-
Gesamte Inhalte
3960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Galaphil
-
Ja, auch da hast du recht. Im Endeffekt könnte ich hier einen Beitrag nur mit einem posten und das könnte den Beitrag des Monats gewinnen. Und dann sogar den Beitrag des Jahres. Absurd? Ja, aber den Regeln zum BdM und BdJ entsprechend! Und ich hab mittlerweile herausgefunden, woher dieses Abweichen kommt: Die Goldene Feder für drei Federn hat nämlich den Titel: Kreativer Kopf. Das suggeriert zumindest mir, dass es sich bei den Beiträgen des Monats um Kreative Beiträge handelt. Das dies den von Sulvahir, bzw Abd im ersten Beitrag verlinkten Regeln widerspricht, ist mir dann auch aufgefallen. Allerdings finde ich es immer noch seltsam, wenn ihr die dritte Feder für den Oktober zum Beispiel gewinnen solltet, dass ihr dann mit den drei (rechtmäßigen!) Siegerbeiträgen plötzlich zum kreativen Kopf werdet. Findest du nicht? LG Galaphil
-
Hallo Yon Dann noch einmal: Ich habe geschrieben: Ich schreibe, was meine persönliche Stimmungslage war. Was ich mir gedacht habe. Das auch, damit kein Missverständnis aufkommt, bezog sich darauf, dass ich mir öfter Gedanken über Beiräge hier im Forum mache, die ich nicht immer kommentiere (hätte ich ja auch beim LP-Meter nie gemacht, wenn du ihn nicht erwähnt hättest), aber nicht, weil ich für andere Leute hier spreche. Ich wollte damit ja nur deiner Aussage Recht geben, wie im obigen Beitrag ja durchaus von dir vollständig zitiert wurde. Zu Punkt zwei: Ich verstehe nicht, wie du eine Ehrenrührigkeit hier hineinliest. Ich habe selbst geschrieben, dass es von den Regeln her nicht verboten ist. Ihr macht also mitnichten etwas ehrenrühriges. Und ja, es ist mir durchaus auch klar, dass bei jeder Abstimmung ein Nominierter jedes Recht hat, möglichst viele Stimmen zu bekommen und dafür Freunde und Bekannte animiert, falls möglich für den eigenen Beitrag zu stimmen. Habe ich selbst auch gemacht. In Punkto Unterstellung: hier habe ich auf dabbas Beitrag Bezug genommen. Ob abgesprochen oder nicht, dabba schreibt selbst darin, dass er es unfair findet. Warum kritisierst du dann die von mir aufgenomme Aussage bei mir? `Der Punkt Durchspielen: Da muss ich sagen, deine Schreibweise klingt wesentlich herabwürdigender als meine. Wenn du das so interpretierst, klingt es eindeutig negativ. Allerdings habe ich es nicht so negativ geschrieben. Anstelle Durchspielen könntest du auch das lateinische Wort iterieren nehmen. Es hat dieselbe Bedeutung, aber nicht den negativen Beigeschmack, den du hier siehst. Zum Schluss will ich es auch hier noch einmal schreiben: Ich schätze eure Arbeit, insbesondere für Neulinge, und finde es durchaus angebracht, wenn ihr eine Auszeichnung für Verdienste für Midgard verliehen bekommt. Ich finde nur einen Vergleich mit Beiträgen, die hier direkt eingestellt werden, nicht für passend. Es muss doch eine Möglichkeit geben, dass beide unabhängig ihren Platz an der Sonne bekommen, oder? LG Galaphil
-
Ich gebe hier noch einen Beitrag mit Senf ab: Ich würde es absolut gerechtfertigt und angemessen finden, wenn die Crowd-Source u/o ihre Mitglieder eine Auszeichnung bekommen für ihre Verdienste für Midgard! Diese hätten sie sich sofort und jederzeit verdient. Ich finde es nur schwierig, eure Siegerbeiträge mit einem Beitrag wie diesen hier zum Beispiel zu vergleichen. Da sollte man dann meiner Meinung nach einen getrennten Wettbewerb machen. Aber dies ist immer noch nur die Meinung eines einzelnen Mitgliedes hier in diesem Forum! LG Galaphil
-
Bei Myrkgard gab es das noch nicht, bei Nikostria hatte niemand die Chuzpe, eine Veröffentlichung außerhalb des Forums für einen Beitrag im Forum vorzuschlagen. Im Endeffekt könntet ihr das bei jeder Veröffentlichung für Midgard durchspielen und mit 9 Stimmen (wenn das die Anzahl der Teilnehmer der Crowd ist) fast jedes Mal gewinnen. Die Frage ist nur, welchen Sinn und welchen Mehrwert es dann noch fürs Forum macht. Wie kommst du zu der Annahme, dass die 9 Stimmen von der Crowd stammen und die Crowd hier etwas "durchspielt"? Ich empfinde das als eine ziemlich unangemessene Unterstellung und zugleich Misskreditierung. Mfg Yon Aufgrund von dabbas Aussage. Aber du lenkst von meiner Grundaussage ab. Die ist unabhängig von eurer Anzahl.
