-
Gesamte Inhalte
3960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Galaphil
-
m5 - magie regeltext Bardenmagie - Wirkungsbereich oder hörbar entscheidend?
Galaphil antwortete auf Ewigan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Das hängt davon ab, was der Grund für die Taubheit ist. Du brauchst die Weiterleitung der Eigenschwingung nur an irgendeiner Stelle unterbrechen. Oder die Hirnregion, in der die neuronalen Impulse empfangen werden, stilllegen. Da gibt es dutzende Möglichkeiten, warum jemand nicht mehr hören kann, schwerhörig ist oder akustische Wellen zwar empfangen, aber nicht mehr verarbeiten kann. Wenn es dich wirklich interessiert, solltest du dir ein paar Stunden Zeit nehmen, du findest im Internet Unmengen an Informationen zum Thema Hören, Gehörlosigkeit und Hörschwächen, und Mittel und Geräte, wieder zu hören. Das Akustik aber nichts mit Wellen zu tun hätte und Hören mit Wellendruck und Wellenenergie, ist halt sehr kurz gegriffen und taugt keineswegs, um Airlags fundierte Begründung zu widersprechen. -
m5 - magie regeltext Bardenmagie - Wirkungsbereich oder hörbar entscheidend?
Galaphil antwortete auf Ewigan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Die akustische Wahrnehmung beruht aber auf den Druck der Schallwellen, der auf das Trommelfell wirkt, wo die Schallwellenenergie absorbiert und die Gehörknöchelchen dahinter in elastische Eigenschwingungen versetzt werden. Insofern kannst du beides nicht voneinander trennen. Hören IST im ersten Schritt Druckwellenabsorbtion. Es gibt aber verschiedene Stellen, an denen du die Weiterleitung der Schallwelle als Eigenschwingung unterbrechen oder dämpfen kannst. Aber das hat nichts mehr mit dem Prinzip zu tun, wie Schallwellen im Ohr umgewandelt werden. -
Mit M5 hätte das nicht passieren können
-
m5 - magie meinung 10sec-Angriffszauber gegen 10sec-Abwehrzauber
Galaphil antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Und was ist daran jetzt Nein?- 25 Antworten
-
- zauber
- rundenende
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - magie meinung 10sec-Angriffszauber gegen 10sec-Abwehrzauber
Galaphil antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ja, aber nur dann, wenn der Angreifer das Zauberduell verliert. Siehe den Nachsatz- 25 Antworten
-
- zauber
- rundenende
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zum Beispiel als Schankmaid dienen. Da hat man viel Menschenkontakt, wahrscheinlich auch mit den Leuten, die damals ihren Scherz gehört haben, und kann dabei auch beim Reden verdeutlichen, dass man damals einen Scherz gemacht hat. Und seine Menschenkenntnis kann man dabei verbessern - und als Schankmaid lernt man auch, die Welt von einem niederen Standpunkt aus zu betrachten, vor allem, wenn man den einen oder anderen Klapps auf den Hintern bekommt und sich NICHT magisch wehren darf. Weil man ja auf Bewährung ist, diesen einen Mond. PS: vom Prinzip her mache ich auch keinen Unterschied zwischen SC und NSC, allerdings wird man sich für NSC nicht so detailliert etwas ausdenken und ausspielen wollen.
