Zu Inhalt springen

Galaphil

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Galaphil

  1. Thema von Barmont wurde von Galaphil beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich werde in meiner Kampagne beide Abenteuer direkt miteinander verknüpfen, wobei "Straße der Einhörner" vor "Der Stab der drei Jahreszeiten" liegen wird. Dabei habe ich mich zu folgendem Vorgehen entschieden: Der Lifianweg ist noch nicht fertig gestellt und endet kurz hinter Arkendale (von Estragel aus gesehen). Somit soll der Straßenbau des hier besprochenen Abenteuers diesen Weg weiter Richtung Dundevenel vorantreiben. Der Vorteil daran ist, dass die Abenteurer auf ihrer Reise zur Baustelle (von Estragel aus) einen kurzen Zwischenstopp in Arkendale einlegen und damit schon einmal auf Tuchfühlung mit dem folgenden Abenteuer gehen können. Liebe Grüße, Fimolas! [spoiler= Stab der drei Jahreszeiten & Wolfswinter]Ich werde es ähnlich machen. Habe heuer im Frühjahr mit einer meiner RK-Nachfolgegruppe nach Pfeil des Jägers Die Straße der Einhörner gespielt: Caelgan erwischte das Schwarze Einhorn und erlag dem Fluch, woraufhin er gleich einmal Siofra verprügelte. Daraufhin suchten sie Nervan auf, dass er ihnen weiterhelfen sollte und der schickte sie in des Broceliande. Dann den vorgegebenen Weg, Daergal, der mittlerweile schon ein feudales Herzogtum in seiner Heimat hat, bekam den Sonderauftrag mit dem Hirschgeweih, während der Spieler, der normalerweise Siofra spielt, diese sicherheitshalber zuhause ließ und mit einer älteren Figur, einem Ordenskrieger spielte. Dieser bekam den Sonderauftrag, wenn er schon in der Nähe sei, solle er sich doch mal vorsichtig in Arkendale umschauen, es gebe da so komische Gerüchte... Die Gruppe löste das Abenteuer schließlich in zwei Sitzungen recht flott, Daergal schaffte es sogar, Liv den Anhänger zu entreißen. Caelgan nutzte das schließlich, um sich mit ihr anzufreunden, indem er ihr den Anhänger zurückgab und wurde so zum Felsen der Herrin des Lichts geführt. Lustig auch die Szene, wo Caelgan und der Or in den Wald gehen und auf die beiden Elfenkämpfer treffen: Caelgan schafft seine Sb- und seine In-PW nicht und geht auf die Elfenkämpferin los, ungeachtet der Pfeile, die ihn aufzuhalten suchen. Mit einem Glückstreffer (ok, er ist schon Grad 7) streckt er die Elfin nieder und kann dann mit Müh und Not überwältigt werden. Der Or, der über den Hintergrund des Fluches nur wusste, dass Caelgan Probleme mit Frauen hat, schwitzte natürlich ordentlich, um seinen und Caelgans Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Nachher stellte er natürlich die anderen aus der Gruppe einmal ordentlich zur Rede und wollte wissen, ob es noch mehr solche Überraschungen gibt, die er wissen sollte. Jedenfalls, nach dem glücklichen Abschluss hatte ich nur noch das Problem, Caelgan wieder von Liv wegzubekommen, schließlich hatte er ja seinerzeit Nachhilfeunterricht von der Nymphe Neryssa bekommen (man erinnere sich, am Ende von Wolfswinter, RK 2) Der Rest der Gruppe begleitet den Straßenbau und kommt nach Arkendale. Dort können sie ein paar Tage bleiben und sich unauffällig umhören, bevor der Straßenbau weiterzieht. Je nachdem, ob und wann der dritte Teilder Reihe um die Samielshexen erscheint, werde ich früher oder später daran anknüpfend den Stab der 3 Jahreszeiten spielen. Allerdings sollte, um die Geschichte einigermaßen stimmig zu halten, die Straße da schon fertig gebaut sein, also mindestens zwei Jahre auf der Spielwelt vergehen. Vielleicht fällt mir dazwischen noch ein Abenteuer ein, das Blutgemach wäre eine gute Möglichkeit.
