-
Gesamte Inhalte
1663 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Branwen
-
moderiert Gerüchte, Hörensagen & Spekulationen: M5
Branwen antwortete auf Roumorz's Thema in Midgard-Smalltalk
Ein Wunschtermin, der sich nicht halten lassen wird. Es gibt Leute, die ihre Abgabetermine nicht einhalten. Offizieller Erscheinungstermin: 2013, spätestens Spätherbst. Ach ja: keine Gerüchte! -
Für den Conventus Leonis (Braunschweig, Jugendzentrum Neustadtmühle) werden noch Supporter gesucht. Start 22. März 18:30 Uhr, Ende 24. März 16 Uhr.
- 16 Antworten
-
- con
- neue spieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Ladenbesitzer hätten sich die Flyer ausdrucken und ins Fenster hängen können. Gut, keine ideale Lösung, aber es war nicht so, dass gar nichts angeboten wurde.
-
Für den 19. Cave-Con in Aschaffenburg (8.-10. März) sucht der Veranstalter noch händeringend Spielleiter für Midgard.
- 16 Antworten
-
- con
- neue spieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Gratisrollenspieltag rückt näher. Bislang haben sich zwei (von Hunderten) Midgard-Spielleiter bei mir gemeldet. Finden sich noch weitere?
-
Ja. Auf der Website des Verlages, die schon seit einigen Jahren existiert. Dort findest Du auch Infos zum Gildenbrief-Abo. Und wegen eines "Upgrades" einfach mal den dortigen Links folgen.
-
Die Illu kam von Ulf Lehmann, der sich da etwas auskennt bzw solide recherchiert. Das Lob reiche ich gerne weiter. Die Illustratoren sind sowieso immer etwas enttäuscht, dass es so wenig Rückmeldungen zu ihren Zeichnungen gibt.
-
Die Illustration ist von Stephanie Böhm (wie auch die auf Seite 52) und wurde extra für den Beitrag angefertigt; sie ist also keine nachträglich colorierte Zeichnung. Da der Zeitplan etwas eng war, hat Stephanie einfach eine Textur auf die Illus gelegt, was beim Heranzoomen im PDF auch deutlich wird. Ja, schade. Aber ging sich gut mit den zwei Seiten aus. Eine zusätzliche Illu hätte wieder Probleme beim Layout geschaffen. Ist sowieso immer schwierig, einen Beitrag (vorzugsweise) auf einer neuen Seite beginnen zu lassen.
-
moderiert Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Branwen antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich auch. Ach, um die Mythenbildung ging's Dir? Na, dann nimm doch die zweite These. Das machst Du doch schon super. -
moderiert Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Branwen antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Smalltalk
Wieder falsch. Rosendorn, Du warst schon besser. Prinzipiell begründe ich in der Öffentlichkeit ungern Entscheidungen, weil dadurch eine gewisse Erwartungshaltung geweckt wird. Wenn man einmal damit anfängt, die Hintergründe offen zu legen, warum man beispielweise eine Regel so verfasst hat und nicht anders, wird das zu einem Fass ohne Boden. Ich denke, es gibt Wichtigeres. Zum Renntier: Diese Schreibweise (gültig bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts) wurde von Peter vorgeschlagen und angenommen. Zur Namensgebung im Bestiarium finden sich ein paar Anmerkungen in GB 52 (S. 57f). -
moderiert Renntiere - Herkunft der Bezeichnung
Branwen antwortete auf draco2111's Thema in Midgard-Smalltalk
These falsch. War eine ganz bewusste Entscheidung und ich erinnere mich noch gut an die Diskussion darüber. -
Ich denke, dass wir das beibehalten. Wenn's einen Print-GB gibt, gibt es im Bundle auch das PDF dazu. Wer den Print nicht will, kauft das teurere Solo-PDF. Nicht zu früh freuen. Es ist schon jetzt abzusehen, dass wir den Preis nicht halten können.
