-
Gesamte Inhalte
3960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Galaphil
-
m5 - magie regeltext Macht über die Sinne
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Merl Der Zauberer wird wohl immer innerhalb der 50 Meter Reichweite zu sich selbst sein, oder? Dann bräuchte es diese Angabe nicht (das war auch der Knackpunkt, wo ich am Anfang falsch gedacht hatte und weshalb ich diesen Strang überhaupt aufgemacht habe). Und es wird ja nicht der Geist des Zauberers verzaubert, sondern der Geist der Ziele des Zaubers. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - magie regeltext Macht über die Sinne
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nein, will ich nicht. Für mich ist die Sache nun klar dank der Antworten, die ich bekommen habe. Der Zauber wirkt auf den Geist all derer, die während des Zaubervorganges (von Anfang bis Ende) in Reichweite waren und hält dann so lange an, als wie die Wirkungsdauer des Zaubers ist. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - magie regeltext Macht über die Sinne
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Panther Ich finde, du widersprichst dir hier selbst: Hier hast du festgestellt, dass das Opfer eines Zaubers zum Anfang und zum Ende der Zauberdauer innerhalb der Reichweite sein muss. Jetzt meinst du, dass es auch reicht, wenn es erst während der Wirkungsdauer in die Reichweite des Zaubers kommen muss. Das geht mMn nicht zusammen. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - abenteurertypen hausregel Kampfzauberer - alternative Erstellung
Galaphil antwortete auf Saidon's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Hallo donnawetta Ich wäre da mit einer pauschalen Streichung unglücklich, weil: Dweomer besteht nicht nur aus Heilzaubern oder Tierzaubern. Ich verweise da auch auf Zauber wie Wundersame Tarnung oder Wandeln wie der Wind, die sehr wohl sehr gut zu einem (druidischen) Hexer-Assassinen passen könnten (oder auch zu einem twyneddischen Spion, der als Spitzbub und Hexer konzipiert ist. Auch Zaubersprung wäre so ein Kandidat. Und man darf nicht vergessen, dass so eine Kombination Dweomer sowieso nur zu Kosten von 105 (Original) oder 120 (Saidon) lernt, also nicht allzuviele Zauber aus dieser Kategorie. Wie schon desöfteren geschrieben, eine individuelle Anpassung an neu erschaffene Figuren (ohne Vorbild im Speziellen) erscheint mir sehr ratsam. Und da kann man dann durchaus aus dem Hintergrund erkennen, ob die Figur eher druidisch oder eher städtisch angehaucht ist - und dann lieber bei den Zaubermitteln einen Vorteil bekommt und Dweomer gestrichen. Lieben Gruß Galaphil- 15 Antworten
-
- spielgleichgewicht
- lernkosten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - magie regeltext Seelenheilung / Klänge der Linderung
Galaphil antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Hexe Ich hatte eine ähnliche Frage zwecks Beruhigen/Besänftigen gestellt, ob auch da ausschließlich cholerische Zustände wie explizit im Arkanum genannt, oder auch schwächere, hysterische Zustände betroffen sein können. Die Antwort damals war, dass ausschließlich die im Arkanum genannten Beispiele betroffen sind. Ich nehme einmal an, dass es sich bei 'harter' Auslegung hier um denselben Fall handelt. Erklärung dafür wäre, dass Fertigkeiten und Zauber ausschließlich für abenteuerrelevante Aufgaben und Probleme herhalten sollen. Wie auch immer, ich habe die Auslegung damals zur Kenntnis genommen und spiele es seither als Hausregel anders. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - magie regeltext Kritischer Erfolg beim Zaubern
Galaphil antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Galaphil, das ist ja genau mein Problem. Ich glaube, eine Verdopplung von Reichweite oder Wirkungsbereich bei kritischem Erfolg im Zaubern ergibt logisch nie einen Sinn, wenn das dann wiederum durch erfolgreiche Abwehr oder Reistenz negiert werden kann - und bei kritischen Fehlern in Abwehr oder Resistenz erst recht nicht. Grundsätzlich passt die Beschreibung im Arkanum recht gut bei Zaubern mit genau einem Opfer, aber da wäre eine Verdopplung von Wirkungsbereich oder Reichweite sowieso eher nicht sinnvoll. Sobald ich mehr als ein Opfer habe, würde ich streng nach Regeln für jedes einzelne