
CrionBarkos
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
402 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von CrionBarkos
-
Hi! (Hoffe, das war das geeignete Forum fuer einen solchen Thread... war mir nicht ganz sicher...) Bei unseren Chars wurden in den letzten Wochen in mehreren Abenteuern ein paar Themen angeschnitten, wo wir uns nicht ganz sicher waren wie bestimmte Chars - also ich meine von ihrer Kultur her - "offiziell" dazu stehen. Habt ihr euch da schonmal Gedanken gemacht, bzw. gibt es was "Offizielles" dazu ? (Ich hab leider nicht viel gefunden... bzw. das was ich fand, war nicht ganz genug...). Die Diskussion wurde teilweise unter unseren Chars, teilweise auf Spieler-Ebene gefuehrt. Ich habe in meinem Thread die bei uns diskutierten Fragen noch um ein paar weitere ergaenzt (auf die im Abenteuer zum Glueck keiner der Chars kam ) 1. Diskussionen rund um den druidischen Glauben Was kommt nach dem Druidischen Glauben nach dem Tod ? a) Nichts, die Koerpermasse kehrt zur "Natur zurueck" (Auffassung, die einer unserer Elfen-Spieler vertrat, dass sie die druidische Auffassung sein muesste) b) Kehrt zur Natur zurueck, kommt aber u.U. in "anderer Form" wieder, als Mensch, als Tier, als Pflanze... c) Wiedergeburts-Glaube Ein "Paradies" hab ich mal von der Liste gestrichen, das duerfte zum druidischen Glauben absolut inkompatibel sein. IMHO. Im Regelwerk wird auch erwaehnt, dass Glaeubige druidischen Glaubens die Goetter als "maechtige Wesen, aber nicht Goetter" ansehen. Was heisst das genau ? Wissen sie etwa von der Sache mit dem "Sa" ? Oder ist ihr Wissen/Glaube eher "ungenau", also dass das irgendwelche maechtige Wesen sind? Wenn ein Priester Wundertaten vollfuehrt, wie erklaert das ein druidischer Char (Zauberei ? Wundertat wird durch eines der "maechtigen Wesen" - das daher aber noch lange nicht die Welt erschaffen hat - vollfuehrt ?) Haben die Wesen druidischen Glaubens einen Schoepfungsmythos ? Oder war die Welt eher "immer dagewesen" ? Was halten die Wesen druidischen Glaubens von einem Nachwelt-Glauben anderer Chars ("Unsinn" ?) Was denken sie ueber Geisterwesen (die ja eigentlich einen "Beweis" darstellen muessten, dass es "nach dem Tod nicht aus ist") ? Fragen ueber Fragen 2. Diskussionen um den schamanischen Glauiben Selbe Problematik. Ich nehme mal an, der Tote geht "in die Geisterwelt ein" ? Was genau bedeutet dies, also was "erwartet" jemand schamanistischen Glaubens fuer eine Art von Nachwelt?) 3. "Wo sind die Nachwelten?" Einige extrem maechtige Zauberer kennen ja einige Details ueber den Bau des Multiversums. Sind diese Zauberer dann gezwungenermassen von einer Auffassung wie die Beschwoerer ? Oder kann ein solcher Zauberer auch glaeubig sein ? Wenn ja, wo im Multiversum wird er die Nachwelten vermuten ? Steffen
-
moderiert Wie alt seid ihr gewesen als ihr das erste mal
CrionBarkos antwortete auf Master.p.xxl's Thema in Midgard-Smalltalk
Hi! Also als ich das erste Mal gespielt hab (das war dann "altes D&D", also noch vor AD&D), da werd ich so 13 oder 14 gewesen sein (hab davor immer diese Fantasy-Spielbuecher gelesen/gespielt, und dann das D&D Spieleladen gesehen, und gedacht "das ist ja so was aehnliches". Zuerst war ich enttaeuscht, dass da "gar keine Geschichte dabei war", aber dann fand ichs viel toller Auf Midgard bin ich dann so mit 16 gewechselt, wenn ich mich recht erinnere, das war 1987... war 2.Edition Midgard... ohne Quellenbuecher, mit selbstausgedachten Abenteuern... ich war eigentlich immer der SL... Aber wer WIRKLICH frueh dran war, war mein juengerer Bruder. Wenn ich mich recht entsinne, kann er ned aelter als 5 gewesen sein, als er angefangen hat zu spielen (Nein, er hat damals nicht gemeistert :---) ) Ich weiss noch, dass die Eltern ueber dieses "komische Hobby" oft nicht so begeistert waren. Steffen -
Super, das reicht mir. Jetzt ist eh die naechsten zwei Termine wieder ein anderer Spielleiter dran, und ich bin voraussichtlich erst wieder Ende uebernaechster Woche dran. Was willste dafuer haben ? Und Zerlesen macht nix, ich brauchs ja nur fuer den Beschwoerer-Krams... Steffen