  2. Nun, ich sehe Quicksilvers Standpunkt ebenso. Nur bin ich in der glücklichen Lage, seit 15 Jahren (fast) alles von Midgard gekauft zu haben, was damals auf den Markt war und neu erschienen ist. Und sogar noch einige Dinge von früher zu haben, weil ich 89 mit Midgard angefangen habe. Das ich das KOM leider nicht habe (wozu M4, wenn man alles ältere schon hatte?), und ich jetzt doch noch umgestiegen bin (dank RK!), liegt mir schwer im Magen und ich werde jetzt den Umweg über die Luxusausgabe gehen, weil ich das KOM ähnlich wie Quicksilver als essentiell betrachte, wenn man ein aktiver SL ist - man muss es nicht haben, wenn man nur Abenteuer spielt, wenn man aber selbst gerne neues kreiiert, will man aber Regeln dazu haben. Und wenn man lange genug geleitet hat, kommt die Lust auf Neues schnell. Die Sache mit den QB sehe ich ähnlich: mehr wäre schön. Dazu verweise ich auch auf die DDD-Hefte und den Parinov-Band, den es in Branwens Basar auch gibt und die sehr viel zusätzliches MAterial bieten - nicht unbedingt offiziell, aber mit sehr hohen Brauchbarkeitswert. Mir haben sie jedenfalls sehr geholfen! Und, am wichtigsten, sie sind alle noch verfügbar!
  3. Also ich habe alle vier Teile voriges Jahr gespielt, mit Begeisterung meinerseits und der Spieler. Alle drei Teile sind sehr stimmig, ich habe zwei eigene Geschichten zwischen Teil 1 und 2 eingebaut und die Kinder des Ogers. Danach sind die Ereignisse sowieso atemberaubend. Habe auch eine vollkommen zur Geschichte ausformulierte Zusammenfassung (etwa 300 Seiten), wer sie lesen möchte, kann mich gerne kontaktieren und ich schicke sie (Word-Dokument). Dabei haben auch die Spieler sich teilweise selbst eingebracht und mir Teile geschickt, die ich dann einbauen konnte. JEdenfalls war die Story von Anfang bis Ende sehr gut und hat uns allen gefallen (auch wenn ich einige Dinge ändern musste, um sie in meine große Kampagne einzubauen, war quasi die Jugendgeschichte einiger älterer Charaktere von mir und die Erklärung, wie sie zu ihren Schwertern gekommen sind, allerdings habe ich auch fast alle der vorgegebenen Charaktere zusätzlich eingebaut, die jetzt immer noch gespielt werden.) Wolfswinter endete bei mir jedenfalls nicht so schlimm. Die Probleme mit den Wolfsreitern umging man, indem man zuerst mit einem Gewaltmarsch die Spalte erreichte und anschließend schnell hinunterstieg. Nachdem die beste Athletin die Gegend vorerkundete und vortauchte, wurden alle (auch der Zwerg mit Seil, Zauberspruch und im Rettungsschwimmergriff), in die Höhle gebracht. Dort wartete man auf die Verfolger und als die einer nach dem anderen auftauchten, wurden sie der Reihe nach tot geschlagen, so dass man anschließend ohne Zeitdruck und Verfolger zum Herrn der Schmiede vordringen konnte und zur Meisterin des Sees. Überraschend erwies sich Morwin als Klingenträgerin, da sich ihre Finger einfach nicht beherrschen konnten und sie als erste zugriff, während sich Neryssa Caelgan zum Ausgleich schnappte - worüber Siofra nicht sehr froh war Frage: gibt es so einen Strang eigentlich auch zum Ende der RK?