-
Fragt nach. Ich bin darauf eingestellt, entsprechende Mails bzw eines existierenden Abos einmal am Tag zu beantworten (WE ausgenommen). Auf der Basar-Startseite steht was von "vorbestellen". Und er wird dann ausgeliefert, wenn er aus Druckerei hier eingetroffen ist. Vorher nicht. Wie üblich.
-
Ich verschicke keine Pakete an die Ladenbesitzer. Unsere Einsteigerhefte und Kugelschreiber gehen direkt von den Druckereien an eine zentrale Stelle, werden mit dem Material der anderen Verlage zum "Care"-Paket geschnürt und dann an die beteiligten Läden verschickt. Die Einsteigerhefte sind im Druck und die Bestellung für die Kugelschreiber ist auch raus. Ich kann an Interessenten gern zusätzliche Einsteigerhefte verschicken (kurze Email mit der benötigten Stückzahl genügt - Verwendung für den Gratisrollenspieltag ist keine Voraussetzung), das sind allerdings die "alten": M4-Regeln, ohne Gratisrollenspieltag-Logo auf dem Cover und natürlich noch ohne die Werbung für die sechs Midgard-Cons auf der Innenseite des Umschlags. Die Convention-Flyer habe ich bislang nicht erhalten, aber das mag sich ja in den nächsten Tagen noch ändern.
-
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Bitte keine falschen Hoffnungen / Ängste wecken.
-
In der Pipeline steht, dass es weitergeht (die Bücher überarbeitet werden). Da gehört diese Info auch hin. Meiner Meinung nach hat diese Info nichts unter "News" zu suchen. Würden die Regelbücher nicht wieder erhältlich sein, wäre mir das eine Notiz in den News wert; denn das wäre etwas Unerwartetes. Aber das ist offenbar alles Ansichtssache. Wer sich heute entscheidet, mit MIDGARD zu beginnen und ganz heiß darauf ist, stellt fest, dass die Regelwerke vergriffen sind. Wird derjenige warten, bis eine Neuauflage erhältlich ist, an der gerade gearbeitet wird? Über deren Erscheinungstermin nichts bekannt ist? Nein, er wird sich für ein anderes System entscheiden. Da hilft auch keine News, dass es weiter geht. Schaut man sich die Kontaktmöglichkeit an, wird man feststellen, dass hier im Normalfall nicht mit unbekannten Ansprechpartnern gearbeitet wird. Man wird gezielt an GB-Redaktion, GB-Abonnenment, Verlag, Vertrieb usw. verwiesen.
-
Ich bedauere, wenn Du drei Klicks (Website, Produkte, Pipeline) für ein paar Klicks zu viel hältst, um an die von Dir gewünschte Information zu kommen. Ich halte drei Klicks für nicht zu viel und deshalb baue ich die Struktur der Seite nicht um. Wenn es etwas wichtiges Neues zu diesem Thema zu berichten gibt, wird man das unter News auf der Startseite lesen können. Kontakt zu Ansprechpartnern bekommt man über Kommunikation -> Kontakt. Ich persönlich finde das logisch und einfach (Alternativen gibt es immer). Dort kann man sich den Empfänger "aussuchen" und landet gleich beim richtigen Ansprechpartner. Sollte man dazu nicht in der Lage sein, kann man immer noch dem Verlag "einfach so" eine Email schreiben, die Adresse findet man bekanntermaßen im Impressum. Die Mail kommt schon bei der richtigen Person an. Das schaffen auch Anfänger - seit über 10 Jahren. Stellt "Anfänger" nicht als unfähige Trottel dar, die sich nicht im Internet bewegen können.