-
Hi! Ich suche das "Buch des Ruhms" vom M3 Welt der Abenteuer (die normalen M3 Regeln hab ich, aber da ist das "Buch des Ruhms" nicht enthalten !!!), wegen der zusätzlichen Beschwörersprüche (Elementarriesen usw.). Hat das jemand zu verkaufen ? Steffen
-
Beschwörer M3 "Buch des Ruhms" Zauber
CrionBarkos antwortete auf CrionBarkos's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
>Auszüge aus dem M3-Regelwerk unterliegen immer noch dem >Copyright und werden sofort gelöscht, wenn sie hier >gepostet werden. Gleiches gilt für Links, die auf Copyright->Verstöße verweisen. Ich habe es mir überlegt, ob ich hierauf überhaupt antworten soll, habe mich aber nun doch dafür entschieden. Ich bitte ggf. per tirionareonwe@yahoo.de zu antworten, da dies jetzt wirklich nix direkt mit dem Rollenspiel Midgard zu tun hat. Punkt 1: Ich habe hier nicht gefragt, ob es irgendwo eine Site gibt, wo man die betreffenden Seiten als PDF downloaden kann. Auch im Forum oder etwa im Midgard-Digest gibt es immer wieder ein paar Detail-Informationen (wie ich jüngst festgestellt habe, auch einige zum von mir gefragten Thema), die gewiss nicht gleich als "Bruch des Copyrights" bezeichnet werden müssen (sonst wäre ein Forum über Midgard übrigens auch fast unmöglich... selbst eine Information wie "ein Blitzschlag richtet 2W6 AP an" wäre dann ein Bruch des Copyrights). Es ging mir ja eigentlich eher um grundlegende Infos, die ein bischen über die Namen der Zaubersprüche hinausgehen. Punkt 2: Vor ein paar Wochen sagte mir jemand vom Autoren-Team in einer privaten Email, dass man sich seit einer Weile überlege, die von mir genannten Informationen zum Download zur Verfügung zu stellen (da der Meister der Sphären noch nicht erhältlich ist), daß der wesentliche Grund, warum dies momentan nicht passiert jedoch sei, daß momentan wichtige Veröffentlichungen bevorstehen. Ich muß gestehen, daß mich Deine "Flame" angesichts dieser Aussage, die mir vorlag, BEVOR ich meine Mail schrieb dann doch ein wenig überrascht. Dass ich nach Infos aus dem Buch gefragt habe, ist auch auf diesem Hintergrund zu verstehen. Sollte wirklich nur jemand zur Filemaessigen Aufbereitung der Infos fehlen, würde ich auch gerne meine Hilfe anbieten (etwa als HTML Seite für midgard-online.de)... Punkt 3: Wenn ich mir eines nicht vorwerfen lasse, dann, das Copyright nicht zu beachten. Ich besitze (außer KanThaiPan) sämtliche Midgard-Quellenbücher, fast (außer ganz alte wie "Unter den Nebelbergen" und außer KanThaiPan-spezifische) alle offiziellen Midgard-Abenteuer und (außer "Welt der Abenteuer" und M1), das ich noch nirgends finden konnte) sämtliche Midgard-Regelwerke in sämtlichen Versionen und kaufe mir auch alle Neuerscheinungen sofort bei Erscheinen. Ich muss zugeben, ich fühle mich ein wenig vor den Kopf gestossen. Punkt 4: Ein wenig weniger Holzhammermethode wäre mehr gewesen. Ich war selbst schon bei der Leitung eines Diskussions-Forums (mit vermutlich mehr Teilnehmern) beteiligt, und zumindest bei einigen Mods hier ist mir das schon in der Vergangenheit ein wenig negativ aufgefallen, dass man (zumindest manche der Mods...) etwas schnell mit dem "Holzhammer" bereit ist. Steffen -
Hi! Also, ich bin davon überzeugt, dass er noch lebt Irgendwie find ich es ehrlich gesagt auch nicht schlecht, wenn es auf der Midgard-Welt noch "Geheimnisse" gibt. Gab es nicht irgendwo (vergessen wo...) mal ein Thread, verschiedene Abenteuer würden "Hints" enthalten, dass er noch lebt ??? Aber vielleicht erinner ich mich auch falsch dran... Und naja, das Argument "man würde es merken" => Merkt etwa der Rest der Welt, dass es da irgendwo einen untoten Grad 15igen meketischen Priester gibt ? Und nuja, Rhadamantus stellt das sicher genauso geschickt an, dass man nicht merkt, dass er "er" ist. Ich hab mir die Frage öfters überlegt. Meiner Ansicht nach ist Rhadamantus in eine "andere Rolle" geschlüpft, und agiert im Verborgenen. Ich würde ihn aber dennoch nicht in einem Abenteuer bringen, das wäre mir zu krass (außer vielleicht einen mysteriösen bösen Zauberer, von dem nur der Spielleiter weiss, dass er Rhadamantus ist, und dann auch nur für ne Highlevel-Gruppe, und auch das nur im "Notfall" ) Meine bisherigen Überlegungen/Verdächtigen (Favorit ist 3.) 