  4. Thema von Elme wurde von Galaphil beantwortet in Runenklingen
    Ich habe nach RK4 die Gruppe geteilt, erweitert mit der kleinen Elanor (heißt bei mir Ronja und hat ihre Familie in der Schlacht um Irensrod verloren), einem Barden, der ein Freund von Tachwallon ist, und einen Abenteurer aus Corinnis, der ein bisschen ein Indi-Typ ist. Die eine Gruppe verließ nach einer Expedition in den Nebelbergen, wo sie die Sachen aus Giollans Schwert fanden, Morvill und ging Richtung Almhuin, zusammen mit dem Barden und Ronja, wo sie etliche Abenteuer mit den Twynnedin erlebten. Anschließend spielte ich ein Cuanscadan Abenteuer in Almhuin (Kult der blauen Auster) und Sog des Bösen, bevor ich mit ein, zwei Zwischenszenen (auch Myrknacht, knapp vor Almhuin), Teamhair erreichte, wo ich das Caeadwyn Abenteuer Die Herrin der Tausend Tode von Eschar kurzerhand nach Erainn verlegte. Dann eine Trennung, die Anführerin als Soloabenteuer Flug der Wildgänse (aus DDD 19) gespielt, der REst auf den Spuren der Erainn-Con-Kampagne, soweit ich sie mir selbst zusammengereimt habe. Nach Wildem Wasser warten sie jetzt in Corinnis, dass sie wieder zusammen kommen. Die andere Teilgruppe nur in Alba gespielt, zuerst Auftrag von Nervan, dass sie seinen Enkel in eine Magierschule einschreiben lassen sollen und Schwarzes Wasser aus Midgard Herold 4 gespielt. Dann Macht des Bösen, ein ganz cooles Abenteuer, danach musste Siofra zur Vanapriesterin konvertieren, sonst wäre sie selbst am Scheiterhaufen gelandet Anschließend Unbekannte Schmerzen aus dem GB 56 und danach mit dem zweiten Teil der Geschichte um den Hexenzirkel des Grünen Sigill um Thame begonnen. Bei der Rückkehr aus dem Wald Begenung mit Schwarzen Einhorn und Fortsetzung mit Die Straße der Einhörner, mit dem wir gerade erst fertig geworden sind. Jetzt warte ich, was in Essen neu rauskommt, aber mittelfristig möchte ich den Stab der drei Jahreszeiten mit der Gruppe spielen, während die andere Gruppe in die Küstenstaaten zieht und dort einmal mit Säulen der Macht konfrontiert wird. Das sind meine weiteren Pläne. Denke, da kann man viel rausholen, bis es endlich mit RK5 weitergeht.
  5. Allerdings ist das MdS verdammt schwer zu lesen, vor allem für einen Midgard Neueinsteiger. und ich quäle mich auch immer wieder durch. Als NAchschlagewerk und wenn man irgendetwas mit Dämonen oder Elementaren machen will (als Leiter und als Spieler), ist es aber eine sehr große Hilfe. Wobei, wie beim ganzen M4 leider zu bemerken, ist die Übersichtlichkeit und Auffindbarkeit vor allem von Tabellen nicht sehr gut gelungen. Darum, kaufen ja, aber lesen erst, wenn man sich wirklich gut eingespielt und eingearbeitet hat. Sonst wird man schnell frustriert.
  6. Zur pdf Diskussion von Abenteuern und QB: Abenteuer, die in einer Gegend spielen, wo ich keine Gruppe jetzt und in absehbarer Zeit leite, würde ich als pdf jetzt nicht kaufen, Regelwerke, die sonst nicht zu bekommen sind, schon. Bei gebundenen Abenteuern ist es etwas anders: wie schon erwähnt, ich weiß, dass man viele Sachen nach kurzer Zeit schon nicht mehr bekommt, also greife ich lieber gleich zu. Und ja, es gibt einen Sammlertrieb und Rollenspieler und Leiter sind sicher davon betroffen (tun sie ja im Spiel auch: nicht nur Zwerge:D) Abgesehen davon besitze ich alle QB und Alba, KTP und Corrinis sogar doppelt (alt und neu), worüber ich sehr froh bin.