-
Unter der Voraussetzung, dass Neala und Yorric Spielercharaktere sind: Ein förmliches Gildengericht einberufen, zu dem sie, unter Androhung des Gildenausschlusses, kommen müssen. Davor das Labor untersuchen. Unter der Voraussetzung, dass die Verdachtsmomente/Anschuldigungen nicht erwiesen werden können: Wenn sie dort sind, beide nach einer eingehenden Befragung verwarnen, einerseits dass Neala das Ansehen der Gilde ernsthaft geschädigt hätte und Yorric unangemessen reagiert hätte. Die Strafe würde allerdings relativ milde ausfallen: Öffentlichkeitsarbeit und Buße für Neala von einem Mond gerade in den Gasthäusern, um das Ansehen der Gilde wieder zu verbessern. Yorric solle einen Mond lang Dienst an der Gilde in der Bibliothek tun und wichtige Bücher kopieren. Dazu eine Buße von 1/10 ihres Jahresbeitrages für Neala. Vielleicht noch eine Verlängerung der Sperre der Zauberwerkstatt um einen Mond, in dem sie ihre Buße abarbeitet, aber dann ist es wirklich gut. Und ansonsten möglichst Gras über die Sache wachsen lassen. Eine Entschuldigung bei Romilda ist definitiv nicht als Buße vorgesehen, kann aber das Ansehen von Yorric und Neala bei den einfachen Mitgliedern verbessern, wenn sie daran von alleine denken. Wenn nicht, werden sie von den einfachen Mitgliedern und Freunden Romildas in Zukunft sicher geschnitten werden. Das kann man aber als Spieler der Figuren mit Menschenkenntnis auch selbst herausfinden.
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Galaphil antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Rübenschneider finde ich super Kann man in jeder Gruppe brauchen! -
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
Galaphil antwortete auf Solwac's Thema in Spielsituationen
Fernkampf in Midgard ist ziemlich schwach, wie jeder Spieler schnell merkt. Mit typischen Werten von Räubern (+5 bis max +7) und Schaden von 1w6 für den normalen Bogen, dazu vielleicht noch Deckung und Rüstung beim SC ist Fernkampf für SL ziemlich frustrierend. Außer man stellt pro SC 10 Bogenschützen auf. Aber bei so einem Verhältnis ist die Kreativität der SC sowieso gefordert und da sind Kämpfer genauso wie Zauberer aufgeschmissen. -
m5 - abenteurertypen anderes neu Skalde auf M5
Galaphil antwortete auf Tuor's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Hallo Tuor Beim Lernschema sind 3 LE für Sozial sinnlos, da es nur Fertigkeiten mit Kosten von 2 LE gibt. Die Kosten für Halbwelt würde ich noch erhöhen, auf mindestens 30. Um die Begrenzung auf wenige Zauberlieder zu erreichen, könntest du die Kosten dort stattdessen auch erhöhen. Dann hättest du eine natürliche Selektion, dass man sich auf weniger Zauberlieder konzentriert. Vielleicht: Zauberrunen Kosten 30 und Zauberlieder Kosten 120. Und füge bitte noch ein 'n' bei Runenschneiden ein! Oder schreibe gleich Zauberrunen, denn dann ist es richtiger. Das wäre mein Vorschlag dazu. LG Galaphil- 5 Antworten
-
- abenteurertyp
- lernschema
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Galaphil antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Links zu Spieleportalen Und wo geht's rechts hin? -
Hier kannst du ein bisschen etwas zu deinen Fragen finden.
- 12 Antworten
-
Es geht aber nicht nur um Beleidigungen und Herabwürdigungen, es gibt im Gegenteil auch sehr viele Begriffe/Bezeichnungen und vor allem Symbole, die vorbelastet sind. Der Verzicht auf beleidigende Begriffe würde mir leicht fallen.
-
Das finde ich schade, dass man sich selbst so beschränkt. Vor allem, was Sprache betrifft. Vor allem, weil man dann bei strenger Auslegung kaum mehr ohne Internetrecherche schreiben oder sprechen kann - es gibt kaum noch Begriffe und Redewendungen, die nicht in irgendeiner Art und Weise vorbelastet sind.
