Zu Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin

  1. Hi Solwac, Du hast recht, ich habe es in Artefakt geändert. Der Hinweis auf die möglichen Sprüche ist ja durch den Verweis auf das Ark gegeben. Hinsichtlich des Ausbrennens: Wenn die Gruppe Glück hat, kann das Teil auch noch ein weiteres Mal genutzt werden - eine solche Chance sollte mEn immer bestehen
  2. Das Artefakt (Feder des Rabenvolkes) ist erstellt und entsprechend verlinkt.
  3. Feder des Rabenvolkes (ABW 100) Die Feder des Rabenvolkes erhält eine Abenteurergruppe durch einen Angehörigen des Volkes der Kiae oder durch seinen Gesandten Oleg Boreslaw W. Es handelt sich hierbei um eine Schwanzfeder eines Raben, die eine von zwei unterschiedlichen magischen Wirkungen besitzen kann. Finden kann man diese Feder nur nachdem ein Angehöriger des Volkes der Kiae oder Oleg Boreslaw W. Kontakt mit der Gruppe aufgenommen hat, um ihr einen Auftrag oder eine Hilfestellung bei einem Auftrag zu geben. Wenn die Unterredung zwischen der Abenteurergruppe und dem Vertreter des Rabenvolkes beendet ist, sehen die Abenteurer, wie ein wegfliegender Rabe diese Schwanzfeder verliert. Somit erhält die Gruppe die Feder entweder als ein einmaliges Hilfsmittel für die Durchführung eines Auftrages, oder aber als Möglichkeit noch einmal mit Oleg Boreslaw W. in Verbindung zu treten, falls man sich bei der ersten Kontaktaufnahme als dem Volk der Kiae für unwürdig erwiesen hat. Anwendung bzw. Wirkung: Aufgrund des ABW brennt das Artefakt nach einmaliger Anwendung aus, es bleibt lediglich eine Rabenschwanzfeder zurück. Bei der Verwendung zur Kontaktaufnahme wird die Feder vernichtet. 1. Zur Kontaktaufnahme: Will die Gruppe noch einmal mit Oleg Boreslaw W. Kontakt aufnehmen, weil sie entweder doch den Auftrag übernehmen möchte, oder überhaupt erst einmal erfahren möchte, aus welchem Grund er versucht hat, den Kontakt zur Gruppe herzustellen. Hierzu muss die Feder über einem offenen Feuer verbrannt werden und der Rauch muss frei abziehen können. 2. Hilfsmittel zur Durchführung eines Auftrages: Hat die Gruppe einen Auftrag von Oleg Borselaw W. beim ersten Kontakt angenommen, so verabschiedet sich Oleg mit den Worten: „Habt Dank! Doch will ich nicht gehen, ohne euch etwas hierzulassen, dass zu gegebener Zeit (hier sollte der Spielleiter noch einen verdeckten Hinweis auf die Fähigkeit des Artefakts einflechten) euch eine Hilfe seine mag.“ Danach verschwindet er und die Abenteurer sehen einen Rabenvogel über Platz fliegen, an dem eben noch Oleg gestanden hat. Während der Rabe über die Abenteurer hinweg fliegt, verliert er eine Schwanzfeder, die einem der Abenteurer vor die Füße fällt. Bei dieser Feder handelt es sich um ein Artefakt mit ABW 100 (der Wurf erfolgt nach dem Einsatz des Artefakts), das auch von einer nicht zauberkundigen Spielerfigur einmal eingesetzt werden kann. Prinzipiell kann jeder der im Arkanum (s. 273f) vorgesehenen Sprüche auf dem Artefakt aufgeprägt sein, jedoch immer nur einer. Um welchen Spruch es sich dabei genau handelt, legt der Spielleiter im Vorfeld fest (lässt aber die Gruppe hierüber – bis auf den verdeckten Hinweis von Oleg Boreslaw W. – im Unklaren). Der Spruch sollte dabei so ausgewählt sein, dass er für die Gruppe auf jeden Fall hilfreich ist, aber für das Bestehen des Abenteuers keine zwingende Voraussetzung darstellt. Hier klicken um artikel anzuschauen
  4. Am 18.08.1883 läuft die deutsche Kreuzerkorvette Carola die Bucht Angra Pequeña an, nachdem der Kommandant, Korvettenkapitän (später Kapitän zur See) Karcher, in Kapstadt von dem Landerwerb des Bremer Kaufmanns Lüderitz erfahren hatte. Gerade rechtzeitig, um der kurz nach ihr dort ankommenden britischen Fregatte Boacendia, die dort eine Flaggenhissung zum Zeichen der Besitzergreifung vornehmen sollte, klar zu machen, dass es sich hier um deutschen Boden handele. Dies war das erste Eingreifen eines deutschen Kriegsschiffes in die Geschichte Deutsch-Südwestafrikas.
