Alle Inhalte erstellt von Anjanka
-
Zaubersalze - lustig oder wirkungsvoll?
Hallo, ich will die Magisterin eines Spielers mal etwas belohnen. Die Gute arbeitet fast ausschließlich mit Zaubersalzen, da sie kein sehr hohes Zaubertalent hat und alle Zauber (auch die entsprechenden Salze) meidet, wo der Gegner eine Resistenz gegen hat. Nun wollte ich nur mal fragen, ob es regeltechnisch erlaubt ist, Zaubersalze von Spruchrolle (oder aus Spruchbuch) zu lernen. Können Magister das? Vielen Dank schon mal für eure fachkundige Hilfe! LG Anjanka PS: Wenn wir schon mal dabei sind - hat jemand ne nette Idee, welche lustigen/ interessanten Salze man der guten Frau andrehen könnte? Meinetwegen auch eigene Kreationen. Danke.
- Essen
-
Essen
Schwarz ist nicht finster Aber dennoch verboten Machst du etwa alles, was Stadtwachen dir sagen? Wenn die zu Zehnt sind und ich allein? Ja! Ich will schließlich leben und diese bescheuerten Unwissenden geben ohnehin immer viel zu schnell den Zauberern die Schuld! Ich könnte euch da Sachen erzählen...
- Essen
- Essen
- Essen
-
Bad in Drachenblut - Abzug auf Aussehen?
In den von mir geleiteten Abenteuern wird es niemals so weit kommen, dass ein paar dahergelaufene Abenteurer einen ausgewachsenen Drachen abschlachten können. Eher würde der Drache diese lästigen Menschlein abschlachten. Zur Frage mit dem Aussehen: Ich würde wohl auch 10% Aussehensverlust einbauen. Einfach weil ich es falsch finde, dass irgendwer nen Drachen meuchelt und dann noch in dessen Blut badet. Sowas finde ich auch ehrlich gesagt sehr Powergamerverdächtig... Alles wohlgemerkt nur unter meiner Leitung. Was andere SL machen, ist mir recht egal, da meine Figuren niemals in Drachenblut baden würden. LG Anjanka *Drachen haben auch Rechte*
- Essen
-
Hausregeln - Welche verwendet ihr?
Wir haben drei wichtige Hausregeln: - die umstrittene Zauberer-sind-nach-Einsekündern-nicht-wehrlos-Regel und gleichzeitig kommen Einsekünder immer zuerst. - wir bestätigen krit.1 und krit. 20 mit einem zweiten Wurf, bei dem Boni nicht berücksichtigt werden. Erst wenn dieser zweite Wurf scheitert/ bzw. gelingt ist der Erste auch kritisch. - Gold (zum Lernen) haben wir gezehntelt. In Folge dessen müssen die Figuren aber immer mindestens zwei Drittel EP zum Lernen aufwenden. (- ach so: Wir verteilen nur AEP, aber als Hausregel würde ich das jetzt nicht sehen.) LG Anjanka
-
Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos?
Nur weil man abwehren kann, heißt das noch lange nicht, dass man die Abwehr auch schafft. Und AP sind trotzdem futsch. Ist nix mit Godmode... Nach Deiner Erweiterung kommt der Thaumaturg mit seiner Aktion sogar vor dem Kämpfer dran (weil 1 Sekundenzauber). Das heißt, dass der Kämpfer erstmal seinen WW:Resiszenz schaffen muss. Vergleich mal die Angriffwerte von Kämpfern mit den Zauberwerten von Zauberern auf dem gleichen Grad. Viele Grüße hj Ach so, du meinst im direkten Vergleich. Na gut, wenn der Zauberer gut würfelt, dann hast du natürlich Recht. Ich denke im Moment mehr an die Situation, wo der Zauberer von mehreren Gegnern umringt wird - er kann nur einen verzaubern, der Rest haut drauf. Und bisher sind auch bei Zaubern wie "Schlaf" nicht immer alle Kämpfer umgefallen... Aber ja, unsere Hausregel macht es den Zauberern etwas leichter... Diese Erklärung ist nicht nachvollziehbar. Machs mal umgekehrt: Ein Kämpfer ist von Zauberern umringt. Der Kämpfer kann nichtmal einen einzigen Angriff durchführen, weil die ganzen Einsekünder vorher dran kommen. Wenn man davon ausgeht, dass beide, Kämpfer und Zauberer den gleichen Wurf hinlegen (beide würfeln z.B. eine 15) und sind z.B. Grad 3. Welche Werte kommen dann beim EW:Angriff und EW:Zaubern wohl raus? Viele Grüße hj Ok, in dem Fall hast du wirklich Recht, da wäre die Hausregel der Untergang für den Kämpfer. Wir spielen aber nur selten mit NSC-Zauberern, daher ist das bisher niemandem aufgefallen. Ich wünschte, wir hätten mehr Zauberer als Gegner, das würde mehr Magie in "unser" Midgard bringen. Ich will die Regel auch niemandem aufzwingen. Meine Gruppe hat die schon gespielt, als ich dazu kam, deswegen war die offizielle Regel für mich ein ziemlicher Schock... Also: Jeder so, wie er / sie mag
-
Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos?
