Zum Inhalt springen

Branwen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Branwen

  1. Aha. Weil ein bestimmter Leibwächter mal Grad 1 hatte, müssen jetzt alle Leibwächter Grad 1 haben. Nun denn ...
  2. Die Räuber orientieren sich an den "Räubern vom Liang Schan Moor" (s. Quellenhinweis) sowie der Fernsehserie "Die Rebellen vom Liang Shan Po". D.h. es sind legendäre Geächtete, vergleichbar mit Robin Hood und seiner Bande. Wer die Vorlagen kennt, wird keine Probleme haben, die Räuber als Grad 9 einzustufen. Warum ein reicher Jüngling keine hochgradigen Leibwächter haben soll, entgeht mir. Davon mal abgesehen sind es seine Saufkumpane und Freunde. Und Soldaten vom 7. Grad geht nicht? Die Abenteurer spielen doch auch Söldner vom 8. Grad. Auwei, da wurde offenbar nicht sorgfältig lektoriert. Andererseits hat sich in den letzten 16 Jahren niemand über GeiEWaLi aufgeregt.
  3. Alle Gedichte und das Königinnenlied bitte an Olafsdottir. Gern auch persönliche Berichte - bestimmt hat nicht jeder alles mitbekommen. Auch aussagekräftige Fotos nehmen wir gerne (ich möchte wenigstens eines mit dem Brautpaar). Rainer macht dann einen Beitrag daraus.
  4. Die "Kampagne" besteht auch nur aus diesen beiden Bänden (Hölle/Himmel).
  5. Dann hätten seine Kinder aber keine Chance auf den Thron (Alba, S. 113, rechte Spalte, 1. Absatz).
  6. Ich bin davon ausgegangen, dass der Ergänzungsband nur die Zwergen-Fans interessiert (er ist wirklich nicht essentiell) und daher die Nachfrage im Vergleich zum Quellenbuch deutlich niedriger sein wird. Der Ergänzungsband wurde daher nur in einer kleinen Auflage gedruckt (was bekannt war). Die Verkaufszahlen haben diese Einschätzung bestätigt, große Stückzahlen wurden nicht umgesetzt. Nach 15 Monaten ist der Band jetzt vergriffen. Gut, ich hätte 100 Stück mehr drucken lassen können - aber der Lagerplatz wird immer teurer und muss monatlich bezahlt werden. Ein kleiner Trost: das Heft kann in Kürze als PDF erworben werden.
  7. Jede Menge Literaturhinweise: http://www.rollenspielstudien.de/
  8. Im Norden von Midgard ist Eis. Und nochmals Eis. Mit Schlitten kann man da natürlich herumfahren. Aber Vorsicht: Hier ist auch irgendwo ein Zugang nach Thurisheim. - Ein direkter Weg von Nahuatlan nach KanThaiPan würde voraussetzen, dass Midgard eine Kugel ist. Auf dem (theoretischen) Weg dorthin gäbe es jedenfalls erst einmal sehr, sehr viel Wasser. Schließlich ist noch nie ein Schiff, fliegender Teppich, Pegasus o.ä. mit der Meldung einer Landentdeckung zurück gekommen.
  9. Ich würde empfehlen: Kinder des Ogers (kostenlos) Myrkdag (kostenlos) Unter den Nebelbergen (Kauf-PDF) Die Salzkarawane (Kauf-PDF) Runenklingen-Saga (Klingensucher, Wolfswinter, Finstermal)
  10. Das ist allerdings so nicht mehr gültig. Ups, da bin ich überrascht. Haben wir das überarbeitet? Magst Du die Quelle nennen?
  11. Ich korrigiere Dich. Es ist nicht geplant, die Website vom Netz zu nehmen.
  12. "Viele Köche verderben den Brei" Oder? Sehe ich auch so. Aber wenn das Team meint, kann es sich ja mit der Gruppe in Verbindung setzen.
  13. Der Benutzergruppe "Elfenquellenband" gehöre ich (wie den meisten anderen Benutzergruppen dieses Forums) nicht an.
  14. Ich weiß nur, dass Curilias beim Medjis-Projekt dabei ist/war. Das Medjis-Projekt wurde von mir nicht in Auftrag gegeben. Und ein Medjis-Projekt ist ein Medjis-Projekt, kein Elfen-Projekt. Ich würde es auch nicht als sinnvoll erachten, dass ein Team gleich an zwei Projekten gleichzeitig sitzt. Wie ich schrieb, wurde das Elfen-Qb in bewährte Hände gelegt, dh das Team hat bereits schon einmal etwas veröffentlicht und gezeigt, dass es tolle Ideen hat und gut schreiben kann.
  15. Ein Elfen-Qb wurde im Oktober bei einem bewährten Team in Auftrag gegeben. Ob es was wird und wann es was wird, wird man sehen. Vor 2015 ist definitiv nicht mit einem Erscheinen zu rechnen.