1. Der Boss von der Purpurkammer (aber glaub mich zu entsinnen, dass da irgendne Unstimmigkeit ist, hab nur grad den Gildenbrief nicht bei der Hand) 2. Der Bettlerkönig (okay, wäre inkonsistent mit einem gewissen offiziellen Abenteuer, das in einer Parallelwelt spielt... aber bevor ich das gekannt hatte, war ich überzeugt davon, daß "Der Bettlerkönig" == Rhadamantus) 3. Er "versteckt" sich auf die selbe Weise, wie Galva (einer der beiden Gründer der Meeresmagier) als "immer neue Person mit anderem Namen" 4. Er hat irgendeine andere Person von grosser Macht beseitigt und ihren Platz eingenommen (und wenns verdaechtig wird, dass die Person zu alt ist, dann wiederholt er das Spielchen ) 5. Wenn die Grauen Meister ihre verborgene Insel haben, dann Rhadamantus doch wohl auch... und seine ist fünfmal so groß, und 10x so verborgen )) 6. Er versteckt sich auf den Nebelinseln, als grauer Meister getarnt (nuja, das waer vielleicht ein bissel riskant für ihn... aber cool wärs... ) 7. Irgendein bedeutender Magier am Hof irgendeines bedeutenden Herrschers (natürlich ist der Herrscher schon längst nur noch sein "Spielzeug" ) Rhadamantus lebt !!! Steffen
-
Beschwörer M3 "Buch des Ruhms" Zauber
CrionBarkos erstellte Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hi! Bin mir ned sicher, ob das jetzt das richtige Brett für diese Frage ist, aber jedenfalls: Gibts die Daten der "Buch des Ruhms" Beschwörer-Zauber (aus "Welt der Abenteuer" von M3) irgendwo online, oder kann mir sonst irgendwie jemand die "wichtigsten" Daten zukommen lassen ("Welt der Abenteuer" ist ja leider nirgends mehr erhältlich, und auf eBay hab ichs ned geschafft den Zuschlag zu kriegen, da wurden letzte Woche zwei verkauft). Die "Rohdaten" der Sprüche hab ich, dank diverser Charakter-Generatoren (aber eben wirklich roh, ohne Beschreibung usw. Nur Zauberdauer, AP-Verbrauch und so Zeugs...). Aber da tun sich dann Fragen auf wie "was zum Geier ist ein Elementarriese? Wie sieht so was aus ? Was TUT ES? Welche Kreatur-Daten hat es (auch ohne lange Beschreibung...) ?" oder "Was ist ein Myrknir? (oder wie das noch gleich hiess) ?" Ja, mir ist vollkommen klar, dass sich die Beschwörer-Klasse vermutlich bei Erscheinen von "Meister der Sphären" völlig verändern wird, aber ich hab erst kürzlich ein Abenteuer geleitet, wo ich (als glücklicher eBay-"Gewinner" eines M3 Regelsets) einen NPC-Dämonenbeschwörer brachte (der extrem cool rüberkam!!!) und in einem der Nachfolgeabenteuer möchte ich nun einen (mit diesem nichts direkt zu tun habenden, hab halt ne Abenteuer-Idee in der Richtung ) Elementarbeschwörer NPC bringen. Also falls mir da irgendjemand irgendwie weiterhelfen kann (ob nun ein Link auf ne Website, die wichtigsten Daten als Mail oder ein Verkaufsangebot für "Buch des Ruhms", egal... ) Steffen -
Wurfwaffen und Sturmangriff - wer darf die Kombination verwenden?
CrionBarkos antwortete auf Tede's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich hatte da grad zu dem Thema eine Diskussion mit meinem Bruder. Er meinte "Warum kann ich diesen Spezial-Sturmangriff nicht mit einem Wurfstern oder einem Dolch machen?" Meine Idee davon war, dass der Sinn der Regel ist, dass es nur mit den "klassischen Kombinationen" (wie etwa Schwert und Wurfspeer) geht, um bestimmten Volksspezifischen Spezialangriffen nen "Bonus" zu geben. Was meint ihr dazu (mir gehts nun nicht um "Im Regelbuch ist ja eindeutig beschrieben, wie sich die Sache verhaelt, also Ende der Diskussion", mir gehts um "Ist diese Einschränkung auf bestimmte Wurfwaffen im Regelbuch sinnvoll oder nicht?" bzw. weshalb bestimmte Waffen ja, und andere nein) Steffen -
Meeresmagier und Lehrersuche ?
