Zum Inhalt springen

Blaues Feuer

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9395
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Blaues Feuer

  1. Verlag? Autor? ISBN? Erscheinungsjahr? Bei Quellenangaben sinnvoll... Wie sie damals lebten : in der Donaumonarchie 1848 - 1918. Amsterdam, 2000. 167 S. : Ill. (Time-Life-Bücher) ISBN: 90-5390-848-X
  2. Man erfüllt den Befehl der Erzäbte - so unauffällig, daß der König nichts davon merkt. "Stell dich zwischen die moravische Schamanin und hindere sie notfalls mit körperlichem Eingreifen daran, das Wort an den König zu richten, auch wenn der König von sich aus mit ihr sprechen will!" Ähm, ja gemeinerweise waren die Wachen so dienstbefliessen, daß sie sich nicht mal von einer Hofdame ablenken liessen, um der Schamanin ein ungestörtes Wort zu ermöglichen.
  3. Ich empfehle dazu die Stränge Erinnerungsbilder von MidgardCons und Bilder Eurer Midgard-Veranstaltung
  4. @jul, mal wieder muss ich feststellen, daß entweder Deine sprachliche Ausdrucksfähigkeit oder deine Sozialkompetenz, zu wünschen übrig läßt. Die ehrlich gemeinte Freude anderer als Lobhudelei abzuqualifizieren ist schon ein starkes Stück. Zum Con allgemein: was hast Du erwartet? Es ist eine Jugendherbergsburg im Februar. Es ist kein Geheimnis, daß eine solche Unterbringung kein vier Sterne Hotel ist. Ja, ich hatte lange Sachen an und die Fingerhandschuhe eingepackt, aber anders hätte ich es für so ein Wochenende auch nicht haben wollen. Du hast, als einer der wenigen auf einem Con, der keinen Einfluss auf die Art der Zimmer hat und auch keine "Buchung eines Einzelzimmers" anbietet eine Einzelunterbringung bekommen aber auch das passt Dir nicht. Ach ja, Jugendherbergsbettwäsche besteht nun mal nicht aus Seide, falls Du es nicht wußtest. Zur Hochzeit: ich war mit der Art der Organisation alles andere als glücklich und habe das auch einigen Leuten gesagt. Mehr, auch gefühlten, Einfluss auf das Ergebnis der Brautschau hätte mich sehr gefreut. Allerdings kam zumindest von Dir nicht wirklich viel. Ich habe Dich versucht anzuspielen, und weiß dies auch von zwei oder drei anderen. Eine Reaktion war da für mich nicht auszumachen. Das Du ausserdem Akeems Aussage, die Entscheidung hätte nicht von vorneherei festgestanden mit einem "Na Du kannst viel behaupten." angreifst führt mich wieder auf den Anfang meines Postings zurück.
  5. Da ich die gleiche Idee wie Serdo hatte, spinnen wir die Geschichte doch einfach etwas weiter. Die junge Frau war gar nicht so jung und unerfahren wie sie aussah, sondern hatte ihr Leben schon mehrfach mit Bannen des Todes verlängert. Das ihr Mann sie nicht beschützt hat und sie auf so banale Weise um's Leben kam nimmt sie ihm übel. Jetzt sucht sie nach einer Möglichkeit, wieder in's Leben zurück zu kommen, allerdings natürlich als schöne und magiebegabte Frau (nicht als trotteliger Heiler). Lleyn ist da genau richtig als Brücke nach Midgard. Sein Schmerz über ihren Tod, das ausharren auf ihrem Grab und weil sie aktiv "von der anderen Seite" versucht hat, zurückzukommen, brachten Konktakt zustanden. Aber natürlich will sie nicht ständig von ihm behelligt werden, also lehrt sie ihn andere Geister zu beschwören. Lleyn ist hin und her gerissen zwischen der Liebe zu seiner Frau und dem Hass wegen der Täuschung. Andererseits will er einen so mächtigen Totengeist lieber im Auge behalten. Weiter bietet sich hier für ihn die einmalige Gelegenheit, mehr über das Reich der Toten zu lernen und zu verhindern, daß die Geister unheil anrichten und kommen, ohne gerufen worden zu sein. Und wenn die Faszination einmal angefangen hat, dann rutscht Lleyn immer weiter in's Totenbeschwörergeschäft hinein. Das Lehrer-Schüler-Verhältnis ist dann eben etwas angespannter. Lleyn würde versuchen, viel im Selbststudium bzw. aus Schriften, Sagen oder Beobachtung zu lernen, wenn seine Frau auf Stur schaltet. Andererseits ist seine Frau ja durchaus daran interessiert, daß Lleyn besser wird, damit er ihr (und wenn sie ihn dazu zwingen muss) einen neuen Körper verschafft. Grüße BF