-
Ja, Yon, da hast du Recht. Beim LP-Meter hab ich mich auch gefragt, wie kann man für so etwas eine Stimme hergeben - aber es war irgendwie eine einmalige Sache. Als die Crowd-Source heuer das erste Mal so einen Artikel einstellte und damit den Beitrag des Monats gewann, dachte ich mir: Ach Gott, schon wieder. Jetzt ist es das zweite Mal und nachdem jetzt ein neues Midgard-Abenteuer auf M5 konvertiert wurde (Die Frau ohne Schatten), kann man wieder einen Beitrag schreiben: Wir haben das konvertiert - den Beitrag vorschlagen und die nächste Feder abstauben. Weil, wie geschrieben, finde mal 9 Stimmen für einen Beitrag des Monats, so viel Interesse gibt es hier ja leider nicht. Insofern finde ich es jetzt einen Scheideweg, ob die Kategorie Beitrag des Monats noch ernst genommen werden will oder nicht. Octavianus stellt zum Beispiel gewaltige Sachen ein, die massig Arbeit und Kreativität bedeuten. Unicum hat tolle Geschichten und Ideen hier eingestellt. Donnawetta macht dies ebenso. Aber wie man sieht, reicht das nicht aus, um ausreichend honoriert zu werden. Im Endeffekt reicht es, zu schreiben, dass irgendein Abenteuer oder ein LP-Meter oder was auch immer bei Midgard käuflich veröffentlicht wird, um eine Feder für einen kreativen Beitrag zu bekommen. Und das finde ich auf Dauer kontraproduktiv. Da es aber nicht verboten ist, schrieb ich auch von freiwilliger Selbstbeschränkung. Und dies ist auch nur meine Meinung zu dem Thema. LG Galaphil
-
Nee, weil die nicht mehr passen. Ist das nicht relativ egal? Weil, wer sagt dir, welche Werte jetzt passen und welche nicht? Gerade bei Vampiren und Drachen ist das doch sowieso Ermessenssache.
-
Man kann ja auch die Werte aus dem M4 BEST nehmen, wenn man es schon hat.
-
m5 - abenteurertypen regeltext Saddhu und Waffenloser Kampf
Galaphil antwortete auf Herothinas's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Das und noch mehr ist hier gesammelt. -
m5 - erschaffung meinung Dweomerzauber - wo und wie lernen
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Das kannst du dir vorstellen, dass der Dweomerkundige von Welt sich vier Tage pro LE intensiv in der Natur aufhält, Mechanismen und Meditationen durchgeht und versucht, mit der Natur zu verschmelzen. Auch ein Hexer kann mit den ersten 90 EP und 100 GS einen Stufe 1 Dweomerzauber lernen, der gut einsetzbar ist und dann PP sammeln. Wundersame Tarnung und Wandeln wie der Wind bieten sich da zumeist an. Für Druiden, Weise und Wildläufer ist das sowieso ein Selbstläufer. Von Ogamstäben kann ein jeder lernen, der Lesen von Ogamzeichen erlernt hat und Dweomerzauber erlernen kann. Das ist eine Sache, die zwischen Spielleiter und Spieler im Einverständnis hergestellt wird und dann funktioniert wie bei einer Spruchrolle. In Magiergilden gibt es dazu, zumindest in meinem Midgardverständnis, keine Dokumentationen. Und Hexer können natürlich an diese Informationen kommen - entweder über passende Mentoren, über Druiden, Weise oder Wildläufer - vor allem natürlich, wenn sie denen einen Gefallen tun und das als Belohnung verlangen. Aber wie gesagt, das funktioniert nur im Einverständnis zwischen Spieler und Spielleiter. -
m5 - erschaffung meinung Dweomerzauber - wo und wie lernen
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Auch Dweomerzauber kann man im Selbststudium erlernen, wie andere Zauber auch. Oder von Ogamstäben, wenn man Lesen von Ogamzeichen beherrscht. Und selbstverständlich auch über Praxispunkte. -
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