Opfer, das seine Abwehr bzw. Resistenz nicht schafft, einzeln entscheiden können, was ich verdoppeln möchte - oder sogar wiederholt die AP-Kosten für meinen Zauber halbieren. Und das erscheint mir eben alles extrem widersinnig. Liebe Grüße Saidon Hallo Saidon Was spricht denn dagegen, dass der SL zusammen mit dem Spieler entscheidet, was logisch machbar ist? Soviel kritischen Verstand sollte doch eigentlich jeder Rollenspieler oder Spielleiter haben, um das für jeden Fall einzeln zu entscheiden. Und wenn das mal vielleicht nicht passt, dann wird davon die Welt (hoffentlich) auch nicht untergehen. Aber wenn du wirklich jeden Beispielfall einzeln abdecken willst, kommst du ohne einem vielseitigen Addendum zum Arkanum nicht aus und das bei fast allen Streitfragen. So hast du im Arkanum einfach nur stehen, was maximal möglich ist, wenn alle Umstände passen - und streichst dann weg, was dir als Spielleiter nach Absprache mit den Spielern als unpassend in einer jeweiligen Situation erscheint. Lieben Gruß Galaphil- 33 Antworten
-
- erfolgswurf
- zaubern
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - magie regeltext Kritischer Erfolg beim Zaubern
Galaphil antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ja, hat sich. Siehe Seite 17 ARK5.Bei gelungener nichtkritischer Resistenz entfällt die Verdoppelungsmöglichkeit.- 33 Antworten
-
- erfolgswurf
- zaubern
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - magie regeltext Kritischer Erfolg beim Zaubern
Galaphil antwortete auf Saidon's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Saidon Ich sehe es ähnlich wie Solwac: Das Regelwerk geht davon aus, dass die Auswahl auch logisch und möglich sein muss. Insbesondere ist bei einem kritischen Fehler in der Resistenz nur das Wesen von einer verdoppelten Wirkung betroffen, das den kritischen Fehler gewürfelt hat, es können dadurch nie andere Wesen betroffen oder Opfer werden. Lieben Gruß Galaphil- 33 Antworten
-
- erfolgswurf
- zaubern
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - magie regeltext Macht über die Sinne
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Panther Das ist vielleicht ein Irrtum. Solwac meint, ein Opfer wird bei Annäherung nicht plötzlich von der Magie betroffen sein. Das würde bedeuten, jemand der erst nach dem Wirken des Zaubers nahe genug kommt, braucht keinen WW: Res mehr würfeln, da der Zauber schon gewirkt wurde. Auch eine interessante Idee. PS: siehe dazu auch den Reichweiten Strang mit Auswirkung bei GM (und KM). PS2: wenn man konsequent weiterdenkt, hilft es aber dann auch nicht, dass man weg geht: glaubt man an die Illusion und ist erfolgreich verzaubert worden, müsste man dann für die komplette Wirkungsdauer verzaubert bleiben. -
m5 - kampf anderes ohnmächtig - ab wann fällt ein Charakter in Ohnmacht
Galaphil antwortete auf Corrigain_Cor's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ab 0 LP, außer es gibt eine Sonderregelung, s. zB Faustkampf -
m5 - magie regeltext Macht über die Sinne
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Solwac Meinst du mit deinem zweiten Absatz, dass ein Opfer, dass erst nach dem Beginn des Zaubers in die Reichweite kommt, nicht mehr Opfer des Zaubers werden kann? Also ähnlich wie wenn ein nachträglicher Zuhörer von Bardenmagie? Lieben Gruß Galaphil -
m5 - magie regeltext Macht über die Sinne
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Jupp, auch dir danke, seamus. -
m5 - magie regeltext Macht über die Sinne
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Dann ist das wohl so. Danke für die Aufklärung. Lieben Gruß Galaphil -
m5 - magie regeltext Macht über die Sinne
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Shar Der Wirkungsbereich ist Zauberer. Wenn sich der Zauberer jetzt auf jemand zu bewegt oder jemand sich auf den Zauberer zu bewegt, dann verändert sich plötzlich dessen Wahrnehmung? Ist das nicht etwas seltsam? LG Galaphil -
m5 - magie regeltext Macht über die Sinne
Galaphil antwortete auf Galaphil's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Panther Wie funktioniert das dann? Kannst du mir das bitte erklären? Ich bin übrigens wirklich vollkommen unschlüssig, wie ich diese Beschreibung verstehen soll. LG Galaphil -
