer "eindeutig boese" spielen will, der soll doch bitte den Spielleiter machen. Da kann er boese Chars spielen Ich muss zugeben, auch wenn ich SL waere, wuerde keine einzige meiner Abenteuer-Ideen mit boesen Chars funktionieren... die sind alle auf Abenteuerer ausgelegt... muss ja wie gesagt keine "Persil-Gruppe" sein. Steffen
-
Hmmm, wenn das der SL durch "viel Geld unterstuetzt", wo ist dann da das besondere, "gut" zu sein. Es ist IMHO natuerlich, dass die Boesen die besseren Chancen haben (sprich mehr Geld einsacken und so). Gut zu sein, sollte ein Element des Charakters sein, aber nicht belohnt werden, sonst ist ja jeder "gut". IMHO. Steffen
-
Binden des Vertrauten - Anweisungen an Vertrauten
CrionBarkos antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hi! >1. Es handelt sich um eine schwarze Hexe. Er würde trotzdem gerne einen Zwergdrachen als >Vertrauten nehmen. Verträgt sich das wirklich? >2. Hat ein Hexer, der gleich zu Beginn "Binden des Vertrauten" lernt auch gleich zu Anfang einen >Vertrauten oder muss er sich erst einen "besorgen"? Irgendwo hab ich mal ein Zwergdrachenei fuer 1000 oder 2000 GS (weiss nimmer genau wie viel...) aufgelistet gesehen in ner Preisliste. Mir waere das (wenn ich meistere) zu overpowered fuer einen Grad 1 Char. Die andere Sache ist - wie schon angemerkt, ist ein Zwergdrache ein Tier, also vollkommen legal als Vertrauter, ich wuerde einem Spieler, der eine Hexe spielen will, aber doch etwas eher "Klassisches" raten. Ausser natuerlich er hat ein cooles Char-Design, wo der Zwergdrache wirklich total passen wuerde. Bei mir wuerde er ihn aber auch dann nicht am Anfang kriegen. (Spieler-Char? Schwarze Hexe? Nunja, die Diskussion gehoert natuerlich woanders hin ) Steffen -
Magische Gegenstände Eurer Charaktere / Gruppe
CrionBarkos antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielleiterecke
Hi! >Blauer Götterfunken, stärke auf 100 (hat er sowieso schon ) und bis zu +6 (abhängig von >mission und aufenthaltsort) auf axtskill, 1mal am tag für 10min (wir benutzen eine hausregel, >damit mächtige items nicht ZU mächtig sind) Den hatten wir (ich hatte "Goettliches Spiel" bei der Gruppe gemeistert) redesigned, da mir grundsaetzlich +6 ein wenig zu maechtig war, daher ist es abhaengig von der Mission, von der Entfernung zu Waeland, und ob es im Rahmen etwas "gottgefaelligem" ist. Aber jetzt will ich auch mal meine mag. Items auflisten (die SLs unserer Gruppe haben sich alle geeinigt, bei einigen Items "1x am Tag" einzufuehren, da extrem maechtige Items mit extrem niedriger ABW - insbesondere durch die Vorhandensein von SG - so zu maechtig wurden, bei anderen Items haben wir aber die ABW gelassen): Aurelius Marconus, Meeresmagier Grad 7 (Mein Lieblingschar ): Meeresmagier-Schuppenharnisch (siehe Gildenbrief) Brosche der Beschleunigung (1x am Tag 5 Min.) Kurzschwert +1/+1 Wasserkiesel (aus Fertigabenteuer, +1 auf Wasserbeschwoerungen) Schildguertel, 1x am Tag fuer 5 Min. Tamara Feodorovna, Schamanin Grad 6: Armreif des Anziehens: Anziehen ABW 1, kombiniert mit Gemmenglanz (Schmiedemeister-Zauber, im Prinzip Verwirren-Zauber) ABW 1 Amulett gegen den Boesen Blick ABW 30 (aus Fertigabenteuer) Schwarzwolfzahl ABW 30 (aus Fertigabenteuer) Hechtgemme (Hoeren +5 Bonus, aus Fertigabenteuer) Anhaenger des 6. Sinns ABW 20 Helm der Geisterstimmen ABW 8 Lichtdolch ABW 3 (aus Fertigabenteuer) Lichtschwert ABW 5 (aus Fertigabenteuer) Ich geb zu, die gute Frau ist recht gut bestueckt, Nachwirkungen von "Haut des Bruders", hehehe.... Maralinea, graue Hexe Grad 4: Keine magischen Items, aber auch erst ein paarmal gespielt Crion Barkos, Herschaftspriester Grad 7: 1 Leuchtstein (aus Fertigabenteuer) 1 Stab des Feuers (aus