  16. Die Autorin ist (seit Jahren) unbekannt verzogen und die Email-Adressen sind ebenfalls nicht mehr gültig.
  17. Ich mache mal der Verantwortlichen Beine.
  18. [Anm.: Hervorhebungen durch mich.] So hatte ich mir bisher auch die Or-Gemeinschaften in Chryseia vorgestellt (gerade auch im kontrastreichen Unterschied zu Alba). Letzte Klarheit kann wohl nur Triton Schaumherz schaffen - falls die Or-Gemeinschaften im Nikostia-Projekt denn überhaupt behandelt werden(?). Interessant wäre das ja schon, jeder Patriarch eines unabhängigen Stadtstaates hätte so seine eigene kleine Privatarmee, welche auch in Konflikten mit Kirchenoberen anderer Staaten als Machtmittel eingesetzt werden könnten. So wäre (wie zwischen den weltlichen Herrschern Chryseias) zwischen den geistlichen Oberhäuptern auch genug Platz für (handfeste) Konflikte. Einzige mir bekannte Quelle: Im Thalassa-QB wird ja auch ein solcher Orden erwähnt, der dem Patriarchen von Kroisos untersteht. Das könnte die Theorie untermauern. Ob es denn wirklich so ist, wäre interessant zu erfahren ... Klingt im Hinblick auf die Zersplitterung des chryseischen Staats- und Kirchenwesens vernünftig.
  19. Ursprünglich dachte auch ich, dass der Jakchos-Kult außerhalb oder neben dem "Staatskult" um Nea Dea / Wredelin existiert. In jüngster Zeit hat sich in Gesprächen mit JEF gezeigt, dass dies nicht der Fall ist. Um dies klarzustellen wurde von offizieller Seite der Begriff "Koinodoxia" für den gemeinsamen Glauben an Nea Dea, Wredelin und Jakchos abgesegnet. Der Begriff bezeichnet auch die Gemeinschaft der Gläubigen. Allerdings hat jeder der drei Götter eigene Tempel mit einer eigenen Priesterschaft. Die jeweilige Priesterschaft ist aber nicht landesweit organisiert, es gibt also z.B. keinen höchsten Priester des Jakchos von ganz Chryseia. Nicht zu vergessen Jakchos als dritter im Bunde! Nicht immer hat ein Stadtstaat gleich drei davon, das hängt von der Bedeutung des örtlichen Tempels ab. Nur einem "großen Tempel" steht ein(e) Matriarchin/Patriarch vor. Die großen Städte dürften aber sowohl eine Matriarchin der Nea Dea als auch einen Patriarchen des Wredelin haben. Die Patriarchen/Matriarchinnen des Jakchos haben m.E. ihre Tempel überwiegend in den ländlichen Stadtstaaten. Zu beachten ist auch, dass "Patriarch" und "Matriarchin" lediglich Funktionsbezeichnungen sind, die jeweiligen Amtsträger können auch anders lautende Titel haben. siehe oben. /sign
  20. Wiszang ist wohl eine Figur von Rico und scheint überall aufzutauchen, wo Rico seine Finger mit drin hat.
  21. An einer Veröffentlichung mehrerer Abenteuer in und um Thalassa wird bereits gearbeitet. Da in diesem Punkt aber noch nicht alle nötigen Entscheidungen gefällt wurden, kann es möglicherweise noch etwas dauern, obschon diese Abenteuer bereits vertextet sind. Über diese ungelegten Eier kann und möchte ich mich ansonsten an dieser Stelle (noch) nicht weiter auslassen... Langsam. - Der Verlag hat bislang keine Abenteuer zu Thalassa angekündigt! Dem Verlag liegen Abenteuer in Thalassa vor. Derzeit wird geprüft, ob einige davon (alle?) veröffentlicht werden können und entschieden, wann und wo sie publiziert werden können. Ich hoffe, dass diese Entscheidungen bis Ende des Jahres getroffen sind. Wann diese Abenteuer erscheinen (sofern sie erscheinen), hängt dann davon ab, wie aufwändig das Lektorat sein wird. Wir haben hier noch andere Dinge in der Schublade und ich möchte schon Manuskripte einigermaßen in der Reihenfolge ihrer Abgabe veröffentlichen, sofern die aktuelle Marktlage dies zulässt. Es gibt ein paar Manuskripte, deren Veröffentlichung wesentlich dringender sind als die der Thalassa-Abenteuer.
  22. Hm, das ist schwierig. Thalassa hat etwa eine Fläche von 20 qkm und ist damit ungefähr 40mal so groß wie Nedschef (und etwa so groß wie eine moderne mittlere deutsche Großstadt). Einzelne Häuser lassen sich da nicht mehr zeichnen (es sei denn, man macht die Karte wirklich groß (und damit sehr teuer)). Man könnte zwar eine Karte ähnlich der von London in "Cthulhu by Gaslight" machen (ohne Häuser, dafür mit Straßen), aber in einer Ruinenstadt besitzt eine solche keinen höheren Informationswert als die vorhandene.
  23. Thalassa Auslieferung: In Branwens Basar steht ganz deutlich, dass das Quellenbuch nach den Spielertagen in Essen ausgeliefert wird und zwar ab dem 28. Oktober. Das war der Donnerstag, und da sind auch alle Bestellungen, die bis zum 27. Oktober eingetroffen waren, in die Post gegangen. Die, die früher im Besitz eines Exemplars waren, haben es auf der Messe in Essen mitgenommen bzw. Wiszang hat sein Exemplar persönlich hier bei mir abgeholt. Karten/Pläne: Werden wie üblich auf midgard-online zur Verfügung stehen. Sobald ich Zeit finde (nicht mehr im Oktober) mache ich sie fertig und lade sie hoch.
  24. Es ist geplant, dies (ähnlich wie die Nachfolge des Kalifs von Mokattam) bei einem der nächsten Midgard-Cons auszuspielen. Die Leitung dazu hat wieder Olafsdottir. Wie weit er mit der Planung/Vorbereitung ist, weiß ich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...