Alle Inhalte erstellt von seamus
-
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
Für mich hört sich das auch nach einem guten Einstieg für eine autodidaktisch lernende und somit mentorlose Hexerin an.
-
Versetzen als Großes Siegel - Reichweite unbegrenzt, korrekt?
@Panther: Unter dem normalen Versetzen-Siegel steht, dass man ein Siegel unter die Fusssohlen und am "Zielort" mit Phosphorkreide ein Sechseck zeichnen muss. Lt. Tab 4 hat es Rw 500m -max.2km- (a la dem Spruch im ARK5). Bei den Vigilsignien dagegen werden thaumaturgische Zeichnungen -also Symbole- angeführt (S.96). Somit ist der Zusatz auf S.100 doch rein als Erläuterung zu sehen, dass man ein entsprechendes spiegelbildliches Symbol am Zielort aufgezeichnet haben muss, statt Sechseck/Fusssohle. Alles weitere folgt den normalen Regeln (Wirkungsbereich wurde auch angepasst lt. .97 + für Rest s.Skyrocks Beitrag #4).
-
Zauberer mit Verteidigungswaffe?
Kampfzauberer-gehen-nur-von-Beginn-an-korrekt Ich bin guter Dinge, dass es noch offizielle "Umstiegsregeln" gibt, auch wenn ich sie mir im MYS5 direkt enthalten gewünscht hätte. Unter M4 konnte sich ein Zauberer immerhin zu einem Kampfzauberer "entwickeln". Ein Wechsel zu einem reinen Kämpfer war auch dort ausgeschlossen -im Gegensatz zum Kämpfer der reiner Zauberer werden konnte.
-
Kommentar zu einem Sammelstrang-Beitrag
Verlernen-Regeln - Ich kenn nicht mehr besonders viele (aktuelle) Rollenspielregeln, aber bei denen ist das nicht enthalten. Attributssenkung auf Grund Alter ist hier und da vorhanden. Bspw. Cthulhu und dadurch sinken dann -meiner Meinung nach- auch ggf. 2 der vielen Fertigkeiten (beide starttechnisch attrbutsabhängig -Ausweichen, Klettern).
-
Kampfzauberer in M5 - Ideen, Konzepte, Sensationen
Im MYS5 S.139 steht: Gelten unterschiedliche Regeln für Kämpfer und Zauberer wird ein Kampfzauberer so behandelt, dass es für ihn am vorteilhaftesten ist. Wenn so eine Kombi also nicht zu gut dadurch wird, sollte es auch für die Tm-Kombi gelten. Die Fertigkeit Abrichten nur 1mal lernen zu müssen ist z.B. ein Pfund, wo man sich vlt. überlegen sollte, alle Anfangslerneinheiten abzurunden o.ä.
-
Kampfzauberer in M5 - Ideen, Konzepte, Sensationen
Mit illegal würde ich teilweise wirklich mit "nicht erlaubt" gleich setzen -bspw. Tiermeisternder Priester (druidisch + göttlich). Da müsste man sicherlich etwas mehr an Arbeit investieren -a la M4 Tiermeister -> Wildläufer für druidisch Gläubige Im MYS5 wird ja bei den Anlistungen der erlaubten Klassen erwähnt, dass diese alle unproblematisch sind und andere Kombinationen problematisch oder unbalanciert sein könnten.
-
Kampfzauberer gehen nur von Beginn an, korrekt?
In Regeln gemeisselt ist das nicht. Was hält dich davon ab, einfach auf eine dieser bestehenden Klassen später umzusatteln, ausser der SL verbietet es dir? Und die fehlende "Lernzeit" bzgl. Umsatteln bzw. dass ein Krieger plötzlich 2 Spezialwaffen verlernen müsste, empfinde ich jetzt nicht wirklich schlimm. Das ein Kämpfer dann plötzlich direkt Zaubern +<grad entsprechend> kann, würde mich da schon mehr stören. Wenn du eine Kombi nutzen willst, die dort nicht vorgefertigt ist, musst du dir natürlich entsprechende Überlegungen zur Abschwächung/Stärkung überlegen. Dazu sind aber ab S.135 doch sehr ausführliche Überlegungen mit hinterlegt. Saidon hat allerdings Recht, das so ein einfacher Umstieg ohne Zusatzkosten ggf. zu gut ist und dafür wäre dann (leider) doch eine Hausregelung notwendig.
