Alle Inhalte erstellt von Anjanka
-
Heilkunde bei Beruf Arzt
Ehrlich gesagt, so habe ich das noch gar nicht betrachtet... Wahrscheinlich gehen wir ohnehin zu lasch mit manchen Regeln und daraus folgenden, eigenen Änderungen um. Immer frei nach dem Motto: so lange es jedem Spaß macht Werde es mal in der Runde ansprechen - zwar würde das bestehende Chars nicht betreffen (zu spät...), aber Neue sollten wir doch etwas kritischer betrachten. Eine andere Fertigkeit zugunsten der Hochstufung von Heilkunde abzustufen ist auch eine gute Idee. LG Anjanka
-
Heilkunde bei Beruf Arzt
OK, so gesehen wäre keine Hausregel nötig, da hast du Recht. Aber es wird ja auch niemand gezwungen, unsere Regel anzuwenden. Die ist damals ohnehin nur entstanden, weil der SL es merkwürdig fand, dass Heilkunde für den Arzt (Klasse: Magier) eine Ausnahmefähigkeit sein sollte. LG Anjanka
- Heilkunde bei Beruf Arzt
-
Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
*Geistige Notiz: Zu Zeiten vor dem Krieg der Magier spielen* Schon blöd, dass im heutigen Midgard alles so heftig durch diesen Krieg beeinflusst worden ist. Aber auch verständlich. *seufz* Würde ich meine Truppe in die Vergangenheit schicken, könnten die mal erleben, wie schön frei der Magier von Welt damals noch war und dass die heutigen Zauberer dagegen praktisch in Ketten liegen. Dann dürfte sich der eine oder andere Zauberkundige sicher recht wohl fühlen und nicht mehr "nach Hause" wollen. Langsam bekomme ich ein Gesamtbild von der Lage. Vielen Dank!
- Essen
-
Heilkunde bei Beruf Arzt
Erstmal: Danke obw fürs Ausgliedern aus dem anderen Strang @ Ma Kai: Das Gleichgewicht sehe ich aber schon dadurch gestört, dass Zauberspezialisten kaum andere Berufe wählen können und somit in vielen Fällen bei der Erschaffung Ärzte werden (passend zum Stand etc.). Und wenn man denen jetzt verbietet, daraus einen Nutzen zu ziehen, sollte man auch hingehen und Char-Klassen weniger Berufe zubilligen, die bisher noch alles (bei Erschaffung) lernen können (Glücksritter z.B.). So lange aber für Thaumaturgen und Magier nur vier oder fünf Berufe bleiben, finde ich nicht, dass unsere Hausregel das Gleichgewicht zu sehr stört. Sie wird ja auch nur angewandt (von "gar nicht" zu "Ausnahme" usw.), wenn der Spieler für seine Figur tatsächlich den Beruf Arzt wählt und eine Klasse spielen will, für die Heilkunde Ausnahme ist oder gar nicht geht... Und so wahnsinnig spielentscheidend ist Heilkunde nun auch nicht. LG Anjanka
- Ringe der Aurenvariation
-
Zauber gegen Kameraden?
Ich habe verstanden, was du mir sagen wolltest. Danke für deine sehr ausführliche Antwort. Bei uns kommen solche Dinge natürlich auch vor, aber wegen der wechselnden SL geht niemand so wirklich auf die Hintergründe der Figuren ein (zumindest nicht so oft in der Runde mit meinem Magier) und daher bauen sich die Spieler eben selbst lustige Situationen. Auch mit dem Wissen, dass man dadurch vielleicht mal in Ungnade fallen könnte oder den Bogen schlicht überspannt. Lieber hätte ich es natürlich auch, wenn es so wie bei dir beschrieben laufen würde, aber man kann nicht alles haben... LG Anjanka
-
Heilkunde bei Beruf Arzt
Sollte dieser Strang nur für Regelfragen bestimmt sein, dann könnte ein netter Mod meinen Hausregelvorschlag vielleicht dorthin verschieben, wo er hingehört (wo auch immer das sein soll...). Ich habe aber extra vorher geguckt, ob da das Präfix "Regelfrage" im Strangtitel steht und da dies nicht der Fall ist, habe ich einfach mal ganz dreist die Hausregel aus gegebenem Anlass hier reingestellt... @ Tuor: Danke, wir sind auch sehr zufrieden mit der Hausregel. Klar kann man ähnlich bei allen Berufen vorgehen, wäre ja sonst blöd. LG Anjanka
-
Zauber gegen Kameraden?