  7. Das eine muss das andere nicht ausschließen. Sieh es mal so: Wenn du eine größere Summe investieren müsstest, um etwas zu drucken und nicht weißt, wann das Geld wieder reinkommt (aber es nach bisherigen Erfahrungen 8 Jahre deauert hat, bis es zurückkam), dann siehst du einen Nachdruck nicht als sinnvoll an, oder? Wenn du dazu noch die Erfahrung von anderen Nachdrucken gmacht hast, Blaues Feuer erwähnte schon Alba, ich glaube Corinnis war ähnlich "erfolgreich", dann gibst du nicht viel auf diese Zahl an Leuten, die so hinter dem Kompendium her seinen sollen. Ich gebe dir aber recht, dass eine Auflage als .pdf sehr sinnvoll wäre, wo wir bei Rosendorns Posting sind, welches ich in jeder Art unterschreibe. Ich habe auch schon vor langer Zeit geschrieben, dass bei den .pdfs der Preis das Problem ist. Wenn ich es für eine bestimmte Geldsumme kaufen muss und dann noch ausdrucken (was wohl viele machen werden) und dies ist dann für mich teurer als ein gedrucktes Werk, dann hat dieses .pdf sogar einen geringeren Wert für mich als die Druckversion. Wenn die .pdfs so um die 6-8 Euro kosten würden, würde ich sie auch viel eher bestellen. Also die alten habe ich einfach, aber die neuen. Ich habe zum Beispiel überhaupt nicht darüber nachgedacht, als Y_sea hier ihre Amateurabenteuer-Roman Kombination für 5 Euro als .pdf angeboten hat. Da brauchte ich keine Rezension. Das bestelle ich einfach ungelesen. Ohne Kritik. Ein Bier kostet mich auch 3,80. Ich habe mein Kompendium hier im Forum für nen 10er verhökert, als die Ebaypreise schon den Neupreis erreicht hatten. Ich habe es im Kodex. Aber für nen 5er kaufe ich auch nochmal das .pdf. Einfach aus Bequemlichkeitsgründen beim Suchen. Wollte nicht persönlich werden und ich hoffe, es kam eigentlich klar raus, dass ich Elsas Standpunkt wegen der Nachdrucke aus ihrer Sicht verstehe: das sehe ich genauso. Ich wollte nur sagen, dass ich nicht verstehe, wenn etwas gesucht und komplett verkauft ist (2002 erschienen, 2008 nicht mehr zu erhalten, sind 6 Jahre), dass man so tut, als ob das DER Ladenhüter aller Zeiten war. Vor allem, wenn man dann liest, dass, sagen wir mal grob, ein paar Dutzend Leute das auch schon seit 2 Jahren suchen und haben wollen/wollten. Aber damit will ich diese Diskussion auch schon beenden, ich habe meine Beweggründe, warum ich das KOM haben wollte, in den dortigen Strang geschrieben und gehe auf den dortigen Vorschlag mit der Luxusausgabe ein. Wusste nicht, dass es darin enthalten ist. Als pdf finde ich es nach wie vor eine gute Idee, aber wer weiß, wie lange das wieder dauert.
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Galaphil in Spielleiterecke
    Bei mir ist die Übernahme der Unterhaltskosten stets implizit Teil der Belohnung. Liebe Grüße, Fimolas! Hm, ja, damit habe ich jetzt auch schon angefangen. Zum Beispiel einen Mond lang gratis wohnen und essen in der Gilde/Tempel, je nach Abenteuer. Alles was drüber hinausgeht ist zu zahlen. Trotzdem kann es knapp werden. Aber, wenn ich so sehe, was andere schreiben: wie kommt man am Anfang, von Grad 1-sagen wir mal 5 zu einem Haus, oder zu sonstigen Reichtümern, vor allem, wenn man zerbrochene Langschwerter, "verlorene" Wurfmesser u.ä. ersetzen, kaputte Rüstung reparieren und sich vielleicht einmal ein Pferd kaufen will? Wie gesagt, vergeben andere deutlich mehr Gold pro Abenteuer und EP oder wird dort nur im Selbststudium gelernt?
