Zum Inhalt springen

Branwen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Branwen

  1. 3. - 4. November 34. KlingenCon (Remscheid-Lennep) Jugendzentrum, Wallstr. 52 Info Der Veranstalter bittet um Unterstützung durch Spielleiter für Midgard.
  2. Oh, sie spielen noch mit ihrem Logo herum. Eine der ersten Versionen war verblüffend ähnlich zu unserem Logo. Und meiner Meinung nach viel zu ähnlich, um Zufall zu sein. Wenn sie es jetzt so lassen, wie es ist, soll's mir recht sein.
  3. Die Liste der Mentoren aus HUD sowie ein Verzeichnis der offiziellen Mentoren für Hexer gibt es jetzt auf Midgard-Online
  4. Mitnichten. Die Mentoren, die ausschließlich in Hexenzauber & Druidenkraft zu finden sind und die, die in den Gildenbriefen kein Buchsymbol ergattert haben, sind nicht "offiziell". Was für eine Spielrunde üblichweise aber auch egal sein wird.
  5. Glaube ich nicht. Würde mich jedenfalls sehr wundern.
  6. Na ja, ich habe gerade die erste Anfrage hier: "Hi, ich habe heute auf der Pathfinder SRD Seite gesehen, dass Midgard Pathfinder Kompatibel mit einem Campaign Setting Buch erscheint. Ist das mit euch namenstechnisch abgesprochen? Bzw. ist das eine Neuauflage durch euch?"
  7. Ich habe die letzten Bilder für Mitte Dezember zugesagt bekommen. Selbst wenn dann alles fertig wäre und sofort mit dem Druck begonnen werden könnte, wäre das Buch (bedingt durch die Feiertage) erst Februar im Laden. Diese Information ist völliger Blödsinn. Davon trifft nichts zu (gut, zwei Lesebänder sind wieder angedacht). Insbesondere wird es keine neuen Charakterklassen geben, keine Farbtafeln und der Hersteller wird nicht Pegasus sein. Über den Preis habe ich mir bislang keine Gedanken gemacht; ich glaube nicht, dass ich ihn bei 29,95 € halten kann. Der Erscheinungstermin ist auch erfunden. Ist offenbar ein uralter Text, der beim Erscheinen von M4 benutzt wurde. Wieder mal ein "schönes" Beispiel, was passiert, wenn man Pegasus gegenüber erwähnt, dass es schön wäre, wenn Midgard ab Januar wieder verfügbar wäre. Danke Pegasus!
  8. Nun ja, ich weiß nicht, wieviel Du so pro Monat zurücklegen magst. Daher kann ich schwerlich eine Empfehlung hinsichtlich des Beginns Deiner Sparmaßnahmen geben. Als Erscheinungszeitpunkt ist weder die SPIEL noch Weihnachten angedacht, aber 2013. Gravierende Regelneuerungen? Hängt davon ab, wie man das definiert. Vielleicht hilft Dir die Aussage, dass man weiterhin die alten Abenteuer wird spielen können und dazu nur wenige Anpassungen nötig sein werden.
  9. Bitte denkt daran, dass die Läden ihre Mitmachbereitschaft bei Moritz signalisiert haben müssen, um das Goodie-Paket zu erhalten. Betrifft derzeit z.B. noch Merlin und Wizards Well.
  10. Natürlich werden einige Anregungen (mehr oder weniger) berücksichtigt.
  11. Das DraCon-Orgateam hat mich nicht um Unterstützung gebeten. Eine allgemeine, ausführlichere Liste von Cons findet sich auf midgard-online.
  12. Ich habe es so verstanden, dass Du beim Laden Deiner Wahl (sofern er in der Liste steht) anfragst, ob es okay ist, wenn Du eine Runde anbietest. Sagt er ja, bist Du dabei. Absprache halte ich für erforderlich - nicht, dass vier Spielleiter herumstehen und nur Platz für zwei ist.
  13. Für Midgard gibt es das bekannte Einsteigerheft (aktualisiert) und Kugelschreiber mit Logo.
  14. Am 2. Februar 2013 findet auf Initiative von Moritz "Glgnfz" Mehlem der Gratisrollenspieltag statt, den der Verlag unterstützt. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich einige Spielleiter für Demo-Runden fänden und diese tolle Idee supporten würden. Wer Interesse hat, setzt sich mit dem Laden seiner Wahl in Verbindung (Liste auf der Website), bei Bedarf kann Moritz aber auch vermitteln. Wer etwas in einer das Rollenspiel unterstützenden Bibliothek oder Bücherladen anbieten möchte, meldet sich gleich bei Moritz, damit die "Care"-Pakete auch an diesen Standort gelangen. Auf Wunsch stelle ich den Supportern unterschiedliche Abenteuer zur Verfügung, die sich für eine Anfängergruppe eignen und sende ihnen ein Lanyard mit Namensschild zu. Kontakt bitte über Email an den Verlag, nicht über Forums-PN.
