Alle Inhalte erstellt von Branwen
-
Welche Quellenbücher sollen wieder verfügbar sein, bzw. welche neuen QB werden gewünscht?
Ich glaube nicht, dass Pegasus noch die Lizenz hält. Üblicherweise sind Lizenzverträge zeitlich begrenzt.
-
Chroniken von Chaos und Ordnung (J. H. Praßl)
Soweit ich weiß, haben die Autoren MIDGARD gespielt (ob sie es heute noch tun, weiß ich nicht) und wollten ihre Abenteuer bzw. den Hintergrund in Romanform bringen. Dafür haben sie die Midgard-Karte ihren Bedürfnissen angepasst und einige Begriffe (wie Valianisches Imperium) übernommen. Amalea ist aber nicht Midgard. Über die Qualität der Bücher kann ich nichts sagen. Ich glaube, bei YouTube findet sich eine Lesung (zum ersten Band?). Auch meine ich mich an einen Trailer erinnern zu können. Ist vermutlich leicht zu finden. Bevor sich jemand aufregt, dass Midgard verwurstelt wird: Das Autorenteam hat für das was es tut, vorab meine Erlaubnis eingeholt.
-
Übersicht über gekaufte Produkte im Shop
Ich habe den Shop nicht selbst programmiert, davon verstehe ich nichts. Eine Nachfrage bei Trilobit hat ergeben, dass die gewünschte Anpassung einen Aufwand von etwa 2 Arbeitstagen bedeuten würde, die Kosten lägen im vierstelligen Euro-Bereich.
-
PDF zum Abenteuer Bluttränen
Der dritte Teil (Brut der Kröte) gibt es auch als Print-Abenteuer (mit M4-Daten) im Band "Der Grüne Jäger", der noch lieferbar ist.
-
Sonntag: Spielleiterworkshop
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Branwen in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivVielleicht liegt es ja auch daran, dass der Verlag keine Rechte mehr an den "Regeln für Stadtabenteuer" hat, war schließlich ein Lizenzprodukt.
-
Angebote bei eBay
Das Heft enthält die zwei M1-Abenteuer: "Das Hügelgrab bei Caetharlach" (aktuelle M5-Version "Das Hügelgrab bei Clydach") und "Unter dem Nebelgebirge" (aktuelle M4-Version "Unter den Nebelbergen").
-
Der andere Weg nach Kuz Alhadur
Das PDF liegt auf der Midgard-Homepage unter Spielhilfen (Handouts - Handout-Archiv). Gehört allerdings zum "Land, das nicht sein darf".
-
Namensmagie - wo finde ich die Regeln dazu?
In letzter Zeit haben uns verstärkt Anfragen zu dem Artikel über Namenmagie erreicht. Wir haben ihn überarbeitet und den "Ergänzungen zum Arkanum" hinzugefügt. Besitzer des "Arkanums" können über den Hashcode im Buch auf das PDF zugreifen. Die aktuelle Version der Ergänzungen ist damit: Arkanum-Ergaenzungen_1605.
- QB: Thalassa und der Bettlerkönig
- Meseknef / Sethemhet - Offizielles?
-
Erschaffung Todeskrieger: Dauer und Steuerung des Wurms
zu 1: Die Wildform eines Todesegels ist in der Lage, mit B3 aktiv auf ein Opfer zuzukriechen und in es einzudringen (s. M4-Bestiarium, S. 372). Um einen Todeskrieger herzustellen, wird der Egel üblicherweise vom "Bösewicht" durch das Ohr eingeführt. Durch das Blut auf dem Kopfkissen finden die Abenteurer einen Hinweis, was mit dem Opfer geschehen sein könnte (das Opfer wird kontrolliert). zu 2: Gemäß M4-Bestiarium übernimmt der Egel die Kontrolle, sobald die Willenskraft des Opfers auf den Wert 0 fällt. Bis dahin kann er auch noch mittels Macht über die belebte Natur aus dem Kopf geholt werden. Der Egel ist von den Abenteurern unbemerkt in das Opfer eingedrungen, eine Rettung ist daher nicht möglich. zu 3: Der Todesegel-Einbringer bei Smaskrifter kann auch ohne Sichtkontakt zum Opfer den Egel kontrollieren. Zur Vermutung, ein Finstermagier sei am Werk: wenn euer Zauberkunde-Wurf nicht das Ergebnis bringt, das ihr gerne hättet, dann ist das halt so. Entweder wurde der Wurf versemmelt oder es gibt keinen Finstermagier. Gemäß Abenteuertext können die Abenteurer durch einen EW:Menschenkenntnis darauf aufmerksam werden, dass ein fremder Wille Besitz vom Opfer ergreift (das ist wohl der Augenblick, in dem die Wk auf 0 fällt). Ansonsten erfolgt aber kein Angriff auf die Abenteurer, sondern das Opfer entfernt sich (unbemerkt). Erst später, wenn die Abenteurer wieder auf es treffen, greift es sie an. Vielleicht war hier eine Änderung des Ablaufs aus Spielleitersicht nötig. [spoiler=Der Autor sagt dazu]Der Egel wird von X selbst geschickt. Er bereitet den Abenteurern in der Burg eine Falle (Elfenfeuer) und wahrscheinlich will er dabei auch einen handgreiflichen Gegner haben. Ich sehe die Situation auch als vielseitige Abschreckung - X fährt hier verschiedene Schocks auf, wie in einer Geisterbahn. Ein Schock folgt dem nächsten. Insofern ist Lubomir nur zufälliges Opfer.