  9. Im Impressum steht 2002. Das wären 7-8 Jahre. Allerdings wurde es schon 2006 für 9,95 € verramscht; das deutet stark darauf hin, dass es nicht wirklich gut ging. Es war aber 2008 schon nicht mehr erhältlich! Schade, dass ich den Billigpreis nicht gesehen habe
  10. Thema von Cut wurde von Galaphil beantwortet in Neu auf Midgard?
    Nun, ich habe u.a. zuerst Runenklingen geleitet und dann weitere Abenteuer, darunter auch Macht des Bösen. Danach musste Siofra, wollte sie nicht auf den Scheiterhaufen landen (z.E. erainnische Hexe), ganz schnell zur Vana-Priesterin konvertieren, ansonsten hätte sie der führende Hj angeklagt. Die Konvertierung war auch nur möglich, weil sie 1; sich gut verhalten hat und stark mitgeholfen hat, dass der Dunkle Kult besiegt wird, und 2; weil Nervan seine schützende Hand über sie gehalten hat. Alba kann sehr schnell tödlich für Hexen und für Erainnerinnen werden!
  11. Da ich leider auch nur leite, zur letzten Kampagne - Runenklingen, Start Grad 3 - meine Spieler (umgerechnet), gespielt anfangs alle 2 Wochen, dann alle 4-6 Wochen, seit Sept.2008: eine Hj, nun knapp 15000 GFP eine Sc: knapp 10000 GFP eine Gl: knapp 10000 GFP ein Hj: etwas über 8000 GFP ein Sö: 8000 GFP eine PRI, anfangs Hx: 8000 GFP Die letzten drei haben nach den RK allerdings in einem geringerem Rhythmus gespielt, so gab es danach 8 Abenteuer für die ersten 3 (+2 Neue) und 5 für die zweiten drei Chars (auch 2 Neue). Darum der Unterschied. Die Hj mit 15000 spielte noch ein Soloabenteuer extra (Flug der Wildgänse)
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Galaphil in Spielleiterecke
    Bei den Kosten, die vorgeschlagen sind und die andere anscheinend verrechnen, frage ich mich doch, ob wir nicht von stark unterschiedlichen Belohnungen ausgehen. Bei den normalerweise vorgeschlagenen Belohnungen, die ich auch vergebe, kommen meine Chars auf durchschnittlich 500-700 GS pro 100 EP aller Arten. Wie sich da die vorgeschlagenen Lernkosten und Lebenserhaltungskosten ausgehen sollten, kann ich mir nicht vorstellen. Oder was vergeben andere so im Schnitt an Gold/EP?
  13. Sorry, nein. Muss entschieden widersprechen. Ich bekommen Aran möglicherweise in Essen früher als in Wien direkt. Von Gildenbriefen gar nicht erst zu sprechen. Wenn mein Händler nicht über deutsche Großhändler gehen würde, würde alles 2-3 Monate dauern.
  14. Na ja, irgendwann ist alles mal ausverkauft. Bitte berücksichtige bei Deiner Argumentation, wie lange es dauert, bis ein Titel ausverkauft ist. Der Roten Rabe liegt seit 1993 in meinem Keller herum... Also, das KOM kann max. 5-6 Jahre im Verkauf gewesen sein, obwohl ich jetzt nicht genau weiß, ab wann es erschienen ist - schätze mal, so 2002/3. 17 Jahre lag/liegt es jedenfalls nicht herum. Und ich sagte schon einmal, mehr als einen Roten Raben möchte ich doch nicht zuhause herumstehen haben (ich weiß, du auch nicht, sorry) Aber ich akzeptier deine Argumentation ja. Ich finde es nur mühsam, wenn es immer wieder Kommentare gibt, die behaupten, ein Buch sei ein voller Ladenhüter, wenn es auf der anderen Seite ausverkauft ist und immerhin auf Ebay das doppelte des damaligen Neupreises bezahlt wird. Gegen deine Argumentation, warum du es nicht mehr auflegst, habe ich ja nichts, die ist ja völlig logisch. Aber dann sollen diejenigen, die meinen, das Buch sei so schlecht, es denen verkaufen, die es gerne hätten oder bräuchten (ohne auf Gewinn zu schauen). Andererseits hat mich Bruder Buck auf eine andere Idee gebracht, die hilft uns beiden weiter. Ich melde mich da noch einmal persönlich bei dir.