Fertigabenteuer) 1 Langschwert +1/+0 1 Schriftrolle "Fliegen" >er hat auch von einer pferdegöttin die für einen zwerg aussergewöhnliche fertigkeit bekommen, >zu reiten und 1 mal am tag mit pferden sprechen zu können. von wegen fisch und fahrrad und >so ... Hehehe, der Fridi hat mir erzaehlt gehabt, auf die Situation hatte er sich schon sehr gefreut, als er das Abenteuer vorbereitet hat >nun, das wars und ich gebe zu, dass auch dieser char SEHR SEHR mächtig ist. magische Jaaaaaa !!! Ich entsinne mich noch, wie Du Dich mit diesem Ueber-Daemon kuerzlich gekloppt hast... ich dachte, der wird Dir viel mehr Probleme machen Steffen- 174 Antworten
-
- ausrüstung
- charakter
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schwarzmagische Sprüche bei Elfen
CrionBarkos antwortete auf Sir Omega's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
-
Schwarzmagische Sprüche bei Elfen
CrionBarkos antwortete auf Sir Omega's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hi! >Sehe ich anders. Ein "normaler" Elf würde sich nicht korrumpieren lassen. Aber was ist mit einem >Elfen, der blinde Rache üben will? Alle Menschen töten will aufgrund extrem negativer >Erfahrung? u.s.w. u.s.f. Nunja, ich hatte mir so was ausgedacht, wo der Elf im Laufe der Entwicklung von seinen Freunden, der Gesellschaft usw. isoliert wird, eine Situation, in der sich negative Empfindungen haeufen (was AFAIK zur Wandlung zum Schwarzalben fuehren KANN - wobei es natuerlich nicht bei jedem Elfen dazu fuehren WIRD). Aber jedenfalls, das ist so ziemlich das einzige, was ich mir angesichts der Fragestellung im Thread vorstellen kann, dass der Mentor sich "verstellt", und der Elf glaubt es sei ein Mentor fuer graue Hexer. >Ein wenig finde ich Du sagst: "Erst wird er böse (Schwarzalb), dann tut er böse Dinge". Ich sage >hingegen "Er geht die ersten Schritte zur Dunklen Seite, dann tut er böses, dann wird er böse >(Schwarzalb) und dann macht er richtig böses". So habe ich das eigentlich auch gemeint, war vielleicht etwas ungeschickt ausgedrueckt. >Ich sehe die Entwicklung etwas weniger gradlinig sondern eher wechselseitig. Stimme ich zu. War eigentlich so gemeint. Steffen -
Schwarzmagische Sprüche bei Elfen
CrionBarkos antwortete auf Sir Omega's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich moechte das mal nun nicht "regeltechnisch" diskutieren, sondern auf Grund der Hintergruende besagter Regeln... Was ist ein Elf auf Midgard ? Im Gegensatz zu Definitionen in anderen Spielsystemen sind die Elfen (kulturell bedingt usw. - wobei ich nun eigentlich keine Anlagen vs. Erziehung Debatte fuehren moechte ) auf Midgard extrem edelmuetige Wesen. Das ist Teil ihrer *Natur* (Also doch Anlagen ? ) Jedenfalls waere es fuer einen Elfen eine ebenso WIDERSINNIGE Vorstellung schwarzer Hexer zu werden, wie fuer einen Fisch, das sprichwoertliche Fahrrad zu kaufen. Das einzige, was ich mir vorstellen koennte, waere, dass der Elf von seinem Mentor bzgl. dessen Natur *getaeuscht* wurde, und dieser nun allmaehlich versucht, den Elfen zu KORRUMPIEREN. Natuerlich wuerde sich der Elf weigern, schwarzmagische Sprueche zu lernen, aber der Mentor koennte dies ja auf anderem Wege versuchen, das mit der Korrumpierung (sollte er Erfolg haben, wird der Elf natuerlich zum Schwarzalb, da er vermutlich dann Dinge tun/denken/fuehlen wird, die eine solche Umwandlung ausloesen). Der Mentor muesste definitiv einer der intelligenteren sein, da ich denke, es ist nicht einfach (oder fast unmoeglich) einen Elfen auf diese Weise zu korrumpieren. Natuerlich koennte der Mentor andere Personen mit einsetzen, um den Elfen auf den Weg zum Schwarzalben zu bringen, alle moeglichen schlimmen Dinge im Leben des Elfen verursachen, um