CrionBarkos antwortete auf CrionBarkos's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hi! >Ich habe es so verstanden, dass der Meeresmagier gegenüber eine normalen >Zauberer 1500EP beim Erlernen der Lehrersuche sparen kann, dafür aber in >seiner Wahl des Mentors beeinträchtigt ist. Er erlernt aber (nach den >M3-Regeln) Beschwörungen dann alle zu Standardkosten, während ein >Elemtarbeschwörer sein Primärelement zu Grundkosten lernt. Ah, danke, das erklaert natuerlich einiges (Ich hab nur die M4 und die M2 Regeln, nicht die M3, alle Infos ueber Beschwoerungen, die ich habe basieren derzeit auf irgendwelchen aelteren "Tools" wie MidZaub, die die Daten der M3-Beschwoerer-Sprueche eingetragen haben, sowie einem Artikel im Midgard Digest). >Die Lernmöglichkeit als solches hat übrigens jeder Zauberer, nur die Kosten >unterscheiden einen Beschwörer von den anderen. Aha !!!!!! Ich nehme an, wenn ein nicht-Beschwoerer-und-nicht-Meeresmagier Lehrersuche lernt, hat er dann ebenfalls ein Primaer- und Sekundaerelement, nur dass dann fuer ihn ebenso wie fuer den Meeresmagier beides "Standard" ist und fuer den Beschwoerer wie Du schon sagtest, das "Primaer" eben "Grund" ? Steffen -
Hallo! Hab mir kuerzlich mal den GB 49 durchgelesen, in dem dieser Meeresmagier als (inoffizielle ?) Charakterklasse vorgestellt wird. Und da stand, der kann auch Lehrersuche (fuer 1500 FP) lernen, und damit (Wasser- und Luft-)Beschwoerungen lernen. Wenn der nun alles lernen kann, was ein EBe mit Primaerelement Wasser, und Sekundaerelement Luft kann, killt das nicht den selbigen EBe ein wenig, da der dann gegenueber des Meeresmagier nur Nachteile hat ??? Oder ist dieser GB vielleicht so zu verstehen, dass der Meeresmagier diese Beschwoerungen zwar (nach dem Lernen von Lehrersuche) lernen kann, aber im Gegensatz zum EBe nur als Ausnahmefaehigkeit (ich *denke*, dass es so gemeint sein wird... ?) (Ja, ich weiss, Beschwoerer werden erst in einem noch erscheinenden Buch genauer besprochen... aber dennoch hier mal die Frage bzgl. Meeresmagier+Lehrersuche... spielt hier eigentlich irgendjemand nen Meeresmagier... ? Ich brauch zwar momentan eh keinen neuen Char, aber es wuerde mich dennoch interessieren, wie das mit dem Meeresmagier und Lehrersuche gemeint ist ) Steffen
-
Wie Olafsdottir schon sagte stimmt das nicht - d20 ist die Essenz von D&D. Das ist der Sinn eines allgemeinen Systems seine Regeln eben auf alle möglichen Situationen und Genres übertragen zu können ohne sie allzu stark verändern zu müssen. Na ja, ob das Regelwerk von CoC so toll ist kann man streiten... Aber warum wechseln? Nun, d20 ist ein Markt. Ich kenne mindestens eine Person die sich lieber ein d20-Supplement kauft und damit das geplante Spiel irgendwie hinbiegt als endlich auf ein anderes Regelwerk umzusteigen. Der Plan war vermutlich mit dem Angebot von d20 neue Käufer anzulocken, Leute eben die lieber ein kastriertes Setting als etwas anderes als d20 spielen. Nun ja, ob MIDGARD so viel leistungsfähiger ist als d20 wage ich zu bezweifeln. Auch MIDGARD hat recht enge Grenzen in denen es gut funktioniert. Das Problem mit den engen Grenzen gilt sogar für Spiele wie GURPS, Action! oder TriStat dX, Regelwerke die eben zu dem Zweck der Multifunktionalität geschrieben wurden. Ein weiteres Problem ist nun, dass Regelwerke nicht neutral sind sondern eine bestimmte Art zu spielen unterstützen. Das gilt für alle Regelwerke, sei es nun d20, MIDGARD oder FengShui. Dies liegt unter anderem schon an den Machtunterschieden zwischen verschiedenen Graden und der Art und Weise wie die Regeln in das Spiel eingreifen. So eignet sich d20 zwar für alle Epochen, aber nicht für alle Settings und Spielstile. Das gleiche gilt für MIDGARD und alle anderen Regelwerke auch. In gewissem Sinne stimmt das, nur WotC hatte die Mittel um D&D in einer so hohen Auflage zu drucken, dass es trotz komplettem Farbdruck (sauteuer!) im