  5. Was ich nachvollziehen kann, denn es ist kein Klappentext, sondern eine kurze Info für ein Con-Abenteuer. Das will und kann Deiner Forderung nicht entsprechen.
  6. Mit solch einem Verfahren kommt man zu völlig absurden Ergebnissen. Bei keinem Ausflug, den ich bisher mit kleineren oder größeren Gruppen gemacht habe, hatten wir so etwas wie eine feste Marschordnung oder ein festes Vorgehen, wenn jemand seinen Durst gelöscht hat oder mal ins Gebüsch musste. So etwas hat sich immer ganz flexibel und spontan aus der Situation heraus ergeben. Die Situation mag anders sein, wenn man sich durch bekanntermaßen gefahrenreiches Gebiet bewegt. Aber wer zu Fuß von Corrinis nach Tidford reist, der wird nicht 8h am Tag die selbe Marschordnung einhalten. Und fürs Durst stillen an einer Quelle am Wegesrand wird es auch keine ausgearbeitete Prozessbeschreibung geben. Das (die Prozessbeschreibung) sicherlich nicht Aber es ist schon durchaus sinnvoll für den SL zu wissen, wie die übliche Anordnung z.B. bei der Begleitung eines Handelszuges ist. Wer ist normal vorne, wer am Ende des Zuges, wer ist als Späher tätig, wie wird ein Nachtlager aufgebaut etc. Routinetätigkeiten halt, die ich auch gerne vorab abfrage, um dann bei den "Einlagen" nicht vorher durch gezieltes Nachfragen die Spannung und Überraschung zu nehmen. Aus meiner eigenen Erfahrung von Märschen (im Rahmen von Durchschlageübungen und ähnlichem) sind feste Reihenfolgen, Beobachtungsbereiche usw. auch in weniger "gefährlichen" Bereichen sinnvoll. Auch wenn Du Filme als Beispiele heranziehst, so marschiert auch dort eine Gruppe immer versetzt und in fester Reihenfolge. Lediglich die Aufmerksamkeit beim Beobachten, die Bereitschaft der Waffen und ggf. die Abstände zueinander ändern sich.
  7. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
    Ich werde da sein
  9. Meine Gruppe ist mittlerweile auch bei Finstermal angekommen. Bei der Verfolgungsjagd hat sie sich aufgeteilt, zwei sind am Boden lang gelaufen, zwei haben die Verfolgung über die Dächer mitgemacht. Da ich - auch um die Spannung für die Spieler etwas höher zu halten - die EW's für Roderic offen gewürfelt habe, kam es wie es musste, und Roderic versiebte seinen letzten Sprung mit einer "1". so gelang es den SC's Roderic gefangen zu nehmen. Das Verhör fand auch nicht in Nervans Haus statt, sondern auf der Baustelle des neuen Tempels. Das Verhör glückte auch mit einer wunderbaren "19" (Verhören+8 => 27) und die Spieler sind nun einige Infos reicher. Roderic wurde, da er kräftig gesungen hat, laufen gelassen und wird sich - trotz Beteuerungen sich zur Verfügung zu halten - nun schleunigst Thame den Rücken kehren. Durch die Infos von Roderic, aus der Magiergilde (die Hexe wurde dort Mitglied) und des Tempels/Klosters, sowie der fiebrigen Aussagen Harlans sind die SC's gut vorangekommen und haben mittlerweile eine ungefähre Vorstellung, was auf sie zukommen kann. Allerdings fühlen sie sich etwas unter Zeitdruck, da sie mittlerweile wissen, dass ein Finstermal in zwei Tagen gewirkt werden kann und sie Myrthe noch ausfindig machen müssen, um die Morde aufzuklären. Fortsetzung folgt...
  10. Es geht hier nicht um Geschmacksfragen, es geht darum : Ist das Abenteuer geeignet für meine Gruppe/Kampagne usw Ich verstehe das Problem nicht. Ein Abenteuerautor macht ein Angebot, in dem er sein Abenteuer - in welcher Form auch immer - veröffentlicht. Hierbei kann er zwar schon eine Aussage treffen, für welche Charakterausprägungen das Abenteuer besonders geeignet oder besonders ungeeignet ist. Das war es aber auch. Ob sich das Abenteuer für eine spezielle Gruppe eignet, kann aber nur der SL der speziellen Gruppe feststellen, da nur er diese tatsächlich genau kennt. Die Infos, die insbesondere bei Midgard-Abenteuern mitgegeben werden, können immer nur eine Groborientierung sein, die Detailorientierung kann immer erst erfolgen, wenn ich mich mit dem Abenteuer beschäftige. Diese Arbeit kann mEn dem Spielleiter auch nicht abgenommen werden. Jedes vorgefertigte Abenteuer erfordert eine Anpassung auf die jeweilige Gruppe durch den Spielleiter dieser Gruppe.
  11. Hallo rust, schade. Auch ich habe Deine Beiträge immer gern gelesen. Aber letztlich spielt man mit den Freunden zusammen und einigt sich dort auf ein System. Ich hoffe aber trotzdem, dass Du immer wieder gerne mal vorbeischaust, und vielleicht findet sich ja auch eine Möglichkeit, dass zumindest Du mit Midgard verbunden bleibst.
  12. ... und beschränkst den Spieler, der das gerne mal macht? In "banalen" Situationen machen spieler auch banale Sachen, und manchmal soll so was ja auch einem Spieler Spaß machen, dass auszuspielen
  13. Ich hielt eher neutrale Beispiele für sinnvoller aber bitte http://www.branwensbasar.de/shop/article_792-3/Die-Stra%C3%9Fe-zur-H%C3%B6lle.html?shop_param=cid%3D41%26aid%3D792-3%26 http://www.branwensbasar.de/shop/article_791-8/Das-Gr%C3%BCne-Sigill.html?shop_param=cid%3D41%26aid%3D791-8%26 Klick auf das Bild, lass Dir die Vergößerung anzeigen, dann siehst Du für welche Grade das gedacht ist. Ist das so schwer? Steht auf dem Einband drauf.
  14. Soso, Rifts GM Guide vereint in sich sämtliche Phantasie des Multiversums. Interessant
  15. Wegen der Abenteueridee, die man selbst nicht hatte, ... eher unwahrscheinlich, sehr unwahrscheinlich Schön für dich, wenn Dir sämtliche abenteuerideen bekannt sind, oder vielleicht doch eher traurig? eher weniger, das wären eher Ortsbeschreibungen und Karten etc siehe die alten Mers Abs Ich habe bisher immer auch was in Abenteuern gefunden, das mir geholfen hat den Spielern die Umgebung zu beschreiben wenn es schlüssig wäre müsste ich es nicht umbauen und spielbar machen. Anpassen muss ich jedes Abenteuer auf meine Gruppe, dass hat nichts mit der Schlüssigkeit zu tun, sondern mit meiner Gruppe...
  16. Wegen der Abenteueridee, die man selbst nicht hatte, wegen der Beschreibung der Umgebung, die einem selbst nicht einfällt (oder nicht so schön stimmig), weil die Konzeption eines in sich schlüssigen Abenteuers aufwendiger ist, als ein bestehendes Abenteuer anzupassen ...
  17. Wie so häufig, denke ich, wird in den Diskussionen vieles drastischer dargestellt, als es tatsächlich am Spieltisch dann abläuft. Ich kenne sowohl aus Spielleitersicht nervige Spieler, als auch aus Spielersicht nervige Spielleiter. Dies war aber immer partiell und hat den Spielspaß im Großen und Ganzen nicht gestört. Zum Schluss reden wir - in der Hausrunde - auch immer über den Spielabend, nach Abschluss eines Abenteuers auch über das gesamte Abenteuer, einfach um ein Feedback zu geben und sowohl Spielern als auch den Spielleitern zu helfen, das, was in der Gruppe gestört hat, abzustellen. Der paranoide, übervorsichtige Spieler, der mit seinem Char vor jeder Herausforderung zurückschreckt nervt mich als Mitspieler genauso wie als Spielleiter, genauso wie mich der Spielleiter nervt, der die Chars auf Teufel komm raus auf einer Schiene halten will und die Spieler nur gängelt. Schließlich sind Spieler und Spielleiter Teil einer gemeinsamen Gruppe, die miteinander spielen will und nicht gegeneinander.
  18. Ich stimme da Abd zu. Die Handlung des Chars bestimmt der Spieler (es sei denn der Char wurde durch zB Macht über Menschen übernommen), der Spielleiter bringt das Gelände, die Situationen oder ähnliches in denen der Char zu handeln hat. Auch wenn es im Beispiel kein Drama darstellt und vermutlich nur eine "Reflexhandlung" beschreibt, die die Handlung des Chars nicht einschränkt, hätte mir eine Formulierung wie "der Wolf setzt zum Sprung an, was machst Du?" besser gefallen.
  19. ich hoffe ich bin hier richtig und habe auch beim Durchlesen des Stranges nichts überlesen. Ein Vampir oder auch eine Lamia können sich ja in eine Nebelgestalt verwandeln (angeborene Fähigkeit). Lassen sie sich in dieser Nebelgestalt noch mit entsprechenden Waffen bekämpfen? Können sie sich so aus dem Nahkampf lösen und "einfach" entschwinden? Was passiert, wenn sie während der Zauberdauer noch schwer getroffen werden und LP-Verlust erleiden. Bricht der Zauber ab? Schon mal vorab vielen Dank für hilfreiche Antworten, denn ich bin was das angeht, nach einer Diskussion mit einem meiner Spieler etwas verunsichert, auch wenn sie nichts mit dem Abenteuer zu tun hatte.
  20. Hallo Abd, genieße die Auszeit, lass sie aber nicht zu lange werden Danke für die Arbeit, die Du bisher in das Forum gesteckt hast, danke für deine Meinung zu vielen Dingen - auch wenn ich mich nicht immer anschließen konnte. Freu mich schon jetzt, wenn die Auszeit vorbei ist
  21. @schwerttänzer DSA interessiert mich nicht die Bohne, zumindest nicht hier. Ich differenziere da schon, in welchem Forum ich mich bewege. Von daher spielt meine Meinung zu den von Dir geäußerten Problemen, die aus dem DSA-Bereich stammen, überhaupt keine Rolle. Deine Überheblichkeit äußert sich darin, dass Du den Versuch eines einheitlichen Verständnisses von Begriffen ins Lächerliche ziehst, bzw. eine andere Community (à la DSA-Boys) abqualifizierst. Diese andere Community interessiert hier überhaupt nicht. Die gesamte Diskussion wurde ausgelöst, weil scheinbar feststehende Begriffe aus anderen Foren hier genutzt wurden. MEn wird sinnvoll versucht, wie solche Begriffe auch in der Midgard-Welt verstanden werden können, so dass es zusätzliche Deckung in den Begrifflichkeiten zu anderen Communities gibt. Gewöhnung an Begriffe ist keine Rechtfertigung sie als selbstverständlich vorauszusetzen. Damit grenzt man sich selbst aus, gibt sich als elitär und arrogant. ich nutze in meinem Beruf auch ständig Begriffe, die dort mit einem feststehenden Inhalt versehen sind. Ich weiß aber, dass ich außerhalb dieses Bereiches nicht mit einem solchen Verständnis rechnen kann. Also nutze ich sie dort nicht bzw. erläutere sie. Leid tut es mir nur um diejenigen, die da nicht unterscheiden können, denn sie isolieren sich.
  22. Nein! A Wäre es ein sinnloser Zusatzaufwand, typisch für gewisse Kreise B Ist die Midgardcommunity viel zu klein umsowas zu tun, Tanelorn oder Blutschwerter besser beide wäre dafür repräsentativer. Ganz ehrlich, liest Du eigentlich wirklich richtig die Beiträge, bevor du darauf antwortest? Die Frage ging eindeutig um das hier, das heißt das Midgard-Forum. Gemeinsame Sprache fängt im kleinen Bereich an. Der einzige der hier Überheblichkeit zeigt bist Du mit solchen Äußerungen oder weil ich daran gewöhnt bin? und jetzt fängst Du an mir eigentlich nur noch leid zu tun
  23. Wer hindert dich hier das zu diskutieren? All die, die hier diskutieren obwohl ihnen Theorie und deren Begrifflichkeiten am allerwertesten vorbeigehen. Was aber - zumindest nach den Äußerungen in diesem Strang - nun wirklich die Minderheit ist

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.