-
Gesamte Inhalte
3960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Galaphil
-
moderiert Umfrage: Warum sterben so selten Spielfiguren?
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Eigentlich hätte ich mir meine Postings sparen können - du hast es mit einem einzigen Satz auf den Punkt gebracht. Stimmt! -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Galaphil antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ich hab es noch nicht gesehen. Interesse hätte ich, es neben der Printversion zu bestellen und am Computers und Smartphone abzuspeichern und schnell nachschlagen zu können, aber nicht um jeden Preis. Anscheinend dürfte es nicht billig sein. -
moderiert Umsetzung von Vorgaben des Regelwerks in offiziellen Abenteuern
Galaphil antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
An die Regeln: ja. An die Empfehlungen: Nein. Warum nicht: weil in meinem Midgard ein anderes Wirtschaftssystem existiert. Und weil ich mich nicht mehr als Anfänger-SL fühle. Und was Spaß macht bestimmt die eigene Runde, nicht irgendein Regelwerk. Weil: Geschmäcker sind verschieden und darüber sollte man nicht streiten/diskutieren. -
m4 - magie regeltext Beschwörungen aus den Mittelwelten
Galaphil antwortete auf Kraehe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo Panther Du liest falsch: Knochen ist ein spezieller anderer Fokus, nämlich der, mit dem Nekromanten Geister und Untote Herbeizwingen, nachdem sie sich den Knochen durch einen nächtlichen Besuch am Grab des Verstorbenen besorgt haben. Und wenn du vollständig zitiert hättest und nicht nach Fokus aufgehört, würdest du lesen, dass dort steht: 'herbeigezwungen wird.' Das Opfer wird also Herbeigezwungen, und zwar durch die Individualbeschwörung 'Herbeizwingen'. Und dafür braucht es einen Fokus. Und der wird bei einem Toten meist ein Knochen, bei einem Lebenden etwas anderes sein. Zum Beispiel Krone oder Zepter deines beispielhaften Königs oder Haare vom Banni. Aber es braucht Herbeizwingen. Steht ja genau da, auf Seite 126, im nächsten Wort nach Fokus, man muss es nur auch zitieren. Aber vielleicht ist das ja der Druckfehler, von dem BF spricht, und bei dir wurde das Wort herbeigezwungen nicht mitgedruckt? LG Galaphil PS: BF war schneller -
m4 - magie regeltext Beschwörungen aus den Mittelwelten
Galaphil antwortete auf Kraehe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallo Panther Individualbeschwörung mit dem wahren Namen ODER Herbeizwingen mit Fokus oder mit einem Knochen. Das zweite 'oder' ist nicht gleichwertig dem ersten, man muss es aus dem Sinn heraus verstehen. 'Und' konnte man aber auch nicht schreiben, da dies bedeutet hätte, man brauche zum Herbeizwingen sowohl als auch. Hat er also einen Fokus, kann er das Opfer damit Herbeizwingen (oder es zumindest versuchen). Für eine Individualbeschwörung braucht er dagegen immer den wahren Namen. Nichts anderes schreibt auch BF. LG Galaphil -
m4 - magie regeltext Beschwörungen aus den Mittelwelten
Galaphil antwortete auf Kraehe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
#BF: gerne. Mir kam der Banni sofort bekannt vor. Die sind in Moravod sehr verbreitet. #Panther: Möglicherweise habe ich den Punkt erkannt, wo du BF nicht verstehst: Totenbeschwörer können bestimmte Geister (zB Maegbed) und Untote (zB Welnias) mittels Individualbeschwörung und Fokus herbeibeschwören. Bei lebenden Menschen tun sie sich da deutlich schwerer (alles Ausnahmezauber), aber auch hier würden die Regeln für Individualbeschwörungen gelten: Bevor ein Totenbeschwörer auf diese Art und Weise eine bestimmte lebende Person beschwören kann, muss er sie zuerst Rufen können - und da das Rufen für das Opfer auf freiwilliger Basis erfolgt, wird diese Person wohl kaum untätig bleiben, sobald sie davon etwas mitbekommt. Insofern wird auch hier Herbeizwingen die einfachere, wenn auch nicht billige, Alternative sein. Lieben Gruß Galaphil -
m4 - magie regeltext Beschwörungen aus den Mittelwelten
Galaphil antwortete auf Kraehe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Banni ---> LBEST S.223, ein Naturgeist, der in Brunnen und Badehäusern lebt -
M4 ---> M5 Fragen über Fragen :)
Galaphil antwortete auf Ashoris's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/26693-welche-fertigkeit-geht-in-welcher-m5-fertigkeit-ein/?p=2446803 dort ist zu sehen, Astrologie ist jetzt VIEL teurer geworden in M5. OK, es sind auch rechnen und Himmelskunde mit eingegangen. Himmelskunde in Wissenskategorie oder Freiland? Also so ganz einfach ist es nicht... Das ändert doch nichts, wieviel die Fertigkeit jetzt absolut kostet. Relativ zahlen die Figuren immer noch Ausnahmekosten. -