OK, ich habe keinen Plan, woher du das weißt, aber offensichtlich übersiehst du da ein paar "Kleinigkeiten". Das geschah nicht aus körperlichen Gelüsten, Jacques hatte es provoziert und im Endeffekt war mein Magier der Leidtragende (Hohn und Spott der anderen und Jacques). Und, soweit ich weiß, wurde das Herunterziehen nicht einmal geschafft . Aber gut, dann nehmt dies auch als Beispiel. Habe ja zugegeben, dass ich durchaus mal "gegen" Gruppenmitglieder zaubere. Natürlich sollte man seine Kräfte (sprich AP) für die Feinde aufsparen, aber nicht immer handelt der Mensch streng logisch und zielgerichtet. Und ja, die Beispielkästen im Arkanum haben mir ein Bild der Magie und ihrer Anwendung vermittelt, das von den Mitspielern und euch hier im Forum offenbar nicht geteilt wird. Ich habe Magie bisher als nicht so extrem kritisch gesehen. LG Anjanka Es hat schon seinen Grund, weswegen ich meine Figuren gern mit hoher SB spiele;-)... Aus dem gleichen Grund spiele ich fast nur Figuren mit geringer Sb - das ist manchmal sehr lustig Aber zurück zum Thema : Was die Teamfähigkeit angeht, bin ich ganz eurer Meinung, aber sitzt ihr nie am Tisch und macht einfach mal einen Jux? Immer streng der Aufgabe hinterher, ohne mal ein wenig von der Linie abzuweichen wäre mir zu langweilig. Und hin und wieder kann man doch mal was Lustiges einbringen (ohne Machtanspruch oder jemandem wirklich schaden zu wollen...). Und am Lustigsten geht das mit Magie. Obwohl...neulich habe ich kein bisschen gezaubert und trotzdem hat das Spitzmädchen mir auf die Finger getreten . Das tat weh und war ein Gewaltakt, aber auch sehr lustig für die Spieler und im Endeffekt versteht sich die Truppe trotzdem und arbeitet weiterhin gut zusammen. Ach so - die tretwütige Figur hat danach keinen Zauber als Rache abbekommen - nur mal so am Rande LG Anjanka
-
Heilkunde bei Beruf Arzt
In unserer Hausrunde haben wir für den Beruf Arzt folgendes geregelt: Wer Arzt ist und Heilkunde wählen konnte (muss ja durch den W% auch erstmal klappen...), kann Heilkunde steigern. War für die Char-Klasse Heilkunde gar nicht vorgesehen (Beispiel Thaumaturg), kann dieser es nun als Ausnahmefähigkeit steigern. Bei Klassen, wo es Ausnahmefähigkeit ist, wird es zur Standardfähigkeit (Beispiel Magier). Das macht mehr Sinn, als den gelernten Arzt ewig mit +4 auf Heilkunge rumrennen zu lassen. Außerdem ist die Berufswahl für die Zauberspezialisten ohnehin sehr eingeschränkt - Arzt stellt für Magier einen der wenigen sinnvollen und stimmigen Berufe dar, dann sollte der Char auch was davon haben. Nur unsere Hausregel, aber wir sind zufrieden damit und vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter... LG Anjanka
-
Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
Wie könnte es vor dem Krieg der Magier ausgesehen haben? Wohl etwas entspannter, oder?