Verhältnis zu anderen Systemen noch konkurrenzfähig ist. Andererseits hat es genau den Punkt getroffen: D&D (und auch d20 im allgemeinen) bietet alles was für eine bestimmte Art von Spiel gebraucht wird. Viele Leute sind von dem System einfach begeistert weil es genau ihre Wünsche erfüllt: Ein großer Batzen cooler Fähigkeiten, heftige Waffen, farbenfrohe Magie und eine klare Gut-Böse-Struktur. Es ist ein Computerspiel ohne Computer. Natürlich kann man D&D auch anders spielen, aber dann stößt man schnell an dessen Grenzen. Viele Spieler die anders spielen wollen stehen D&D daher eher ablehnend gegenüber. (Das gilt aber umgekehrt genauso) viele Grüße Onno >Na ja, ob das Regelwerk von CoC so toll ist kann man streiten... Ich muss zugeben, es ist sicher ein Jahrzehnt her, dass ich es gespielt habe, aber damals fand ich das Fertigkeitensystem innovativ Naja, jedenfalls mein Punkt ist, dass D20 in bestimmter Hinsicht (von der Abstammung von D&D) Schwaechen hat, wie auch D&D Schwaechen hat. Wenn ich ein Multi-Genre-System entwerfen wuerde, wuerde ich u.a. auf Dinge achten wie: - Keine Hitpoint-Erhoehung beim Levelup - Differentiertes EXP-System statt nur einer Sorte EXP (wie etwa bei Midgard oder bei RdW) - "Faehigkeiten wichtiger als Stufen" (gaaaanz wichtig IMHO !!!) - Umfangreiches Wertesystem, nicht nur die "klassischen" Staerke usw. Werte - Das ganze System nochmal durchchecken, um Sicherungen gegen extremes PowerGaming einzubauen (Sicher, ganz unmoeglich ist das in keinem System ) - Vielfaeltige Charakterklassen (Grenze der Charaktere eher durch die Faehigkeiten der Charaktere als durch eine starre Definition der Charakterklassen gegeben) - Regeln moeglichst darauf ausgelegt, verschiedene *realistische* Welten damit moeglichst gut damit nachbilden zu koennen Ich gebe zu, ich hab in der Vergangenheit auch AD&D gespielt... aber ein "moderneres" System ist doch was gaaaanz Anderes Fuer ein Computerspiel natuerlich, da mag D&D (oder was drauf basierendes) geeigneter sein. Aber wenn man schon so was wie Pen-and=Paper Multi-Genre-Systeme angeht, warum nicht gleich Naegel mit Koepfen machen ? Nunja, wobei wir uns hier in diesem Forum vermutlich alle Einig sind, dass es gut ist, dass Midgard Midgard bleibt, und nicht D20 Steffen
-
Genau das stimmt eben nicht. Da jedes D20-System das SRD von D&D benutzen muss, sind die Grundannahmen der Regeln immer gleich: Fortschritte der Charaktere sind an Stufen geknüpft, insbesondere Grundangriffsbonus und Rettungswürfe. Es gibt immer die Progressionsstufen bei den Talenten, die in aufeinander aufbauenden Talentketten resultieren. Du musst bei jeder D20-Variante von Anfang an deinen Charakter komplett durchplanen, damit du eben deine Talentkombinationen beisammen bekommst, ohne die der Charakter regeltechnisch verliert. Und du musst dafür sorgen, so rasch wie möglich die Voraussetzungen für die Prestigeklasse zu erfüllen, die du haben möchtest. Auch ist es immer in deinem Interesse, deine RK zu steigern, da das Erfahrungspunktesystem immer das gleiche ist, nämlich an den HG der zu bekämpfenden Kreaturen geknüpft. Die in das SRD eingebauten Regeln zur Steigerung von HG sorgen dafür, dass du bei der Entwicklung deiner Figur dagegen halten musst, damit du bei höheren HG eine Chance behältst, am Leben zu bleiben. Und all das ist ziemlich gleich, ob du nun D&D oder Stargate spielst. Deshalb hat z.B. Cthulhu D20 nicht funktioniert. Stargate D20 funktioniert beim Spielen erstaunlich gut, da das Spycraft-System halt sehr große Änderungen vorgenommen hat. Die Grundmechanismen kann es aber auch nicht ändern im Gegenteil: die Talentketten bei Stargate sind noch umfassender als die bei D&D, und wenn du dir den Mechanismus der Gear Picks ansiehst, hast du die ausrüstungstechnische Aufrüstung gleich mit drin. Rainer >Und all das ist ziemlich gleich, ob du nun D&D oder Stargate spielst. Deshalb >hat z.B. Cthulhu D20 nicht