Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

KoschKosch

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von KoschKosch

  1. Wir finden einen Weg. Nicht problematisch. Vllt. hast du ja Lust, das, was ich mal irgendwann per Telegram an dich dazu geschrieben hatte, hier rein zu posten (falls es zustandekommt) ? EDIT: für diejenigen, die in Teil 2 die Schwarze Muräne "finalisiert" haben sollten, wäre die Beschreibung zu Teil 3 folgende (Achtung Mini-Spoiler):
  2. Liebe Con-Besucher des Westcon 2020. Ich möchte am Con-Freitag wieder einen Teil der Kampagne um die Piraten der Schwarzen Muräne anbieten. Wer hätte Interesse und an welchem Teil? Aus Zeitgründen kann ich nur einen Teil anbieten. Es kommt also darauf an, für was sich wie viele anmelden. Ich werde erst entscheiden, welcher Teil es wird, wenn klar ist, wer alles auf den Con kommt. (Letztes Jahr war er ja sehr schnell voll.) Es gibt zur Auswahl: Teil 1 - Ruhm und Ruch des Alvarado Cortéz Beschreibung: Die Abenteurer sind - gemeinsam oder jeder für sich - auf dem gleichen Schiff untergekommen: einem mittleren Handelsschiff namens Küstenbrasse mit Kurs an der Küste Vesternesses entlang nach Süden. Das Wetter ist gut, es wird jeden Tag wärmer und angenehmer an Deck. Da meldet der Ausguck ein herrenlos treibendes Schiff Steuerbord voraus. Deutliche Spuren eines Kampfes sind dort an Deck zu erkennen und das Schiff scheint nicht mehr seetüchtig. Allerdings ist keine Menschenseele bzw. kein einziger Leichnam auf Deck zu sehen. Euer Kapitän weiß, dass die Gebote seines Meeresgottes sagen, dass er das Schiff auf Überlebende durchsuchen muss... aber er und seine Seeleute wollen keinen Fuß auf das fremde Schiff setzen. Möchte vielleicht jemand von den Passagieren? Sollte es dort drüben irgendetwas von Wert geben, würde er es denen überlassen, die es finden... Art des Abenteuers: (See-)Kampf, Stadtabenteuer Grade: M5 (niedrige bis untere mittlere Grade... also in Zahlen ca. so 1-12) Interessenten: @EK, @ohgottohgott, @Irwisch, @Kessegorn, @daaavid, @Blaues_Feuer, @Jürgen Buschmeier, @Randver MacBeorn, @Leachlain ay Almhuin, @Sulvahir , @Helgris Teil 2 - Auf der Spur der Schwarzen Muräne Beschreibung: Die Abenteurer haben sich auf Einladung eines wohlhabenden lanitianischen Patriziers zusammengefunden, der sie bittet, einem berüchtigten Piraten hinterher zu fahren. Er stellt dafür ein Schiff zur Verfügung und verspricht ein großzügiges Kopfgeld auf den Piraten zu zahlen. Die Abenteurer müssen in Lanitia aus einer bunten Mischung an Matrosen eine Crew aussuchen und anheuern. Dann verlassen sie Lanitia und nehmen Kurs auf die Hohe See. Hier wollen sie den Piraten einholen und vielleicht sogar zum Kampf stellen. Art des Abenteuers: Seereise, (See-)Kampf, Heimlichkeit, Erkundung, (Stadtabenteuer) Grade: M5 (niedrige bis mittlere Grade - in Zahlen ca. 3-12) Interessenten: @Eleonora, Uwe, @Onkel Hotte, @Chichén, @DiRi Teil 3 - Jäger des Südwinds Beschreibung: Die Abenteurer jagen ein Piratenschiff von der Südküste Erainns bis hinunter in den tiefen Süden. Dabei sind sie mit einer bunten Mischung aus Matrosen unterwegs, unter denen sie vermitteln müssen. In der Bucht der Farben wartet schließlich eine unbekannte Insel und ein altes Geheimnis des Zweiheitsglaubens auf sie. Art des Abenteuers: Seereise, (See-)Kampf, Erkundung, (Stadtabenteuer) Grade: M5 (niedrige bis mittlere Grade - in Zahlen ca. 3-12) Interessenten: @Tjorm, @Zendurak, Larissa & @Ma Kai (letztere beiden eher fraglich, Samstag würde ihnen besser passen), @jul Den vierten und letzten Teil "Der Coup der Schwarzen Muräne" biete ich dieses Mal nicht an, da es gegenwärtig niemanden gibt, der den dritten Teil gespielt hat und für den der vierte somit Sinn ergeben könnte. Bitte schreibt zu eurer Wortmeldung dazu, welchen Teil ihr spielen wollt. Man kann theoretisch jeden der Teile auch ohne Kenntnis der vorherigen Teile spielen. Bei Teil 3 muss man dann allerdings etwas kreativ werden, um einen Bezug herzustellen. LG, Kosch PS: Legende: Unterstrichen: Schwerpunkt, In Klammern: (nur am Rande) PPS: ohne eine kleine Beschreibung geht es einfach nicht, sonst ist es ja nur ihr Ruf, der der Kampagne Wind in die Segel bläst. Also: Beschreibungen hinzugefügt. PPPS: naja und die Grade sollte man auch dranschreiben... 🙂 PPPPS: es wird Teil 2, Auf der Spur der Schwarzen Muräne, werden.
