-
Gesamte Inhalte
9401 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
Bei mir würde sich kein Tiermeister, Wildläufer, Druide oder Schamanen in einer Magiergilde melden (müssen). Wer unbedingt eine Mitgliedschaft möchte, würde auf seine Zauberfähigkeiten geprüft und könnte für eine entsprechend hohe Gebühr beitreten. Mit allen Pflichen, aber eben auch den Schutzrechten und Möglichkeiten, die die Gilde bietet. Weder meine Schamanin noch meine Tiermeisterin kämen allerdings auf so eine Idee. Die Tm kann nach eigenem Verständnis gar nicht zaubern. Sie wendet die Gaben an, die sie von ihrem Totem verliehen bekommt bzw. mit seiner Hilfe entwickelt. Und die Schamanin hält die Art der Magier zu zaubern, für ziemlich Banane. Kein Gespür dafür, wie die Welt funktioniert. Warum sollte sie sich mit so einem Verein einlassen und ständig irgendwelche ermüdenden Diskussionen über ihre angebliche Minderwertigkeit führen müssen. Bei einem elfischen Magier, gnomischen Thaumaturgen oder zwergischen Runenschneider, so sie sich offen zu ihren Möglichkeiten bekennen, sieht die Sache anders aus. Mag sein, dass sie beim ersten Aufenthalt den Covendo noch nicht kennen, aber sie werden ihn schnell kennen lernen und dann führt kein Weg an einer (zeitweiligen) Mitgliedschaft vorbei.
- 100 Antworten
-
- covendo mageo
- magier
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
bisder offizielle Strang der Schwampf zum Con die vorangekündigten Abenteuer
-
Assassine: was ist wichtig?
Blaues Feuer antwortete auf Thalam's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich seh es auch so, dass ein Nachtmarder gar nicht geht. Noch auffälliger wäre wohl nur etwas beschworenes. Meine Tiermeisterin hat in jeder Stadt Probleme mit ihrem Panter, dabei ist das noch ein Jungtier, dass ihr keinen Schritt von der Seite weicht. -
2013 Abenteuer für Bacharach
Blaues Feuer antwortete auf Corris's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
ich finde die Idee hübsch. Hatte mal was ähnliches für ein anderes Abenteuer angedacht, aber mangels passendem Abenteuer dann nicht umgesetzt. -
Druide - welche Waffen sind möglich bei Doppelklassen
Blaues Feuer antwortete auf ParaNoiker's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Silber und Kaltes Eisen werden explizit für Druidensicheln verwendet und kalt gehämmert. ARK, S. 233/LARK, S. 463. -
2013 Abenteuer für Bacharach
Blaues Feuer antwortete auf Corris's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Vorher im Forum. Sonst stehen die Leute ohne Runde da, wenn gegen 12 oder eins der Wettbewerb vorbei ist. -
wie romantisch
-
Ich möchte zu den Rechten noch etwas ergänzen: Häufig werden, gerade im 1880 Bereich, alte Fotografien verwendet. Auch wenn die Aufnahme von 1892 ist und ihr sicher seit, dass der Fotograf längst tot ist, mithin das Bild gemeinfrei, so gilt dies nicht automatisch auch für das digitalisierte Bild. Im Gegenteil, das digitalisieren erzeugt ein neues Urheberrecht an diesem digitalen Bild. Ihr könntet zwar die original Fotografie nehmen und neu einscannen und dann verwenden, nicht aber das bereits digitalisierte (es sei denn, es wurde ausdrücklich als "frei verwendbar" gekennzeichnet).
-
Vielleicht solltest Du hier mal reinschauen.
-
Druide - welche Waffen sind möglich bei Doppelklassen
Blaues Feuer antwortete auf ParaNoiker's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Moderation : Juristisches, mathematisches und sonstiges Sprachverständnis stehen hier nicht zur Debatte, daher wurden die entsprechenden Beiträge gelöscht. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Priester - zwei Priesteraspekte verbinden
Blaues Feuer antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Das würde mich jetzt auch interessieren. Alle priestertypischen Zauber, also Bannen von Irgendwas, Schutz von Menschen und Heiligtümern, Segnen, Verfluchen, etc. sind von allen Priestern gleichermaßen zu lernen. Ja, es gibt Unterschiede ala PrM kommen mit den Feuerzaubern nicht so unbedingt zurecht und im Gegensatz dazu die PrHe mit den Wasserzaubern, lernen können sie es beide. Ok, man kann etwas konstruieren. Flammende Hand z.B. können von PrM und PrT gar nicht gelernt werden. Wer unbedingt ein Problem sehen will, der erfindet jetzt ein Ritual, bei dem der Priester genau diesen Zauber benötigt und es daher dringend eine Möglichkeit geben muss, dass alle Aspekte diesen Zauber können. Dem muss ich aber entgegen halten, dass nicht einmal alle Priester, die einen Gott mit einem Aspekt vertreten, identische Zauberlisten (also tatsächlich gelernte Zauber) haben. Wenn man also Deiner Forderung nach "jeder Priester muss alles eventuell für einen Priester - gleich welchen Aspektes - erforderliche können" nachkommen will, gibt es in meinen Augen nur einen Weg: man öffnet nicht die Zauberlisten für alles, sondern schränkt die Liste auf, sagen wir 20 Zauber, ein. Das ist bis Grad 6 zu schaffen, wenn man sonst wenig lernt. Dann ist man für den Dienst gewappnet, kann jedes Ritual jedes Aspektes seines Kultes ausführen und alles ist in Butter. Klar, Individualität ist dann per du, aber einen Tod muss man sterben. -
Priester - zwei Priesteraspekte verbinden
Blaues Feuer antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
BB hat schon alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt. -
Kommt der Fantasy - Aspekt zu kurz
Blaues Feuer antwortete auf Verimathrax's Thema in Rollenspieltheorie
Nein, für mich kommt der Fantasyaspekt nicht zu kurz, was aber wohl daran liegt, dass ich es schon exotisch finde, das Elfen, Zwerge, Drachen, Feen, Götter, etc. tatsächlich existieren. Anwendung von Magie kommt in absolut jedem Abenteuer vor. Ich brauch es nicht, dass mir permanent Wichtel über den Weg laufen und jede Wildnisbegegnung gleich ein Höhlentroll, Einhorn oder Nachtmarder ist. -
Artikel: Die Bücher der Binge
Blaues Feuer antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ha, Du hast ein Puzzlesteinchen für ein Abenteuer gefunden, dass mir gerade im Hinterkopf herumspukt. Danke sehr. -
tja, ein Conproblem. In einer Heimrunde hat es noch immer Gründe gegeben, warum sich die Gruppe schon kennt und vertraut oder sie haben es eben nicht getan, was schon mal fast zum Charaktertod geführt hätte, weil der Spieler seine Identität nicht verraten wollte - sehr, sehr schönes Rollenspiel. Bei mir war es eine Heimrunde - und die Spieler kannten sich jahrelang. Für die Gruppe war es logischerweise das einzige Abenteuer wenn der Gruppenkonsens bisher war 'Wir spielen als gemeinsame Abenteurergruppe, auch wenn wir die Zusammensetzung erneuern' würde ich ziemlich angefressen reagieren - wenn es bei Euch Standard ist, dass jeder sein eigenes Ding macht und man sich das 'gemeinsam' erst erspielen muss, dann würde ich sagen "passiert"
-
nicht durch die Blume, sondern ganz direkt Nachtrag: gegensätzliche Motivationen interessieren nur am Rand. Ob einer hilft, weil er gerne der Gute sein möchte oder weil er seiner Freundin imponieren möchte oder weil eine ordentliche monetäre Belohnung winkt, ist mir erstmal ziemlich egal. Wenn die Ziele gegensätzlich sind, also der eine den König umbringen will, wärend der Rest der Gruppe versucht, ihn zu retten, dann will ich auf einem Con vorher wissen, dass Zusammenarbeit nicht vorausgesetzt wird. Wie gesagt, ich hab nicht prinzipiell etwas dagegen, stelle es mir sogar sehr reizvoll vor, nicht zu wissen, ob bzw. wer die Laus ist, nur will ich wissen, dass ich mit sowas zu rechnen habe.