-
Abenteuerkombination für neue Kampagne
Bei Corrinis hast du diese (kleineren) Abenteuer wie bspw. "Der weinende Brunnen", "Das Juwel des Unlichts" auch mit im Fokus? Finde ich gar nicht so schlecht, kann man sich selbst ein paar kleinere Reise-/Kampf-/Erforschungs-Ereignisse zwischen die offiziellen Abenteuer dazudichten. Zumindest mir fällt ein (spontanes) Ereignis mit Räubern oder Geistererscheinungsursachenerforschung oder Ruinenabstecher um einiges leichter, als ein (gutes) Detektivabenteuer.
-
Sammelstrang Beitrag des Monats Dezember 2014
Forum: CMS-Kommentare / Artikel: M5 Gesamtindex mit Zaubern
-
Geweihte Waffen
Rein regeltechnisch gibt es soviel ich weiss keine Einschränkung. Druidischer Glaube steht doch für das Gleichgewicht der Kräfte, dann müssten die Gläubigen gelegentlich auch über ihren Schatten springen und eine (von Priestern) geweihte Waffe nutzen können. Bei Druiden ist halt das Nutzungsverbot von Metallwaffen ggf. im Weg ;-) Regelmäßige Nutzung würde ich aber mit Sanktionen ahnden (mind. bei Druiden und durch die weltliche druidische Obrigkeit). s.Beitrag #55 von Blaues Feuer bzgl. Regelstelle
-
Regional angepasste Standesfertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von seamus beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch würde für "nicht notwendig" stimmen wollen ;-) Würdest du jedem Stand je Region ggf. auch noch andere Fertigkeitskategorien zuteilen wollen? Fände ich auch nicht notwendig. Für viele Regionen dürften in der jeweiligen Fertigkeitenkategorie, die der Stand zu Verfügung stellt, sicherlich was passendes zu finden sein. Neue "regionenspezifische" Fertigkeiten müssen eh bestimmten Kategorien zugeordnet werden. Wenn ein Stand dadurch diese bestimmte Fertigkeit(en) anfangs nicht erlernen kann, dann ist das halt so. Was stört dich denn an KTP und den möglichen Kategorien? Ich kann mir aber z.B. gut vorstellen, dass es (weiterhin) die eine oder andere Regionen-Sonderregel gibt - Bspw. jeder adlige KTP-Charakter hat Teezeremonie (ggf. "verdichtet" in Etikette) einfach standardmäßig erlernt oder jeder KTP-Charakter kann für 1 LE aus Allgemein/Sozial Geschenke machen (ggf. "verdichtet" in Etikette/Gassenwissen) lernen.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Aus aktuellem Anlass bei "Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht?": Besteht die Möglichkeit im "Smalltalk"bereich auch Präfixe anzubieten (bspw. Meinung, Stoffsammlung, Sonstiges)? Damit könnte man ggf. auch dort reine Sammelbeiträge von "Diskussionen" mit einem Blick unterscheiden, sofern der Beitragsersteller sein Thema entsprechend schlüsselt.
-
M5-Grade macht Figur aussagekräftiger ?
Sowohl M4 als auch M5-Figuren sind -mal von Abwehr/Resistenz/Zaubern und vlt. 1 Waffe abgesehen- eher bescheiden abschätzbar. M4 hat in den GFP "alles" drin, dafür sind die Gradaufteilungen leider viel zu grob und bei M5 bist du mit dem ES stark angeschmiert, weil die kompletten PP/Geldaufwendungen dort fehlen. Man kann jetzt allerdings sicherlich unter M5 am Grad eher die AP "abschätzen" als unter M4. Krankheiten oder Gifte können doch alles Mögliche reduzieren, da dürfte also auch ein "sehr niedriges" Attribut/AP-Maximum wohl eher keine Hausregel sein. Merls 1 AP-Max. ist allerdings natürlich schon sehr extrem.
-
Peitsche als Teil von Kettenwaffen?
Die alte Regel ist doch auch schon nett: LP-Verlust + PW:Wk -> 1 Runde handlungsunfähig
-
Halbling-Schmied unter M5
Hi Barbarossa, das ist doch seit Erscheinen von M5 nichts Neues. Die Charaktere sind anfangs zwar besser, aber (leider) auch wesentlich mehr in der jeweiligen Charakterklassenschiene -u.a. auch wegen Wegfall der ungewöhnlichen Fertigkeiten"option". Mich irritiert daher etwas deine Vehemenz auf dieses Offensichtliche (erneut) mit einem speziellen Konzept"problem" hinzuweisen.
-
MIDGARD-Sigel - