Alle Inhalte erstellt von Slüram
-
SüdCon 2008: Graßnik und seine Brüder
Thema von Kranarak wurde von Slüram beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivNa denn: Viel Spaß
-
Geheimprojekte und Ihre Folgen
- Abstimmung zum Kurzgeschichtenwettbewerb 2008
Dem schließe ich mich dann mal an - nächstes mal lasse ich dann auch die Seilschaft abstimmen... @Bethina & Adjana: Herzlichen Glückwunsch und danke für die tollen Geschichten - ihr beide habt es verdient:thumbs: Ich habe keine Ahnung, wer für mich gestimmt hat, aber wenn zu viele dabei waren, die mich kennen und die die Geschichte dann garnicht gelesen haben tut es mir leid, dann finde ich es auch nicht in Ordnung und würde den Preis auf jeden Fall dem/der 4. überlassen. Ich habe mich auch gewundert, warum ich von einem Tag auf den anderen so viele Stimmen hatte. Aber mir wird nicht angezeigt, wer für wen gestimmt hat, deswegen kann ich leider nicht beurteilen, ob die Abstimmung (in meinem Fall, bei allen anderen ist es ja klar) fair gelaufen ist. lG Craggy Es ist schön, dass Du das sagst. In dem Falle bitte ich um Verzeihung, falls mein Beitrag oben, wie mich manche gescholten haben, wie eine Unterstellung klang, Du hättest da was gedreht. Dass das offenbar nicht so ist, ehrt Dich. Danke. Ich schließe mich Bro mal wieder an...wird anscheinend zur Gewohnheit:?: Aber wenn (bewußt wenn - nicht falls!) Craggy völlig unbeteiligt ist, dann muss sich (wahrscheinlich - es könnte ja doch ein Zufall sein ) wohl jemand anderes an die Nase fassen...- Perry Rhodan auf CONs
Ich habe letztes Jahr auf dem Sparrencon insgesamt drei Runden Angeboten davon eine PR - Runde. Nicht eine ist zustande gekommen. Von den dort Anwesenden gab es weder Intresse an Midgard noch an Perry Rhodan. Und dafür das ich insgesamt 300 Km fahren muß, tu ich mir das nicht mehr an! Gruß Mandrad Das kann ich verstehen...Letztes Jahr fand ich den SparrenCon ja auch nicht so dolle (siehe der Sparren-Con Strang) Nur hatte ich dieses Jahr im Vorwege den Eindruck/die Hoffnung, dass es besser wird da die Orga sich ja mächtig ins Zeug zu legen scheint. Schade - ich habe letztes Jahr wohl gerade selbst gelitten, bzw. war schon in einer anderen Runde, daher habe ich Dein PR Angebot leider verpasst. Grüße Slüram- Raum OWL - Bielefeld
Nächster Termin: Nachlese zum Sparrenburg-Con am Sonntag, 05.10. ab 16.00 Uhr im China Garten - das Restaurant liegt direkt ggü. dem Haus, in dem das Con stattfindet 15 m Fußmarsch. Alas und ich werden da sein. PN bitte an mich wegen Tischreservierung - oder sprecht mich direkt auf dem Con an - mein Konterfeil wegen des Wiedererkennens findet Ihr in meinem Profil:wave:- Abstimmung zum Kurzgeschichtenwettbewerb 2008
- Perry Rhodan auf CONs
- [MdI] A1 Ausbildungswelt der Galaktischen Abwehr
A-1-System Ausbildungswelt der Galaktischen Abwehr ________________________________________ A-1-System 7 Planetensystem mit einer gelben Sonne der Spektralklasse G 5 Galaktische Koordinaten: x y z Entfernung zum SOL-System: xxx Lichtjahre Entfernung zum ARKON-System: xxx Lichtjahre Planet I genannt Hades Relativ Sonnennaher Glutplanet mit einem Durchmesser von 12.026 km, mit einer dichten Kohlendioxid- (95%) Stickstoff- (5%) Atmosphäre - ähnlich wie unsere tatsächliche Venus. Die Rotationszeit beträgt 49,3 h, die Schwerkraft 0,93 g. Der Planet hat eine Oberflächentemperatur von durchschnittlich 400°C, seine Achsneigung beträgt 0,018%. Auf dem Nordpol des Planeten gibt es eine Ausbildungsstation in Form einer Druckkuppel, welche sich subplanetar fortsetzt. Diese wird gesichert durch ein Raumfort, welches ebenfalls zu Ausbildungszwecken eingesetzt wird. Planet II Devon Devon befindet sich innerhalb der bewohnbaren Zone, allerdings noch sehr Sonnen nah - daher sind die klimatischen Verhältnisse ähnlich wie die der Venus im Perryversum. Der Planet ist eine Dschungelwelt mit einem Durchmesser von 12.507 km, einer Sauerstoff-Stickstoff-Atmosphäre und großen Ozeanen. Die Rotationszeit beträgt 22,87 h, die Schwerkraft 1,01 g. Der Planet hat eine Oberflächentemperatur von durchschnittlich 42 °C, seine Achsneigung beträgt 0,43%. Es gibt 9 relativ kleine Kontinente: Einen jeweils am Nord- und Südpol und sieben weitere relativ homogen über den Planeten verteilt. Auf dem