Zum Inhalt springen

Anjanka

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Anjanka

  1. Eine solche Entwicklung beobachte ich in unseren Hausrunden teilweise auch - da lernt man endlich das vom SL mit einem hinterlistigen Grinsen geforderte Schätzen (Naturkunde, Tierkunde, Bannen von Zauberwerk etc. pp.) und plötzlich wird das nie wieder wichtig. Dabei wurde die entsprechende Fähigkeit vorher ständig erfragt (weil der SL weiß, dass sie niemand kann...) und nun kräht kein Hahn mehr danach. Ist irgendwie sehr unbefriedigend. Vor deinem Beitrag, BB, habe ich da gar nicht so drüber nachgedacht, jetzt aber fallen diese "Kleinigkeiten" doch sehr auf... LG Anjanka
  2. Hallo, a) Nein, das ist bei 1-sec-Zaubern ziemlich blöd. Ich mag diese Regel gar nicht. b) Ja...und ja Bei uns agieren Zauberer mit 1-sec-Zaubern als Erste in der laufenden Runde. Das ist super so! c) Eigentlich nicht, aber manche Dinge sollte man so regeln, dass sie allen Beteiligten Spaß machen. Wenn jeder am Spieltisch die Hausregel in Ordnung findet, warum sollte man sie dann nicht anwenden? Das selbe gilt für offizielle Regeln LG Anjanka
  3. So sehe ich das auch. Natürlich ist es für die Zauberer angenehm, aber als Spieler eines Kämpfers sieht man dabei ziemlich alt aus... Solwac Warum das denn? Viele Einsekünder verbessern die Kampfkraft (z.B. Stärke auf eigene Leute, Schwäche auf Gegner) und da alle in einem Team sind, sollte man sich doch über jede Unterstützung freuen. Klar, für die NSC-Kämpfer ist es blöd, aber die Spieler-Chars sollten sich freuen. Außerdem sind von der Hausregel auch NSC-Zauberer betroffen, was die Sache ausgleicht. Und Zauberer werden auf Midgard ohnehin schon kurz genug gehalten! LG Anjanka *Pro Zauberer*
  4. Machen wir auch so, ist auch viel besser. Bei uns gibt es dann auch noch die Regel, dass Sekundenzauber als allererstes in der Runde dran sind, alles andere kommt danach. Vor allem fördert dies den Spielspaß, denn ganz ehrlich - wenn ich nen Zauberer mit Gw < 50 habe, dann ist es ziemlich egal, ob ich einen Einsekünder, einen Fünfsekünder, oder einen Zehnsekünder starte - ich bin sowieso erst am Ende der Runde dran , was die Unterscheidung der einzelnen Zeiten sehr sinnlos macht. Und den Zauberer gegenüber der Kämpfer extrem benachteiligt. Auf Cons stört mich die offizielle Regelung extrem, da kann man ja überhaupt nicht mit "langsamen" Zauberern antreten... Und beim Auswürfeln die seltenen, hohen Werte auf Gw zu legen passt nicht zu Zauberern. Die brauchen ein hohes Zt und ne hohe In! Das musste ich mal loswerden... LG Anjanka
  5. Wie wurde dieser Fehler aufgelöst? Sind "Entgiften" und "Reinigen" jetzt Standard-Zauber? DY sind sie auf keinen Fall... Mit den 10 Minuten für "Bannen von Gift" kann ich allerdings leben - man bannt eben nur langfristige Gifte.