Hallo Forum Ich habe eine kurze Frage: Bei Macht über die Sinne steht, dass der Zauber eine Reichweite von 50 Meter hat. Andererseits wirkt er nur an der Stelle des Zaubers und gaukelt anstelle des Körpers des Zauberers und seiner Ausrüstung ein Trugbild vor. Müsste dann bei Reichweite nicht '-' stehen, wie zum Beispiel bei Macht über das Selbst? Lieben Gruß Galaphil
-
Ohne Furcht und Adel? -Stand der Helden im Rollenspiel
Galaphil antwortete auf Thema in Spielsituationen
Was die nicht adligen Figuren immer geärgert hat, war, dass ich als Adlige auf meinem Pferd durch die Stadt(Thame) reiten durfte, und sie selbst erst mal als meine Untergebenen angesehen wurden. Naja da müssen sie halt durch. Es hängt halt immer von den Umständen ab. Als adelige Albai hast du in Erainn oder Clanngadarn keinerlei Vorteile. Und je weiter du weg bist, umso schneller bist du ganz unten in der Hierarchie. Insofern ist der Stand alleine nicht aussagekräftig. -
Ohne Furcht und Adel? -Stand der Helden im Rollenspiel
Galaphil antwortete auf Thema in Spielsituationen
Oder Diebstahl. Oder sich einer Schlägerbande anzuschließen... Aber diese Diskussion, denke ich, passt nicht zu Issis Frage und sollten wir vielleicht besser dort weiter diskutieren, wo wir angefangen haben -
Ohne Furcht und Adel? -Stand der Helden im Rollenspiel
Galaphil antwortete auf Thema in Spielsituationen
Das kann ich beantworten: Ja, es gibt sie. Nein, es wirkt sich kaum aus. Sonst würden die Figuren nicht in einer gemeinsamen Gruppe zusammen spielen. LG Galaphil -
Ohne Furcht und Adel? -Stand der Helden im Rollenspiel
Galaphil antwortete auf Thema in Spielsituationen
Das hängt stark von der Kultur und den Umständen ab. Deine Beschreibung würde z.B. auf den Plebs in einer antiken Stadt zutreffen. Wenn es dort so etwas wie einen Volkstribunen gibt, dann wären sie wahlberechtigt. In einer mittelalterlichen Gesellschaft ist das anders. Dort gehört z.B. der Henker auch keinem, aber er hat nicht im Rahmen einer Gilde oder einer Zunft die Möglichkeit etwas zu tun. Auch sind ihm verschiedene Sachen verboten und er kann fast nichts einfordern. So jemand wäre für mich unfrei. Da nutzt ihm das "Stadtluft macht frei" nicht viel. Das ist relativ. In Alba ja, aber in Sirao gilt das wieder nicht (außer in Rawindra, da würde er sehr wahrscheinlich kastenlos sein) -
Ohne Furcht und Adel? -Stand der Helden im Rollenspiel
Galaphil antwortete auf Thema in Spielsituationen
Auch ein Adeliger kann unfrei werden, wenn er sich etwas zuschulden kommen lässt (oder eben sich aufgrund von Schulden selbst in eine Abhängigkeit verkauft). -
Ohne Furcht und Adel? -Stand der Helden im Rollenspiel
Galaphil antwortete auf Thema in Spielsituationen
Na ja, man würfelt nicht mehr. Man kann sagen, 'meine Figur kommt aus der Gosse, ich gehöre zur U-Schicht'. Aber trotzdem würde man frei sein im sinne von 'ich gehöre niemand anderem'. -
Ohne Furcht und Adel? -Stand der Helden im Rollenspiel
Galaphil antwortete auf Thema in Spielsituationen
Ich bemerke gerade, dass ich bei den Ständen die Unfreien immer sehr weit gefasst habe. Nämlich die ganze Unterwelt und den Bodensatz einer Stadt inkludierend. Zählst du das mit oder nicht? -
Hallo Saidon. Gegenfrage: wäre es für dich sinnvoller und eindeutiger gewesen, hätte man einen EW: Zaubern zu Beginn, während jeder Runde und am Ende verlangt, nur um klar zu legen, dass die Bedingungen für das Verzaubern während der gesamten Zauberdauer gelten muss? Oder warum sonst meinst du, dass die Bedingungen nur für den Zeitpunkt gelten, an dem willkürlich festgelegt wird, dass hier gewürfelt werden soll? Meine Überlegung: wenn das Ende der Zauberdauer kommt, weiß man im allgemeinen schon, ob der Zauberer alle Bedingungen erfüllt und das Ziel noch ein legales Ziel ist. Würde man vorher schon würfeln, könnte es sein, dass am Ende der Zauberdauer der Zauber plötzlich hinfällig wird und man umsonst gewürfelt hätte. Die Beschreibung auf S.162 ist für mich also aus pragmatischen Gründen so festgelegt. Aber ich denke, solange man sich in einer Spielerunde auf eine Auslegung einigt, ist es für alle dann ok, da die Regeln ja nur für SC und NSC gleich gelten sollen. Wie ich das in meiner Runde und du in deiner Runde handhabst, ist dabei völlig irrelevant. Lieben Gruß Galaphil