  3. Titel: Operation Götterdämmerung  Spielleiter: KoschKosch Grad der Figuren: obere mittlere Grade (M5) Ort: ? Voraussichtlicher Beginn: nach dem Frühstück Voraussichtliches Ende bzw. Dauer: Nachts Art des Abenteuers: Kampf, Schnee & Eis, Mythisch, Episch Beschreibung: Arn Neuntod hat im Angesicht der Götter gelobt, statt direkt in ihre heiligen Hallen einzugehen, zuvor ins EIS zu reisen, um dort mächtige Waffen der Altvorderen für die letzte Schlacht zu bergen. Seine Kampfgefährten haben sich ihm bei seiner lebensmüden Fahrt angeschlossen. Seither laufen die Vorbereitungen zu dieser epischen Expedition. Es wird im Frühjahr 2430 losgehen. Voraussetzungen / Vorbedingungen: Dies ist das Folgeabenteuer zu "Pferde für Birka" von @Nomo Sikeron. Die schon gesetzten Figuren für Operation Götterdämmerung haben das genannte Abenteuer gespielt. Die Figuren müssen über viel Göttliche Gnade verfügen, sollten willens sein, Schicksalsgunst auszugeben bis keine mehr übrig ist und auch sonst alles tun, damit ihre Figuren dieses Abenteuer überleben. Eines allerdings nicht: den Charakter und die Seele ihrer Figur verbiegen, um zu überleben. Sollte eine Figur einem epischen Tod ins Auge sehen, so sollte jeder Spieler zumindest mit dem Gedanken spielen, dass das vielleicht das Schicksal dieser Figur sein könnte. Es geht eben EPISCH zu. Fertigkeiten im Schnee und Eis, Landeskunde (Waeland), Landeskunde (Zwerge), Zauberkunde, Geländelauf, Klettern sowie Möglichkeiten, sich wieder zusammenzuflicken, könnten hilfreich sein. Die Spieler sollten in der Lage sein, ihre Figuren den Tod geliebter Personen erleben zu sehen. Es wäre wünschenswert, wenn der oder die Spieler(In) einer Figur sich im Vorfeld vorbereitet hat auf die Frage, wer aus dem persönlichen Umfeld der Figur sie auf so eine Himmelfahrtsmission begleiten wollen würde und wer zum Anfangspunkt der Expedition (mit-)reisen würde, um seinen Freund, seinen Verwandten, seinen Ehepartner, seinen Waffenbruder, ...was auch immer noch einmal zu sehen. Allen Figuren, die sich auf diese Reise begeben, ist klar, dass das möglicherweise ihr Ende sein wird. Spieler: 1. @Nomo Sikeron mit Bjarnfinnur Haberdson, Sohn des Freundes von Arn (Grad 17) 2. @Chillur mit Gunnar (Grad 20) 3. @Thufir Hawatt mit Dhaelor Warenbeschaffer (Grad 17) 4. @McSkull mit Haugin (Grad 18) 5. - wird auf dem Con vergeben - LG, Euer Kosch Spielrundenaushang Samstag 2020.pdf
  4. Das ist ein großartiger Beitrag, Camlach. Danke sehr. *staune*
  5. Ja, aber lustig, dass der Mond außerhalb ist. Dann muss die Sonne viel kleiner als der Mond sein...
  6. Ich finde es großartig, wie "bei uns" im Vergleich zu anderen Weltbeschreibungen wichtige Aspekte fürs Spielleiten, besonders herausgehoben Konflikte, zur Geltung kommen. Super! So habe ich es mir gewünscht! Ich kann die anderen (unbekannteren) Regionen kaum erwarten! Weihnachten und Ostern und mein Geburtstag zusammen!
