Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9419
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Moderation: Strang in die Kreativecke verschoben und Octavius' Entwurf einen eigenen Strang spendiert hat das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  2. könntest Du dir vorstellen, die Liste hier im Forum und für den Forumsgebrauch weiter zu führen?
  3. danke für die Erklärung. Auf die Publikationen hatte ich bisher nie geachtet - dort halte ich es auch gar nicht für soooo relevant. Mein Eindruck stammt aus dem Forum wo ich die Sigel für weit verbreitet und gut genutzt betrachte.
  4. oh? Den Eindruck habe ich nicht, aber das ist natürlich subjektiv.
  5. Moderation: Schwampfbeiträg gelöscht. vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  6. wann schickst Du die Einladungen?
  7. kommt drauf an. Im Grundspiel gibt es eine Legereihenfolge, die dafür sorgt, dass man nicht 2/12 und 6/8 nebeneinander legte. Trotzdem ist die Zahlenverteilung nicht immer 100% gleich, da die Wüste ohne Zahlenfeld wandert und damit den Rest verschiebt. Ab der Seefahrererweiterung musste man mit etwas mehr Fingesptzengefühl vorgehen. Wir haben über die Feiertage mal wieder gespielt (Seefahrer + Ritter) und einen willkürlichen Aufbau gemacht. Weil der aber etwas unbalanciert war (fünf Standorte mit drei Feldern bei nur vier Spielern) haben wir das nachkorrigiert und die roten Zahlen grundsätzlich so gelegt, dass je nur ein weiteres Feld anstieß. Gab ein sehr ausgewogenes Brett.
  8. eh? wo verstößt das denn gegen die Regeln? Es gibt ganze Anleitungshefte mit Auslegevarianten und es steht ganz groß drauf, dass die erste Abbildung nur zum Kennenlernen ist. Das innovative an dem Spiel war damals ja gerade, dass das Brett jedesmal anders ist.
  9. Normale Drucktexte können viele freie pdf-Programme und machen das normalerweise auch ausreichend gut. Wenn es an Fraktur geht, durch Layout schräg stehenden Text oder Anmerkungen/Unterstreichungen, kapitulieren die meisten
  10. Moderation: Da im 2020 und im 2021 parallel für 2021 gefragt wurde und im "alten" Strang ein paar Infos sind, die im 2021 nicht nochmal auftauchten, hab ich die beiden Stränge mal zusammengelegt. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  11. Damit würdest Du Seilkunst(Fesseln) noch mehr entwerten. Denn bisher muss ja zumindest ein einfacher EW:Seilkunst gewürfelt werden, um sich zu befreien. Bei deiner Methode schießt man sich selbst ins Knie, wenn man versucht es ordentlich zu machen, statt irgendwie ein Seil zu wickeln und 'nen Doppellknoten drüber zu legen.
  12. Nein. Midgard ist ein mythologischer Begriff, keine geschützte Bezeichnung. Die ganzen Concordia-Vereine können sich ja auch nicht gegenseitig verklagne.
  13. Wir mögen Targi gern. Schnell aufgebaut und einfache Regeln, die ein ausbalanciertes Spiel ergeben.
  14. dann - so Ormut will - sehen wir uns da
  15. Tamidit hat aber Recht; wenn die Sabilschwemme ihren Anfang im Stiermonat hat, der aber das Ende der Jahreszeit "Überschwemmung" markiert, liest sich das erstmal schräg. Es würde sich nur erklären, wenn der Sabil als letztes Gewässer Hochwasser führt, quasi der Abschluss aller Regenfälle und Überschwemmungen in den anderen Landesteilen. Aber selbst dann ist es merkwürdig, dass die wichtigste Überschwemmung im Meketischen Reich nicht auch in der gleichnamigen Jahreszeit stattfindet, sondern danach und weit in die "Aussaat" hineinreicht.
  16. ich würde es da mit den irdischen Vorbildern nicht zu genau nehmen. Zum einen kann das Klima auch auf der Erde lokal abweichen, weil z.B. eine Bergkette Regen abhält oder ansammelt; eine Lücke in einer Bergkette zu einem starken Wind führt, der die Luftmassen verschiebt etc. Zum anderen ist die Geografie Midgards dann doch anders als die der Erde und die Kulturen sind zwar grob den Himmelsrichtungen und Erdteilen zugeordnet, aber eben doch nicht 100 %. Unter M4 gab es im Kompendium eine Klimazonenkarte die es (bisher?) nicht nach M5 geschafft hat. Da ist für Eschar Wüstenklima eingezeichnet und Regen nur in den Wintermonaten.
  17. Willkommen im Forum Hu? In Nordafrika (was in etwa Eschar entspricht) ist die Regenzeit im Winter.
  18. Das stimmt, aber eben nur, wenn etwas auch zum Angreifen verwendet wird. Man kann ja, z.B. weil man nach einem Kritischen Fehler im Angriff seine Waffe verloren hat, auch mit der Verteidigungswaffe angreifen. Ist meist nicht sonderlich effektiv, aber hält den Gegner beschäftigt.
  19. Korrekt. Der Angriffsbonus nur, wenn der Buckler auch als Angriffswaffe benutzt wird. Dafür hat der Einsatz in der Abwehr ja den Abwehrbonus.
  20. Da Beschleunigen die körperlichen Reflexe verbessert, nicht aber das Denken schneller macht, bleibt es bei einem Angriff pro Runde, schließlich ist das Verschießen der Pfeile eine gedankliche Geschichte (Konzentration muss aufrecht erhalten werden).
  21. Zur Frage, mit der der Strang eröffnet wurde, ist alles wesentliche gesagt, aber Du hast Recht, ich hätte längst moderieren sollen, weil die Hausregeleinwürfe hier nichts verloren haben. Mach ich, wenn ich wieder an einem richtigen Rechner bin.
  22. Ich denke, Du sitzt hier einem weit verbreitedem Denkfehler auf. In anderen Systemen wird mit den 2-3 Sekunden jeder Angriffsversuch und jede Bewegung abgehandelt. Der eine EW bei MIDGARD ist dagegen die Summe von allen möglichen Angriffen, Finten, umtänzeln, wegschlagen etc. die in den 10 Sekunden passieren.
  23. M1880 ist stufen- und klassenlos. Außer für's die Startwerte spielt die "Klasse" nie wieder eine Rolle. Für ein Setting wie PR oder M1880 wo Bildung und Lernmöglichkeiten praktisch unbegrenzt zur Verfügung stehen ist es ja auch ok, das jeder alles zu gleichen Kosten lernt. Im klassischen Midgard mit seiner gänzlich anderen Lernumgebung finde ich Klassen besser. Und wie draco sagte, klar kann man das abschaffen, aber dann isses halt noch weiter weg von MIDGARD.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.