  6. Ohje, die Ideen sind beide gut - Tarai's ist eher lustig, deine passt gut zu dem Gelehrten-Image der Magier... Vielleicht könnte er offiziell "Residenzstein" genannt werden, aber unter Novizen einfach "Bitte nicht stören!-Licht" (vor allem unter den ganz jungen Novizen...)? Auf jeden Fall danke für eure Hilfe! LG Anjanka
  7. Der ist gut! Den nehmen wir. Danke Tarai, bekommst auch hundert Magie-Punkte von mir LG Anjanka
  8. OK, so gesehen hast du natürlich Recht... Wie wäre dann der Name: "Leuchtender Besetzt-Anzeige-Stein"? (Wer sagt, dass Magiern immer ganz tolle Namen einfallen? ) "Lebensanzeiger" wäre auch noch ne Option... LG Anjanka
  9. Na ja, das war eigentlich eine albische Magiergilde, in der ich das Steinchen eingeführt habe, aber "mein" Alba ist auch nicht so duster, wie es das QB gern hätte und überall wo Magie ist, sollte auch damit experimentiert werden (können). Wodurch dann eben solche kleinen Spielereien herauskommen. Aber da zeigen sich mal wieder die Unterschiede in der Wahrnehmung. Jeder stellt es sich anders vor und das ist auch gut so. (Ins Covendo gehört der Stein auf jeden Fall, die haben doch Stil dort )
  10. Vielen Dank auch dir. Ich wollte ihn zuerst "Kleiner Stein des Leuchtens" nennen, was aber zu Missverständnissen geführt hätte (und nebenbei auch nicht besonders toll als Name ist...). Der jetzige Name ist eine Anspielung auf seine "Aufgabe" - er zeigt an, wo gerade "besetzt" ist. Deshalb Platzhalter. Da fällt mir noch ein anderer Ort für seine sinnvolle Anwendung ein... LG Anjanka
  11. Dankeschön Wie meinst du das? Ein neues Artefakt, oder etwas, wobei meins helfen könnte? Zum Beispiel. Na ja, ich hatte das eher als sichtbares Zeichen thaumaturgischer Wurzeln gedacht - die Herren arbeiten doch mit Runen, oder? LG Anjanka
  12. Nein, Erkennen von Leben spricht nur auf Wesen ab einer gewissen Größe oder Intelligenz an (genau hab ichs auch nicht im Kopf). Ansonsten wäre der Spruch schon sehr stark eingeschränkt. Die Idee mit dem Stein ist hübsch lustig, für mein Midgard wäre sie allerdings zu verspielt. Grüße, Arenimo So ist es, der Spruch wirkt nur ab einer bestimmten In. Eine (sehr schlaue) Katze kann erfasst werden, eine Maus nicht. Och, ich denke, man könnte ein paar interessante Dinge damit anstellen, aber ganz sicher passt er nicht in jedes Midgard. Ist halt Geschmackssache. Kommt auch immer drauf an, wie man sich die Magiergilden und ähnliche Organisationen vorstellt. LG Anjanka
  13. Residenzstein (Bitte nicht stören!-Licht) Aus einem Abenteuer in einer Magiergilde, das ich mir ausgedacht habe: Da in Magiergilden viele Zimmer für Novizen, reisende Magier und die gildeninternen Lehrmeister sauber und rein gehalten werden wollen, wurde schon vor langer Zeit ein kleiner leuchtender Stein entwickelt, der die Anwesenheit von Leben in einem Raum (ein Stein deckt ca. 8m² ab) erkennt und durch ein angenehmes Leuchten anzeigt. Dies hat mehrere Vorteile: - die Bediensteten in Magiergilden wissen stets, welche Zimmer belegt sind, also wo sie im Laufe des Tages sauber machen müssen usw. - die gleichen Bediensteten wissen auch, ob sich noch jemand in dem zu säubernden Raum aufhält, oder nicht. Im Falle von Novizen wissen sie, welche noch geweckt werden müssten. - Bei der Zimmervergabe hat man nachts (wenn die meisten Magier in ihren Zimmern schlafen sollten) einen recht guten Überblick, welches davon noch frei ist (kein Leuchten). - ebenfalls nachts: man kann kaum in die Verlegenheit geraten, in