-
Gesamte Inhalte
9401 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Blaues Feuer
-
ja eben. genau das ist pA. Darum geht es doch. pA geht auch, aber nicht nur auf die Masse, sondern auch auf kleine Gruppen oder Einzelpersonen. Viele der früheren Schiffskapitäne haben ihre Mannschaften nur über Furcht kontrolliert. Da war nichts mit nett. Schau Dir an, wie es in heruntergekommenen Gegenden zugeht. Da werden ganze Straßenzüge rein mit Furcht beherrscht. Und meiste kann man gar nicht mal fest machen, warum nun gerade DER respektiert wird und der andere nicht. Das geht sehr viel über unterschwelliges und eben pA. Und glaub mir, Angst bzw. Furcht ist ein sehr, sehr starker Motivator.
-
ja, na und? Da steht nirgendwo, dass hohe pA mit Sympathie einher geht. Selbstsicheres Auftreten und Redetalent können genauso heißen, dass derjenige die Leute im Griff hat, weil sie ihn fürchten. Nein! Weil die pA die verschiedenen sozialen Fertigkeiten positiv beeinflusst. Und ich glaube nicht, dass jemand durch eine fürchterliche Austrahlung ein besserer Sänger ist, oder es ihm leichter ist andere zu verführen. einen Schlachtgesang oder ordentlichen Hardrock schafft man nicht mit einer "Hach bin ich nett, ich hab Euch auch alle lieb" Ausstrahlung. Und jetzt sag nicht, Du hast noch nie eine Frau getroffen, die auf "echte Kerle statt Softie von nebenan" steht. Oder auf einen Mann, der eine starke Frau mehr zu schätzen weiß, als eine hübsche Blondine, die immer "Ja, Schatz" sagt.
-
und genau da liegt dein Denkfehler. Charisma bzw. pA ist eben nicht automatisch positiv besetzt. Führungsstärke kann sich auch in Einschüchterung ausdrücken. Dem Bettler wird man trotzdem eher aus dem Weg gehen, wo man über einen anderen einfach hinwegsieht, einfach weil dieser etwas ausstrahlt, weil er genau weiß, was er schon überlebt hat. Zur Höhe der pA: Es hat ja keiner gesagt, dass jemand, der vorher eine pA von 30 hatte auf Grad 8 automatisch pA 100 erreicht. Aber größer als zu Zeiten von Grad 0 dürfte sie schon sein.
-
Auch wenn man Kriegsveteranen für Mörder und Arschlöcher hält, begegnet man ihnen anders, als einem Spießbürger, der nie was anderes getan hat, als täglich in's Büro zu gehen und am Wochenende seine Briefmarken zu sortieren. Hohe pA bedeutet nicht, dass man anderen total sympathisch ist. Sondern dass man Menschen auffällt, negativ wie positiv. Und ich teile ohgottohgotts Erfahrung, dass aussergewöhnliche Erlebnisse die Ausstrahlung eines Menschen verändern.
-
Ursprungsthema: Für Admins auch nicht! Löffeltest Messer, Gabel, Schere, Licht, sind für kleine Kinder nichts! testest Du, wieviele Gabeln man in ein Schublade kriegt?
-
Wie einst der Felsherr zum Tjost geladen ward...
Blaues Feuer kommentierte Detritus's Blogbeitrag in Die Trollhöhle
-
Neue Funktion: Gabeln von Themen
Blaues Feuer antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Du musst in dem Unterforum das Recht haben, ein neues Thema zu eröffnen. Das ist z.B. bei "Neues im Forum" nicht der Fall. Probier es mal im Testschwampf. -
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
Blaues Feuer antwortete auf LarsB's Thema in Material zu MIDGARD
Was ist denn der Kernbereich? -
Aus psychologischer Sicht: ja. Es ist eine zusätzliche Hürde, die Konversation manchmal (in meinen AUgen zu oft) unterbindet. Dafür hab ich kein Verständnis. Ehrlich nicht. Seit 10 Jahren ist das Internet Alltagskultur. Ständig rufen Leute nach pdfs, nach Verlinkungen, nach Regelwerken, die möglichst komplett in html vorliegen, damit sie hin und her springen können. Und dann ist es eine Unterbrechung der Kommunikation, wenn man einen Link anklicken soll? Jeder hier diskutiert abwechselnd in diversen Strängen, das ist ja das Tolle an einem Forum. Aber es ist nicht möglich, sich darüber im klaren zu sein, wann eine Frage beantwortet wurde und wann man in die Metaebene einsteigt? Ich greife nur äußerst selten in eine gerade hitzig laufende Debatte ein, wo die Beiträge im 10-Sekunden-Takt kommen. Meistens warte ich ab, bis es etwas ruhiger ist, um die Pause zu nutzen, die Stränge aufzuräumen und einen Link zu setzen. Und das wird als Unterbrechung der Kommunikation und abwürgen eines Gespräches gewertet?