-
Länderchefs, wie wir sie früher hatten, gibt es schon lange nicht mehr. Ich assoziiere aber bestimmte Autoren mit bestimmten Regionen und nenne diese weiterhin "Länderchefs". Sie sind dazu da, im Bedarfsfall dem Verlag zuzuarbeiten. Wenn jemand Fragen zu einem bestimmten Land hat, fragt er bitte mich. Bei einfachen Fragen bekommt er von mir eine Antwort, bei komplizierten Fragen werde ich diese (vermutlich) an den Länderchef weiterleiten. Die Länderchefs sind aber nicht dazu da, einem Spieler eine Region "auszuarbeiten", damit er eine Vorstellung von den Gegebenheiten dort hat - zum Beispiel, wenn es kein Quellenbuch für diese Region gibt.
-
Ich habe vor einigen Wochen mit der Überarbeitung der Website begonnen (und es wird auch noch etliche Wochen dauern, bis sie fertig ist) und in diesem Zusammenhang mir auch Gedanken bezüglich der Autoren- und Zeichner-Vorstellungen gemacht. Auf den Webseiten anderer Verlage, die ich mir angeschaut habe, werden die Autoren und Zeichner überhaupt nicht vorgestellt, lediglich die Verlagsmannschaft (Geschäftsführung, Redaktion, Vertrieb usw). Ich habe im Autorenkreis gefragt, wie wir das künftig machen wollen und diejenigen, die geantwortet haben, haben sich für den Status-Quo entschieden - zumal wir keine Redaktionen, Packteams, etc haben. Die aktuelle Vorstellung der Autoren ist nicht komplett und ich halte es auch nicht für sehr sinnvoll, Gelegenheitsautoren mit aufzunehmen. Auch einfach, weil dann die Überschaubarkeit darunter leiden würde und die ist doch jetzt schon nicht optimal. Peter Kathe ist nicht in der Liste, weil er das seinerzeit nicht wollte. Christoph und Iris Tinius haben bislang auch nicht auf meine Bitte um Text und Bilder reagiert - offenbar ist ihnen das nicht so wichtig. Die Myrkgard- und Nikostria-Autoren gehören hier nicht hin; für Myrkgard hält HaJo die Lizenz, Nikostria ist beim Droll erschienen. Für das Forum trage ich ebenfalls nicht die Verantwortung. Und auch die Con-Orgas sind mir nicht unterstellt und arbeiten eigenverantwortlich. Das sind alles Dinge, die nicht direkt etwas mit dem Verlag zu tun haben und deshalb findet man sie auch nicht auf midgard-online.
-
-
Tja ... Restliche Hauptverantwortliche? Andere Hälfte der Mannschaft? Ich versteh's nicht. Die sind doch bekannt:- Fimolas, Chefredakteur des Gildenbriefes - Prados, der Regelfragen beantwortet. Den Rest macht Branwen.
-
Bitte, der Melzindar ist keine Statue in Ziegenform sondern ein Feuerbock aus Gitterwerk. Zitat S. 80, zweiter Absatz (Bild Seite 61)
-
Ich krame den Strang mal wieder hervor, zumal mir Moritz gerade mailte: "Plakate und vorgefertigte Pressemitteilungen sind in der Mache - ein Redakteur der Stuttgarter Zeitung hat ein Pressekonzept entwickelt, es wird also ganz sicher einiges an Presse-Echo zu erwarten sein - ebenso wie "Vorberichterstattungen". Neben den Produkten, die ihr [die Verlage] exklusiv erstellt, ist es natürlich für jeden Verlag eine große Chance die (guten) Supporter in die Läden zu schicken, um dort etwas die Werbetrommel nicht nur für das Rollenspiel, sondern auch für die eigenen Produkte zu rühren. Keine Ahnung, inwieweit das allen klar ist. Sollten eure Supporter im Vorfeld irgendwelche Bibliotheken, Büchereien, Schulen, Kindertagesstätten oder was auch immer als Partner rekrutieren können - die können sich gerne direkt an mich [Moritz] wenden und ich stelle die Veranstalter mit auf die Homepage. Wenn Supporter feststehen können die sich auch gerne bei mir melden, dann kann ich sie direkt bei den Läden auf der HP dazuschreiben - auch das könnte für einige Unentschlossene einen Anreiz bieten, dort vorbeizuschauen."