-
Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
Das hatte ich fast befürchtet... Nein, mal im Ernst - natürlich werden diejenigen, die sich der schwarzen Magie verschrieben haben, geächtet. Würde ich als SL auch so machen, wenn z.B. der Zauberer eines Spielers einen solchen Spruch lernen und anwenden würde, ließe ich NSC auch darauf reagieren. Aber wenn man diese Sprüche nicht lernt und sonst eigentlich immer gut auffällt ("Oh, der Magier da hat geholfen, einen finsteren Hexer zur Strecke zu bringen!"), sollte es sich irgendwann rumsprechen und selbst offene Anwendung von Magie (Flammende Hand in einem Gasthaus - zur Unterhaltung) nicht mehr gar so kritisch betrachtet werden. Bis jetzt sind hier sehr viele Meinungen von Spielern/ SL vertreten, die eine recht "argwöhnische" Ansicht der Welt und ihrer Bewohner gegenüber Magie vertreten. Also quasi die offizielle Seite so angenommen haben und auch spielen. Gibt es denn außer "meiner" Gruppe keine andere, die das alles nicht ganz so eng sieht? Sich also ein wenig von den Vorgaben gelöst hat und den Zauberkundigen eine nicht ganz so misstrauische Welt entgegenstellt? (OK, Waeland mal außen vor, da ist Hopfen und Malz verloren ) Bitte versteht mich nicht falsch: ich kann sehr gut nachvollziehen, warum Magie unter Normalsterblichen eher skeptisch bis feindlich betrachtet wird (eure Ausführungen dazu sind ja sehr schön detailliert und die Beispiele leuchten mir durchaus ein ). Trotzdem interessiert mich auch die etwas gemäßigtere Variante. Gibt es die überhaupt? LG und vielen Dank für eure Hilfe, Anjanka
-
Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Ich werde dieses Hobby sicher nicht aufgeben, nur weil ich irgendwann in ferner Zukunft mal alt werde Die Rente (von der Arbeit) ist doch der ideale Zeitpunkt, sich voll und ganz aufs Rollenspiel zu konzentrieren. Sofern man dann noch Mitstreiter findet Keine Ahnung, ob es Runden im Altenteil gibt. Wahrscheinlich bis jetzt noch nicht, aber das können wir ja dann ändern. LG Anjanka *bleibt ewig dabei*
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Neulich in einer Truppe, die sich neu getroffen hat... Der Magier (Ok, ihr ahnt es, meine Figur ) hat vollkommen richtig erkannt, dass die Wand eines Hauses, das von uns untersucht wurde, magisch war. So weit so gut. Aus irgendeinem Grund war nun die mitgereiste Thaumaturgin der Meiung, er hätte möglicherweise einen Fehler gemacht und wollte die Wand auch überprüfen. Mein Magier stellt sich ein wenig genervt und skeptisch daneben und beobachtet ihre Pinselei. Spieler der Thaumaturgin würfelt - krit. 1 Die anwesenden Spieler haben sich köstlich amüsiert, Kommentar des Thaumaturgin-Spielers: "War klar, wenn man sich schon mal vorwagt..." Auswirkungen des krit. war nicht so schlimm, aber das Siegel funktionierte nicht und die Thaumaturgin ging selbstverständlich davon aus, dass die Wand nicht magisch sei (Siegel hätte sonst aufleuchten müssen). Dieser Patzer hatte zur Folge, dass Magier und Thaumaturgin den Rest des Abends immer wieder darüber zu streiten begonnen haben, ob die Wand nun magisch sei oder nicht. Eine dritte Zauberkundige hat sich strikt geweigert, die Wand auch noch zu untersuchen Das war ohnehin ein krit. 1-reicher Abend - insgesamt gab es 4 oder 5 1er beim Zaubern, nicht nur für die Thaumaturgin
-
Das Grab vom Skaalenhügel
Ich war in der gleichen Runde und verantwortlich für die Feuerkugel... Im Endeffekt konnten wir das Abenteuer wohl nur erfolgreich beenden, weil uns der Weg in den restlichen Stollen durch die Explosion verwehrt geblieben ist und wir uns somit durch den Kamin nach oben zwängen mussten. Dadurch kamen wir dann schnell genug zum Steinkreis und konnten die Geschehnisse dort verhindern. Ehrlich gesagt war aber viel Hilfe vom SL nötig, sonst hätten wir das mit den Friedens- und Schutzrunen wohl nie kapiert LG Anjanka *hat Spaß gemacht, war sehr spannend*
-
Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
OK, so hochnäsig und schlichtweg fies spiele ich meine Zauberer auch nie. Die sind nett zu jedem, egal was der Stand sagt. Ich könnte eben schlecht einen "Arsch" spielen. Ich will auch gar keine gemeinen Figuren spielen, wenn ich mal so drüber nachdenke... @ Istvan: Ja, für ein oder zwei Sitzungen kann das ganz reizvoll sein, aber dann braucht sich auch keiner wundern, warum der sonst so liebe und nette Magier ein wenig genervt ist und so Situationen entstehen, die einen Strang wie den "Zaubern gegen Kameraden" nach sich ziehen. Ausgeglichen ist das auch nicht mehr wirklich, aber was soll's, darum geht es hier auch gar nicht, ist ja nur eine Begebenheit bei uns, die sich irgendwann auch wieder geben sollte.
