Zum Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Leachlain ay Almhuin

  1. Ich habe schon öfters über den Einsatz von Musik nachgedacht, es aber unter anderem aus dem gleichen Grund wie Elo bisher noch nicht getan - es würde mich derzeit mit Sicherheit neben der Tätigkeit als SL noch überfordern. Eine Möglichkeit würde ggf. darin bestehen, dass ich über ein entsprechendes Programm mit für die jeweiligen Szenen bestimmte Ausschnitte aus Musikstücken zusammenstelle, die ich dann vom Laptop oder einem anderen Gerät gezielt abrufen könnte. Da ich aber den Laptop oder anderes gerät zur Zeit nicht am Spieltisch haben möchte, wird das also auf absehbare Zeit nichts mit Musik beim Rollenspiel.
  2. Das kann ich nur unterschreiben und würde sogar eher Richtung 500 GFP bzw. Grad 3 tendieren. Aber bestünde dann nicht evt. die Gefahr, dass die Spieler, wenn es dann nach der Einstiegsrunde mit 1.Grad losgeht, ein wenig enttäuscht sein könnten? Nun ja, an sich eine gute Idee. Ich könnte sogar im 1.Grad beginnen und dann ganz bewusst mitten im Testabenteuer, ohne auf die tatsächlichen EPs zu schauen, zum allgemeinen Gradanstieg auf 2. (und später evtl. 3.) ausrufen. So bekommen die Spieler ein Gefühl dafür, wie sich die Charaktere vom Potential her beim Gradanstieg weiterentwickeln können und haben nebenbei die Gelegenheit auch das Steigerablauf zu üben. Prinzipiell sicherlich eine Idee, aber wenn Du nur einen Abend zum Kennenlernen des Systems nutzen willst, bedenke, dass das Steigern gerade für Spieler, die das System nicht kennen, viel Zeit in Anspruch nimmt. Bei uns ist das Steigern an sich immer schon ein halber bis ganzer Abend. Zum Abkürzen bietet es sich an, dann für jeden ein Blatt mit ausgewählten Steigerungsmöglichkeiten und den dazugehörigen Kosten und Lehrmeistern vorzubereiten.
  3. Was sind denn Bogs, Boginjas, Bogotschkas und Kumins? Grüße, Gindelmer Findest Du im ersten Absatz im Link von Xan.
  4. War schön ich habe mich wohl gefühlt!
  5. Auch hier im Forum findest Du im Downloadbereich das eine oder ander Abenteuer, mit dem Du vielleicht was anfangen kannst: Das Erbe der Dunatha Grad 2-5 Fluffy Grad 1-6 Finnians Bier Grad 1-3 Ein Herz für Trolle Grad flexibel Der Glanz der Mondscheibe Grad 1-3 Unter Schafen Grad nicht angegeben Trollhamaren Grad beliebig Von Areinnall nach Indairné Grad 2-4 spielfertige Abteurer findest du auf midgard-online oder in "Das Abenteuer beginnt"
  6. Schwampf
  7. Wie Fimolas schon beschreibt, bei verdeckten Würfen ist es, abhängig von der Kreativität des SL, doch bereits jetzt möglich. Das kann man sicherlich hinsichtlich der Nachvollziehbarkeit der SL-Entscheidung in einer geänderten und abgestuften Zielwertregelung machen, oder aber es dem Spielleiter überlassen. Imo ist eine möglichst einfache Regelung (und das ist halt nun mal ab 20 hast Du Erfolg) sehr gut für Einsteiger und Gruppen mit Spielern unterschiedlicher Kenntnisse von Rollenspielen. Die Abstufung von Ergebnissen ist vorteilhaft, wenn sich es sich um eine fortgeschrittene Gruppe handelt, da ich denke, dass diese eher damit umgehen kann.
  8. @Mitel: klingt gut, bin sehr an den Erfahrungen interessiert.
  9. Hallo zusammen, da ich mittlerweile schon ein bißchen vorangekommen bin mit dem Vorabenteuer zu ISS mache ich mir so ein paar Gedanken, welchen Abenteurertyp ich bei Tschagatai zugrunde legen soll. Als Tegare sollte er auf jeden Fall Bogenschießen (Kompositbogen), Bogenkampf zu Pferde und auch Faustkampf beherrschen. Ggf. kommt noch Scharfschießen hinzu. Bisher lande ich dabei bei den Klassen Krieger oder Kundschafter. Welche wäre denn für die andere Schreibergruppe die bevorzugte?
  10. Prinzipiell würde ich auch eine beliebige Stadt in den Küstenstaaten wählen. Und dann als Familienvorbilder die de Medici und die Familie der Pitti. Lagen ständig im Clinch, bis sich die Pittis mal irgendwann übernommen haben und Konkurs gingen (was die de Medicis ausnutzten um sich das Hab und Gut der Pittis an Land zu ziehen ) Als reales Vorbild böte sich dann Florenz an.