-
tja, ein Conproblem. In einer Heimrunde hat es noch immer Gründe gegeben, warum sich die Gruppe schon kennt und vertraut oder sie haben es eben nicht getan, was schon mal fast zum Charaktertod geführt hätte, weil der Spieler seine Identität nicht verraten wollte - sehr, sehr schönes Rollenspiel. Auf einem Con hat man nunmal nicht die Zeit, jahre- oder wenigstens monatelange vertrauensbildende Maßnahmen auszuspielen. Da handeln die Charaktere gemeinsam, weil die Spieler ein Abenteuer zusammen erleben wollen. Wenn sich da jemand daran aufgeilt, mit seinem Egomanen oder Hach-bin-ich-Evil-Charakter zu spielen und die Gruppe zu töten, war es das letzte Mal, dass ich mit so jemandem gespielt oder für ihn geleitet hätte. Man KANN sich auf einem Con darauf verständigen, dass jeder sein eigenes Ding durchzieht und es kein Vertrauen untereinander gibt. Kann bestimmt mal reizvoll sein, aber dass will ich als Mitspieler vorher wissen.
-
Kommt der Fantasy - Aspekt zu kurz
Blaues Feuer antwortete auf Verimathrax's Thema in Rollenspieltheorie
Vielleicht helfen Dir diese Stränge schon mal weiter Wie fantastisch ist Eure Welt Stoppt die Entzauberung der Magie -
Langrawan Abenteuer
Blaues Feuer antwortete auf ParaNoiker's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Noch eine Detailkritik. In Waeland heißen die lokalen Herrscher nicht Fürsten. Vermutlich meinst Du einen Jarl (zum "Adel" in Waeland siehe hier) -
Langrawan Abenteuer
Blaues Feuer antwortete auf ParaNoiker's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
1 FP = 40 Gold? Da ist wohl was durcheinander gekommen. 1 Praxispunkt = 40 FP und 10 Gold = 1 FP. Das mit den völlig undimensionierten Geldmengen für's Lernen ist ein leidiges Thema bei Midgard. Die Standardlösung in vielen Gruppen ist, die benötigte Geldmenge zu zehnteln (also 1 GS = 1 FP) oder die schon von Ma Kai vorgeschlagene Möglichkeit des kostenlosen Lehrmeisters. Die Dörfler sind bestimmt mehr als froh, wenn sie den Abenteurern etwas beibringen können, statt sie mit Gold bezahlen zu müssen. Ein paar ausgearbeitete Marotten für die NSCs sind für fremde Spielleiter immer nett. Manche können so etwas aus dem Ärmel schütteln, andere tun sich schwer damit. Also wenn man sie schon hat, dann immer rein in's Skript. Müssen ja von anderen SL nicht übernommen werden. Gleiches gilt für Alternativwege, wie z.B. den Kampf bzw. die Jagd auf die Wildschweine. Nur eine Lösung bzw. einen Weg zu haben, den das Abenteuer nehmen kann/soll ist meist ungünstig. Zwei, drei Sätze zu anderen Ansätzen schaden nie, wenn man sich als Schreiber schon mal Gedanken dazu gemacht hat, bwz. sich beim Testspielen was ergeben hat, woran man beim schreiben gar nicht dachte. Konkret zu den Wildschweinen und der Jagd mit Fallen. Wenn Du der Meinung bist, die Schweine sind dafür zu schlau, dann gib ihnen eine erhöhte Intelligenz. Wenn ich das beim lesen richtig interpretiert habe, sind die Wildschweine keine normalen Tiere, sondern werden durch eine fremde Macht gelenkt. (Stichwort Tätowierung). Vielleicht sind ja nicht alle Schweine