Zum Inhalt springen

Anjanka

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Anjanka

  1. Ich habe im von Dir angegebenen H&D gesucht, aber diesen Zauber nicht gefunden. Tut mir Leid. Ich will Dir gern glauben, aber jetzt hast Du mich neugierig gemacht. An alle: Für welchen Zauber braucht man einen Fuchsschweif? Ich wüsste keinen. Aber es gab mal Fuchsschwänze zum Widerbeleben, vielleicht meinte sie das?
  2. Anjanka

    Essen

    Eine russische Wespe? Eine оса? Ein neuer Insider? Не знаю. :confused:
  3. Anjanka

    Essen

    Das fände ich jetzt übertrieben. Einem viertem gelang die Flucht ... Das war so genial: Tisch 1: Wir haben jetzt auch eine!!! Tisch 2 guckt Gefangener braust im Affenzahn davon... Tisch 1: Tisch 2:
  4. Tut mir Leid um den armen Magier...
  5. Trotzdem wäre es schön, hier ein paar Idenn zu sammeln. Ohne diese dann durchprügeln zu müssen. Zu den Anforderungen: Heiler usw. haben in ihrem Bereich ihre eigenen Prüfungen - mit der Mitgliedschaft in einer Gilde hat das nichts zu tun. Da muss eine Gebühr gezahlt werden, und gut ist. Anders ist das bei Magiern, die in der Gilde jahrelang ausgebildet werden. Für die sollte es schon eine Prpfung geben. Das macht die Gilde dann selbst, oder eben der Mentor des Lehrlings etc. pp. Kommt ein fremder Magier (oder was auch immer) zu einer neuen Gilde, so gehen die einfach davon aus, dass er woanders geprüft wurde, sofern er die Leute überzeugen kann (mit Papieren, durch Vorzeigen eines Abzeichens usw.), dass er Magier, Thaumaturg, Heiler usw. ist. Zumindest würde ich mir das so vorstellen... LG Anjanka
  6. Da es sich um Magier und nicht Hexer handelt, muss Zauberkunde dabei sein! Ein SC könnte die Fertigkeit nachlernen und die Prüfung später nachholen, wenn er es bei Erschaffung noch nicht hat. Aber jeder anerkannte Magier hat ein fundiertes Wissen über die Magie (Zauberkunde) zu besitzen. Wo kämen wir denn sonst hin? LG Anjanka *Wählt auch ohne Zwang jedes Mal die Zauberkunde im Lernschema*
  7. Das war auch mein Eindruck davon, als wir es gespielt haben. Ist halt viel Kampf und wenig Interaktion. Na ja, in meiner Runde kämpfen sie ganz gerne, von daher ging es noch, aber eigentlich hatte ich von so einem Kaufabenteuer auch mehr erwartet... Gegen Ende wird es aber noch ein klein wenig anders. Kommt erstmal durch den Wald, dann geht es leicht aufwärts. LG Anjanka
  8. Gefällt mir, die Frage Ich weiß zwar nichts von offizieller Seite her (glaube aber nicht, dass es dort so geregelt ist, wie beim Fian), aber man kann hier ja trotzdem mal ein paar Ideen und Meinungen posten, nicht wahr?! Also: Eintrittsalter ist eigentlich relativ breit gefächert (zumindest auf "meinem" Midgard). Von 9 - 15 Jahren (und höher...) ist da alles dabei. Kommt halt nur drauf an, dass der Anwärter Talent hat und entdeckt wurde. Und: Je jünger man beginnt, desto aufnahmefähiger (vom Lernen her) ist man noch. Man hat noch keine eigene, festgefahrene Ansicht über alles und die Gilde kann den Novizen schön formen Ich spiele derzeit auch mit dem Gedanken, dass bei Kindern das Zaubertalent (wenn es hoch genug ist - Zt > 95) auch von allein auf sich aufmerksam macht. Quasi durch "Entladungen" - wenn das Kind Angst hat, oder sehr aufgeregt ist, kann es vorkommen, dass eine plötzliche "Welle" Magie frei wird, die dann z.B. einen Löffel wegschweben lässt, oder so. Nur mal eine Idee, weiß nicht, wie es in dem Bereich der "Früherkennung" im offiziellen Midgard geregelt ist. Aufnahmeprüfung: Hmm, wahrscheinlich wird einfach getestet, wie hoch das Talent des Anwärters ist. Magier können das sicher irgendwie feststellen. Vielleicht gibt es auch eine eigene Ausstrahlung, die nur Zauberer haben und die von anderen Zauberern gesehen/ gespürt werden kann (vgl. "Die Farben der Magie" - da gibt es eine Farbe, die nur Zauberer sehen können ) Abschluss: Tja, da wird es schon kniffliger. Bei Magiern wird es wohl vor allem auf Wissen ankommen. Also Zauberkunde, wie gut man sich mit den althergebrachten Theorien auskennt usw. Dann sollte es auch noch einen praktischen Teil geben, in dem man z.B. einen Gegenstand schweben lassen muss; durch eine Holzplatte sehen und erkennen soll, was dahinter ist; einen Hund oder Ähnliches kontrollieren soll, usw. Kommt immer darauf an, worin sich der Novize eingearbeitet hat und was sein Mentor für eine geeignete Prüfung hält. Aber der wichtigere Teil dürfte wirklich die Theorie sein. So, das muss erstmal reichen. Zur Ausbildung allgemein kannst du dir auch mal meinen Strang "Die Magierausbildung - wie stellt ihr euch das vor?" ansehen. Hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=20549 LG Anjanka