ihn "auf den richtigen Weg" zu bringen. Das wuerde aber sicher einen erfahrenen Rollenspieler benoetigen, diesen Char zu spielen. Und sobald er zum Schwarzalb wird, wird er natuerlich zum NPC... (ich wuerde so was von vornherein als NPC machen, koennte sogar ein interessanter NPC sein, insbes. wenn die Chars den wahren Sachverhalt am Anfang nicht kennen, und in die Machenschaften des Mentors irgendwie verwickelt werden - ein Kampagnenziel koennte sein, den Elfen (Freund eines Chars ???) zu "retten"). Etwas Anderes jedoch: Ich finde, ein Player-Char sollte KEIN schwarzer Hexer sein koennen. Bei unserer Gruppe ist das jedenfalls so. Die Chars sollten (zumindest in der schwaechst-moeglichen Form) *Helden* sein. Von boesen Gruppen halte ich NICHTS. Auch von Gruppen, die sich gegenseitig bekaempfen halte ich NICHTS. So was wie ein Assassine oder ein geldgieriger Haendler oder ein Soeldner mit sehr geringen Moralvorstellungen (sofern er nicht *wirklich* boese ist) ist noch okay, aber ich hab was gegen boese Chars. Und ein schwarzer Hexer ueberschreitet die Grenze... Ist natuerlich meine Ansicht... aber ich denke, die Klasse war auch von den Machern als NPC-Klasse gedacht (???), und nicht fuer Player. Mich wuerde mal interessieren, weshalb Sir Omega auf die Idee kam eine elfische schwarze Hexe zu machen... welche Charakter-Konzeption steckt dahinter ? Wie KOMMT man auf so eine (in meinen Augen - sorry - widersinnige Idee). Oder hat soybean recht ? 110% maxed ? WARUM soll das ein Elf sein ? Es widerspricht ja wirklich allem, wofuer Elfen stehen (ich geb zu, ich mag auch super-exotische Chars nicht sonderlich )) AUSSER jemand hat wirklich ne coole Idee, weshalb der Char "so sein muss", dann is das natuerlich was Anderes mit den "Exoten" ) Steffen -
Also ich bin der Meinung, daß ein Mentor keine Boni (wie bei einem Totemtier) gibt. Und ich HABE bereits selber Hexer gespielt. Meiner Meinung nach würden spezielle "Vorteile" die Charakterklasse zu stark machen. Die "Spezialität" des Mentors ist vielmehr, welche Zauber/Skills er "bevorzugt" lehrt (aber eben NUR Zauber/Skills, die für die betreffende Hexer-Klasse - weiss, grau, schwarz - zulässig sind), etwa ist es extrem unwahrscheinlich dass die Wahrerin des Wassers Feuerzauber lehrt, oder der Herr der Flamme Zauber zum Beschwören finsterer Dämonen Will der Hexer was anderes lernen (etwas, was nicht zum Mentor passt), muß er entweder von einem Menschen (Magiergilde...) lernen, sich einen zweiten Mentor holen (ist ja zulässig, sollte aber nur bei hochgradigen Hexern vorkommen) oder versuchen den Mentor (den SL) zu überreden (evtl. auch EW:Beredsamkeit, wenn der Zauber nicht ganz unpassend ist, und der Spieler ein paar Argumente für genau diesen Zauber zu lernen, vorlegt (EW:Beredsamkeit gibts bei mir NIE, wenn ein Player nicht ein paar Argumente vorlegt, die er tatsächlich anbringt). Letzten Endes hat natürlich der SL das letzte Wort. Die "Nachteile" der Mentor-Beschränkungen werden IMHO dadurch ausgeglichen, daß der Hexer bei Erledigung bestimmter Aufträge für den Mentor (die vom SL verteilt werden, und real ausgespielt werden müssen, etwa parallel zur Spielhandlung), oder wenn sie etwas erreichen, was den Mentor besonders beeindruckt - etwa finstere Dämonen bekämpfen beim Mentor "Atir", für reduzierte Kosten lernen können (was natürlich nicht zu oft passieren sollte, um die Spielstabilität nicht zu gefärden). Ich weiss, im H&D wird manchmal der Lehrplan eines Hexers minimal verändert (durch seinen Mentor), aber das sollte IMHO absolute Ausnahme sein !!! Die Nachteile/Vorteile sollten nicht die Charakterklasse verändern, sondern dem Charakter (und seinem Verhalten in Zusammenhang mit dem Mentor) mehr "Leben" geben. Und nicht für "Bonus-Fertigkeiten". Das ist natürlich alles IMHO !!! Klar, daß andere Anders drüber denken... Steffen