#Unicum: Nein, bei mir fehlen keine Seiten. Für mich gibt die Beschreibung klar vor, dass nur Schwarze Hexer einen übernatürlichen Mentor zwingend benötigen. Graue Hexer können einen haben - je nach Weltsicht des SL beliebig häufig. Hier wäre ja auch die Frage zu stellen, was 'normale' Hexer sind, denn 'normale' Hexer haben einen übernatürlichen Mentor. Sind Abenteurer noch 'normale' Menschen oder doch etwas außergewöhnliches? Die Anzahl der Seiten ist mMn irrelevant. Und das Thaumaturgen nicht einmal eine Seite im Arkanum bekommen haben liegt daran, dass sie im Mysteriumbeschrieben werden. Ebenso gibt es für die Magier inklusive Magierschulen sogar mehr Seiten als für Hexer inklusive Mentoren. Aber: ich will niemand vorschreiben, wie viele Hexer mit und ohne Mentoren er in seiner Welt akzeptieren will. Nur lass ich auch nicht gelten, dass es keine ohne Mentoren geben darf. LG Galaphil- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hi Galaphil, das ist jetzt aber schon fast sinnentstellendes Zitieren. Du erweckst den Eindruck, dass ein übernatürlicher Mentor eher die Ausnahme ist. Das ist aber nicht der Fall. Vor den von Dir zitierten Sätzen steht: ARK S.42: Die Mentoren normaler Hexer sind meist Elementarmeister, d.h. mächtige Elementarwesen wie Dschinns, Ifrits oder Berggeister, oder höhere Dämonen aus der Nahen Chaosebene. Und der explizit schöne Satz, den Du zitierst, bezieht sich darauf, dass Hexer, obwohl sie einen solchen Mentor haben, trotzdem zumeist von menschlichen Lehrmeistern oder Spruchrollen lernen müssen. Ich finde deine Zitate nicht in Ordnung. Wofür die Beschreibungen auf S. 42 allerdings gut sind, ist die Meinung zu begründen, dass graue Hexer sich in einer Magiergilde als solche outen könnten, wenn ARK S42: die Dienste und Opfer, die sie von ihren Dienern verlangen, meist mit menschlichen Moralvorstellungen in Einklang zu bringen sind. Hi Kio Nein, der wesentliche Punkt ist, ein Hexer muss nicht zwingend oder automatisch einen übernatürlichen Mentor haben. Dies ist genau der Punkt, den Unicum und Panther gefordert haben, der im Arkanum aber so nicht steht. Ein 'meist' bedeutet eben nicht, dass es immer so sein muss. Im Gegensatz dazu hast du bei Beschwörern, zumindest inklusive MdS, den Zwang, einen Lehrmeister zu suchen und man kann nur von diesen lernen. Bei einem Hexer ist es eben genau nicht so. LG Galaphil- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo Masamune Ok, mein Beispiel bezog sich nicht darauf, dass die Hexe einer Magiergilde beitreten wollte, sondern einfach nur Kontakt aufnehmen und Informationen erlangen wollte. Zum zweiten Punkt: da liegst du falsch, soweit wir von M5 sprechen. Das Erlernen von Zaubersprüchen entspricht dem Steigern einer schon gelernten Fertigkeit, weshalb man auch PP einsetzen und durch Lehrmeister EP sparen kann. Die zugehörige Fertigkeit Zaubern haben Zauberer und zauberfähige Kämpfer schon gelernt, müssen sie also nicht noch einmal neu lernen Dies ist wohl einer der größeren Unterschiede, die es zwischen M4 und M5 gibt. MfG Galaphil- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
#Unicum: Lesen ist eine gute Idee. Denn wer lesen kann, der kann im Kodex Seite 16 lesen, dass die nachfolgenden Beschreibungen der Zauberer Kurzfassungen für Neulinge sind und wird auf das Arkanum verwiesen. Und dort, im Arkanum, liest sich der Abschnitt über Hexer schon wesentlich anders. Übernatürliche Mentoren stehen zwar auch dort zur Auswahl, verpflichtend sind sie aber nur für schwarze Hexer. Und explizit steht dort auch der schöne Satz, dass in der Spielpraxis Hexer zumeist von menschlichen Lehrmeistern oder Spruchrollen lernen. Und damit ist das Regelwerk wieder auf einer Linie, was rollentechnische und regeltechnische Umsetzung betrifft. LG Galaphil- 143 Antworten
-
- 2
-
