Alle Inhalte erstellt von Berengar Drexel
-
Reittier gesucht
Thema von Octavius Valesius wurde von Berengar Drexel beantwortet in Kreativecke - Gesetze der KreaturenRiesenschlittenhunde wären sicher stark und fügsam - und verfressen. Aber da sie Fleisch fressen, kann man das auch 'on the hoof' oder sogar 'on the paw' mitführen.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Geht mir genauso! Ich denke, das kann sich in den nächsten Tagen klären, wenn das Buch als bezahlt in der Datenbasis eingearbeitet wird. Wenn das Problem nächste Woche noch besteht, werde ich mal nachfragen.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Das QB Moravod ist bei mir angekommen! 👏
-
Quellenband Moravod - Tor zur Anderswelt
Statt der Schmiedemeister könnten vielleicht auch die Flammenaugen (moravische Hexenjäger als Ordensmitglieder aus dem M4 Kompendium) die zweite Abenteurerklasse sein.
-
Quellenband Moravod - Tor zur Anderswelt
Eine ist wohl Naturhexer - nach dem Text bei MIDGARD Online. Wenn man ältere Veröffentlichungen zu Moravod verfolgt. dürfte die andere Schmiedemeister sein.
-
Scharfschießen in MOAM
Genau. Und Waffenfertigkeit ist erklärt auf S.135
-
Bootfahren - Vorschlag zur Varianz
Da gibt es Kodex S.133: Das wäre für manche Runden vielleicht auch ein Beispiel, wie der Mann aus dem Ikenga-Delta mit Ruder- oder Segelbooten umzugehen lernen kann, oder ein Steppenkrieger mit einem Langbogen.
- Der Feldarzt, ein zauberkundiger Kämpfer, der Thaumatherapie nutzt
-
Errata (Inhalt): Das Bestiarium (M5)
Es gibt die Ambivalenz halt seit 2003: zwei "Unterarten" von Riesenadlern. Eine "Unterart" mit Seele und Hochrabenintelligenz, die nicht zu den Tieren gehört (Bestarium M4 S.7), und eine ohne Seele mit Intelligenz t50. Das hat z. B. Folgen dafür, ob ein Riesenadler ein Tiergefährte werden kann - und damit dafür, wie man Tiermeister von M4 nach M5 bringt.
- Errata (Inhalt): Das Bestiarium (M5)
-
Magielevel von M6 Weltenbeschreibung
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Berengar Drexel beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Wenn Du das findest - und das tun andere auch - dann gib halt ein paar Spruchrollen/Ogamstäbe/übernatürliche Eingebungen aus! Du darfst! Wenn Du dafür eine Regel brauchst: die steht auf KOD5 S.155f! Regeländerungen braucht es dafür nicht.
-
Magielevel von M6 Weltenbeschreibung
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Berengar Drexel beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Zum Balanciereren von Zauberern und Kämpfern auf niedrigen bis mittleren Graden bietet M5 erstmal ganz simpel magische Waffen und Rüstungen für Kämpfer, ebenso wie Spruchrollen, Ogamstäbe und übernatürliche Eingebungen für die meisten Zauberer. Vor allem für Hexer und Thaumaturgen braucht es dazu ein genaues Management williger Lehrmeister. Beim Spiel auf solchen Graden ist die Systemkompetenz von Spielern auch sehr unterschiedlich: deshalb ist ein Balancieren allein im Regelsystem, ohne starke Eingriffe des SL, wohl nicht zielführend. Es wird wohl noch ein letztes M5 Regelbuch veröffentlicht, das auf höheren Graden (20+) reinen Kämpfern weitere Optionen gibt und sie wieder gegenüber Zauberern aufholen lässt.
-
Nicht-Menschen in M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Berengar Drexel beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Hups! Und ich dachte, dass albische Orcmänner das Gegenstück zu Comancheros seien. Aber wenigstens ein Orcmann ist wirklich ein Viertel-Orc: Aidan von Dungarvan.
-
Magielevel von M6 Weltenbeschreibung
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Berengar Drexel beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Wenn man für M6 Regeln und Welt anfasst, gibt es wirklich gar keinen Grund mehr, nicht auch glaubwürdige Währungen und vernünftigen Gebrauch von Geld fürs Lernen und für kleine magische Gegenstände zu bekommen. Keine 10g Gold (oder Gold-Silber-Gemisch), also im Bereich eines oder mehrerer realer Dukaten, für einen Wasserschlauch oder ein Tuschegefäß mehr! Keine Basiskosten für das Lernen der Grundlagen von Menschenkenntnis oder Spurenlesen mit vollem EP-Einsatz (je 800 GS), die in Gold (oder Gold-Silber) im England des 18. Jh. der vollen Bezahlung eines Hauptmanns der Linieninfanterie für etliche Jahre - und vielleicht sein ganzes Leben im Feld - entsprochen hätten. Nachdem das erledigt ist, kann man darüber nachdenken, was denn vernünftige Preise für z. B. den Nachfolger eines geprägten Runenstabs mit Bannen von Dunkelheit oder Wasserstrahl (ARK5 S.204, MYS 5 S.11) wären. 20 Tuschegefäße für einen Runenstab?