-
Oh, die Leute geben ja auf einmal total Gas... gleich mehrere Veroeffentlichungen auf einmal (Freu, "Saeulen der Macht" kam kuerzlich an und Corrinis ist bestellt). Und das mit den beigelegten Abenteuern ist echt klasse, von denen hab ich noch kein einziges, freu mich schon drauf !!! Nur Schade, dass das neue KanThaiPan-Buch verschoben wurde (mehrere meiner Spieler nerven mich schon ewig ich soll mir das KanThaiPan-Buch kaufen, aber auf eBay is das irgendwie zu teuer, und dann noch alte Version) und dass "Meister der Sphaeren" und "Kuestenstaaten" noch ewig brauchen. Aber gut, man kann nicht alles haben... Steffen
-
Hi! Weiss irgendjemand, ob irgendjemand "Midgard-Offizielles" bei der sueddeutschen Spielemesse (29.10.-1.11.2004) ist ? Geht sonst jemand hin ? (Ich wohne ganz in der Naehe von Stuttgart) http://www.messe-stuttgart.de/hobby/ Steffen
-
Hi! Will hier auch mal meine Lieblings-Fantasy-Autoren vorstellen, soweit sie nicht in aelteren Threads schon vorkommen. David Gemmell - meiner Meinung nach der beste Fantasy-Autor schlechthin. Echoes of the Great Song: Sollte jeder Midgard-Fan lesen. Ich vermute, dass wir hier den literarischen Ursprungsort der SEEMEISTER vor uns haben (Eine kleine Gruppe von Blauhaarigen mit magischen Faehigkeiten, die die ganze bekannte Welt mit teilweise echt ueblen Methoden beherrscht? Kommt das bekannt vor ???? ) Die "Avatare" beherrschen durch ueberlegene Magie die Welt. Der Ursprung dieser Magie liegt darin, dass sie "normalen" Menschen ihre Lebenskraft entziehen, um ihre magischen Kristalle damit aufzuladen (was die Opfer der Avatare innerhalb weniger Stunden alt werden laesst, so im Stil des Zaubers "Bannen des Todes" maessig). Der Held ist einer der "Avatare", wobei dieselben aber eigentlich auch klar als die Schurken geschildert werden. Der Roman beschreibt den Konflikt zwischen den immer weniger werdenden Avataren und den aufstrebenden "normalen Menschen" (die sich eigentlich nur von den Avataren darin unterscheiden, dass sie ueber keine Kristallmagie verfuegen - und sich die Haare nicht blau faerben ). Man kann nicht viel mehr sagen, weil das alles nicht spoiler-frei waere, aber - Lesen !!! Hab selbst das Buch 3 oder 4x gelesen, mein absolutes Lieblingsbuch (noch vor Williams' "Otherland",. hehehe...) Ansonsten sind auch die Parmenion-Buecher (ein Fantasy-Roman ueber Alexander den Grossen, aber definitiv KEIN historischer Roman), die Waylander-Buecher und "Sword in the Storm" und Fortsetzungen sehr gut. Auch die Jon Shannow Romane sind genial (von zwei von Gemmells Buechern, Wolf in the Shadows und Druss the Legend, gibt es uebrigens ne Comic-Version). Typisch fuer Gemmell sind "Low Magic" Welten. Helden bei David Gemmell sind keine "strahlenden Helden ohne Makel", sondern besitzen menschliche Schwaechen und Fehler - oft haben sie sogar schlimme Dinge getan in ihrem Leben. Doch ihnen allen ist ein "eiserner Ehrenkodex" zueigen, der sie am Ende "das richtige Tun laesst" und alle Schwaechen hinter sich lassen. Irgendwie laesst sie das noch ungleich heldenhafter erscheinen. Auf jeden Fall grosser "Heroic Fantasy". Der Autor schreibt ganz in der Tradition von Moorcock (aber IMHO besser ), wobei allerdings auch deutliche Tolkien-eske Elemente zu finden sind (aber ganz gewiss keine Elfen und Zwerge und derartiges, aber "der Ring" taucht in Verkleidungen auf, nicht als "magischer Gegenstand", aber die "Verfuehrungen der Macht" kommen in eigentlich fast jedem von Gemmell's Romanen vor, und erinnern stark an "den einen Ring". Okay, naechster Autor... Steven Erikson Sein Roman "Die