  9. Hmm... Also wenn ich den Ansatz "Für ein zauberhaftes Midgard" jetzt nicht komplett falsch verstanden habe, dann ging es gar nicht um übermächtige Magier überall, sonder viel mehr darum, dass die Magie ein wenig akzeptierter ist, als im offiziellen Midgard. Darum, dass es ein paar mehr nette Details gibt (z.B. "meinen" leuchtenden Platzhalter). @ Alas: Niemand will übermächtige Magier spielen - was habe ich davon, wenn ich zwar alles und jedes kann, aber niemanden mehr brauche. Irgendwann hat man dann auch keine Freunde mehr und kann nur noch allein durch die Lande ziehen. Das ist dann kein Rollenspiel mehr und man müsste die Figur einmotten. Und NSC, die übermächtig sind, habe ich bisher auch nicht erlebt. Die waren alle (vor allem zusammen mit der Gruppe!) gut zu schlagen. Gerade als Zauberer ist man wahnsinnig auf die Freunde angewiesen, allein kann man da gleich einpacken. Also keine Sorge: Hier geht es nicht darum, übermächtige Zauberer zu legitimieren, sondern darum, Midgards Magie etwas zu beleuchten. Na ja, und "Für ein zauberhaftes Midgard" sollte einfach nur bedeuten, dass man gerne mit ein wenig mehr Magie spielt. Nicht, dass man den Powergamer-Magier bevorzugt LG Anjanka
  10. Danke Na ja, so ist das nunmal mit Fortsetzungen - sie erreichen nie die Qualität des ersten Teils Das gilt nicht für mein Zweites Buch Eigentlich war auch keine Fortsetzung geplant, wollte euch Leser aber nicht hängen lassen LG Anjanka
  11. lese ich erst jetzt - spricht mir aber aus dem Herzen Mir natürlich auch Wahrscheinlich wäre mir das egal, wenn ich nur Krieger spielen würde, aber je mehr die eigene Figur zur Zauberei befähigt ist, desto magischer mag sie ihre Umwelt auch. Wer will schon der einzig Sehende unter den Blinden sein?
  12. OK, wir haben eine Stimme für die rote Kröte... Wer setzt auf die Blaue? Noch sind die Wettschalter geöffnet Mal sehen, was da noch so passiert. Ich denke mir irgendwann im Laufe der nächsten Woche mal was aus... LG Anjanka
  13. Das ist wohl noch schlimmer für sie - schlechte Werbung verbreitet sich viel schneller als positive Ich bin halt einfach nur sehr enttäuscht - von einer Zeichnerin, die davon lebt, habe ich mehr erwartet. Vor allem, da sie das ja nicht umsonst machen musste... Die neue Zeichnerin wird ihr Glück mal versuchen, ich hege aber große Hoffnungen in sie. Und ich denke nicht, dass sie sich einfach monatelang nicht mehr melden wird Es gibt auch verlässliche Menschen Ich halte euch hier auf dem Laufenden. @ Ma Kai: Vielen Dank für die Links! Sollten alle Stricke reißen, komme ich auch darauf gern zurück - die Bilder sind wirklich gut! (Ich hätte mein Titelbild-Problem schon viel früher ins Forum tragen sollen ) LG Anja
  14. Hey, kein Problem, es ist doch ein Midgard-Produkt. Und so reihe ich mich ein, in die gute alte Tradition. Danke, Bro.
  15. Hallo, dieses Mal muss ich leider mit einer weniger schönen Nachricht an euch herantreten: Wie sich schon abgezeichnet hat, können wir den angekündigten Veröffentlichungstermin (Breuberg Con 2009) nicht einhalten. Das liegt nur daran, dass Sabine Weiss das abgesprochene, und nur noch minimal zu ändernde, Cover immer noch nicht abgeliefert hat. Genauer: Sie konnte seit dem Bacharach-Con, an dem ich sie persönlich gesprochen habe, nicht mehr erreicht werden. Da wir ihr eine Chance geben wollten, haben wir lange auf Rückmeldung oder Titelbild per e-mail gewartet. Zu lange, wie sich nun zeigt. Nun musste erst eine neue Zeichnerin (die das sicher gut hinbekommen wird ) gefunden werden. Außerdem wird ein komplett neues, auf das Buch zugeschnittenes Cover gemalt, was natürlich auch seine Zeit dauern wird. Daher können wir den seit einem halben Jahr angestrebten Termin nicht einhalten, hoffen aber, bis Ende September/ Anfang Oktober mit dem zweiten Teil meiner Reihe aufwarten zu können. DDD wird das Buch online anbieten, zu offiziellen Midgard-Cons mitnehmen und spätestens auf dem Westcon 2010 kann ich es dann wieder selbst an die geneigten Leser verteilen Also: Bitte verzeiht die Verzögerung! Vielen Dank für euer Verständnis, LG Anja
  16. Anjanka