Kontinent am Südpol des Planeten befindet sich (wegen des etwas gemäßigteren Klimas) die größte Siedlung des Planetensystems und mit ihr ein Raumhafen, das Hauptausbildungszentrum des Geheimdienstes mit der Akademie, den Forschungszentren, den Schulungsstätten und weiteren angegliederten Ausbildungszentren der unterschiedlichsten Arten. Der gesamte Planet ist durch mehrere schwere Raumforts gesichert. Auch befinden sich in seiner Umlaufbahn fünf schwerbestückte Raumstationen zur Unterstützung der planetaren / boden¬ge¬bun¬denen Verteidigung. Auf den verbleibenden 8 Kontinenten gibt es jeweils eine kleine Siedlung, meistens gekoppelt mit einem kleinen Ausbildungszentrum. Ansonsten ist der Planet naturbelassen mit einer stark dem irdischen Devon vergleichbaren Flora und Fauna, das heißt er ist geprägt durch riesige Farnwälder und Sumpflandschaften. Planet III „Das Adlernest“ Planet III befindet sich noch gerade innerhalb der bewohnbaren Zone, allerdings ist er bereits relativ Sonnen fern – daher beträgt die durchschnittliche Temperatur nur 2 °C. Der Planet ist ein Wüstenplanet mit einem Durchmesser von 11.876 km, einer Sauerstoff-Stickstoff-Atmosphäre mit nur kleinen Wasserflächen am Äquator und permanent vereisten Polkappen. Die Rotationszeit beträgt 28,6 h, die Schwerkraft 0,96 g, die Achsneigung beträgt 3,89%. Flora und Fauna des Planeten sind relativ niedrig entwickelt. Die höchsten einheimischen Lebensformen sind Moose und Flechten, bzw. im Wasser tierisches und Pflanzliches Plankton. Am Äquator befinden sich die kleine Siedlung, ein großer Raumhafen mit Flottenstützpunkt, angegliederter Werft für die Systemwachflotte und einem industriellen Komplex zur Weiterverarbeitung der auf Warneka gewonnenen Rohstoffe (Erze, Mineralien, Transurane). Diese Systemwachflotte (und somit auch ihre Besatzungen) bestehen nicht aus Einheiten der regulären Raumflotte, sondern sind dem Geheimdienst selbst unterstellt. Der Planet ist ebenfalls stark gesichert durch planetare Bodenforts und drei stark armierte orbitale Wachstationen. Planet IV Herkules Herkules ist ein Gasriese mit einem Durchmesser vom 279.650 km. Der Planet hat 4 Monde und ein kleines Ringsystem. Die Rotationszeit beträgt 11,35 h, die Schwerkraft 7,2 g und die Achsneigung 11,7%. Auf dem größten der Monde genannt Warneka befindet sich eine kleine vollautomatisierte Bergbauniederlassung mit maximal 30 Prospektoren, Technikern und Ingenieuren. Der atmosphärenlose Mond ist sehr reich an Erzen, Mineralien und Transuranen. Der vollautomatisierte Abbau der Bodenschätze erfolgt im großen, industriellen Stil. Die gewonnen Rohstoffe werden mit Hilfe von unbemannten, interplanetaren Frachtfähren zum Weitertransport, bzw. zur Vorveredelung zur Flottenbasis auf Planet III transportiert. Warneka hat einen Durchmesser von 5743 km, die Schwerkraft beträgt 0,57 g, die Achsneigung 3,49% und die Rotationszeit 15,89 h. Die durchschnittliche Oberflächentemperatur beträgt –170° C. In der Umlaufbahn um Herkules befindet sich eine kleine Raumstation. Von dort aus werden Ausbildungsexpeditionen auf den Planeten durchgeführt, bzw. sie wird als Trainingsstation für Einsätze auf Gasriesen und ihren Monden verwendet. In den tieferen Schichten der Atmosphäre des Planeten befindet sich eine weitere kleinere wissenschaftliche Station, welche ebenfalls zu Ausbildungszwecken genutzt wird. Planet V Tibana Tibana ist ein Gasriese mit einem Durchmesser vom 119.240 km. Der Planet hat 8 Monde und ein Ringsystem. Die Rotationszeit beträgt 16,54 h, die Schwerkraft 2,3 g und die Achsneigung 15,4%. Der Planet und seine Monde werden nicht genutzt. Planet VI Helmbart Helmbart ist ein Gasplanet vergleichbar dem Uranus des Solsystems mit einem Durchmesser von 50.270 km. Der Planet hat zwei kleine Monde. Seine Rotationszeit beträgt 17,8 h, die Schwerkraft beträgt 0,7 g und die Achsneigung 7,4%. Der planet und seine Monde werden nicht genutzt. Planet VII Grolm Grolm ist ein Eisplanet mit einer dichten Methan-Ammoniak-Atmosphäre, welcher von einem großen Mond (Durchmesser 1700 km) Namens Nathyr umkreist wird. Der Planet hat einen Durchmesser von 8760 km, seine Rotationszeit beträgt 32,3 h, die Schwerkraft ist 0,68 g und die Achsneigung beträgt 0,89%. Auf dem Mond befindet sich eine getarnte Basis welche als Funkmess-, Peilstation und Abhörzentrum ausgerüstet ist. Nathyr besteht fast ausschließlich aus Erzen und hat daher eine Gravitation von 0,9 g, ein auffällig starkes Magnetfeld und umkreist Grolm in 12,4 h.- Drakensang