so schlau, aber zumindest die Leitbache, die dann den Rest der Rotte warnt. Wenn die Möglichkeit der Fallen nicht ganz ausgeschlossen werden soll, lass die Schweine eben würfeln. Auch die haben Spurenlesen bzw. Riechen. Sobald die ersten Tiere in eine Falle gegangen sind, kann der Rest sich ja erstmal gewarnt zurückziehen. Ansumpfungen bedeutet, eine Bodenstück künstlich mit Wasser anzureichern, so dass es dort besonders matschig ist. Geht am besten, wenn man lockere Erde hat (oder diese mal tüchtig umgräbt) und dann literweise Wasser drauf. Funktioniert natürlich nur, wenn man einen Brunnen oder Wasserlauf in vertretbarer Entfernung hat. Mit zwei Eimern Wasser ist es da nicht getan. -
Leichteres Treffen durch Senkung der Schwellengrenze
Blaues Feuer antwortete auf Wolfio's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Moderation : Da wir mittlerweile eine eigene Ecke für Kampfhausregeln haben, wurde das Thema hierher geschoben. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Da ich den GB 59 ausversehen doppelt gekauft habe, biete ich ein druckfrisches Exemplar zum Verkauf. BF
-
Priester - zwei Priesteraspekte verbinden
Blaues Feuer antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Ich denke, ich habe Deinen Punkt jetzt verstanden. Nur sehe ich das eben anders als Du. Deine Ausführungen stimmen in genau einem Punkt: wenn man Spielwelt und Regelmechnismus vermischt. Wenn man das Lernschema als etwas begreift, dass dem Charakter mit der Priesterweihe als Lehrplan in die Hand gedrückt wird. Wenn man ein Lernschema dagegen als Bild dafür nimmt, was einem Charakter leicht fällt und was schwer, bzw. wozu er einfach überhaupt keinen Draht hat, stellt sich das ganze Problem gar nicht. Wir hatten mal einen Ormutorden, in dem es von einfachen Kriegern ohne Zauberfähigkeiten über "echte" Ordenskrieger bis hin zu Kriegspriestern alles gab. Ein oder zwei Wüstengänger waren auch dabei, man braucht schliesslich Scouts in den wilden Gegenden. Der Feldarzt - Heiler, seine beiden Sanis - beide unmagisch. Die Logistik und die Öffentlichkeitsarbeit hingegen wurde von Pr(He) übernommen. Ein Orden wohlgemerkt, nicht mehrere. Es gab auch keine Laufbahnen, dafür war der Orden viel zu klein. Keiner von denen hätte sich hingestellt und sein Lernschema aufgezählt, jeder war ein Ordensbruder. Jeder hat das gemacht, was er am besten konnte und gemeinsam gegen die Ungläubigen. Die Regeln funktionieren genauso prima bei einem Priester eines Pantheons. Der SPIELER muss sich festlegen, so ist der Regelmechanismus. Der Charakter muss sich kein Stück festlegen. Ob er jetzt mit einem "Xan erstrahle." oder einem "Vana lass Dein Lächeln leuchten." ein Bannen von Dunkelheit zaubert ist doch völlig ihm überlassen. Er kann sogar zwei Minuten später mit einem "Ylathor hole diesen noch nicht zu Dir." sein Heilen von Wunden anbringen. Wer will da von aussen entscheiden, welcher Aspekt jetzt diesem Priester anhaftet? -
Priester - zwei Priesteraspekte verbinden
Blaues Feuer antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Beitrag 17