-
Kulturkreis Mittelalter für M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Berengar Drexel beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Wenn Du eins haben willst, lies Dir Die Welt S.244 mal durch. In Ywerddon entsteht gerade ein zweites Bryddonor - aber wann es ausbricht, entscheiden für ihre Kampagne die Spieler, insbesondere der SL, selbst. Einen Fahrplan in den Volksaufstand schreibt Dir keiner.
-
Kulturkreis Mittelalter für M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Berengar Drexel beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Das ist in M5 Ywerddon.
-
Kulturkreis Mittelalter für M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Berengar Drexel beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Bei jeder Spielwelt gibt es die Entscheidung über deren übergreifende politische, soziale und ökonomische Dynamik. Je mehr solcher Dynamik, desto mehr geskriptete Zukunft und desto weniger unabhängige Autoren - die Zeit brauchen und im allgemeinen nicht wissen, wo die Welt hingeht. Auch langlaufende Kampagnen klinken sich in hochdynamischen Spielwelten irgendwann aus deren Entwicklung aus. Es gibt Spielwelten, die bewusst um solche weltumspannede Dynamik gebaut sind, wie zum Beispiel Fading Suns, das gerade wieder herauskommt. Da lauern die Spieler dann über Jahre, dass das eine oder andere Geheimnis in der Welt aufgelöst wird. Und zwischendurch geht der Verlag ein - und nach einem Jahrzehnt Pause übernimmt ein anderer die Welt und deren Weiterentwicklung. MIDGARD war nie so zentriert auf die Hauptautoren und deren Fortschreibung der Welt: das hat sicher auch zu seinem 40-jährigen Bestehen beigetragen.
-
Kulturkreis Mittelalter für M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Berengar Drexel beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Ritterorden gibt es schon: Orden vom Heiligen Speer, Suduk el-Ward es-Safra und einige mehr. Richtige Kreuzfahrer-Reiche sind für das gegenwärtige MDGARD viel zu aggressiv und dynamisch. Aber in Tevarra, Orsamanca und Moro können Religionen durchaus aufeinanderprallen: wenn Abenteurer in einer Saga dort Partei ergreifen wollen, ist das sicher schon jetzt möglich.
-
Kulturkreis Mittelalter für M6
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Berengar Drexel beantwortet in Midgard - Legenden von Damatu | M6Ich lese das so, dass ein "germanisch dominiertes Kaisertum" dadurch definiert wäre, seine Macht nach außen zu projizieren - und eine Art "Valianisches Reich nächster Nation" 🧐 anzustreben. Richtig? Das würde jedenfalls gerade die oft bespielten Länder auf dem MIDGARD, das wir kennen, kräftig umstechen und die Dynamik auf der neuen Spielwelt stark erhöhen. Man müsste dann sicher kaiserliche und nicht so kaiserliche Gruppen von Abenteurern und Sagas gut auseinanderhalten.
-
14. & 24.05.21 - Runde für meinen Grad 20+ Bestienjäger
Die Runde ist abgeschlossen. Ihr Strang ist jetzt in "Abgeschlossene Runden" verschoben. Warum sollte jemand ihn jetzt löschen?
-
28.03. + 18.04. + 23.05. - PR - Sippenhaft
S. 243 Schirm gegen Schirm stellt sicher, dass der frische Rattenschirm unter dem frischen HÜ-Schirm eines zuspringenden Kartanin zusammenbricht. Dann hat der Kartanin noch ein bisschen Zeit für Krallen und Zähne, wenn noch irgendwas von der Ratte übrig war. Nur daneben springen sollte der Kartanin nicht! 😸
-
SUCHE Midgard 1880 Runde für Bibliothekswelten
Das könnte was für meinen bayrischen Konsul Ignaz Ritter v. Beck in London sein - und würde mir Spaß machen. Das Mädchen aus der Themse habe ich noch nicht gespielt: es dürfte als ein Einstieg für ihn also wohl passen.
- Artikel: Guy Arnau Lazarillo de Ghantalberro
-
Artikel: Guy Arnau Lazarillo de Ghantalberro
Ist der feine, frühe Picaro-Roman La vida de Lazarillo de Tormes y de sus fortunas y adversidades eine Quelle für die Vorgeschichte der Familie "Lazarillo de Ghantalberro" (so etwa "kleiner Hungerleider von Ghantalberro"), und Arlette (Anklang an die große Arletty) mit einem Erzpriester des Tin (Kapitel VI des Romans) vorbunden? 😉
-
In der Hitze von Meknesch (Con-Kampagne 3.01)
Diese Gamila taucht - als Adressatin von Briefen eines Mahmoud, der die Höhlen von Oth für sie ausspioniert hatte, und als Inschrift auf einem Ring des Sehens in Dunkelheit auf seiner Wasserleiche vor Parduna - mehrfach in der Kampagne auf. Wenn sich Aidan von Dungarvan richtig erinnert, war sie wohl Middle Management in Meknesch für eine Gruppe um einen todlosen alten Meketer. Vielleicht irrt er sich da aber auch.