  7. Jupp. Hab alle gelesen. Aber nach der Ansage hier werd ich mir die 5 Teaser ausdrucken und mitnehmen...
  8. Ich habe mich im Zusammenhang mit der Vorbereitung des Abenteuers https://www.midgard-forum.de/forum/topic/35802-samstag-die-expedition-des-mercanto auch mit der Frage auseinander gesetzt und komme für mich zu dem Schluss, dass "höhergradig" (nicht unbedingt "hochgradig") nicht direkt an der Menge der Fertigkeiten und Zauber oder am Grad festgemacht werden kann/sollte. Ich möchte stattdessen die Gegenfrage stellen: wenn man ein Abenteuer als "für hochgradige Figuren" auszeichnet, was will man damit erreichen? - Man will Figuren ausschließen, die für das Abenteuer ungeeignet wären. Das sind solche, deren Fertigkeiten-Portfolio völlig ungeeignet ist, das Abenteuer zu einem zufriedenstellenden Ende zu bringen, sowie solche, für die die Gefährlichkeit des Abenteuers zu hoch ist, so dass es wahrscheinlich ist, dass sie sterben (oder anderweitig ausscheiden) werden. Im ersteren Fall entscheidet also vorrangig die Auswahl an Fertigkeiten und Zaubern darüber, ob die Figur "hochgradig" genug ist, im letzteren Fall ist es die Anzahl an AP, die Ausrüstung sowie die Kampfkraft (Höhe der EW in Waffenfertigkeiten). Ausgehend von dieser Überlegung müsste man sich die Frage stellen, was das spezifische Abenteuer zu einem für "hochgradige" Figuren macht. Ist es die Gefährlichkeit der Gegner und der Umgebung? Dann muss man die "Hochgradigkeit" an AP (und damit am Grad) und an Waffenfertigkeits-EW, sowie existierender Ausrüstung, messen. Ist es hingegen die Notwendigkeit bestimmter Fertigkeiten oder Zauber, muss m.M.n. wieder die eigentliche Gefährlichkeit des Abenteuers ermittelt und das als Gradangabe für das Abenteuer verwendet, sowie zusätzlich auf die explizit Notwendigkeit gewisser Fertigkeiten hingewiesen werden. Manchmal allerdings ist eine Fertigkeit in einer benötigten Höhe bzw. ein Zauber so teuer zu lernen, dass man alleine dafür schon von einer gewissen Gradhöhe ausgehen muss. Dies sollte natürlich auch einfließen. LG, Kosch
  9. Ich stelle hiermit fest, dass Alonso die Weinorgie einen Moment länger ausgehalten zu haben scheint als Gabriel. Das kommt bestimmt durch den mäßigenden Einfluss "Cosimas", unter deren Fuchtel man den "alten Gabriel" kaum noch wiedererkennt 😛 Mann Fabian, ich will nicht mehr warten! Mein Elternhaus bröckelt? Verfall? Groteske Gestalten? Ich muss was tun! (Wenn auch nicht unbedingt im Sinne meines Vaters...)
  10. Hammer! Wow, großes Lob Fabian!
  11. Und schon Neuheiten-Abo gekauft.
  12. Die Prio sollte sein: 1. im Laden wenn man einen in der Nähe hat, 2. bei branwensbasar.de, 3. ebay etc., ganz am Ende 4. amazon
  13. Da ich das letztes Mal glaub ich nur sehr am Rande erzählt hab und nun der Name Tiziano in @Fabian Wagner's Teaser 3 vorkommt, will ich kurz zusammenfassen, wen man in Lanitia mit dem Namen Tiziano verbindet: Ein Arzt für die Reichen und Schönen. Und Alonso ist sein einziger Sohn. LG, Euer Kosch EDIT: @Fabian Wagner es ist gut möglich, aber auch nicht notwendig für meine Charakterkonzeption von Alonso Tiziano, dass weitere Verwandte (Cousins, Cousinen, Onkel, Tanten, Großeltern, etc.) existieren. Diese könnten z.B. als Advokat oder Übersetzer arbeiten oder als Geselle oder Altgeselle in irgendeinem Handwerksbetrieb oder als Ehefrau in eine andere (mittelständische) Familie eingeheiratet haben. Wichtig ist mir einzig, dass aus der Sippe nur Dandolo und seine Familie es aus dem Mittelstand zumindest gesellschaftlich in die Oberschicht geschafft haben.