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Hallo Masamune Wo liest du das raus, was du als 'nach meiner Aussage' klassifizierst? Und wieso muss ein Hexer erklären, wo genau er etwas erlernt. Er kann alles im Selbststudium erlernen. Er bekommt dann nur keine Lernermäßigung. Entweder hast du meine Beiträge komplett missverstanden - oder du beziehst dich gar nicht auf mich. Wenn du eine andere, strengere Auslegung für Hexer festlegst, weil es in deine Spielwelt passt, ist das natürlich ok. Es steht nur so nicht im Kodex/Arkanum von M5 drin. PS: Yon hat da ja auch ein sehr schönes Beispiel gebracht. Die von ihm beschriebene Figur wäre dann bei dir ohne Charakterklasse.- 143 Antworten
-
- 1
-
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Das Hexer-Dasein? Die "Mentoren-Schüler" sehen sich also genauso wie die "Menschen-Schüler"? Priester unterliegen (zumindest in Alba, in anderen Ländern vermutlich auch) nicht dem Magiergilden-Zwang, im Gegensatz zu Hexern.Das ein Hexer ein übernatürliches Wesen als Mentor hat. Das ist für mich kein rollenspieltechnisches Merkmal eines Hexer sondern nur eine (kleine) Minderheit unter den Hexern.Als rollenspieltechnisches Merkmal sehe ich die Freiheit und Ungebundenheit, von Zwängen ebenso wie von 'Vorgesetzten'. Ich verstehe es immer noch nicht. Warum soll sie deshalb Magiergilden nicht betreten dürfen? Sind die für Priester bei dir tabu? Btw: in Alba hat sie noch nie gespielt und hat es auch nicht vor. Und: da sie sich Ja nicht als Hexe ausgibt muss sie auch keiner Gilde beitreten- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
#dabba: ich sehe das als kein rollentechnisches Merkmal. Zu deiner Frage: inwiefern soll sie Magiergilden nicht betreten? Wenn sie eine Information braucht, fragt sie sehr wohl auch mal in einer Zweigstelle des Konvents nach.- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Zur Umfrage noch eine Antwort, die nicht inkludiert ist: eine Spielfigur bei mir gibt sich immer entweder (je nachdem, wo sie gerade aktiv ist) als Priesterschülerin eines chryseischen Gottes oder als Abgesandte des Culsu-Ordens aus, obwohl sie eine Hexe ist. Ein hoher Wert auf Verstellen, Landeskunde und passende Zauber machen das möglich.- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ja, aber ich sehe das als eine Kann- Bestimmung. Kein Muss. Hexer können AUCH einen dämonischen/elementaren Lehrmeister haben, im Gegensatz zu anderen Zauberern, ohne mit deren strengen innerweltlichen Vorgaben in Konflikt zu kommen. Die starke Betonung in der Charaktertypbeschreibung auf einen außerweltlichen Lehrmeister und Mentor sehe ich für M5 als unnötig.- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Nein! Von der Regeltechnik her braucht er eben keinen übernatürlichen Lehrmeister. Den brauchte explizit ausschließlich der Beschwörer (bis M4, in M5 wissen wir es noch nicht, wird es aber möglicherweise ebenso sein). Der Beipacktext bei der Charakterklassenbeschreibung ist zwar nett, aber es gibt keinerlei regeltechnische Umsetzung und spätestens seit M5 auch keinerlei Notwendigkeit dafür. Es erklärt nur, warum es zum Beispiel überhaupt Samielhexer und -hexen gibt. Das könnte aber auch ausschließlich für NSC-Hexer gelten. Als SC ist man, will man einen Hexer spielen (eine Hexe), überhaupt nicht darauf angewiesen. PS: Es könnte sein, dass der Hexer ursprünglich als Vorläufer des Beschwörers galt (Uraltregelfüchse bitte vor den Vorhang). Spätestens seit M3, wo der Beschwörer abgekoppelt wurde, der ja einen strikten Zwang hat, einen übernatürlichen Lehrmeister zu brauchen, ist für den Hexer dieser Zwang weggefallen. Mittlerweile ist er - von der Regeltechnik des Lernens von Zaubersprüchen her - völlig obsolet geworden. Ich wundere mich nämlich jedes Mal, wenn ein Spieler oder eine Spielerin eine Hexe oder einen Hexer spielen will und fragt, wer denn jetzt sein oder ihr übernatürlicher Mentor sei.- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Was ich nie verstanden habe: Warum wird es überhaupt als zwingend angenommen, dass man einen übernatürlichen Mentor haben muss, wenn man die Charakterklasse Hexer spielen will? Hexer können doch genauso wie andere Zauberer ihre Sprüche von überall her lernen, aus Gilden, von Wanderzauberern oder menschlichen Lehrmeistern, von Spruchrollen. Sogar im Selbststudium. Woher kommt also der Zwang, dass es da einen übernatürlichen Mentor geben muss?- 143 Antworten