-
Abgesehen davon, dass es genügend Gruppen gibt, die sagen "Es ist eine Regel, über Realismus oder Sinn wollen wir gar nicht diskutieren." gibt es natürlich genauso viele, die die Regeln durchdringen wollen, das steht ausser Zweifel. Aber wo ist das Problem, die Sinnhaftigkeit in einem neuen Strang zu diskutieren und darauf zu verweisen?
-
Ich möchte in diesem Zusammenhang mal die Gegenfrage stellen: ist es denn wirklich zuviel verlangt, für die Beiträge, die über die Regelfrage hinaus gehen, einen eigenen Strang zu eröffnen? Es sind zwei Klicks nötig, um auf die Regelfrage zu verweisen, aus der sich der weitere Meinungsaustausch ergeben hat. Man muss nicht mal den Forenbereich wechseln, nur ein anderes Präfix für den neuen Strang setzen. Es geht doch wirklich nicht darum, dass diese Dinge nicht diskutiert werden sollen; im Gegenteil, dafür ist das Forum schliesslich da. Es geht nur darum, die reinen Regelfragen sachlich zu beantworten und alles darüber hinaus gehende zu separieren.
-
Natürlich sind Verbesserungsvorschläge erlaubt. Es hat nur an dieser Stelle keinen Sinn, die Ordnung "flexibel zu handhaben". Entweder wir halten die Regelfragenstränge frei von allen anderen Dingen oder wir tun es nicht. Ich kann nicht sagen "diskutiert fröhlich weiter euer Unbehagen, ob einer konkreten Regel" und gleichzeitig Leute darauf hinweisen, dass bestimmte Fragen bereits beantwortet wurden. Dann werfen mir nämlich diese Leute vor, dass sie keine Lust haben, endlos lange Stränge zu etwas zu lesen, wo sie eine konkrete Antwort wollten. Es wird sehr oft mokiert, dass im Forum nichts wiedergefunden wird. Ich weiß, viele haben nie gelernt, wie man etwas sucht. Aber es wird nicht leichter, wenn es nicht mal eine Ordnung gibt, an der man sich orientieren kann. Es mag Dir dogmatisch erscheinen und ich da besonders herausstechen, aber ich hab nun mal den Bereich im Forum unter meiner Fuchtel, der die straffste Ordnung braucht, um seinem Zweck gerecht zu werden.
-
moderiert Du spielst zu viel Midgard, wenn...
Blaues Feuer antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Erinnert (jetzt wollte ich schon "Erainnert" schreiben) mich an vorgestern. da hatte ich die Idee her. -
Ich weise nochmals auf die Einteilung in der Regelecke hin: Stränge, die das Präfix "Regelfrage" tragen, dienen dazu exakt das zu tun, eine Frage zu den Regeln auf Basis der Regeln zu beantworten. Für Meinungen, Hausregeln etc. gibt es eigene Stränge. Wie ich auch hier schon mal geschrieben habe: auch wenn der Strangeröffner mitmacht ist das keine Absolution dafür, die ursprüngliche Intension eines Stranges zu ignorieren. Wenn die Regelfrage geklärt ist, man aber darüber hinausgehenden Diskussionsbedarf hat, ist es keine Schande, sondern erwünscht, dass entsprechende neue Stränge mit diesen "mir gefällt das (nicht) weil..." bzw. "könnte man das nicht besser machen, z.B. so ...." zu eröffnen. Wenn dem Strangeröffner im Nachhinein klar wird, dass er gar keine Regelantwort, sondern eine Meinungsumfrage wünscht, kann man mich jederzeit anschreiben und um eine Änderung des Präfixes bitten. Nochmal: ich will Euch damit nicht ärgern oder irgendeine Diskussion abwürgen. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe dient der Regelbereich auch als schnelles Nachschlagewerk bei Regelunklarheiten. Spätere Leser möchten sich i.A. nicht durch seitenweise Meinungen, Vermutungen, Abschweifungen und Hausregelvorschläge lesen, um dann auf Seite 15 von 20 die Regelfrage vielleicht beantwortet zu finden. Deswegen trennen wir die Regelfragen von den sonstigen Dingen und den Hausregeln. Grüße vom Modfeuer
-
Hier bin ich zwiegespalten. Persönlich finde ich es super, dass wir bei beiden Events bisher eine Aufwärmphase im Forum hatten. Ich gehöre aber auch zu den Leuten, die im Forum sehr aktiv sind. Das ist nicht jeder, kann nicht jeder und will nicht jeder - verständlicherweise. Daher bin ich eher auf dem Standpunkt "keiner wird zurückgelassen". Für die Aktivisten sollte es weiter die Möglichkeit des Vorspielens geben, schon damit die Zusammenführungsphase auf dem Con verkürzt werden kann. Die auf dem Con dazu gekommenen sollten dann aber umgekehrt konzentriert über die dort besprochenen Dinge in's Bild gesetzt werden, soweit sie relevant sind und nicht mit einem "Pech, hättest Du dich mal beteiligt." abgespeist werden.