-
m5 - magie regeltext Flammende Hand: Ich stecke sie ins Wasser
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Was dafür spricht, die FH willentlich zu unterdrücken, wenn man schwimmen will, und sie danach wieder erstehen zu lassen (sofern noch innerhalb der WD.) -
m5 - magie regeltext Flammende Hand: Ich stecke sie ins Wasser
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Flammende Hand kann man aber nicht zaubern, während man Wasseratmet. Steht beim Zauber Wasseratmen dabei: Es gehen nur Gedankenzauber. Und Flammende Hand ist ein Gestenzauber. -
m5 - magie regeltext Flammende Hand: Ich stecke sie ins Wasser
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich sehe auch keine Unklarheit. Feuerspucken steht in einer Reihe von Handlungen, die grob unter Gaukeln zusammengefasst werden können. Und unter Gauklern, speziell auf Mittelalterfesten, gibt es diese Handlung. Da im Spruch für Feuerspucken weder eine nähere Erläuterung, oder Änderung, noch ein Angriffswert angegeben ist, sehe ich keinerlei Veranlassung, das anders zu verstehen als die allgemein gültige Verwendung des Wortes Feuerspucken hergibt. #Panther: Du kannst ja gerne einmal den Begriff googlen und schauen, was das Wort Feuerspucken für eine Bedeutung hat. Wenn dir das zu modern ist, kannst du auch gerne ein Lexikon verwenden. Vielleicht wird dir dann klarer, dass deine Vermutung wahrscheinlich nicht gemeint ist, sonst hätte man dies wohl extra dazugeschrieben, dass es hierzu eine andere Deutung geben soll und wie diese zu handhaben ist. #Azubi: Ja, ich finde den Zauber auch so sehr praktisch und kann ihn nur jedem Zauberer empfehlen. -
m5 - magie regeltext Flammende Hand: Ich stecke sie ins Wasser
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
woher nimmst du diese Information? Ist es nicht so, dass der ZAU das Fackelfeuer der Flammenden Hand in seinen Mund packt und es dann ordentlich auspuckt? Dann ist wie einmalig wegworfen eben einmalig weggespuckt. Von brennender Flüssigkeit kann ich nichts im Text finden... Gegenfrage: woher nimmst du deine Vermutung, dass der Zauberer die Flamme in seinen Mund packt? Davon steht nämlich nichts bei der Spruchbeschreibung.Und solange dort nichts gegenteiliges steht, ist es für mich logisch, dass die allgemein gültige Definition der Handlung Feuerspucken gemeint ist - und nicht eine willkürlich angenommene, von Fall zu Fall verschiedene. -
m5 - magie regeltext Flammende Hand: Ich stecke sie ins Wasser
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Beim Feuerspucken wird nicht die Flammende Hand gespuckt, wie schon richtig angemerkt wurde, sondern eine brennende Flüssigkeit. Insofern stellt sich die Frage gar nicht. -
m5 - magie regeltext Flammende Hand: Ich stecke sie ins Wasser
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Solange die Flamme nicht weggeworfen wird. Klar. Das steht ja außer Frage, da dies die Textstelle zum Zauber ja eindeutig regelt. -
m5 - magie regeltext Flammende Hand: Ich stecke sie ins Wasser
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hallo Panther, mein erster Satz bezieht sich auf dein Zitat und Flammenwand - und da steht eben nichts von wieder erscheinen lassen. Welchen Unterschied macht es für dich, ob die Flamme durch den Willen des Zauberers oder Wasser ausgeht? Für mich macht es keinen, insofern bleibt für mich über, das der Zauberer die Flamme innerhalb der WD beliebig oft entstehen lassen kann, wenn sie dazwischen ausgegangen ist. -