  15. 16. - 18. November DreRoCo - Herbstgold III (Dresden) Jugendtreff check out im alten Bahnhof, Bahnhofstraße 21, Niedersedlitz Veranstalter: Gugelgilde e.V., Info Bitte um Supporter, Autoren.
  16. 12. - 14. Oktober 3. RollenSpielTage (Karlsruhe) Ostendstr. 1 Veranstalter: Thoule e.V., Info
  17. Als Reaktion auf den Strang um neue Mitspieler, möchte ich es engagierten Spielern einfacher machen und hier künftig Conventions aufführen, deren Veranstalter mich um Unterstützung gebeten haben. Kommentare, wer sich warum nicht einbringen kann, sind nicht erforderlich. Ich bin aber für kurze PNs von denjenigen dankbar, die aktiv geworden sind. Eine ausführlichere Liste von Cons findet sich auf midgard-online.
  18. Ein Spieler hat sich nach den Einsteigerheften erkundigt, bislang aber keine bestellt.
  19. Exakt, das bringt es auf den Punkt. Dass DFR + ARK nicht erhältlich sind, ist schlimm. Es gibt niemanden, der das so bedauert wie ich. Kein Händler wird derzeit MIDGARD als Rollenspielsystem empfehlen. Wir haben Mist gebaut und uns verkalkuliert. Allerdings werden wir mit ein paar undurchdachten Schnellschüssen die Lage nicht noch prekärer machen. Die Suppe, die wir uns eingebrockt haben, müssen wir auslöffeln. Wie´s weitergeht, dazu in Kürze mehr.
  20. Eine gute Möglichkeit, die Bereitschaft der Midgard-Spieler zu testen und auch gleich etwas für das Rollenspiel zu tun, bietet sich mit dem Gratis Rollenspiel Tag am 2. Februar 2013. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele „Supporter“ sich für eine Demorunde anmelden würden. Ein Abenteuer, das als Demo geleitet wird, und Support-Material wird vom Verlag gestellt.
  21. Das ist eine gute Idee, der ich sehr positiv gegenüber stehe. Ich habe das Support-Team seinerzeit aufgelöst, da von den etwa 34 Leuten nur noch eine Handvoll aktiv war. Bestenfalls sechs Spielrunden auf vier Cons und etwa acht Runden in Läden pro Jahr – das ist nicht das, was ich mir unter Support vorstelle. Gut, es war besser als nichts, aber eine Außenwirkung war nicht vorhanden. Ich bin gerne bereit, ein neues Support-Team zu unterstützen und kann die vom "alten" Team erarbeitete Liste mit möglichen Support-Tätigkeiten weiterreichen. Aktivitäten in diversen Foren u.a.m. finden sich dort bereits aufgelistet. Von den blauen T-Shirts und den Tischaufstellern habe ich sicher noch welche im Schrank und vom Einsteiger-Heft habe ich ebenfalls ein paar Kisten herumstehen, die ich nach wie vor unentgeltlich an Cons und Händler abgebe. Einem Messeauftritt (Essen, Köln) stehe ich nicht ablehnend gegenüber, wenn sich jemand entsprechend engagieren will. Verbindliche Anmeldungen für einen Messestand in Essen müssen im Frühjahr erfolgen; für Köln ähnlich frühzeitig. Wenn sich mindestens zwei Interessenten finden, können sie sich mit mir in Verbindung setzen. Das alles bedeutet aber, dass sich einige Spieler finden müssen, die aktiv werden wollen. Und ich meine wirklich aktiv. Frust, sich umsonst für eine Spielrunde oder einen Workshop vorbereitet zu haben, ist vorprogrammiert. Man sitzt immer mal vor leeren Stühlen. Und selbst eine stattgefundene Runde bedeutet nicht automatisch ein Glücksgefühl pur: Vielleicht wäre es da sinnvoller in die Spuren von Yon Attan zu treten und einen über den Bekanntenkreis hinausgehenden regionalen Spielekreis ins Leben zu rufen. Yon ist in Freiburg aktiv und hat in den letzten ein, zwei Jahren eine tolle Gemeinschaft geschaffen, die immer noch weiter wächst. Berichte von ihm sind hier im Forum zu finden. Und sie zeigen deutlich, dass ein begeisterter Spieler es durchaus schafft, andere Leute von seinem tollen Hobby zu begeistern. Die Begeisterung, die man selber ausstrahlt, ist die Werbung für eine Spielrunde und damit Werbung für das Rollenspielsystem. Früher haben wir das doch auch geschafft …