ein bereits besetztes Zimmer zu platzen und jemanden beim Schlafen zu stören, wenn man sein eigenes Zimmer im Moment noch nicht bezogen hat, oder es aus anderen Gründen nicht finden kann - es ist eine nette magische Spielerei Entstehungsgeschichte und Aussehen der Steine: Vor langer Zeit wurde es einem Thaumaturgen einfach zu bunt: Andauernd haben es seine lieben Kollegen, die Magier, für äußerst lustig empfunden, ihm in seinen Räumen aufzulauern und den sehr schreckhaften Mann ständig an den Rand eines Herzinfarktes zu treiben. Besagter Thaumaturg und Kollegen waren noch in relativ jungen Jahren und lieferten sich unentwegt solche kleinen Machtkämpfe. Streiche dieser Art waren - von beiden Seiten ausgehend - an der Tagesordnung. Der Thaumaturg aber hing an seiner Gesundheit und als auch wilde Drohungen gegen seine Kollegen und Vorsprechen beim Gildenmeister nichts brachten, begann er selbst an einer Lösung zu arbeiten, um wenigstens in seinen eigenen Räumen sicher zu sein. Also schuf er in monatelanger Forschungsarbeit, und nach unzähligen Rückschlägen, einen kleinen weißen Stein, der mit einem angenehmen Leuchten auf die Anwesenheit von Leben reagierte. Zuerst tat er das ständig, dann gelang es dem Thaumaturgen, ihn so zu bearbeiten, dass der Stein nur noch auf einen stationären Umkreis (die Ausmaße seines Raumes) reagierte. Nun konnte er das mit magischen Runen versehene Steinchen über seiner Tür anbringen und als Anzeiger für die Anwesenheit seiner Kollegen im Zimmer nutzen. So entging er für einige Zeit den Streichen, irgendwann fiel sein Trick aber auf. Der Gildenmeister war so beeindruckt von dem kleinen Steinchen, dass er den Thaumaturgen bat, noch mehr davon herzustellen, um fortan alle Räume der Gilde damit auszustatten. Dadurch erlangte der Thaumaturg genug Ansehen, so dass er sich nicht mehr auf die Machtspielchen seiner Kollegen einlassen musste. Werte im Spiel: Aussehen: Befindet sich kein Leben (nach den Einschränkungen des Zaubers "Erkennen von Leben") im auf den Stein abgestimmten Bereich, so sieht man einfach einen mit magischen Runen bedeckten, ovalen weißen Stein (Größe ca. 5 x 3cm). Leben wird durch ein sanftes, weißes Leuchten angezeigt, wodurch die Runen nicht mehr zu erkennen sind. Der Stein spendet Licht wie eine Kerze, man kann sich das Leuchten wie bei den Notlampen im Kino vorstellen (nur eben weiß). Diese Steine wurden extra für Magiergilden hergestellt und sind fest mit den dortigen Räumen verbunden. Eine ABW gibt es nicht, allerdings könnte die Magie bei sehr alten Steinen mit der Zeit nachlassen. Dann werden sie ausgetauscht. Die Gilden geben diese kleinen Spielereien nicht ab. Der offizielle Name "Residenzstein" wird vor allem von jungen, noch neuen Novizen "Bitte nicht stören!-Licht" genannt, da dieser Name für sie verständlicher ist. Der Stein ist eher als ein nettes Detail im Hintergrund gedacht (zumindest war das meine Intention), aber jeder SL kann daraus machen, was er will LG Anjanka
  14. Ich schließe mich mal Alas Ven an... Wollte irgendwann für unsere Hausrunde eine Art Reiseabenteuer durch Chryseia leiten, kenne das Land aber gar nicht und deshalb schlummert das Vorhaben so vor sich hin. Die Figur eines Spielers kommt aus Chryseia, der Rest kennt das Land auch nicht. (Die Truppe spielt sonst nur in Alba) Grade: 6-7 Ich würde es für 4 oder 5 Figuren leiten wollen. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Und danke, Alas, dass du deinen Strang mit mir "teilst" LG Anjanka