Gaerten des Mondes" nebst Folgeromane ist eine hoechst komplexe Fantasy-Story mit sicherlich DUTZENDEN Handlungsstraengen. Wenn es in einem herkoemmlichen Fantasy-Roman vielleicht ein halbes Dutzend oder Dutzend "Parteien" gibt (und gerade in einfacheren Romanen nur zwei, Gut und Boese) so gibt es bei Erikson geradezu Armeen davon. Die Welt, die der Autor aufbaut ist unglaublich komplex. Ein bischen ein Nachteil natuerlich, wenn man, wenn ein neuer Roman erscheint, erst ueberlegen muss "Wie war das noch gleich...". Im Roman tummeln sich des ueblichen einige ziemlich "sonderbare" Dinge, das Zeugs macht sich jedoch gut. Extrem guter Stil der handelnden Personen und so. Sehr spannend. Joanne Bertin Von der Autorin gibts nur drei Buecher, wobei das erste ("Der letzte Drachenlord") das Beste ist. In der Serie geht es um gestaltwandelnde Drachen, die die Hauptpersonen darstellen. Ein Muss fuer alle Drachenfans !!! C.S.Friedman "Black Sun Rising" (letztes Jahr haben sie angefangen, die deutsche Version rauszugeben) ist eine Mischung aus Science Fiction und Fantasy, um - um Midgard-Begriffe zu verwenden die Abenteuer eines extrem ehrenhaften Kriegspriesters und eines Finstermagiers (ja, es ist genauso krass, wie es klingt ). Aber die beiden haben echt keine andere Wahl, als zusammenzuarbeiten... Sehr spannend zu lesen (wenn man nichts gegen etwas ausfuehrlichere Beschreibungen hat...). Katherine Kurtz Zu erwaehnen sind die "Der Adept" Serie (nicht alle ins Deutsche Uebersetzt), die ein wenig wie "The Legacy - das Buch" rueberkommt, die Frau hat aber nix mit der Fernsehserie zu tun Ebenfalls sehr gut ist die Deryni-Romane, sehr gute mittelalterliche Fantasy. Die Beschreibung der mittelalterlichen Personen ist absolut glaubhaft (was nicht viele Autoren schaffen). Man sollte aber nix gegen ueber 30 Seiten hinweg beschriebene magische oder kirchliche Rituale haben Michael Scott Rohan "Der Winter der Welt" - Eine Romanform der Sage von Wieland dem Schmied (kommt die Sache mit dem EIS in Midgard daher ??? Die Maechter des Eises gibts in dem Roman auch...). Der Autor ist angeblich ein Nachfahre des mittelalterlichen Magiers Michael Scot (ueber den er auch einen Fantasy-Roman geschrieben hat, der auch sehr gut ist). Und dann moechte ich noch zwei Science Fiction Autoren erwaehnen (obwohl ich sonst nur Fantasy lese): Alastair Reynolds (schreibt sehr komplexe Space Operas mit maechtig Rumgepose) und Jack McDevitt (sehr fundierte Hard SciFi, insbes. "A Talent for War" ist sehr zu empfehlen, und "Gottes Maschinen" - wohl sein erfolgreichstes Buch). Nunja, meine anderen Lieblingsautoren (Katherine Kerr, Tad Williams, Glen Cook, Raymond Feist, in keiner besonderen Reihenfolge genannt) wurden schon in anderen Threads hier genannt (Ich lese extrem viel, fast nur Fantasy dabei) Steffen
-
Hi! Hab kürzlich beim Netzbrowsen ein Tool gefunden, das ganz nützlich sein kann: Es handelt sich um einen Bild-Generator für RPG-Charaktere. Das Teil erstellt Vollbilder (nicht nur Portrait). Leider ist es zwar mit Schwerpunkt auf "Superhelden-RPG" gemacht worden, es sind aber auch einige Fantasy-Charakter-Komponenten dabei, und ich habe die meisten meiner Chars problemlos damit erstellen können. Ich werds auch mal den anderen Leuten in meiner Gruppe ans Herz legen, das sich anzuschauen (Schade ist nur, daß die "Grund-Posen" alle ziemlich muskulös sind - da eben für Superheroes gedacht... wenn man allerdings genug Kleider drüberlegt, fällts nicht so auf, und man kann sich auch nen vernünftig aussehenden Magier erstellen). Falls es mal jemand ausprobieren will, die Demo-Version findet sich auf http://www.heromachine.com. Steffen
-