  14. Durchaus. Die Idee zumindest.
  15. Lustig, dass du hier reinschaust... den Thread hier habe ich für mein Abenteuer in Bacharach 2019 mindestens 100x durchgearbeitet... danke daher an alle, die hier mitgewirkt haben! 😉 Wer Lust hat, mal mit mir über die IudW zu fachsimpeln, ich stehe immer zur Verfügung. In meinem eigenen Midgard haben die IudW nämlich seit dem Con eine solide ausgearbeitete Kultur (in Stichpunkten), eine Mythologie und auch spannende Besonderheiten. LG, Euer Kosch
  16. Teaser 3 zu "Die Erben der Schwarzen Muräne": Lanitia, Canal Serpe (Großer Kanal), Sommer 2429: Hitzewelle in Lanitia! Die Sonne strahlt vom Himmel und von den Kanälen steigt ein Geruch nach Seetang, Algen und Unrat auf. Die Menschen gehen in der drückenden Schwüle eher matt ihrem Tagewerk nach und die meisten Patrizier bereiten sich darauf vor, ein oder zwei Monde in ihren Besitzungen auf dem Festland oder den Provinz-Inseln zu verbringen. Am großen, sich wie eine Schlange durch Lanitia windenden Kanal herrscht indes noch Gutwetterstimmung. Das Volk freut sich auf eine Hochzeit, die wie direkt aus einer Novela entsprungen scheint; (einer romantischen Abenteuergeschichte in Buchform, wie sie in Lanitia gerade unter der Jugend der Reichen und Schönen sehr beliebt ist.) Ein in Lanitia leidlich bekannter lidralischer Lebemann heiratet seine "Piratenbraut", und all das unter dem wohlwollenden Mantel des Patriziats, genauer des Ratsherren Don Antonio Mercadez. Das genaue Wieso und Warum der ganzen Sache ist im Volksmund unbekannt - natürlich ranken sich aber viele Gerüchte um Gabreolo Venturoso (Gloroso), wie er in den Gassen genannt wird: Gabriel der Glückspilz. Selbst der Nothunstempel erfreut sich zunehmend an diesen Geschichten, da sie die jungen Patriziersöhne, -töcher und sogar Burschen und Mädchen von den Zünften in den Tempel treiben (wo doch gerade diese beiden Personengruppen sonst eher selten dort zu sehen sind). Denn zum Glück ist ein Dreh- und Angelpunkt der Geschichten um Gabreolo seine Freundschaft zu einer klugen und (überhöht) sittsamen Nothunspriesterin. In jeder Version im Umlauf rettet sie den Glückspilz gemeinsamen mit einer Schar Freunde aus den Fängen gar erschrecklicher Meerungeheuer, betörenden Meerjungfrauen und stocksteifen coruischen Kaperfahrern, damit er am Ende der Geschichte seine Cosima (Cima) heiraten kann. 
  17. Auf der Startseite https://www.midgard-forum.de/forum/ finde ich am rechten Bildschirmrand, bei den "Themen" seit Neuestem: "Samstag - Das Erwachen Von Slüram" und frage mich, wieso @Slüram ein Abenteuer daraus macht, wie er am Samstag aufsteht...
  18. Bis 24. Juni sind ohnehin erstmal Betriebsferien in Branwens Basar. Davor wird wohl absolut nichts passieren. Danach gibts dann bestimmt auch mal wieder einen Newsletter oder eine News auf der Webseite. ...hoffe ich :-)
  19. Ick freu mir!!! Nach aktuellen Hochrechnungen (wenns gut läuft) komme ich so gegen 12:00 Uhr an.
  20. Thema von rito wurde von KoschKosch beantwortet in Material zu MIDGARD
    Welche 3 offiziellen Abenteuer sind das denn?