-
Arm der Götter, Anwendung mit Faustkampf
Auf der Website des Verlages gibt es unten auf den Seiten eine Kontaktmöglichkeit, dort als Kategorie Regelfragen auswählen.
- Welche Abenteuer sollen wieder verfügbar sein?
-
Perry Rhodan und nun...
Meinst Du den Verlag oder die Autoren?
-
Errata (Inhalt): Der Kodex (M5)
Ja.
-
Tumunzahar, die Zwergenbinge
Ich würde den Intelligenz-Verlust nicht mit einem "Zauber aus der Tasche" rückgängig machen lassen. Aber in einem Tempel bekommt die Abenteurer-Gruppe bestimmt eine nette Aufgabe (und ein neues Abenteuer), nach deren Erledigung der betreffende Gott sich zu einer kleinen Gefälligkeit herablassen könne ...
-
"Gegner nur mit magischen Waffen zu verletzen"
Das halte ich für eine sehr gute Idee!
-
Zur Vervollständigung meiner Midgard-Sammlung ...
Der Glanz der Mondscheibe, Prinzenhochzeit und Schreckensgespenst sind nie im Druck erschienen; gibt es nur als PDF. Kinder des Ogers erschien ursprünglich in Print zusammen mit anderen Abenteuern in der Einsteigerbox "Das Abenteuer beginnt" (Pegasus Press, 1999). Für die Runenklingen-Saga wurde das Abenteuer als "Füller" empfohlen und entsprechend bearbeitet als PDF angeboten. Aktuell ist es als M5-Version in "Start ins Abenteuer" enthalten (PDF, Zusatzmaterial zum Kodex).
-
Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
Die "Worte zum Geleit" (S. 5, rechte Spalte, 4. Abatz) sagen: Die Beschreibungen schließen außerhalb von Cuanscadan, in der Bardenschule, die in einem Seitental gelegen ist, und ... und "Meine Ankunft in der Bardenschule" (S. 77, linke Spalte, Absatz 2 und 3) beschreibt es etwas genauer: Mein Fußmarsch lenkt mich in das Tal des Amselwaldes, ein durch seinen dichten Baumbewuchs undurchdringlich wirkendes Tal, das sich bis nahe an die Südküste des Fürstentums in die Kalkberge hineindrängt. ... und neben mir sprudelt der hastig fließende Clydagh. Eine knappe Wegstunde ... bevor die Brücke des Waldliedes die letzten Schritte vor der Schule der Drachengesänge ankündigt.
-
RPC Köln: 16. und 17.Mai 2015
Ich habe auf der RPC 2009 für einen Messeparkplatz (1 Tag) 8 Euro bezahlt.
-
Was "muss" man haben?
Gibt es als Download weiterhin kostenlos. Die 1€ fallen nur beim Postversand an.
- Crowd-Sourcing - Midgard
-
Erkennen der Aura - Ursprung von Beschwörung/Namensmagie/Zauberlieder
Um einen bestimmten Menschen zu beschwören (Individualbeschwörungen, s. MdS, S. 188) muss der Beschwörer dessen wahren Namen kennen. Alternativ kann der Beschwörer Herbeizwingen (MdS, S. 189) anwenden, braucht dazu aber Körpersubstanz des Opfers, dem ausnahmsweise ein WW:Resistenz gegen den zweiten EW:Zaubern zusteht. Hat der Beschwörer nicht diese Möglichkeiten, kann er nur einen "zufälligen Menschen" beschwören (vgl. Mensch beschwören, MdS, S. 186).
-
Gratisrollenspieltag am 28. März 2015
Bereits seit 2013 unterstützt der Verlag den Gratisrollenspieltag, natürlich auch in diesem Jahr. Wer wieder MIDGARD supporten und Spielrunden anbieten möchte (ich würde mich sehr drüber freuen), kann beim Verlag kostenloses Werbematerial anfordern (Einsteigerhefte, alte Gildenbriefe, Con-Flyer, Namensschild mit Lanyard). Natürlich gibt es wieder ein Dankeschön. Zusammen mit Green Pig Press haben wir das Abenteuer "Riss in der Zeit" (Fantasy/1880) neu aufgelegt, das in den Läden verteilt wird.
-
Corrinis-Karte
http://midgard-online.de/spielhilfen/karten/stadtplaene.html