funktioniert. Stargate D20 funktioniert beim Spielen >erstaunlich gut, da das Gerade DAS war etwas was ich nie verstanden hatte... Cthulhu hatte doch ein klasse System (insbes. wie die Fertigkeiten geregelt waren...). IMHO D20 eindeutig ueberlegen. Also weshalb wechseln (Ich geb zu, ich kann das D20 Krams nicht ab ). (Dann wurde das bei Cthulhu wieder umgeaendert ? Hab Cthulhu irgendwann nicht weiterverfolgt...) Wenn schon ein "allgemeines" System (was prinzipiell ja ne gute Idee ist), dann bitte eins, das leistungsstark vom Regelwerk ist (IMHO wuerde sich das Midgard-System vorzueglich eignen, hehehe ) D20 war wohl nur verwirklichbar aufgrund der starken Marktmacht der Hersteller... Steffen
-
Was soll das bringen ? Midgard ist doch regeltechnisch eindeutig das bessere System. Wozu einem guten System ein schlechteres aufdruecken ? Ich koennte vielleicht die Idee verstehen, die D20-Welten mit dem Midgard-System zu versehen, aber andersrum ? Neee... Steffen
-
Haut des Bruders (Karmodin-Kampagne Teil 3)
CrionBarkos antwortete auf Maddock's Thema in MIDGARD Abenteuer
Tja, *verstanden* hab ich ihn schon auch, nur wollte ich natürlich auch sicher gehen, dass die Story in die Bahnen gelenkt wird, die fürs Nachfolgeabenteuer erwartet werden. Rollenspielkarriere, weil die Abenteurer im Prinzip nur zusehen können. Deshalb würde ich das Abenteuer auch erst leiten, wenn ich weiss, wie die Kampagne weitergeht. Nur dann kann Ja, das wäre schon schön, wenn das Nachfolgeabenteuer rauskäme )) Nunja, jetzt hab ich natürlich auch noch das Düstere Aussichten für die Gruppe, und danach werd ich wohl eh erst mal wieder eine Weile in unserer anderen Kampagne (wir haben zwei Gruppen in verschiedenen Gegenden der Welt am Laufen) weitermachen. Wie Cipocatl auf einen solchen Einwand reagiert, müßte ich mir erstmal überlegen. Käme auf das Verhältnis zur Gruppe an. Man weiss (als Spielleiter) einfach noch zu wenig darüber, worüber Cipocatl genau mit dem Seemeister verhandelt hat, und was er sich nun genau erhofft... vermutlich (?!?) war es eigentlich geplant, dass das dritte Abenteuer nicht soooo lang hinter dem zweiten veröffentlicht wird. (?) Insgesamt ist das Abenteuer aber bei der Gruppe dennoch sehr gut angekommen (auch dem Spieler der Ordenskriegers hats sehr gut gefallen, wie er nach dem Ende gesagt hatte). Nur eben war die Schlussszene aus genannten Gruenden ein wenig ins Stocken geraten, was etwas unschoen war... Steffen- 149 Antworten
-
- karmodin kampagne
- kiae
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Haut des Bruders (Karmodin-Kampagne Teil 3)
CrionBarkos antwortete auf Maddock's Thema in MIDGARD Abenteuer
Ich kenn das Abenteuer nur als Spieler, aber hätte Cipocatl nicht genügend Möglichkeiten gehabt sich nicht von dem popligen Or aufhalten zu lassen? Und ansonsten wäre er bei mir ziemlich sauer geworden, glaube ich. Hehehe, ja, sagen wir mal so, der Ordenskrieger lag nachher auf dem Boden. Aber es hat irgendwie die Flüssigkeit der Szene etwas unterbrochen (der Spieler des Or ist übrigens einer der besten Rollenspieler der ganzen Gruppe, er mag es nur nicht wenn irgendwelche geheimnisvollen NPCs irgendwas tun, wo er keine Ahnung hat, wozu es gut ist, da geht er fast immer dazwischen, oder auch wenn sich irgendjemand dünnemacht... und so wie Cipocatl immer auftaucht und wieder verschwindet, ist die Reaktion vielleicht auch verständlich ). Vermutlich hätte ich das ganze vermeiden können, wenn ich in der Abenteuer-Vorbeireitung in der besagten Szene die Figuren etwas geschickter plaziert hätte Wie ichs gelöst hatte, wurde halt vielleicht ein wenig als 'Der Spielleiter will es nicht, das ist der Grund' empfunden. Steffen- 149 Antworten
-
- karmodin kampagne
- kiae
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Haut des Bruders (Karmodin-Kampagne Teil 3)
CrionBarkos antwortete auf Maddock's Thema in MIDGARD Abenteuer