  15. Total witzige Idee! Obwohl das für die Gruppe nicht so toll gewesen sein dürfte - alle Heilzauber plötzlich weg...
  16. Hallo zusammen, Nachdem wir als Spieler untereinader drüber gesprochen haben (und ich mir viele eurer Vorschläge zu Herzen genommen habe), lief die Runde am Freitag erstmal recht zögerlich an, dann aber hat der SL dafür gesorgt, dass zwei schon seit Längerem nervige NSC verschwinden und danach haben wir uns eigentlich wieder ganz gut verstanden. Ich selbst habe sehr genau auf die Dinge geachtet, die von den anderen Figuren gesagt wurden und versucht, möglichst konsequent darauf zu reagieren. Da wir uns aber vorher ausgesprochen haben (auf Spielerebene), haben sich alle etwas mehr als sonst am Riemen gerissen und selbst derjenige, den man hier ganz treffend als "Problemspieler" (wobei ich eher "Problemfigur" sagen sollte) bezeichnen könnte, hat sich sehr zurückgehalten. Wir sind als Team wieder etwas mehr zusammengewachsen, auch wenn ich glaube, dass wir noch ne Weile brauchen, um wieder auf den Stand vor der Krise zu kommen. Immerhin bemühen sich alle Spieler (und damit auch die Figuren). Ach so: @ ...holic: Problem 1 und 2 treffen bei uns in dieser Form nicht zu (OK, SL Wechsel ist schon doof, der Stil ist auch gewöhnungsbedürftig, aber das wird schon), das dritte Problem war teilweise so, aber auch nicht 100%. Und jetzt (durch Aussprache) ist erstmal alles in Butter. @ stefanie: Tja, eigentlich alles recht soziale Chars, manchmal fehlt halt einfach die Motivation, mit den NSC zu reden. Aber ich habe mir selbst vorgenommen, das anzugehen, sollte sich wieder niemand finden, der mit ihnen spricht. Ich kann das zwar nicht wirklich gut, aber irgendwie wird es schon klappen. Meist springen die anderen ein, wenn ich den Anfang mache und dann nicht weiterkomme Danke noch mal für eure Hilfe, mal sehen, wie sich das in den nächsten Wochen so entwickelt. LG Anjanka
  17. Ach so, na jetzt wird vieles klarer! Dann sind wir ja sogar im richtigen Strang - ach ist das doch toll! Ein kurzer Vorschlag zur Symptombehandlung: Solche Pannen wie das zögerliche Reden kann der SL sehr gut überbrücken indem er einfach dafür sorgt, dass die NSCs einfach einen der Abenteurer ansprechen. Der SL spricht dann also nicht mehr mit der Runde, sondern mit einem konkreten Abenteurer (Spieler). Ist allgemein eine schöne Methode inaktive Leute einzubeziehen. Wenn die anderen Spieler/Charaktere mit den (rausgekitzelten) Antworten nicht zufrieden sind, sollen sie sich eben ins Gespräch einbringen. Ein andere Möglichkeit die Figuren enger aneinander zu binden ist, eine der Figuren als Auftraggeber auftreten zu lassen. Ich habe z.B. mal eine eher zurückhaltende Spielerin schon vor dem allgemeinen Abenteuerbeginn getroffen und ihr über einen NSC übermittelt, dass ihr Onkel sich (schuldlos) heillos verschuldet hat. Der NSC war aber so gutmütig, dass er der Abenteurerin die Möglichkeit geboten hat die Schulden ihres Onkels quasi abzuarbeiten, indem sie einen Auftrag für den NSC erfüllt. Dann, als die anderen Spieler auch da waren, hat die Abenteurerin also ihre Freunde angeheuert und sie darum gebeten, ihr bei dieser Sache zu helfen. Der springende Punkt dabei war, dass für die Abenteurer ursprünglich praktisch keine Belohnung drin war - sie erfüllten den Auftrag also nur aus Freundschaft. Vielleicht