M4 ---> M5 Fragen über Fragen :)
Galaphil antwortete auf Ashoris's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
äh... das ist auch in M4 einfach. Das ist mMn kein Grund, nach M5 zu wechseln. M5 ist ein Baukastensystem. Man kann einfach einen Baustein dazutun oder wegnehmen. Das ist, soweit vertraue ich den Frankes, berücksichtigt und ausbalanciert. M4 hatte ein schwieriges Beziehungsgeflecht, weswegen Eingriffe meist an unerwarteter Stelle zu Problemen führten. Das hat wohl jeder M4 Spieler irgendwann erfahren müssen. -
M4 ---> M5 Fragen über Fragen :)
Galaphil antwortete auf Ashoris's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Aber zum Thema: ich finde auch, dass es in M5 sehr leicht ist, neue Fertigkeiten einzuführen und sie zu kategorisieren, bzw. alte Fertigkeiten wieder ins System zu nehmen. Ebenso wie es mit deutlich weniger Aufwand möglich ist, Ungeliebte Regelungen nach eigenem Geschmack zu verändern. LG Galaphil -
M4 ---> M5 Fragen über Fragen :)
Galaphil antwortete auf Ashoris's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Da verstehe ich Panther auch nicht: Bsp. Astrologie aus dem MYS: ob das in M4 der Krieger oder der Spitzbube als AF oder in M5 zu Kategoriekosten 40 lernt, bleibt sich doch gleich? Und sowie ich eine neue Fertigkeit einführen werden immer diejenigen benachteiligt sein, die sie teurer lernen müssen, egal ob in M4 oder M5 -
moderiert Umfrage: Warum sterben so selten Spielfiguren?
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
#donnawetta: Gerade diese 'now it's personal' - Szene weckt Erinnerungen in mir. So was ist tatsächlich schon vorgekommen und kann bei einer guten kampfbegabten Figur gutgehen, bei weniger kämpferisch begabten Personen fürchterlich in die Hose - ich erinnere mich da an eine Schamanin (Totem Wolf) mit Kehlbiss von mindestens einem Dunkelwolf, weil der Rest der Gruppe irgendwie nicht hinterherlaufen konnte oder wollte - der Spieler litt qualvolle Minuten in RT, bis es dann doch jemand zu seiner Figur schaffte und einerseits die Dunkelwölfe vertrieben und sie durch einen Allheilungstrank und einem Heilzauber noch innerhalb der 1w6 - LP<0 Minuten gerettet wurde. Ähnliche Szenen gab es auch mit einem Geisterwolf (da war die kampfstarke Zwillingsschwester rechtzeitig da und schaffte das schier Unmögliche, auch in Grad 3 einen Geisterwolf fast im Alleingang zu besiegen. Oder die Fälle, wo sich ein guter Krieger einer übermächtigen Bedrohung entgegenstellte, um dem Rest (den Zauberern) die Zeit zu geben, die finstere Priesterin zu besiegen und dann mit weniger als 0 LP am Boden lag und möglichst schnell gerettet werden musste. Meistens ist der Adrenalinspiegel der übrigen Spieler dann besonders hoch, da sie wissen, dass sie auch noch in kürzester Zeit den tödlich verwundeten Charakter retten müssen. Da wird dann auch schon mal die eine oder andere Schicksalsgunst oder Göttliche Gnade ausgegeben, um eine Rettung doch noch möglich zu machen (Schicksalsgunst natürlich nur, um einen eigenen Patzer, der aufgrund der Zeitverzögerung unweigerlich den Tod des Freundes zur Folge hätte, ungeschehen zu machen). Das sind dann wirklich Szenen, die allen in Erinnerung bleiben. Diese Nahtodereignisse, die durch das Zusammenspiel des Restes der Gruppe gerade noch abgewendet werden konnten. Es gab aber auch schon den wahrhaft heldenhaften Tod, als sich eine Figur opferte und den Ausgang aus einem Grab blockierte, dass erkennbar über ihm zusammenbrechen würde, nur um zu verhindern, dass der Schatten der Nacht den Rest der Gruppe verfolgen und auslöschen konnte: Beide wurden unter Tonnen von Gestein begraben, der Rest der Gruppe konnte aber entkommen. Auch das ist wohl allen in bleibender Erinnerung geblieben. Lieben Gruß Galaphil -
moderiert Umfrage: Warum sterben so selten Spielfiguren?
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Zitat: Nur ein einziges Mal wurde ein Stoßgebet gesprochen, für das die über Jahre angesammelte Göttliche Gnade der Gruppe vollständig aufgebraucht wurde. (insgesammt 11 GG)-( Um eine Figur, die hilflos durch einen Krit sofort tot war wiederzubeleben). - Die Göttin hat das Gebet erhöhrt, ansonsten wäre die GG einfach weggewesen. Zusätzlich mussten wir noch einige mag. Gegenstände als Opfer darbringen. Das stimmt so nicht: wird das Gebet nicht erhört, verliert man nur 1 GG und behält den Rest. Nur bei einem göttlichen Eingreifen ist die ganze eingesetzte GG verbraucht. -
moderiert Umfrage: Warum sterben so selten Spielfiguren?