  21. Die Diskussion zu diesem Abenteuer führen wir in unserem privaten Club:
  22. (Arbeits-)Titel: Die Erben der Schwarzen Muräne Spielleiter: KoschKosch Grad der Figuren: 12-18 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Freitag Abend nach dem Abendessen Voraussichtliches Ende bzw. Dauer: die halbe Nacht (naja, so bis 12 oder 1) und den ganzen Samstag Art des Abenteuers: Seereise, Entdeckung, (See-)Kampf Voraussetzungen / Vorbedingungen: ihr seid Juana's Crew und Freunde, die mit ihr zusammen die Piraten rund um den ruchlosen Kapitän Juan Alvarado Cortéz und seinem Schiff, der Schwarzen Muräne, zur Strecke gebracht habt. Ihr seid zu Gabriels und Kosmes Hochzeit in Lanitia eingeladen und kommt auch rechtzeitig in Lanitia an, um die Hochzeit mitzuerleben. ...der ausrichtende Patrizier Don Antonio Mercadez würde als zusätzliche Vorbedingung noch angemessene Kleidung und ein Mindestmaß an Benimm definieren wollen, hat er mir gesagt 🙂. Beschreibung: Es es nun ein Jahr vergangen, seitdem ihr sieg- und ruhmreich mit den gekaperten Schiffen Schwarze Muräne und Seemöwe in Lanitias Hafen zurückgekehrt wart. In diesem Jahr seid ihr eurer Wege gegangen und habt eure Freunde von damals wohl kaum gesehen. Umso mehr freut euch die Einladung, die ihr zu Gabriels und Kosmes Hochzeit in Lanitia erhalten habt. Don Mercadez hat sich nicht lumpen lassen und großzügig die Ausrichtung der Hochzeit übernommen. So kann es eigentlich nur ein großartiges Fest werden... Wenige Tage vor dem großen Fest, kurz bevor die Freunde von überall her in Lanitia ankommen werden, liegt Juana abends in ihrem prunkvollen Bett im Palazzo ihrer Familie und denkt über die Ereignisse von damals und über das Kommende nach... Wie kommt es nur, dass sie in letzter Zeit so schlecht schläft und eine kaum greifbare Unruhe von ihr Besitz ergriffen hat? Ihre Gedanken reißen sie in den letzten Tagen viel zu oft aus dem hier und jetzt heraus und treiben dem offenen Meer zu, streben weit nach Westen, wo weit und breit nur Sturm, Wind und Wellen zu finden sind. Eine unangenehme Spannung hat von ihr Besitz ergriffen. ...indes ahnen ihre Freunde auf den letzten Stationen ihrer Reise nach Lanitia noch nichts. Spieler: 1. @Orlando Gardiner mit Gulbrandr, dem einstigen Steuermann der Onza del'Oro (waelischer Barbar Gr 12) 2. @Kashoggi mit Sahib Yaʿqūb aus Mardaba, dem einstigen Proviantmeister der Onza del'Oro (Händler Gr 12) 3. @Fabian Wagner mit Jhuana, der Nothunspriesterin, Ratsherrin in Mardaba und einstigen Bootsfrau der Onza del'Oro (Gr 17) 4. @Fabian Dirk Wagner mit Gabriel, dem romantischen Pragmatiker, der Kosme errettete (Spitzbube Gr 11) 5. @Nomo Sikeron mit Fanjo Vetrani, dem Konventszauberer und einstigen Bordzauberer der Onza del'Oro (freier Hexer, Gr 15) LG, Euer Kosch
  23. So.... ich habe mich bei den Erfahrungspunkten am Kodex S. 148 (Pauschale Erfahrungspunkte) und an folgender Diskussion (genauer gesagt folgendem Post darin) orientiert: Und ich würde nach kurzer Konsultation des Taschenrechners also sagen: es sollten 3000 EP für jeden Abenteurer sein. Denn: ab Grad 27 soll man für ca. 10 Std Abenteuer 3000 EP raushauen. Da wir ca. 11 Std gespielt haben, denke ich, dass man das so lassen kann. Was das Gold angeht, bin ich froh, dass ihr zum Teil Lernen als Belohnung als etwas Passendes anseht oder Spezialwünsche, aber auf (spielwelttechnisch) so komische Sachen wie ~40.000 GS oder so bisher verzichtet. (Mal sehen, ob noch einer danach ruft.)

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.