-
Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
@ Einskaldir: Da hast du absolut Recht. Nur muss dann bei einem interaktiven Spiel wie Midgard und anderen Rollenspielsystemen der SL auch darauf achten, sein Umfeld (also die NSC) angemessen reagieren zu lassen, ansonsten "fühlt" man die Abneigung und Angst eben nicht so wirklich. Wahrscheinlich wäre mein Bild ganz anders gewesen, wenn der SL da mehr drauf geachtet hätte. Nur ob es mir dann noch gefallen würde, einen Magier zu spielen, weiß ich wirklich nicht. @ Istvan: Keine Sorge - ich werde mein Bild nicht komplett umndrehen. Das ist auch ohne weiteres gar nicht möglich, schließlich verhalten sich meine Figuren jetzt schon lange so, wie sie es eben tun und es würde gar nicht passen, wenn die sich plötzlich verstecken. Außerdem, wie oben schon erwähnt, wird in meinen Runden auch nicht so sehr gegen Zauberer angegangen. Wenn die verschiedenen SL das irgendwann einführen, müsste ich mit neuen Figuren entsprechend reagieren, aber nicht mit den schon bestehenden. Bei diesem Strang geht es mir nicht darum, irgendeine Seite oder Spielweise als die "Richtige" hinzustellen, sondern einfach um eine kleine Sammlung von Meinungen und Eindrücken. Auch ziehe ich daraus Schlüsse für mich selbst und lerne Midgard dadurch besser kennen, deshalb werden sich aber nicht sofort alle Verhaltensweisen um 180° drehen. Zu dem Thema fällt mir auch noch ein Aspekt ein: Ein SL hat in unserem Thame einen Drachen die Magiergilde zerstören lassen. Alle geben den (meiner Meinung nach ) unschuldigen Magiern (von denen viele gestorben sind) die Schuld. Jetzt ist es dort so, wie von euch teilweise beschrieben und wenn man mit Robe rumläuft, wird man ziemlich unfreundlich behandelt. Das hat absolut keinen Spaß gemacht. Die anderen Spieler waren mit ihren Figuren fein raus und mein Magier musste die ganze Zeit "leiden". Man hat den Hass der Leute richtig spüren können. Auf Dauer fände ich es als Spieler also nicht toll, in solch einer Gesellschaft einen Zauberkundigen zu spielen. Ich schätze, dass viele SL es deshalb ein wenig entschärfen. Nur so ein Gedanke. LG Anjanka
-
Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Langsam begreife ich, weshalb mein Bild dem Offiziellen nicht ganz entspricht: 1) Ich habe ohne großes Wissen vom Hintergrund mit dem Rollenspiel (Midgard) angefangen und bin von eigenen Ansichten und dem ausgegangen, was der SL dargestellt hat. 2) Mein eigenes Bild war also besonders Magie-freundlich, weil ich sie selbst sehr mag und mir schwer vorstellen kann, dass man sie ablehnen könnte. Gut, jeder hat so seine eigenen Präferenzen, daher verwundert das wohl niemanden. 3) Gleichzeitig aber hat auch der SL (und alle anderen SL, die ich bis dato erleben durfte) nie ein Bild wie das hier von euch so detailreich Beschriebene vermittelt. Vielmehr konnten meine Figuren zaubern und rumlaufen, wie sie wollten. Kein Bauernmob, weil man öffentlich irgendwie Magie-verdächtig aussieht. Bei Anwendung selbiger kaum Reaktionen. Vielmehr wurde man respektvoll behandelt, oder gar gezielt um Hilfe gebeten, da man ja Zauberer war. Die Gruppen haben auch nie besonders kritisch auf Magier, Hexer und dergleichen reagiert. Regelmäßig wird man bei uns sogar gefragt, ob man nicht diesen oder jenen Zauber anwenden könnte... Aufgrund dieser Umstände, hatte ich bisher das Gefühl, dass Magie etwas ganz alltägliches auf Midgard (außer in Waeland oder im TsaiChen Tal) ist. Bin auf weitere Ansichten, oder eben andere Herangehensweisen (auch welche, die vom offiziellen Tenor abweichen) gespannt. LG Anjanka
-
Magie auf Midgard - Zauberer und die Welt
In den letzten Tagen muss ich doch immer deutlicher erkennen, dass "mein" Bild der Magie offenbar nicht ganz der allgemeinen Ansicht entspricht. Natürlich habe ich mir das Vorwort im Arkanum ("Zauberer und die Welt") durchgelesen, aber z.B. die einzelnen Beispielkästchen vermitteln wieder einen ganz anderen Eindruck von der Magie und ihrer Wahrnehumg auf Midgard. Daher nun dieser neue Strang, in dem ich euch bitten würde, mir auf die Sprünge zu helfen. Wie ist denn nun das Bild der Magie auf Midgard? Ist sie auch in zivilisierteren Gegenden (Küstenstaaten, Errain, Alba) verpönt? Was dürfen sich Zauberer erlauben (siehe dazu auch den Strang "Zauber gegen Gruppenmitglieder") und wie hart müssen/ können sie bei "Ausschreitungen" bestraft werden? Warum will man überhaupt noch etwas mit Magie zu tun haben, wenn sie doch so böse und gefährlich ist? Fragen über Fragen. Mir geht es im Prinzip darum, mal ein wenig zu sammeln, wie die Welt Midgard ihre Magie wahrnimmt - gerne auch aus Sicht der Eingeweihten, schließlich sollten die gerade bei so einem Thema auch mal zu Wort kommen dürfen. Vielen Dank für eure Hilfe und Meinungen, LG Anjanka PS: Wenn ich hier falsch bin, bitte verschieben
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
...wir werden es Sonntag hoffentlich ohne Verluste lösen In den anderen beiden Runden: 1) nach wie vor eine selbstgestrickte Kampagne frei nach "Avatar - der Herr der Elemente" 2) Smaskrifter mit der KanThai-Truppe - sehr witzig, viel gelöst haben wir aber noch nicht
-
Zauber gegen Kameraden?