-
WestCon 2013 - Danke und NachConBlues
Blaues Feuer antwortete auf Leachlain ay Almhuin's Thema in Midgard Cons
Und auch von mir ein dickes Danke. An die Orga, die wie immer für einen reibungslosen Ablauf und den Kamin () gesorgt hat. Randver für's taxifahren, so dass ich überhaupt anreisen konnte. Meinen Zimmergenossinnen, die auch bei sieben Leuten im Zimmer nicht lauter waren, als ein Doppelzimmer. Ihr seid einfach Klasse Mädels. Keinen Dank an die Leute, die nicht lesen konnten und die Gangtür zuknallen ließen. Eine Entschuldigung an alle, die ich mit meiner Grummeligkeit am Samstagmorgen erschreckt haben sollte. Ich hatte zu wenig Schlaf, keine Dusche und überhaupt noch keine Milch. Danke an die Consagarunde. Es hat zwar lange, lange gedauert, aber immerhin kann ich für Afsana sagen "Ende gut, alles gut." Und danke, dass ihr sie im Kampf nicht geweckt habt, so hatte sie wenigstens mehr Schlaf als ihre Spielerin. Den 1880 Spielern vom Samstag: Kreol, Gandubán, EK, Selinda und Orlando. Die Schatten über Searwater Hall wurden wieder einmal erfolgreich vertrieben. Es tut mir leid, dass ich euch, passend zur Fastenzeit, nur eine abgespeckte Version vorsetzen konnte, aber mehr war zeitlich nicht drin. Anbei eine Entschuldigung an Gandubán, dass ich es nicht geschafft habe, Dich in den Bann von M1880 zu ziehen. Ich hoffe, Du hattest in deinem abendlichen Fantasyabenteuer dann mehr Spass. Allen, allen Anwesenden für Gespräche, Knuddel, Alkohol und wie immer eine Menge Spass. Wir sehen uns in Bacharach. -
@NeaDea: tja, so unterschiedlich sind die Wünsche. Ich freu mich auf ein langes Samstagsabenteuer. Wenn ich leite, dann gehen die Abenteuer sowieso schon 12 bis 14 Stunden. Sollte ich erst um 12 Uhr anfangen, meine Spieler an den Tisch zu holen, kann ich es eigentlich auch gleich lassen, weil ich ausser der Gruppenzusammenführung und dem Plotauftakt nichts schaffe. Von Pufferzeiten für ungewöhnliche, aber zeitintensive Spielerideen, die ich so ungern per Eisenbahnschienen abwürge brauchen wir dann gar nicht mehr reden. Da nützen mir Meilensteine und Ansagen á la "Es geht bis ultimo." nur soviel, dass ich genau weiß, das Ereignis findet ohne mich statt. Hauptbegrüßung 17.00 Uhr: netter Vorschlang, aber ich hab vier Stunden Anfahrt zum WestCon und umgekehrt geht es den "Nordlichtern" mit den südlicheren Cons. Sorry, aber ich hab einen Job, wo ich nicht beliebig frei nehmen kann, weder vor dem Con noch danach. Nach dem Ankommen brauch ich Minimum eine halbe Stunde, eher Stunde mit Anmeldung, Begrüßung von Freunden, Sachen auf's Zimmer bringen und "einrichten". Zimmergenossen schätzen es schliesslich zu Recht überhaupt nicht, wenn man sein Bett nachts um vier bezieht und anfängt, nach Waschtasche und Schlafanzug zu kramen. 17.00 am Spieltisch sitzen und starten können ist für mich in den meisten Fällen einfach nicht drin. Ausgedehnte Frühstücks- bzw. Brunchzeiten (gerne auch mit warmen Sachen) begrüße ich. Ich bin jetzt erstmal auf Bacharach gespannt und darauf ob, dass mit dem Entzerren klappt. Würde mich sehr freuen, weil ich die ConSaga Idee genial finde.
-
Die Consaga nicht so planen, dass sie gewollt bis nach Mitternacht geht (und realita dann noch länger als angedacht). Es macht keinen Spass, Freitagabend bis früh um drei zu spielen und dann noch ein ganzes Conwochenende vor sich zu haben.
-
moderiert Du spielst zu viel Midgard, wenn...
Blaues Feuer antwortete auf dabba's Thema in Midgard-Smalltalk
Du spielst zuviel Midgard, wenn Du beim Zusammentreffen mit Verwandten überlegst, wie Du die Lösen vom Gegner Regeln geschickt anwenden könntest, um nicht zum Kaffeetrinken bleiben zu müssen.