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Branwen antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Tja, was ist ein Hobbyprodukt? Ist Midgard ein Hobbyprodukt? Ja, ich denke schon. Die Leute, die etwas für MIDGARD tun, tun dies nämlich in ihrer Freizeit und ohne eine angemessene Bezahlung dafür zu erhalten. Da mag ich ein bisschen aus dem Rahmen fallen, denn ich habe keinen (anderen) Job, sondern kümmere mich inzwischen ausschließlich um MIDGARD. Ich kann zwar meine Arbeit vom Aufwand her schon lange nicht mehr als "Hobby" bezeichnen (auch wenn sie mir meistens Spaß macht), aber ich erledige diese Arbeit aus freien Stücken, nicht weil ich ein Schnitzel in der Pfanne haben möchte oder die Miete zahlen muss. Wenn ich mir im Laufe der Jahre dabei Kenntnisse angeeignet habe, die es ermöglichen, MIDGARD durch eine professionelle Herstellung ein Image zu geben, das es ermöglicht, mit anderen Rollenspielprodukten nicht nur inhaltlich zu konkurrieren – umso besser. Ich achte darauf, dass MIDGARD wirtschaftlich geführt wird. Ich drehe jeden Euro zweimal um, bevor ich ihn ausgebe und ich gebe nur Geld aus, das tatsächlich auf der Bank liegt. Vielleicht etwas konservativ, aber solide. Seit ich MIDGARD wieder selber publiziere, bewegen sich die Einnahmen in zufriedenstellenden Höhen. Für freakige Ideen habe ich kein Geld, aber das Erscheinen etlicher zukünftiger Publikationen und die Umsetzung der einen oder anderen Idee, die mir am Herzen liegt, stellen kein finanzielles Problem dar. Erscheinungstermine werden nicht durch Geldmangel beeinflusst. Trotzdem werden keine Titel produziert, nur weil der Fan das möchte – wenn der Titel in meinen Augen nicht wirtschaftlich ist. Hier gehe ich eindeutig auf Distanz zum "Hobbyprodukt". Schauen wir uns mal die Mitarbeiter an, die die eigentliche Arbeit für MIDGARD leisten: die Autoren. Keiner meiner Autoren arbeitet neben- oder gar hauptberuflich für mich. Alle haben einen "normalen" Beruf und kümmern sich nur in ihrer Freizeit um MIDGARD. Wenn das Essen gekocht, der Tisch abgeräumt, der Partner geküsst und die Kinder im Bett sind – dann, ja dann können sie endlich ihre müden Beine hoch legen und nach getaner Arbeit (also so nach 20 Uhr) ein wenig über neue Regeln brüten, die letzten zehn Seiten ihres Abenteuers nochmal sprachlich durcharbeiten oder Recherche zur Lebensweise von Drachen betreiben – während die Ehefrau sich einen spannenden Krimi im Fernsehen anschaut, sich mit dem neusten Roman ihres Lieblingsautors gruselt oder sich mit Freunden amüsiert. Geht das Ganze dann auch noch etliche Jahre (nicht mal eben fünf, sondern eher zwanzig, gar dreißig Jahre lang – Woche für Woche!), dann hört sich das eigentlich schon gar nicht mehr nach Spaß bereitendem Hobby an, oder? Es braucht also viel Selbstdisziplin, vielleicht auch ein wenig Leidensfähigkeit, um auf Dauer als MIDGARD-Autor tätig zu sein. Ich bewundere meine Autoren, denen ihre Tätigkeit trotz allem unterm Strich Spaß bereitet, die sich über ein gedrucktes Exemplar ihres Machwerkes in ihren Händen freuen – und wenn ihre Arbeit einem Großteil der Community gefällt. Schließlich arbeiten sie nicht (nur) für sich selber, sondern auch für alle übrigen MIDGARD-Spieler. Deshalb freue ich mich über gute Stimmung auf