    Essen

    Ich fand es auch schön, dass du mal dabei warst Komm doch nächstes Mal wieder Das klingt wie der Beginn einer wundervollen Freundschaft Warum Beginn? Wir sind doch schon Freunde, oder habe ich was nicht mitbekommen? Alle Midgardspieler sind Freunde Und Magier ganz besonders.
  17. Anjanka

    Essen

    Ich fand es auch schön, dass du mal dabei warst Komm doch nächstes Mal wieder
  18. Anjanka

    Essen

    Wer ist hier ein Elf? Ich hol schon mal die Axt. Ich hol schon mal die Feuerlanze. Das wäre mein Spruch gewesen...zu spät
  19. Ja bitte Auf jeden Fall! Guckt ihr hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=23282 LG Anjanka
  20. Neues in der Bibliothek: [drupal=1711]Von Engeln und Teufeln[/drupal]
  21. Ich habe sie extra kurz gehalten, um mal den Anforderungen der "Kurz"-Geschichten (hier im Forum) zu entsprechen Vielleicht schreibe ich noch eine Folge-Episode. Mal sehen. LG Anjanka
  22. Ich empfinde hier gerade das Gegenteil. Das Urteil ist bereits gefällt. Die alte Dame schaut nicht mehr auf konkrete Leistungen, sondern sieht schon automatisch immer nur das Schlechte an der Kammerdienerin. Dies kommt gut raus, da die Kammerdienerin nach längerer Arbeit eine kurze Pause machen will bzw. zum Essen gehen. Die alte Dame sieht nur ein nicht arbeitendes unnützes Gör. Sie fragt erst gar nicht, was sie bis eben gemacht habe etc. Bestrafung, und dazu eine harte, ist auch sofort bei der Hand. Auf mich wirkt sie eher als jemand, der nur noch einen Vorwand für eine Bestrafung braucht. "Nichtsnutzig" ist in meinen Augen also durchaus eine Charakterisierung der Kammerzofe von Seiten der alten Dame. Genau das wollte ich damit ausdrücken. Gut erkannt! @ all: Und es freut mich, dass es euch gefallen hat. LG Anjanka
  23. Danke Keine Sorge - meine Sicht auf die Magie (egal in welchem System) wird sich bestimmt nicht mehr ändern. Freut mich, dass es dir gefallen hat LG Anjanka
  24. Neues in der Bibliothek: [drupal=1710]Von Kammerzofen und Kröten[/drupal]
×
×
  • Neu erstellen...