  15. Thema von Elme wurde von Galaphil beantwortet in Runenklingen
    Habe Runenklingen vor zwei Jahren gespielt und die Serie war wirklich sehr gut! Eine der besten, die ich je geleitet habe. Allerdings war es dann mühsam, die Charaktere auf M4 umzuwandeln und im Endeffekt habe ich sie alle neu erschaffen und bis zur jetzigen Stufe nachlernen lassen. Ob es mir für alle Figuren gelungen ist, sehen wir am Freitag, wenn die zweite Nachfolgerunde wieder durchstartet. Der Träger von Feuermal bekommt während der Ereignisse der Befreiung von Morvill und Dun Irensrod den Bonus von der Schwertgebundenheit mit. Dort sollten sich auch die Träger von Steinherz und Wasserläufer diesen Bonus holen können, während der Träger von Wirbelwind diese Fähigkeit automatisch mit dem Blutopfer gewinnt, mit dem er sich die Klinge holt. Schade, dass es noch keine Fortsetzungen gegeben hat. Andererseits gibt es, wenn man genug sucht und viel Fantasie hat, genug Abenteuer, die man einschieben kann. Ich habe im letzten Jahr etwa 5-6 Nachfolgeabenteuer mit jeder Teilgruppe gespielt und warte schön langsam darauf, dass eine der Figuren Klingenmeisterin wird. Aber die wurden auch ordentlich von mir gefordert Nochmal großen Dank an DiRi für die tolle Kampagne!
  16. Wenn man die Kommentare hier im Forum liest (auch unter dem Thema KOM), dann könnte man anderer Meinung sein. Und immerhin ist es ausverkauft, also sind alle Exemplare weg, also waren die Verkaufszahlen nicht spärlich sondern 100%. Und wieviele von den Leuten, die keines haben, sich jetzt eines kaufen würden wollen, könnte man ja abfragen, oder? Zum Punkt Messe und Verkauf im Geschäft: mache ich mittlerweile auch so. Sonst müsste ich 4-5 Wochen warten, bis ich zu den Sachen komme.
  17. Thema von Fegeblatt wurde von Galaphil beantwortet in Neu auf Midgard?
    Also ich bin Nichtbesitzer, leider, und hatte echt Probleme, nachdem die Runenklingen sehr erfolgreich in meiner Gruppe angekommen sind, heuer einen Hexenjäger ohne KOM und ohne sonstige Hilfe auf M4 umzustellen. Und weitere, ähnliche Doppelklassencharaktere nach dem Hj-Schema zu erstellen, weil die sehr gut angekommen sind. UND ich finde, dass einige der Zaubersprüche auch so gut passen würden, deren genaue Daten auch hilfreich wären (und Kosten, nicht zu vergessen). Und ich finde es auch praktisch, wenn man einen Fian aus B&S auf M4 umstellen will. Aber natürlich, wenn man all das in seinen Gruppen nicht hat, braucht man sich darüber auch keine Gedanken machen und dann kommt man auch ohne gut zurecht. Dies jedenfalls auch zu der Diskussion, die sich im Strang zur Neuauflage einer M5 Variante heute ergeben hat. Und wenn ich es mir so überlege, auch wenn es dann wieder Probleme zu Hause gibt, vielleicht ist die Option mit Luxusausgabe doch interessant, wenn ich dann endlich alle unbeantworteten Fragen nachschauen kann... Danke für den Tipp, Bruder Buck
  18. Ich geh mal davon aus, was in diesem und ähnlichen Strängen hier im Forum geschrieben wurde. Es gibt schon etliche, die das KOM empfehlen und nicht mehr missen möchten, zumindest habe ich das so gesehen. Allerdings war es nie Teil des GRW und wurde auch nicht wegen mangelnder Beliebtheit ausgemustert, sondern weil es immer nur optionale Regeln enthielt. Und ob es neu aufgelegt wird oder nicht ist Verlagssache, nicht Spielersache. Die meisten, die es gut finden, haben es halt und werden es wohl nicht ein zweites Mal kaufen.
  19. Nun, die Diskussion ist am Schluss vielleicht etwas ausgeartet. Eigentlich ging es ja vor allem um das KOM, das zugegebenermaßen offiziell zwar nicht zum GRW gehört, allerdings doch auch sehr beliebt zu sein scheint und viele Regeln enthält - wenn auch optional. Oder täusche ich mich da?