  6. "Das Dilemma der Wache" wäre auch eine interessante Variante: Was macht man als kleine namenlose Wache, wenn einem zwei Erzäbte auf der einen und der König auf der anderen Seite sich widersprechende Befehle geben? man zieht auf jeden Fall kein rotes Uniformhemd an.
  7. Wo fangen wir nur an mit der Danksagung. Die Orga - es war wie immer super Thoregon für die Hinfahrt; Adjana und dem Fiesta für die Rückfahrt. Allen Autofahrern, die was anderes zu tun hatten, so daß die Fahrten staufrei waren. alf04, maren., mcskull - das sie mal wieder eine 1880-Abenteueridee gespieltestet haben. Wegen Euch muss ich es jetzt ausarbeiten. Hedonarus und Frau, für's ergänzen der Truppe ergänzt und die Verbesserungsanregungen. Merke, auch NSCs dürfen mal eine 1 würfeln und den Charakteren ein Heidengeld für eine wertlose Glasscherbe anbieten. alf04 für den wirklich, wirklich leckeren Kirschmet den Lifeschwampfern, die so lange ausgehalten haben - derart Tränen gelacht habe ich lange nicht mehr ein müdes aber glückliches
  8. beleidigend fand ich die Beiträge auch nicht, nur überhaupt nicht zielführend. Was hilft es jemandem, der eine Antwort möchte, zu hören: Denk dir doch selber was aus. Von mir aus können sie gerne gelöscht bleiben.
  9. um mal ein Gegengewicht zu den ganzen Zwergen hier aufzumachen: menschliche Magierin. Und eine Dalish-Schurkin, die keinen Bock auf den ganzen Wächterkram und "wir helfen jedem unterwegs" hat.
  10. und in Anbetracht dessen, daß die Versandkosten alleine schon mehr sind, als der aktuelle Preis.
  11. *Seufz* Rupie ist die (europäische) Verkürzung für eine vielzahl unterschiedlicher indischer Münzen. So wie es in Europa "Cent" gibt, die es in Stückelungen zu 1, 2, 5, 10, 20 oder 50 Cent gibt und die alle einen entsprechenden Kaufwert haben, gab es in Indien die Grundeinheit "Rupie" die je nach Prägungung und Edelmetallanteil verschiedene Kaufkraft besaß. Die Standardumrechungseinheiten sind 1 Goldrupie = 29,83 Mark 1 Silberrupie = 1 Mark (ende 1890) bzw. 2 Mark (in den 1880ern) die entsprechenden Untereinheiten sind dann weniger wert, z.B. die Münze "1/2 Goldrupie" = 15 Mark, oder mehr, z.B. die Münze "2 Goldrupie" ~ 60 Mark. Entsprechendes gilt natürlich ebenso für die Untereinheiten von "Silberrupie".
  12. pardon, hätte die Reihenfolge ändern sollen. Danke Solwac
  13. Ich kann aktuell nur den Wert von 1898 angeben: 1 Goldrupie = 15 Silberrupien 11,66 Gramm 29,83 Mark auch in doppelter, 1/3 und 2/3 Stückelung 1 Silberrupie =16 Annas 11,66 Gramm 1 Mark (früher wegen des höheren Silberpreises 2 Mark) Stückelung in Silber 1/8, 1/4, 1/2 und 1 Stückelung in Kupfer 1/32, 1/64, 1/128, 1/192 größere Summen berechnet man in Lacs (1 Lac = 100 000 Rupien) daneben sind (in relevanten Stückzahlen) in Umlauf: Sicca- oder Kalkuttarupien, Compagnierupien (britishe Ostindienkompanie) und Rupien, die von der deutschen Ostindienkompanie geprägt wurden.
  14. Solche historischen Währungsumrechnungen sind ziemlich knifflig, da sie schliesslich je nach Wirtschaftslage und aktuellen internationalen Beziehungen schwanken. Was genau hast Du mit einer solchen Information vor?
  15. Ich sehe da kein Problem. Das eine ist die regeltechnische Charakterklasse, das andere die Spielwelt. Es gibt z.B. auch genug Magister oder Hexer, die sich in der Spielwelt als Magier bezeichnen, nicht als Tarnung sondern ganz selbstverständlich, schliesslich haben sie eine Gildenzugehörigkeit.
  16. äh, naja, so lustig das im ersten Moment klingt, Dir ist schon klar, das es dabei nicht um eine Bibelübersetzung geht, sondern um einen Epos, der allenfalls Anleihen und Inspiration bei der Bibel gemacht hat? Das Thema der "ungewöhnlich schwanger gewordenen Frau" ist nun wirklich nicht neu oder originell, nicht mal zu der Zeit als die Bibel geschrieben wurde.
  17. Moderation : Themen verschmolzen. Danke Einskaldir für den Hinweis. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Blaues Feuer