Conventions; daraus kann nicht nur ich Motivation für neue Aufgaben schöpfen. Problematisch wird es, wenn einem Autor etwas "dazwischen kommt" und er den angepeilten Abgabetermin nicht halten kann. Der angegangene Hausbau läuft nicht so rund wie erhofft, die Renovierung dauert länger, das Kind muss ins Krankenhaus, ein Elternteil stirbt und die Wohnung muss ausgeräumt werden. Solche und ähnliche Dinge bringen nicht nur das abendliche Freizeitmanagement durcheinander, sondern man bekommt auch den Kopf nicht frei. Was ist da einfacher, MIDGARD mal für ein paar Wochen MIDGARD sein zu lassen? Menschlich ist das verständlich, für den Produktablauf bei MIDGARD hat es aber üblicherweise drastische Folgen. Denn wenn dann die Ergänzungsregeln endlich mit vier wöchentlicher Verspätung eintreffen, hat der Lektor bereits mit einer anderen Arbeit (evtl. sogar eines anderen Auftraggebers) begonnen und kann sich erst drei Wochen später die Ergänzungsregeln anschauen. Selbst wenn anschließend alles glatt läuft, haben wir dann bereits eine Verzögerung des Druckbeginns um sieben Wochen – und drängende Fragen im Forum. Natürlich kann ich mich hinstellen und dem Autor mit "Kündigung" und "Gehaltskürzung" drohen. Die Gefahr, dass er sich dann abends mit seiner Ehefrau zusammen den spannenden Krimi im Fernseher ansieht, ist allerdings groß. Und wegen seiner Gehaltskürzung höre ich ihn nur laut lachen. Kurz: ich habe kein Druckmittel gegen meine Autoren in der Hand und muss mit dem leben, was sie mir in ihrer Freizeit erarbeiten. In einem "richtigen Laden" läuft das völlig anders. Wir haben auch keinen Produktplan (im Sinne von: ich möchte ein Quellenbuch zu X publizieren, bitte lieber V schreibe mir das); ich bin auf die Sachen angewiesen, die ich von meinen Autoren angeboten bekomme (ich kann natürlich Sachen ablehnen). Selbst einen soliden Zeitplan kann ich wegen der unregelmäßigen Arbeit der Autoren nicht aufstellen. Alles Dinge, die in einem "echten" Verlag an der Tagesordnung sind. Und deshalb ist MIDGARD ein Hobbyprodut. Nicht als Entschuldigung, sondern als Begründung. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Branwen antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Für alle, die es immer noch nicht mitbekommen haben: Ja, Midgard ist nicht lieferbar. Es war der Fehler des Verlages (also meiner). Wir haben halt sehr, sehr lange gebraucht, um uns zwischen einem Nachdruck und einer Neuauflage zu entscheiden und der Restbestand war schneller ausverkauft, als erwartet. Ich bedauere außerordentlich, dass es im Augenblick keinen Sinn macht, Interessenten MIDGARD zu empfehlen und dass so viele Neueinsteiger auf ein anderes Rollenspielsystem ausweichen müssen. An dem hierdurch entstehenden Image-Schaden werden wir lange zu knabbern haben und der wirtschaftliche Schaden ist auch nicht zu verachten. Es berührt mich zu lesen, dass ihr euch Sorgen um euer Hobby macht. Ihr könnt euch zu dieser Problematik hier im Forum äußern, auch gern wöchentlich einen neuen Strang dazu aufmachen und wirklich jedem die Möglichkeit geben, sich über dieses Unding aufzuregen – aber das ändert nichts an den vorhandenen Tatsachen; deswegen wird die Neuauflage nicht schneller in den Läden sein. Und ich selber gehe sowieso schon in Sack und Asche.