hilft's ja was. Grüße, Arenimo Vielleicht hätte ich das im ersten Posting schon deutlicher machen sollen. Aber jetzt ist ja alles klar. Interessanterweise hat der vorige SL das auch immer gemacht - also direkt einen Abenteurer angesprochen, dann musste dieser auch drauf eingehen. Der jetztige SL macht es nicht, vielleicht möchte er die Truppe auch zu mehr Eigenständigkeit erziehen, aber im Moment bringt das nur zusätzlichen Frust. Also wieder ein Punkt, über den wir in der Gruppe sprechen sollten. Danke! Solche Situationen hatten wir auch schon, das hat immer sehr gut funktioniert. Einmal war meine Figur sogar der "Auftraggeber" und dann ganz gerührt davon, dass seine Freunde ihm einfach so geholfen haben, ohne Lohn zu verlangen. Leider ist das schon wieder recht lange her, also wäre es mal wieder an der Zeit, sowas einzubauen. Stärkt den Gruppenzusammenhalt doch enorm LG Anjanka
  18. In unserer Gruppe ist es ganau so und es funktioniert auch prächtig. Die vielen Argumente, dass ihr neue Charaktere brauchen würdet, verstehe ich also auch nicht ganz. Zumindest dürfte das nicht die Patentlösung für das Problem sein. Aber, nochmal die Frage, auf welcher Ebene findet das Problem statt. Wenn du in Beitrag #91 (also dem Ausgangsbeitrag dieser kleinen Dr.-Sommer-Runde) schreibst, dass "die Gruppe nicht zusammenpasst" - ist das die Spielergruppe oder die Abenteurergruppe? Grüße, Arenimo Das Problem liegt deutlich auf Figurenebene vor - d.h., die Figurengruppe passt (nach Aussage einiger Spieler + auch einer Figur ingame) nicht zusammen. Ich versuche mal, es deutlich zu machen: Im Spiel: Ein NSC taucht auf, wir sollten mit ihm sprechen, aber niemand fühlt sich verantwortlich. Sprüche wie "Mach du das doch" oder "Ich bin dafür doch nicht zuständig" usw führen dazu, dass die Gruppe wie ein Haufen Idioten rüberkommt und der NSC entsprechend reagiert. Das ist eins unserer Probleme. (Die gleichen Spieler sind in anderen Gruppen sehr gut darin, mit NSC zu reden, also liegt es nur an ihren Figuren. Davon kann ich mich auch nicht frei sprechen...) Das andere ist dann die gruppeninterne Streiterei (auch nur ingame). Auf bestimmten Figuren wird immer wieder rumgehackt, oft ohne Grund, nur in manchen Situationen kann man eine logische Reaktion auf das Verhalten des "Opfers" erkennen. Also es findet nur auf Figurenebene statt, deswegen habe ich auch nach Rollenspierischen Lösungen gesucht. Wir Spieler verstehen uns super und haben noch andere Truppen, die auch super funktionieren. Noch ein Indiz dafür, dass es an den Figuren liegt. @ Neq: Danke, einige Punkte deines Posts passen ganz gut zu unserer Situation. Vielen Dank auch für die sehr schön ausgearbeiteten Lösungsvorschläge LG Anjanka *Dr. Sommer beschäftigt sich doch mit anderen Dingen, oder?*
  19. Hallo, klasse, so eine Sammlung. Die kann man ja direkt für eigene Projekte verwenden Feuerlanze Der Zauberer zieht murmelnd (oder lauter sprechend - bleibt ihm überlassen) ein Korallenstück aus der Tasche. Er legt es auf die eine Hand, bedeckt diese mit der anderen Hand und hebt (immer noch murmelnd) die Hände über den Kopf. Zwischen beiden Handflächen, während er diese auseinander zieht, entsteht ein Speer (oder eben Lanze ) aus purem Feuer. Ist diese vollständig gebildet, schleudert er sie in Richtung des Opfers. Der Zauberer kann die Feuerlanze wie einen Speer packen, er verbrennt sich dabei nicht. LG Anjanka