    Stuttgart

    ja bitte?
  19. "H&D" ist vermutlich "Hexenzauber und Druidenkraft" ? Ja
  20. Blaues Feuer

    Stuttgart

    woher willst Du wissen, ob ich gestern mittag nicht im Troll war?
  21. mir ging es nicht um den Ursprung, sondern darum, wer den Spruch lernen kann.
  22. Blaues Feuer

    Stuttgart

    schon gut, schon gut. Also im Troll. Wann wäre es für dich günstig? Gestern 12 Uhr. Heute 12 Uhr. Morgen 12 Uhr ... für mich ist das das kleinste Problem.
  23. Blaues Feuer

    Stuttgart

    schon gut, schon gut. Also im Troll. Wann wäre es für dich günstig?
  24. Ich sehe das genauso. In aller Regel halt ich mich an das reale Mittelalter, sprich: Bücher sind sehr selten und sehr teuer. Eine regelrechten Buchhandel gibt es bei mir nicht, da jedes Buch von Hand abgeschrieben wird und Auftragsarbeit ist. Auch ein Vraidosgelehrter hat bei mir nicht mal eben einen Schrank voll Bücher zu Hause stehen. Klosterbibliotheken, wie z.B. Prioresse oder Cambryg, die für ihre Gelehrsamkeit weithin berühmt sind, können schon mal etwas größer ausfallen. Bspw. besaß das Kloster Lorsch zu seiner Blütezeit etwa 600 Bände, was einen aussergewöhnlich großen Bücherschatz darstellte. Das wäre aber auch in meinem Alba die absolute Obergrenze. Wenn es etwas mehr sein soll, z.B. in Chryseia oder den Küstenstaaten, dann könnte man den nette alten M3 Spruch Schreiber beschwören wieder aufleben lassen. Zum weiterlesen hätte ich noch den Link Wer schreibt und liest in Alba?
  25. Blaues Feuer

    Stuttgart

    Wo gibt's denn noch gute überbackene Maultaschen? Gruß von Adjana weiß ich nicht, ich krieg ja nie welche.
×
×
  • Neu erstellen...