  22. Ich wurde gebeten, mir die letzten Beiträge dieses Stranges anzuschauen und ein paar Dinge zu kommentieren. Lieferbarkeit DFR/ARK Die beiden Regelbücher sind vergriffen; wie bekannt ist, sitzen wir an einer Überarbeitung der Regeln. Wenn diese abgeschlossen ist, werden beide Bände wieder nachgedruckt. Ich weiß, dass insbesondere das Arkanum bereits viel zu lange vergriffen ist, und es gibt niemanden, der das so sehr bedauert, wie ich. Glaubt mir. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es so ist. Liegt eben mit daran, dass MIDGARD nicht unser aller Hauptberuf ist. Und nein, es gibt Dinge, die man nicht outsourcen kann. Wir bemühen uns sehr, die beiden Regelbücher so schnell wie möglich wieder liefern zu können. Ich erachte es nicht als sinnvoll, die letzte Druckversion als PDF anzubieten, wenn in Kürze eine leicht überarbeitete Printversion gekauft werden soll. Lieferbarkeit BEST Das Bestiarium ist seit wenigen Monaten vergriffen. Ich fand das Buch toll, es lieferte eine Menge Ideen und war sehr hilfreich. Ihr als Spieler habt das nicht so gesehen. Während DFR und ARK mehrfach nachgedruckt wurden, verkaufte sich das Bestiarium nur mäßig. Ich habe daher keine Ambitionen, den Band in der vorliegenden Form nachzudrucken. Ich habe nicht gesagt, dass es nie mehr ein Bestiarium für MIDGARD geben wird - nur, dass es von der letzten Druckausgabe keinen Nachdruck geben wird. Und aufgrund des doch eher mäßigen Verkaufs habe ich es nicht besonders eilig, ein neues Bestiarium zusammen zu zimmern. Da muss sich schon ein wenig Nachfrage aufstauen. Lieferbarkeit Quellenbücher Das Alba-Quellenbuch ist vergriffen. Der schnelle Abverkauf hat mich überrascht. Vom Zwergen-Quellenbuch sind nur noch wenige Restexemplare vorhanden. Ich möchte beide Bände nachdrucken. In diesem Jahr wird es aber nicht dazu kommen, da ich mit der Neuauflage von DFR und ARK und der Umstrukturierung des Basars vollauf beschäftigt bin. PDF Ich verstehe nicht, warum ich die Erstellung von PDFs aussourcen soll. Ich bin durchaus noch in der Lage, drei Buttons hintereinander zu drücken. Bei den alten Titeln ist es mit einem dreimaligen Buttonbetätigen aber eben nicht getan. Die ganz alte Sachen liegen in Dateien vor, die txt-Dateien ähneln, die Markierungen für fett und kursiv sehen ähnlich aus wie heutzutage entsprechende html-Befehle und auch die Umlaute sind ähnlich kodiert. Da ist jede Menge an Handarbeit vorweg vonnöten (von einer Anpassung an M4 gar nicht zu reden). Dann gibt es Dateien in alten Pagemaker-Formaten. Die sind so alt, dass sie sich nicht konvertieren lassen, ohne dass dabei das Layout auseinander gerissen wird (weil die Laufweiten von Schriften in den unterschiedlichen Versionen unterschiedlich dargestellt werden). Kurz: es geht nicht um das Erzeugen eines PDFs, sondern um das Neulayouten von altem Material. Und das würde ausgesourct den Endpreis der PDFs hochtreiben bzw. bei den geringen Verkaufszahlen eher explodieren lassen. Wenn ich Errata oder andere Änderungen einpflegen lasse, muss ich dem Bearbeiter mitteilen, welche Passage er durch welche andere Passage austauschen soll. Ich muss den Text genau vorgeben. Da kann ich die Errata auch gleich selber einpflegen. Tablets, eBook-Reader Sie bieten tolle Möglichkeiten. Nachdem ich mich ein bisschen schlau gemacht habe, sehe ich aber derzeit keine Realisierungsmöglichkeit. Zum einen ist die Darstellung von Tabellen und Lageplänen (von denen wir doch immer einige haben) nicht sauber möglich. Sie bereitet aktuell noch Probleme, spätestens sobald man den Bereich des pdf-Formats verlässt. Zum anderen haben mir die Endgeräte zu viele unterschiedliche Anforderungen. Hier müsste ich wirklich aussourcen. Wenn ich an die niedrigen Verkaufszahlen der PDFs denke, wäre das zur Zeit keine wirtschaftlich realisierbare Möglichkeit. Crowdfunding für kostspielige Sonderwünsche wäre denkbar (während ich nicht sehe, wofür ich Crowdfunding für Prints oder PDFs benötige). Ist mir aber noch zu früh, um die Sache ernsthaft anzudenken.
  23. Ich suche ein einfaches (erschwingliches) Programm für Page Flipping. Kann mir jemand eines empfehlen?
  24. Nein, ging zum Schluss doch vergessen. Hab' sie in ein anderes Zwergenabenteuer reingepackt, aber poste sie ruhig hier noch einmal.
  25. Branwen

    QB Alba - 2. Auflage

    Zwischen der 1. und der 2. Auflage sind auch auf Midgard einige Jahre vergangen. Daher ist es nur natürlich, dass inzwischen ein neuer Herzog in Byrne sitzt. Was mit dem alten passiert ist (gestorben?) und wer der neue ist, bleibt Deiner Fantasie überlassen. Wir müssen nicht alles festlegen.
×
×
  • Neu erstellen...