  20. @ Sulvahir: Das hast du richtig verstanden. Wobei es jetzt nicht so ist, dass ein SL jahrelang geleitet hätte und nun ein zweiter dazukommt - vielmehr haben wir schon länger gemischte SL, mal leitet der, dann wieder der nächste und hin und wieder ich. Niemand will dafür (nur für Einzelabenteuer) eine neue Gruppe aufmachen. Dauerhaft will auch keiner leiten. Der neue SL im Moment ist nur jemand, der recht selten geleitet hat. Wir haben nicht das Glück, einen begeisterten SL dabei zu haben - alle Spieler unserer Rollenspielkonnection spielen meist lieber, als dass sie leiten. Man bräuchte jemanden, der lieber leitet als spielt @ Alas: Deine Vorschläge sind echt gut! Ich will mit meiner Figur zwar nicht immer so im Mittelpunkt stehen, aber vielleicht rüttelt es die anderen ja wach. Einen gemeinsamen Feind haben sie nicht, aber auch da lässt sich vielleicht was machen. OK, also miteinander reden und dann vielleicht im Spiel solche Dinge einbringen, die die Gruppe wieder zusammenschweißen. Danke für die guten Tipps! LG Anjanka
  21. Erstmal danke an alle, die hier veruschen, mir zu helfen Ich picke mir mal die folgenden beiden Postings raus, versuche aber auch, die anderen Fragen zu beantworten. Hallo Shadow, bisher dachte ich eigentlich nicht, dass ein Problem auf Spielerebene vorliegt, aber vielleicht hast du ja Recht...ich werde den betreffenden Spieler wohl besser mal ansprechen müssen. Obwohl ich ziemlich sicher bin, dass der alles abstreiten wird. Es macht ihm halt einfach Spaß, auf Schwächeren rumzuhacken. Wahrscheinlich merkt er das selbst gar nicht mehr... Aber ich werde mal was sagen, vielleicht wird es dann besser. Ja, habe ich. Ihr Verhalten ist gleich geblieben, wir sind alle gute Kumpel Nur manch einer betreibt das Rollenspiel nicht immer ganz so konsequent wie ich. Vielleicht liegt's auch daran. Die Spieler der Kernrunde überwiegen im Moment noch, sehen aber ähnliche Probleme. Leider habe ich bisher nur mit Einzelpersonen (meist telefonisch) darüber gesprochen, mal sehen, was sie sagen, wenn man das mal in der Gruppe anspricht. Ich will aber auch niemanden angreifen... Ich seh' schon - miteinander reden sollte einiges bewirken Vielen Dank! LG Anjanka
  22. Bisher hat es auch noch Spaß gemacht, jetzt leider nicht mehr. Vielleicht auch, weil wir Spieler da schon zu viel drüber diskutiert haben. Ich werde die Gruppe mal beobachten und wenn es nicht besser wird, oder ich da gar keinen Spaß mehr dran habe, mir deine Vorschläge zu Herzen nehmen. Vielen Dank, Rosendorn. LG Anjanka
  23. Aber wir tun doch so, als würden sie existieren... Ich verstehe trotzdem, was du meinst - einige Aussprachen unter Spielern haben ja auch stattgefunden, ob die was bringen, wage ich aber zu bezweifeln... Das mit dem Neuanfang habe ich irgendwie befürchtet Zu den Ebenen: Da ich versuche, die Handlungen der Figur in der Spielwelt möglichst logisch nachvollziehbar zu machen, mag ich eigentlich nicht hingehen und die ganze Verhaltensweise von heute auf morgen ändern. Wenn, dann ist das ein langer Prozess, wie im richtigen Leben halt. Kaum einer ändert seine kompletten Verhaltensweisen innerhalb weniger Sekunden... LG Anjanka