@Kreol: Du hast vermutlich recht. Ich war am Ende wahrscheinlich noch zu milde. Aber gut, einigermassen vernuenftig hab ich die Sache schon in die richtigen Bahnen lenken koennen, es interessiert mich aber auf jeden Fall, was Andere Leiter bei so was (nicht unbedingt nur auf Haut des Bruders bezogen) machen... Steffen- 149 Antworten
-
- karmodin kampagne
- kiae
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Haut des Bruders (Karmodin-Kampagne Teil 3)
CrionBarkos antwortete auf Maddock's Thema in MIDGARD Abenteuer
Hi! Ich hatte kürzlich beim Leiten folgende Situationen beim Showdown von Haut des Bruders. Wie hättet ihr reagiert ? ... Cipocatl stößt den merkwürdigen valianischen Stab in die Luft, und ruft Lugalbanus M- (Magor war wohl gemeint, hehehe...). In diesem Moment packt in der Ordenskrieger: "Halt mein Freund, was habt ihr vor?" und will ihn daran hindern, die Szene, wie im Abenteuer vorgesehen zu beenden (Hinweis: Im Lauf der letzten zwei Abenteuer sind die Charaktere extrem misstrauisch gegenüber Cipocatl geworden, aufgrund seiner verschlossenen und einzelgängerischen Art und trauten ihm nicht so weit, wie sie ihn werfen konnten , und das obwohl er ihnen sogar einmal sehr geholfen hatte - speziell der Ordenskrieger war überzeugt, daß Cipocatl das damals aus anderen Gründen tat). Einige Zeit später... Moraxiquetl: "Was ... was haben wir getan ? Das hätte nie geschehen dürfen." Mit diesen schicksalsschwangeren Worten wendet er sich ab und geht ohne ein weiteres Wort... Der Ordenskrieger tritt ihm in den Weg: "Halt, mein Freund, was genau meint ihr mit diesen kryptischen Worten?" Besagter Ordenskrieger gibt sich nicht mit weniger als einer GENAUESTEN Erklärung zufrieden, und bedroht ihm weiteren gar Moraxiquetl mit der Waffe, um ihn am Gehen zu hindern (von der unheilschwangeren Stimmung nach dem Ausspruch ist eigentlich nix mehr übrig ). Natürlich hätte ich keine Erklärung (zumindest keine, die den Ordenskrieger zufriedengestellt hätte... ) gehabt, selbst wenn Moraxiquetl gewollt hätte, da ja selbst der Spielleiter nicht - zumindest nicht genau - weiss, was Moraxiquetl WIRKLICH gemeint hat (In Düstere Aussichten sind zwar ein paar Hinweise, aber das wollte ich natürlich ganz gewiss noch nicht enthüllen, und ich denke auch, daß sich M.'s Ausspruch nicht darauf bezog...). Nun, wie hättet ihr (andere Meister, die bereits Haut des Bruders geleitet haben) auf den frechen Ordenskrieger reagiert ? Ich war beides Male ein wenig Baff (es war zwei Uhr früh und ich war etwas müde), bevor ich die Szene dann zu einem - wenn auch etwas vom Buch abweichenden - Ende bringen konnte, das sich dann auch mit dem noch zu erscheinden Nachfolgeabenteuer vertragen sollte. Steffen- 149 Antworten
-
- karmodin kampagne
- kiae
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Danke Hab es inzwischen allerdings bei http://www.comicszene.de schon gefunden. Falls noch jemand was sucht, da gibts (in dem Shop "F-SHOP" noch ein paar andere seltene Sachen, etwa Alba QB, aber zumindest das Alba QB kriegt man ja auch noch bei Elsa Franke), da hab ich meins jedenfalls her. Was ich noch evtl. suche waere Gildenbrief 43... Steffen Hinweis: Bei diesem F-Shop bei comicszene, die hatten nur vergessen ihr Angebot zu updaten... das Buch war dort vergriffen, und ich nehme an, die anderen "aelteren" Sachen dort betrifft das genauso... werde also doch mein Glück bei eBay versuchen müssen, danke nochmal fuer den Tip (das Buch sieht man ja nur sehr selten auf eBay...) Steffen
-
Danke Hab es inzwischen allerdings bei http://www.comicszene.de schon gefunden. Falls noch jemand was sucht, da gibts (in dem Shop "F-SHOP" noch ein paar andere seltene Sachen, etwa Alba QB, aber zumindest das Alba QB kriegt man ja auch noch bei Elsa Franke), da hab ich meins jedenfalls her. Was ich noch evtl. suche waere Gildenbrief 43... Steffen
-
Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard ist...