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja, in M5 ist der LP- Durchschnitt höher, da man im Vergleich zu M4 nur 4-6 auf dem w6 würfeln kann. -
Hallo Panther Pauschal lässt sich das sicher nicht so einfach beantworten, da es von Gruppe zu Gruppe verschieden sein wird. Meine Erfahrung war nur: ein mutiger Kämpfer kann schnell viele EP generieren, wo andere vielleicht gar nichts bekommen. Das verbraucht aber mehr SG im Normalfall. Insofern hat der nicht so mutige Char seine SG dann halt für andere Sachen über. Weil er halt selten in Kämpfe verwickelt wird. LG GALAPHIL
-
Entsprechende mächtige und gefährliche Monster vorausgesetzt ist es auch in M5 problemlos möglich, mit mehreren Treffern etliche hundert EP zu sammeln. In letzter Zeit erlebt: Die waelische Kriegerin, die sich alleine dem Lindwurm stellte, damit der Rest der Gruppe flüchten konnte und eine 20/100 schaffte - 5-fache EP mit Gf 80, also 400 EP! Oder die albische Kriegerin, die zuerst alleine zwei Knochenbestien zerlegte und anschließend einen Baumkämpfer standhielt (kostete sie eine SG), bevor sie Hilfe erhielt - mit dem Anderthalbhänder beidhändig war jede 6 beim Schaden doppelte EP wert und am Ende des Kampfes hatte sie auch mehrere 100 EP angesammelt. Das macht in M5 schon schnell mal den einen oder anderen Grad und summiert sich über viele Kämpfe gesehen.
-
Es gibt keine Gnome in meinen Gruppen, gab auch nie welche und wird wohl auch nie welche geben. Insofern habe ich mir auch nie das Problem gestellt. Da es sich aber sowieso nur um eine optionelle Regel handelt, sehe ich keinen Grund, für einen Ersatz sorgen zu müssen. Der Gnom sollte ohne Glückspunkte auch ausgewogen im Verhältnis zu den anderen Rassen sein, mMn.
-
Ich spiele ebenfalls nicht mit Glückspunkten. Ich gebe aber zu, dass ich schon in M4 den Spielern die Möglichkeit gab, mit ihrer Göttlichen Gnade einen ähnlichen Effekt zu erreichen, wie jetzt mit den Glückspunkten erreicht werden kann. Also zum Beispiel konnte ein Priester beim Austreiben eines besonders gefährlichen Dämons seinen Gesamtwert für Zaubern durch GG hochpushen. Man bekam deshalb allerdiings nicht mehr GG, man konnte sie nur anders einsetzen. LG Galaphil
-
moderiert Umfrage: Warum sterben so selten Spielfiguren?
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Das sehe ich genauso -
m5 - kreatur anderes neu Schlachtross - Versuch einer Ausarbeitung
Galaphil antwortete auf donnawetta's Thema in Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Hallo Donnawetta, gefällt mir sehr gut deine Zusammenfassung und ich denke, ich werde sie im Großen und Ganze so übernehmen. Aber, eine Frage hab ich auch, warum findet bei dir die Fertigkeit Abrichten keine Verwendung? Ich denke, dass die doch durchaus hilfreich sein kann, wenn man einem Schlachtross oder auch normalem Pferd, Tricks beibringen will. Lieben Gruß und gratuliere für die schöne Zusammenfassung Galaphil- 20 Antworten
-
- pferd
- schlachtross
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also wie ich anderswo schon geschrieben habe, lass ich alles die Spieler selbst würfeln. Und auch ich Würfle immer offen. Schummeln geht also nicht. Da ich mit GP nicht spiele, fällt der Punkt flach. SG und GG sind aber nicht zu unterschätzende Hilfen im RS. Dazu kommt: Irgendwann funktioniert es dann meist doch, das richtige zu würfeln. Auch wenn die Spieler schon Schweißperlen auf der Stirn haben. Meist in allerletzter Sekunde. Warum das so ist, weiß ich nicht. Ich kann aber eine Korrelation herstellen: die Spielfiguren, die viel in Kämpfe verwickelt sind, haben meist wenig SG, wenn überhaupt. Diejenigen, die eher die anderen kämpfen lassen, haben mehr SG. Dafür steigen sie weniger schnell im Grad. Das ist wohl fair, oder? LG Galaphil
-
Ich denke, wir sprechen aneinander vorbei. Das finde ich schade. Aber hier in dem Strang werden wir das nicht aussprechen können und es passt leider auch nicht. Man müsste Dutzende Beispiele gegenseitig aufwerfen und zeigen, wie sie gelöst werden. Auf diese Art und Weise ist es unmöglich für mich, dir noch dazu thementreu klarzumachen, dass mein System viel weniger SL-Willkür beinhaltet als du mir hier unterstellst. Dasselbe gilt für die Konzentration auf das Wesentliche, nämlich das RS. Auch hier ist es viel einfacher, Kämpfe fertigkeitenzentriert abzuhandeln und die Spieler sich auf das RS konzentrieren zu lassen. LG Galaphil