Mir geht es da ähnlich ich fand die Regel anfänglich lästig, doch wenn man mal darüber nachdenkt kommt man schon dahinter was das soll. Zauberer ärgern? Nein, mal im ernst: Was soll die Regel genau bewirken und wie erklärt man das in der Spielwelt. obw's Ansatz hat mir da schon ganz gut gefallen, aber das passt wieder nicht damit zusammen, dass der Zauberer trotzdem alles um sich rum mitbekommt und in der nächsten Runde drauf reagieren kann. Kämpfe sind sehr dynamisch und es gibt keine Regel, die verbietet, dass der Zauberer die gleichen Infos hat wie die Kämpfer auch. Wenn ihr mir folgen könnt...
-
Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos?
Also bei uns geht es mehr darum, dass der Sekundenzauber halt zuerst kommt (ist ja auch für die Kämpfer gut, wenn Stärke im Spiel ist...). Auch bei uns gehören Zauberer nicht in den Nahkampf! Und nein, wir zaubern auch nur einmal pro Runde, keine Sorge Es geht halt mehr um den Handlungsrang (OK, und darum, dass der Zauberer nicht komplett wehrlos ist, nur weil er für eine Sekunde abgelenkt war) LG Anjanka
-
Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos?
Nur weil man abwehren kann, heißt das noch lange nicht, dass man die Abwehr auch schafft. Und AP sind trotzdem futsch. Ist nix mit Godmode... Nach Deiner Erweiterung kommt der Thaumaturg mit seiner Aktion sogar vor dem Kämpfer dran (weil 1 Sekundenzauber). Das heißt, dass der Kämpfer erstmal seinen WW:Resiszenz schaffen muss. Vergleich mal die Angriffwerte von Kämpfern mit den Zauberwerten von Zauberern auf dem gleichen Grad. Viele Grüße hj Ach so, du meinst im direkten Vergleich. Na gut, wenn der Zauberer gut würfelt, dann hast du natürlich Recht. Ich denke im Moment mehr an die Situation, wo der Zauberer von mehreren Gegnern umringt wird - er kann nur einen verzaubern, der Rest haut drauf. Und bisher sind auch bei Zaubern wie "Schlaf" nicht immer alle Kämpfer umgefallen... Aber ja, unsere Hausregel macht es den Zauberern etwas leichter...
- Traumwelt
- Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos?
-
Schlüsselfähigkeiten
Eine solche Entwicklung beobachte ich in unseren Hausrunden teilweise auch - da lernt man endlich das vom SL mit einem hinterlistigen Grinsen geforderte Schätzen (Naturkunde, Tierkunde, Bannen von Zauberwerk etc. pp.) und plötzlich wird das nie wieder wichtig. Dabei wurde die entsprechende Fähigkeit vorher ständig erfragt (weil der SL weiß, dass sie niemand kann...) und nun kräht kein Hahn mehr danach. Ist irgendwie sehr unbefriedigend. Vor deinem Beitrag, BB, habe ich da gar nicht so drüber nachgedacht, jetzt aber fallen diese "Kleinigkeiten" doch sehr auf... LG Anjanka
-
Spielt Ihr Zauberer nach 1sec Zaubern als wehrlos?