OK, ich habe keinen Plan, woher du das weißt, aber offensichtlich übersiehst du da ein paar "Kleinigkeiten". Das geschah nicht aus körperlichen Gelüsten, Jacques hatte es provoziert und im Endeffekt war mein Magier der Leidtragende (Hohn und Spott der anderen und Jacques). Und, soweit ich weiß, wurde das Herunterziehen nicht einmal geschafft . Aber gut, dann nehmt dies auch als Beispiel. Habe ja zugegeben, dass ich durchaus mal "gegen" Gruppenmitglieder zaubere. Natürlich sollte man seine Kräfte (sprich AP) für die Feinde aufsparen, aber nicht immer handelt der Mensch streng logisch und zielgerichtet. Und ja, die Beispielkästen im Arkanum haben mir ein Bild der Magie und ihrer Anwendung vermittelt, das von den Mitspielern und euch hier im Forum offenbar nicht geteilt wird. Ich habe Magie bisher als nicht so extrem kritisch gesehen. LG Anjanka
-
Tiergestalt
Hallo, ich habe gestern eine Runde mit einer Schamanin geleitet, die als Totem die Eule hatte und sich natürlich schon verwandeln (Tiergestalt) konnte. Wir haben eine Weile überlegt, ob sie nun in Tiergestalt zaubern kann oder nicht und ich habe dann auf die offizielle Antwort hier im Forum verwiesen. Also haben wir es so gespielt, dass sie zaubern konnte (auch Gesten!), dafür aber festen Stand haben musste (also nicht während des Fluges). Es war heftig. Sehr heftig. Die Schamanin hätte das ganze Abenteuer im Alleingang lösen können, zumindest war sie aber eine immense Hilfe. Beim ständig zitierten Spielgleichgewicht wundert es mich ein bisschen, einen Zauber, der "nur" 1500 GFP kostet so mächtig werden zu lassen. Aber gut, wir spielen es jetzt so und werden in weiteren Runden sicher noch ein wenig tiefer in die Materie vordringen können. Ich selbst habe als SL kein Problem damit, wenn die Spieler sehr leicht mit ihren Abenteuern klar kommen, aber andere SL tun sich da vielleicht schwerer. Ein Spieler meinte auch, dass man mit so einer mächtigen Schamanin (nur wegen Tiergestalt und dem Zaubern in solcher) manche Szenarien gar nicht mehr spielen kann. Der Spieler der Schamanin hat es übrigens auch so gesehen, dass es recht hefitg ist, wenn er normal zaubern kann. Hat sich aber auch gefreut Na ja, wollte euch nur mal daran teilhaben lassen, wie es bei uns in der Praxis so gelaufen ist. Vielleicht schreibt ja noch der eine oder andere, wie es in anderen Runden gemacht wurde. (Vielleicht habe ich es der Schamanin auch als SL zu leicht gemacht ) LG Anjanka
-
Essen
Orks und so stelle ich auch nicht unter Naturschutz, aber so langsam nervt es mich, ständig hören zu müssen, wie viele Drachen in den diversen Runden abgeschlachtet werden. Ich mag Drachen halt... Also: Super, freut mich, dass du die lieben Drachis schützen magst ! Unter den Bedingungen (und überhaupt... )würde ich auch mal als Gastspieler mitmachen, allerdings erst ab nächstem Jahr, da dieses noch recht ausgebucht ist LG Anjanka