-
- 2
-
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Nochmal: In Corinnis (Blauer Vogel) scheint es kein Problem zu sein. Ich empfehle den "Weinenden Brunnen" als Lektüre und Abenteuer. Da du das so betonst, sollte man ehrlicherweise auch dazu sagen, dass gerade die Gilde des Blauen Vogels unter den Magiergilden Albas keinen sehr guten Ruf genießt und als minderwertig angesehen wird. Der von dir angesprochene Hinweis mag ein gewichtiger Grund neben der schwachen Führung des Gildenleiters sein. Das albische Magiergilden in Valian und den Küstenstaaten generell kein sehr hohes Ansehen haben verschärft das Ganze dann noch einmal.- 143 Antworten
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - abenteurertypen meinung Hexer - geben die sich als solche zu erkennen?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Meine Meinung: ich denke nicht, dass sich ein Hexer oder eine Hexe als solche ausgibt, sondern immer als Zauberer/Zauberin. Der Begriff Hexe/Hexer ist mMn viel zu negativ besetzt, gerade in Alba, wo die Scheiterhaufen schnell errichtet sind. Der Begriff Zauberer oder Zauberin dagegen ist neutral und mit dem Zusatz Mitglied der Gilde ... durchaus respektabel. Lieben Gruß Galaphil- 143 Antworten
-
- 1
-
-
- hexer
- magiergilde
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Lito Nachdem der Rest schon angerissen wurde hier noch eine Antwort: Ja, die hohe Kunst der Improvisation ist da vor allem gefragt. Sehr hilfreich sind Fantasy-Romane, Fantasy-Filme, aber durchaus auch historische Romane und Filme, die man sich speziell unter diesem Gesichtspunkt durch sieht. Gerade Bücher oder Filme, die auch im zwielichtigen und Gassenmilieu spielen sind hierbei hervorzuheben. Einiges an Vorschlägen findet sich auch gut versteckt hier im Forum, zum Beispiel unter Schauplätzen, in den CMS-Kommentaren, usw. Man muss halt suchen, da man zwar sehr viel Daten hat, diese aber im Wust etwas unterzugehen drohen. Zu magischen Waffen: die vorgeschlagene Möglichkeit, zu magischen Waffen zu kommen, sollte durch Belohnungen passieren oder in Schätzen verborgen. Und wenn da anfangs EINE Waffe (oder alternativ etwas adäquates für Zauberer) für die ganze Gruppe pro Abenteuer versteckt ist, dann ist das ungefähr der Richtwert, der für längeren Spielspaß, sprich Kampagnen, spricht. Bekommen die Spielerfiguren zu schnell zu viele zu gute magische Gegenstände oder Waffen in die Hand, kann es sein, dass diese dann die Abenteuer lösen anstelle der Fähigkeiten der Figuren (und der Ideen der Spieler). Deshalb sollten anfangs magische Waffen, (Rüstungen) oder Gegenstände eher schwach und nur leicht magisch sein, heftige Boni oder Fertigkeiten der Waffen sollten für hohe Grade vorgesehen sein. Ideal die Runenklingen, die mit den Figuren quasi 'mitwachsen'. Lieben Gruß Galaphil PS: wenn keine Figur eine magische Waffe besitzt, dann sind manche Abenteuer nicht lösbar, bzw. nur durch Flucht der Figuren, da manche Monster ausschließlich durch magische Waffen zu treffen sind. Das solltest du noch beachten, wenn du die Abenteuerauswahl vornimmst.
-
m5 - magie regeltext Runenstab Dämonenblitz - Erfolgswert?
Galaphil antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ja, der EW des Thaumaturgen gilt. Es gibt dazu auch beispielhafte Werte für Lehrling/Geselle/Meister, siehe ARK S.204