Hallo, a) Nein, das ist bei 1-sec-Zaubern ziemlich blöd. Ich mag diese Regel gar nicht. b) Ja...und ja Bei uns agieren Zauberer mit 1-sec-Zaubern als Erste in der laufenden Runde. Das ist super so! c) Eigentlich nicht, aber manche Dinge sollte man so regeln, dass sie allen Beteiligten Spaß machen. Wenn jeder am Spieltisch die Hausregel in Ordnung findet, warum sollte man sie dann nicht anwenden? Das selbe gilt für offizielle Regeln LG Anjanka
-
Thaumaturgen: Zeitbedarf fürs Ziehen von Zauberstäben
So sehe ich das auch. Natürlich ist es für die Zauberer angenehm, aber als Spieler eines Kämpfers sieht man dabei ziemlich alt aus... Solwac Warum das denn? Viele Einsekünder verbessern die Kampfkraft (z.B. Stärke auf eigene Leute, Schwäche auf Gegner) und da alle in einem Team sind, sollte man sich doch über jede Unterstützung freuen. Klar, für die NSC-Kämpfer ist es blöd, aber die Spieler-Chars sollten sich freuen. Außerdem sind von der Hausregel auch NSC-Zauberer betroffen, was die Sache ausgleicht. Und Zauberer werden auf Midgard ohnehin schon kurz genug gehalten! LG Anjanka *Pro Zauberer*
-
Thaumaturgen: Zeitbedarf fürs Ziehen von Zauberstäben
Machen wir auch so, ist auch viel besser. Bei uns gibt es dann auch noch die Regel, dass Sekundenzauber als allererstes in der Runde dran sind, alles andere kommt danach. Vor allem fördert dies den Spielspaß, denn ganz ehrlich - wenn ich nen Zauberer mit Gw < 50 habe, dann ist es ziemlich egal, ob ich einen Einsekünder, einen Fünfsekünder, oder einen Zehnsekünder starte - ich bin sowieso erst am Ende der Runde dran , was die Unterscheidung der einzelnen Zeiten sehr sinnlos macht. Und den Zauberer gegenüber der Kämpfer extrem benachteiligt. Auf Cons stört mich die offizielle Regelung extrem, da kann man ja überhaupt nicht mit "langsamen" Zauberern antreten... Und beim Auswürfeln die seltenen, hohen Werte auf Gw zu legen passt nicht zu Zauberern. Die brauchen ein hohes Zt und ne hohe In! Das musste ich mal loswerden... LG Anjanka
- Unter dem Schirm des Jadekaisers (M4)
-
Leuchtender Platzhalter
Ohje, die Ideen sind beide gut - Tarai's ist eher lustig, deine passt gut zu dem Gelehrten-Image der Magier... Vielleicht könnte er offiziell "Residenzstein" genannt werden, aber unter Novizen einfach "Bitte nicht stören!-Licht" (vor allem unter den ganz jungen Novizen...)? Auf jeden Fall danke für eure Hilfe! LG Anjanka
-
Leuchtender Platzhalter
Der ist gut! Den nehmen wir. Danke Tarai, bekommst auch hundert Magie-Punkte von mir LG Anjanka
-
Leuchtender Platzhalter
OK, so gesehen hast du natürlich Recht... Wie wäre dann der Name: "Leuchtender Besetzt-Anzeige-Stein"? (Wer sagt, dass Magiern immer ganz tolle Namen einfallen? ) "Lebensanzeiger" wäre auch noch ne Option... LG Anjanka
-
Leuchtender Platzhalter
Na ja, das war eigentlich eine albische Magiergilde, in der ich das Steinchen eingeführt habe, aber "mein" Alba ist auch nicht so duster, wie es das QB gern hätte und überall wo Magie ist, sollte auch damit experimentiert werden (können). Wodurch dann eben solche kleinen Spielereien herauskommen. Aber da zeigen sich mal wieder die Unterschiede in der Wahrnehmung. Jeder stellt es sich anders vor und das ist auch gut so. (Ins Covendo gehört der Stein auf jeden Fall, die haben doch Stil dort )
-
Leuchtender Platzhalter
Vielen Dank auch dir. Ich wollte ihn zuerst "Kleiner Stein des Leuchtens" nennen, was aber zu Missverständnissen geführt hätte (und nebenbei auch nicht besonders toll als Name ist...). Der jetzige Name ist eine Anspielung auf seine "Aufgabe" - er zeigt an, wo gerade "besetzt" ist. Deshalb Platzhalter. Da fällt mir noch ein anderer Ort für seine sinnvolle Anwendung ein... LG Anjanka