Ich kann mich Diri nur anschliessen: Vergesst Drakensang. Das Spiel ist reine Zeitverschwendung - es sei denn man hat eine stark masochistische Ader, die man in Form eines Spieles ausleben will....- [MdI] A1 Ausbildungswelt der Galaktischen Abwehr
Ich stelle hier nächste Woche dazu ein paar Sachen ins Netz und dann schauen wir weiter. Zuerst im ersten Schritt die konkrete Umsetzung meiner Sonnensystemplanung. Danach in weiteren Schritten die konkrete, differenzierte Ausarbeitung der einzelnen Planeten mit den jeweiligen Schulungs-/Ausbildungs-/Fortbildungseinrichtungen- PR-Action: Demetria, 2166
- Perry Rhodan auf CONs
- Bielefeld: Perry Rhodan Gruppe sucht Mitspieler
- Raum OWL - Bielefeld
- Geheimprojekte und Ihre Folgen
Eine Idee für ein Geheimprojekt: Vom Arkonidischen Geheimdienst werden geziehlt Gewebeproben/Zellproben von direkten Nachkommen Terranischer Mutanten und Nachkommen derer direkten Anverwandten gesammelt. Im Auftrag des pöööhsen Bostich soll so über "Rückzüchtung"/Kreuzung ein eigenes Arkonidisch gesteuertes Mutantenkorps aufgebaut werden. Das Ganze ist als ein Langzeitprojekt angelegt (Bostich als Zellaktivatorträger ist durchaus gewillt 4-6 Generationen auf konkrete "Rückzuchtergebnisse" zu warten...- Raum OWL - Bielefeld
- Science-Festival in Bielefeld 03.-11.10.2008
Huhu! Aus Bielefeld:wave: Das "Science-Festival in Bielefeld" findet vom 03.-11.10.2008 genau ebenda statt. Uni, FH, Schulen, etc. bieten während dieser Tage viele interessante Veranstaltungen rund ums Thema Wissenschaft an. Unter anderem auch eine "Lange Nacht der Wissenschaft" (analog zur "Langen Nacht der Museen), diese findet am Freitag, den 10.10.2008 statt. Für Interessierte näheres unter: http://www.geniale-bielefeld.de Alas und meinereiner werden zumindest bei der Langen Nacht aufschlagen... wahrscheinlich auch bei weiteren Veranstaltungen:notify:- Warum wir Waeländer viel cooler sind als die doofen Albai!
- Raum OWL - Bielefeld
- Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Aus Erfahrung klug...- Diskussionen zu Moderationen
- Bodennutzung / Ackerbau in Moravod
Kartoffeln gehören nach Nahuatlan:thumbs:- [MdI] A1 Ausbildungswelt der Galaktischen Abwehr
- Bodennutzung / Ackerbau in Moravod
Hierfür gibt es sogar eine offizielle Midgard-Quelle: Göttliches Spiel S.48 Also frag mal bei Peter Kathe, bzw. J.E.F. nach Da sind Vogelmenschen an sich auch noch einmal ganz ansprechend beschrieben:notify:- Die Sternenwächter - Kampagne Resumeè
- Abstimmung zum Kurzgeschichtenwettbewerb 2008
Navigation
Suche
Browser-Push-Nachrichten konfigurieren
Chrome (Android)
- Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
- Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
- Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
- Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
- Klicke Seiteneinstellungen.
- Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.
Safari (iOS 16.4+)
- Stelle sicher, dass die Website als Startbildschirm-App installiert ist.
- Öffne die Einstellungen-App → Benachrichtigungen.
- Finde den App-Name und passe die Voreinstellungen nach deinen Wünschen an.
Safari (macOS)
- Gehe zu Safari → Voreinstellungen.
- Klicke auf den Websites-Reiter.
- Wähle Benachrichtigungen in der Seitenleiste.
- Finde diese Website und passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Edge (Android)
- Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
- Klicke Berechtigungen.
- Finden Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.
Edge (Desktop)
- Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
- Klicke Berechtigungen für diese Site.
- Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.
Firefox (Android)
- Gehe zu Einstellungen → Berechtigungen.
- Klicke Benachrichtigungen.
- Finde diese Website in der Liste und passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Firefox (Desktop)
- Öffne die Firefox-Einstellungen.
- Suche nach Benachrichtigungen.
- Finde diese Website und passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.