  24. Hallo, im Februar schrieb ich, dass alles in Butter ist. Jetzt komme ich mir ziemlich dumm vor, wenn ich den Beitrag lese. Dumm, weil ich irgendwie dachte, dass die Gruppe mit meiner allerersten Figur ewig ganz ohne Probleme laufen würde. Nun, jetzt tut sie das nicht mehr. Versteht mich nicht falsch - noch besteht die Gruppe, aber in Gesprächen auf Spielerebene sind doch recht unterschiedliche Meinungen dazu laut geworden. Erst mal sollte ich erwähnen, dass die Kerntruppe, so wie sie mal war (mit dem SL, der das Ganze begonnen hat) kaum noch zusammenkommt. Das liegt am Weggang eines Spielers (OK, der will eigentlich nicht vollständig wegbleiben, aber im Moment ist er nur selten fürs Rollenspiel zu haben...), am Hinzukommen anderer, vormals Gruppenfremder Spieler (und damit Figuren) und am ständigen SL-Wechsel. Neulich haben wir dann fast aufhören müssen, wenn nicht noch ein neuer Spieler zur Verstärkung dazugekommen wäre. Dessen Figur passt gut in die Truppe, aber es ist jetzt halt nicht mehr so wie früher. Dieser Spieler (und zwei andere Spieler der Runde) findet, dass die Gruppe gar nicht zusammenhält. "Die passen nicht zusammen." sagt der (derzeitige) SL. Ich selbst denke schon, dass wir ein gutes Team sind (oder es zumindest mal waren). Aber jeder findet hier ein Problem und da ein Ärgernis (immer noch alles auf Spielerebene) und aus einer kleinen Sache wird auf einmal ein unüberwindbarer Problemberg. Auf Figurenebene wird meist wenig über diese Dinge geredet, spricht jemand solche Sachen an, werden ein paar Flotte Sprüche geklopft und gut ist (oder eben nicht, aber als einzige Frau der Gruppe habe nur ich damit ein Problem). Tja, als dann zwei Figuren angefangen haben, sich über meine lustig zu machen, niemand der anderen dagegen angegangen ist und das wirklich über mehrere Wochen so ging (oder sind es mittlerweile Monate?), habe ich für mich (und die Figur) beschlossen, dass sie sich erstmal für ein halbes Jahr oder so in eine sichere Umgebung zurückziehen würde. Um Gras über die Sache wachsen zu lassen und nachdenken zu können. Sowas halt. Das haben die anderen Spieler (Figuren ahnen nichts - im Moment kommt meine noch nicht weg...) dann mitbekommen und nun ist die K*** am Dampfen. (Entschuldigt meine Wortwahl ). Tja, also ehrlich gesagt - es lief alles schon mal besser, vor allem dem neuen Spieler fällt auf, dass die Gruppe nicht gut zusammenarbeitet und jeder sein eigenes Süppchen kocht. Der SL meint dazu, dass wir alle zu viel "Geschichte" im Kopf haben. Weiß nicht, was er mir damit sagen will, aber ihn stört es offenbar. Was ich damit eigentlich sagen will: Für 4 von 5 Spielern ist klar, welche der Figuren das Problem (oder ein großer Teil dessen) ist, nun will ich aber niemanden vergrätzen und wenn man sowas sagt, könnte der Betroffene schnell sauer sein. Ich würde mich freuen, wenn ihr Vorschläge für mich hättet, wie man die Truppe (im Rollenspiel) wieder näher zusammenführen könnte. Ohne jemanden plum "rauszuwerfen". Vielleicht habt ihr Ähnliches ja selbst schon erleben müssen... Drei der Figuren kennen sich seit Grad 1, haben Freundschaften und alles untereinander, aber manchmal zerbrechen ja auch diese Dinge anhand großer Streitigkeiten. Oder wäre die einzige Lösung, die Leute erstmal zu trennen, so dass sich jeder im stillen Kämmerlein darüber klar werden kann, was er/sie an seinen alten Kumpanen hatte? LG und entschuldigt das lange Posting, Anjanka
×
×
  • Neu erstellen...