  20. Na ja, dachte ja eigentlich nur an etwa 3 Exemplare pro Artikel, nicht gleich an 100 - würden das alle Midgardler machen, hätte Elsa sicher keine Platzprobleme mehr (ich dafür aber mehr zuhause ;-)). Das Problem ist wohl nur, wenn wir das alle machen, dauert es noch länger, bis sich das als Wertanlage lohnt. Hat mal wer ein Phönixei zufällig zum Tauschen ;-)
  21. Sorry, das Kompendium gibt es aber leider nicht mehr zu kaufen - suche es selbst schon seit einem Jahr. Auch nicht direkt im Verlag zu bestellen. Insofern, solltest du, falls ihr langfristig vorhabt, Midgard zu spielen (was sehr zu hoffen ist ;-)) dir MdS schnell zulegen, weil sonst ist das auch vergriffen und aus!
  22. Nun, ich habe alle drei genannten Titel (und sehr viele mehr) und auch wenn ich die Idee reizvoll finde, mir von allen mehrere Exemplare zu kaufen um sie in 10 Jahren mit gewaltigen Gewinnen auf Ebay zu verkaufen werde ich es wahrscheinlich nicht tun, da von meiner Frau dazu wahrscheinlich ein gewaltiger Einspruch kommen würde (bindet Geld und Platz - denken alle Frauen so?). Vanasfarne finde ich auch super, habe es jetzt mit einer Einsteigerrunde erst diesen Sommer wieder mal gespielt - schon das zweite Mal. Die Haut des Bruders war noch besser, nur den Ruf des Roten Raben habe ich leider in nicht so toller Erinnerung, ist aber auch schon lange her... Aber ich schweife ab. Kommt im Alter leider immer mal vor. Wegen Bestellungen direkt in deinem Basar: ja, mache ich gerne wieder, nur, wenn ich denke, es gibt das Buch (auch)im Laden, und mal dort vorbeischaue, bin ich auch schon darauf abonniert und eingetragen - schließlich bin ich dort ortsbekannt. Und dann weiß ich nicht, kommt es doch, oder kommt es nicht? Immerhin, manche Sachen habe ich auch schon nach 3 Tagen bekommen, das geht dann schnell (den QB Alba z.B.). Das weiß man ohne Kristallkugel eben nie. Und ich gebe es ehrlich zu: auch wenn ich nicht wirklich mehr auf jeden Cent schauen muss, aber im Laden zahle ich doch nur die höhere MWST und nicht die Versandkosten - darum schaue ich immer erst in den Laden. Sollte es vor meinem Urlaub aber noch immer nicht da sein, bestelle ich sicherheitshalber im Basar, versprochen ;-) Und ich bestehe ja nicht auf Neuauflagen, wenn es keine Nachfrage gibt. Aber irgendeine Möglichkeit, offiziell zu den vergriffenen Sachen zu kommen, ist halt doch schön. Wobei ich zugebe, ich kenne mich weder mit Layouts noch mit Programmen aus, aber vielleicht kann man einen Flohmarkt mit billigen Schwarz-Weiß Kopien einrichten, die man bestellen und per Post beziehen kann? OK, da muss sich auch erst wieder jemand hinstellen und kopieren, oder einscannen und ausdrucken. Ich geb zu, alles ist mit Arbeit verbunden :-(
  23. Nun, bei mirgilt, da ich als SL als einziger alle QB zur Verfügung habe, schlage ich den Sp vor, was sie bekommen können und was nicht, wenn ich es passend finde. Das hat bisher sehr gut funktioniert und die Sp freuen sich im allgemeinen, wenn sie etwas neues bekommen können. Dafür muss ich mir auch ausdenken, wie es in meiner Welt verträglich ist. Viele QB haben allerdings keinen direkten oder sofortigen Mehrwert gebracht, allerdings kann man nie wissen, ob man es trotzdem einmal braucht, z.B. die KiDoKa Regeln aus KTP. Aber das überlege ich mir als SL, nicht die Sp Nichts halte ich dagegen davon, solange keine Spf zuzulassen, bis das passende QB erschienen ist, weil dann hätte