  11. Was ist mit der verschwundenen Reliquie aus dem Einsteigerheft? Wie Akeem es richtig nannte: Raub der Reliquie
  12. ... und wir freuen uns, dass Ihr kommt Viele Grüße Shayleigh Hah! Abwarten! Nachher will Markus auch rollenspielen und drückt euch von der Orga ein schreiendes Baby in den Arm... na dann wird die Orga im "echten Rollenspiel" gefordert
  13. Hi Ma Kai, ok, jetzt verstehe ich es. Du betrachtest es eine Detailstufe tiefer als ich es getan habe. Die einzelnen Abschnitte sind - abgesehen von dem jeweiligen Anfang und dem Ende - glücklicherweise nicht linear, während der große Handlungsablauf es schon ist. Witzig, aber für das Abenteuer zu umfangreich, wäre natürlich ein sich, von den Handlungen der Spieler abhängig, wechselnder Aufenthaltsort des Netzes. So quasi als Reaktion auf die Nachforschungen der Abenteurer. Aber das wäre für Abenteurer der Grade 2-4 deutlich zu schwierig (da dann auch explizit das Netz sehr stark geschützt werden würde...)
  14. Aber eine "1" fiel schon, wenn ich das richtig mitbekommen habe Ja, das ist wahr. Und zwar auf meiner Seite. Das zeigt doch, dass der Würfel mich mag... Na dann darf Silverhill ja weiter seine Vorhersagen machen
  15. Siehe meine Anmerkung vorher....
  16. Äh. Nein? Ich verstehe es immer noch nicht: ist doch eigentlich eindeutig: Ein Siegel, ein Wesen/Objekt, ein Zaubervorgang Das, was Du zitierst, ist das einzige, was dafür spricht. Das wird vermutlich reichen. Andererseits wäre es nicht verwunderlich, wenn Siegel wie für "Stärke" (und darum geht es in diesem Strang) bei dieser allgemeinen Regel schlicht vergessen wurden. Dass man mit einem einzigen Zauber (der auch als Siegel vorhanden ist) mehrere Wesen verzaubern kann, ist ja auch eine große Ausnahme. Ganzbaf hinterfragt ja nur und nicht zu Unrecht den Sinn der Sache. Ja, jetzt bin ich allerdings auch wieder etwas verwirrt. Warum sollte der Thaumaturg nicht 10 Siegel auf insgesamt 10 Personen angebracht haben und dann 10 AP investieren und mit einem Zaubervorgang alle 10 Siegel auslösen Es gilt immer noch 1 Siegel ein Wesen, aber warum nicht 10 Siegel gleichzeitig auslösen, wenn der ursprüngliche Spruch das zulässt?
  17. Auch hier Ark S. 36 linke Spalte unten. Verwischen = Siegel kann nicht mehr ausgelöst werden, Zerstören während Zauber wirkt = Zauber endet automatisch. Auf der Haut hält das Siegel 12 Stunden, auf Kleidung 3 Tage. Gut. Dann sind wir uns wenigstens da einig. und wo ist jetzt das genaue Problem? (ich will es wirklich verstehen!)
  18. Auch hier Ark S. 36 linke Spalte unten. Verwischen = Siegel kann nicht mehr ausgelöst werden, Zerstören während Zauber wirkt = Zauber endet automatisch. Auf der Haut hält das Siegel 12 Stunden, auf Kleidung 3 Tage.
  19. Äh. Nein? Ich verstehe es immer noch nicht: ist doch eigentlich eindeutig: Ein Siegel, ein Wesen/Objekt, ein Zaubervorgang
  20. Ich versteh das Problem nicht so ganz Also, wenn ein Siegel auf mehrere Leute gemalt ist, und die bewegen sich ein kleines bißchen, dann ist das Siegel zerstört und kann nicht ausgelöst werden. Wenn auf jeder der Personen das Siegel aufgemalt ist, dann muss es entsprechend häufig ausgelöst werden.
  21. Aber eine "1" fiel schon, wenn ich das richtig mitbekommen habe
  22. Mal so ganz nebenbei bemerkt: Wo bekomme ich eigentlich die Einwilligung von Arne Steinforth zur Nutzung diverser seiner Ideen her (Netz der ewigen Verdammnis, Beschreibung Uchanas etc.) oder darf ich die nutzen (mit entsprechendem Hinweis auf Arne Steinforth) da sie ja "offiziell" sind?
  23. für den anstehenden WestCon Bilstein habe ich keinen Hinweis auf eine Anmeldung zur ConKam gefunden, ich gehe daher davon aus, dass wir dort "nur" Nachholrunden machen werden. Anstelle Con-Kampagne steht ja am Freitag abend auch Berens Hochzeit an
×
×
  • Neu erstellen...