CrionBarkos antwortete auf Beltog's Thema in Spielsituationen
>Wenn ihr schon Moraxiquetl und Mizquitotl aufzählt, wo bleibt >denn das, aus meiner Sicht, mächtigste Wesen Midgards, die >Mutter Moraxiquetls, die Schwarze Priesterin MalinalXochitl und >Gegnerin Camasotz`s. Oha, hast natuerlich recht, muesste man dann auch zaehlen Wobei natuerlich echt die Frage ist, ob diese drei Gestalten noch als "Zauberer" zählen ... (Aber sollte R. noch leben, kriegt trotzdem er den Titel, finde ich Und wenn nicht, laeuft mein "Favorit" auf Ptahoth hinaus... aber gewiss, Njord ist auch ziemlich mächtig...) Steffen -
Hi! "Vervollständige" zur Zeit meine Sammlung an Midgard-Sachen... und das Hexenzauber&Druidenkraft fehlt mir noch (wäre klasse wegen den Regeln für die moravischen Schmiedemeister, und ich spiel grad viel in Moravod). Gibts das noch irgendwo ? Steffen
-
Der mächtigste Zauberer in ganz Midgard ist...
CrionBarkos antwortete auf Beltog's Thema in Spielsituationen
Hi! Also ich denke auch, was den "maechtigsten Magier" angeht, ist Ptahoth ein heisser Favorit. Argumente ? Neben der puren Macht ist der Typ auch uuuuralt, hatte ewig Zeit sich alle moeglichen Tricks&Schliche zuzulegen, und nur Eingeweihte wissen davon dazu noch. Ich denke, den ueberrascht nix so leicht, nach 800, 900 Jahren oder wie viele das noch gleich waren... sollte Radamanthus noch leben, dann duerfte der Ptahoth aber wohl klar in die zweite Liga deklassieren Wobei ich denke Mizquitotl dürfte auch ziemlich hoch rangieren (zählt der als Magier ? ). Oder auch Moraxiquetl (falls der zählt...). Oder wie sieht's mit Vraidos aus (zählt der als Gott oder Magier ? Ist er überhaupt sicher ein Gott ? ), der dürfte doch sicher auch was auf dem Kasten haben... Steffen -
Was ich mal lustig faende, waere ein Abenteuer, das in Candranor (nicht Myrkgard-Candranor) spielt... an bisherigen "offiziellen" Abenteuern haben mir (als Spieler wie auch Spielleiter) Abenteuer am meisten Spass gemacht, die an so verschiedenen Orten wie Moravod, Eschar und Alba spielten (und die Nahuatlani in Moravod haben mich gar ned so sehr gestoert, auch wenn es schon ein bissel (super-)exotisch ist). Steffen
-
Hi! Habe kuerzlich mit meiner RPG-Gruppe in Moravod gespielt, und das kam extrem gut an. Nun hab ich gehoert, dass bei dem vergriffenen Abenteuer Smaskrifter so ne Art Quellenbuch-ähnliche Kampagnen-Information zu Moravod dabei ist. Kriegt man das Teil noch irgendwoher ? Ich habs nicht mal bei eBay noch gefunden... Falls jemand weiss, wo mans noch herkriegt, waere ich ueber nen Tip dankbar Steffen
-
Lieblingscharakterklasse
CrionBarkos antwortete auf Tharon's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ne Lieblingscharakterklasse ? Das ist SCHWER zu sagen. Bei mir kommts irgendwie immer gar nicht so sehr auf die Charakterklasse, sondern auf die Spielfigur an, und die Charakterklasse ist eben nur ein Element, die die Figur ausmacht. Ich finde die Hintergrundstory und bei welchen Werten die Figur Staerken und Schwaechen hat ist viel wichtiger. Man muss sich die Figur richtig vorstellen koennen, dass sie quasi vor dem inneren Auge lebendig wird. Ansonsten spiel ich im Normalfall (das koennte man bei mir Lieblingscharakterklasse nenne) nur Zauberkundige (sowohl maennlich als auch weiblich, aber meist maennlich), aber von sehr verschiedener Art. Zur Zeit normalerweise einen valianischen Herrschaftspriester und eine Hexe von den Asad. Hab mir aber kuerzlich auch noch einen Albai-Magier und eine bulugische Schamanin (bzw. Sangome) erstellt. Ich mach es meist so, dass ich einfach mal wuerfel, und dann ueberleg ich "was koennte das fuer eine Person sein", und dann ueberleg ich mir ob mir ein interessanter Hintergrund einfaellt. Wobei es am Ende dann doch jedesmal eine zauberkundige Figur ist Kaempfer find ich irgendwie immer langweilig (einmal hatte ich nen Assassinen gespielt, der war aber witzig). Steffen