ich 20 Jahre keinen Zwerg zulassen dürfen, was ich etwas hart finde. Zur Benutzung: es hängt davon ab, ob es Abenteuer in der Region gibt oder nicht und ob es zu meinen Kampangnen passt. Wenn ich kein Abenteuer in Buluga bis jetzt gespielt habe, wird mir auch der Hintergrund reichlich egal sein. Das historische Wissen, evtl. Regeln über Magie und ähnliches kann man aber in seine Welt einfließen lassen. Trotzdem wird wohl so schnell kein Bulugi in meiner Runde vorkommen. Aber vielleicht spiele ich ja irgendwann einmal das Caedwyn-Abenteuer "In der Hitze des Südens" und dann werde ich es sicher vorher verwenden ;-)
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Galaphil in Spielleiterecke
    Nun, sehe ich auch so. 5 GS pro Tag sind Luxuskosten. Selbst wenn ich lerne, komme ich nicht auf so viel, schließlich muss ich ja lernen und hab keine Zeit, um mich zu baden oder drei Mal am Tag essen zu gehen(Fleisch ist Luxus, nicht vergessen!). Ich verrechne daher meinen Charakteren nur 5 GS pro Woche, außer sie sagen, dass sie etwas besonderes wollen (Badehaus, z.B.) Nicht vergessen, im Mittelalter hat die normale Bevölkerung nicht gebadet! Gesicht und Hände hat man sich an einem Trog mit Regenwasser gewaschen. Dafür hat man halt nicht so lange gelebt.
  25. ok, ich versuche es ein 3.Mal! zumindest weiß ich nun, wie man sich rausschießt, bevor die Antwort abgeschickt ist! Also, auch ich bin neu im Forum seit heute und habe ein ähnliches Problem wie anscheinend auch andere auch: ich wollte voriges Jahr ein KOM kaufen und bekam keines mehr. Nachdem ich Elsa heuer direkt angeschrieben habe, hat sie mir alles erklärt und ich sehe ihre Argumentation auch voll ein. Würde das KOM allerdings als pdf oder als pod oder was auch immer rauskommen, wäre ich allerdings sehr glücklich. Zur Frage wegen warum so wenig Leute das KOM gekauft haben: nun, ich besitze seit 21 Jahren M3 und habe erst nachdem ich die RK gespielt habe, daran gedacht, auf M4 umzusteigen. Leider gab es da kein KOM mehr, glücklicherweise aber noch alles andere. Außerdem: in meinen Spielrunden sind derzeit 13 Spieler, mittlerweile alles M4 gespielt und umgestellt. Davon gibt es 2, die sich für die Systeme dahinter interessieren, alle anderen vertrauen darauf, dass ich als der SL sowieso alles habe und mich darum kümmere. Immerhin einer neben mir hat sich auch alle noch erhältlichen Bücher gekauft. Ich glaube, dass beantwortet wohl auch, warum die Auflagen mancher Bücher nicht die Höhen erreichen, die sich zum Beispiel hier im Forum tummeln. Den Rest, den ich ursprünglich (2 Mal) geschrieben habe, erspar ich mir jetzt. Nur so viel: ich glaube nicht, dass es sehr motivierend ist, neu in einem System anzufangen, wenn ich weiß, dass ich bis auf das GRW nur mehr die Neuerscheinungen kaufen kann. Weil außer bei Branwen in ihrem Basar (der auch nur etwa ein Zehntel aller erschienen Titel hat) gibt es zum Beispiel bei uns in Wien nur noch unverkaufte Restbestände aus dem letzten Jahrtausend, aber kaum mehr Bücher, die älter als 1-2 Jahre sind! Und Wien ist bitte nicht am anderen Ende der Welt, oder etwa doch? PS: Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel. und ich versuche auch jedes Jahr aufs neue wieder, neue Mitspieler zu gewinnen. Allerdings fallen auch immer wieder alte weg, die aus privaten oder beruflichen Gründen einfach keine Zeit mehr haben.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.