Hallo Sosuke Noch einmal: Was verstehst du unter extrem sprachbegabt? Das ist doch keine Begabung, wenn man seine EP dorthin investiert. Vor allem, da sie nur drei Sprachen sprechen kann. Da kenne ich Figuren mit 6, 8 oder noch mehr Sprachen, die sind meiner Meinung nach sprachbegabt. Fälschen - nun ja. 14 erlernt, ist nicht allzu hoch. Das sind drei TE, die man hineininvestiert. Aber klar, wenn man nicht schreiben kann, dann kann man darüber streiten, was man unter Fälschen versteht: etwas nachmachen, oder perfekte Schriftbeherrschung. Aber: Um gut sprechen zu können, muss man nicht schreiben können. Das war in keiner einzigen Midgardversion Voraussetzung und ist es unter M5 noch weniger. Also, man kann sehr wohl gut sprechen, ohne schreiben gelernt zu haben. #Midgardkonformität: Doch. Die Figur ist absolut regelgerecht erstellt. Inwiefern soll sie nicht midgardkonform sein? Zur Frage nach dem Informationsgehalt: Wenn ich nicht verstehe, was deine Frage eigentlich soll, was soll ich dann im Detail antworten? Zinken: Genau das ist der Punkt! Du musst die Zeichen kennen und wissen, was sie bedeutet. Das reicht. Das ist eine einfache Form von Auswendiglernen. Dazu noch den Zusammenhang verstehen, aber den sollte sie mit Gassenwissen haben. Die Zinken sind KEINE Schrift, man kann damit KEINE Sätze formen, man muss sie einfach nur auswendig gelernt haben. Und das ist definitv in meinen Augen möglich, ohne Lesen und Schreiben in irgendeiner Sprache zu beherrschen, schließlich braucht man keine Grammatik oder Rechtschreibung, wie ich schon geschrieben habe. Und ich verweise noch einmal auf das irdische Vorbild: viele der Zigeuner, die die Zinken beherrschen, können außer drei Kreuze nicht mal ihren Namen schreiben. Danach hab ich mich orientiert, und das war für mich das Vorbild. Zu deiner Erklärung, warum du den Charakter nicht magst: Du, das ist in Ordnung, damit hab ich sogar gerechnet, dass es viele geben wird, die dagegen sind. Den Gegenwind hab ich ja schon in dem Strang über Zauberer ohne Waffen zu spüren bekommen, der sogar persönlich wurde. Einen Punkt deinerseits weise ich aber zurück: Ob man etwas lernt, oder nicht lernt, hängt nicht von der Begabung ab, sondern ausschließlich von dem, was man lernen will. Und genau das hab ich beschrieben: Obwohl die Figur billiger Waffen gelernt hätte als das Abrichten von Hunden und Pferden, hatte sie dazu einfach null Bock. Keinerlei Lust. Und das andere liegt ihr einfach am Herzen. Und es gibt glücklicherweise keinen Zwang, etwas lernen zu müssen. Es ist mMn auch völlig hintergrundgerecht, dass Abanzzi gut mit Hunden und Pferden können. Was dich daran stört, außer persönlicher Unwillen, kann ich vom Midgardhintergrund her nicht erkennen. Und ob du die Geschichte an den Haaren herbeigezogen findest oder nicht - tja, da hab ich kein Problem damit, ganz ehrlich gesagt. Weil, du wirst lachen (oder auch nicht), aber genau so eine Figur hab ich vor 20 Jahren sogar selbst gespielt, wenn auch nicht in Midgard, sondern in Rolemaster. Deshalb fiel es mir sogar sehr leicht, sie zu erstellen und zu rekonstruieren, was ich damals gelernt hatte. Das 99% aller Rollenspieler damit nicht können - geschenkt. Hauptsache, ich hatte damals viel Freude mit der Figur. Lieben Gruß Galaphil
-
m5 - magie regeltext Flammende Hand: Ich stecke sie ins Wasser
Galaphil antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Da steht aber auch nicht dabei: verschwinden und wieder erscheinen lassen. Er kann die Flamme also wieder erscheinen lassen, wenn sie verschwunden, also ausgegangen, ist. Das müsste als Regeltextstelle reichen. (Bei Feuerwand oder Schlaf steht das ja eben nicht dabei). -
Ja, noch einmal: WAS bitte willst du damit sagen? Ich verstehe deine Absicht nicht! Insbesondere, weil dein Link sowohl meine Charaktererstellung als auch meine Aussagen bestätigt.
-
#Sosuke: abgesehen davon, dass ich nicht von Bettlerzinken sondern Diebeszinken geschrieben habe: ja, das stinmt. Aber was wolltest oder willst du damit sagen? Nur weil die Zinken unter einer Geheimsprache regeltechnisch ablaufen, hat man deshalb keine Kenntnisse im normalen Alphabet und kann auch nicht seine eigene oder eine andere Sprache besser lesen und schreiben lernen. Insbesonders weil man mit den Zinken auch keine eigenen Sätze bilden kann, es keine Grammatik oder Rechtschreibung gibt. LG Galaphil