Hi! >2. Wenn sich der alte Mekelis rächen will, warum bringt er Arn dann nicht >einfach um? Statt dessen benimmt er sich auffällig und versucht die >Abenteurer zu vertreiben. In einem eigenen Abenteuer (da das "Echo ferner Tage" - das ich damals noch nicht kannte - so ähnlich war, hab ich "Echo ferner Tage" dann auch nie geleitet), hab ich folgende Kunstgriffe gemacht: - Der Junge ist nicht IMMER unter Kontrolle (und die Storyline so aufgezogen, dass, wenn man ihn nicht grade auf "frischer Tat ertappt", er er selber ist, und also auch keine finstere Aura oder so hat (in meinem Abenteuer war das Ziel des bösen, seine Seele dauerhaft mit dem Körper des Jungen zu verschmelzen, was er eben derzeit noch nicht konnte). Koennte man sicher bei Echo ferner Tage ähnlich machen, dass er nicht 24h unter Kontrolle ist, "zur Tarnung". Vielleicht gab es ja bei dem Kontrollzauber nen kritischen Fehler oder so (Natürlich erinnert er sich an nix von der Zeit, wo er kontrolliert wird...) - Die ganze Story war so aufgezogen, dass auch der misstrauischte Player zunächst dachte, der Junge sei nur ein SL-Mittel, um dazu zu führen, daß die Chars die für die Story wichtigen NPCs kennenlernen. Später kam dann natürlich der AHA-Effekt (Wenn jemand mein Abenteuer haben will: private Message. Aber Warnung: Ist nicht 100% zu offiziellem Quellenmaterial - hauptsächlich zu unveröffentlichtem vermutlich... - kompatibel... aber dafür verdammt gut ) Das mit den Träumen fand ich bei "Echo ferner Tage" beim Durchlesen auch etwas komisch. Sollte ich es je leiten, werd ich mir da wohl was ganz anderes ausdenken. Ich finde, auch wenn "fiese SL-Fallen die Chars nicht killen sollten", wie jemand im Thread anmerkte, sollte das Handeln des Bösen durchaus eine Gefahr für die Chars (alle Chars!!!) darstellen. Bei mir ist zwar noch nie ein Char gestorben (ein paar waren dicht dran...), aber dennoch: Der Böse sollte durchaus eine gewisse Chance haben, zu gewinnen, auch wenn am Ende die Chars siegen. Ist natürlich ne etwas knifflige Sache, das nicht zu leicht oder zu schwer zu machen... Steffen
-
Anarch - Offizielle Meinung und Spekulationen dazu
CrionBarkos antwortete auf Myxxel Ban Dor's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Hi! >Richtig. Und da wir den Anarchen frühestens dann freilassen werden, wenn wir >den unbändigen Wunsch verspüren, die Welt in einem großen Kataklysmus auf Jo, der soll ruhig in seinem Gefängnis (einem gewissen Himmelskörper ???) bleiben, weil sonst könnte man wohl (kleiner Scherz ) alle Quellenbücher wegschmeißen und nochmal von vorne anfangen... Steffen -
Anarch - Offizielle Meinung und Spekulationen dazu
CrionBarkos antwortete auf Myxxel Ban Dor's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Hmmm, laut Haut des Bruders (siehe die Szene um Dunkelheim) allerdings nur nicht, da er gefangen ist (Logic-Bug im Abenteuer ???) (Aber vielleicht meintest Du das ja und nicht wegen was Anderem ...?) BTW: Noch was Anderes was mich beim Anarchen verwundert: Einerseits heisst es "Nach der endgültigen Verbannung des Anarchen und dem langsamen Verfall der Arrachtreiche ging vieles von ihrem arkanen Wissen verloren, doch der bis heute überlieferte Rest bildet die Grundlage der Magie, wie man sie am häufigsten auf Midgard antrifft: der Zauberkunst der Magier, Thaumaturgen, Hexer und Beschwörer." Andererseits kontaktiert der Anarch zu Beginn die "Alfarmagier". Ist das ein Widerspruch dazu, daß die Zauberkunst der Magier auf den Anarchen (den die Alfar da ja noch nicht kannten) zurückgeht ? Oder heisst das vielmehr dass die Magie parallel auf den Anarchen und die Alfar zurückgeht ? Oder hätte es einfach "Alfardruiden" heißen sollen ? (Sorry, wenn das ein bissel erbsenzählerisch klingt, ist mir nur aufgefallen ) Steffen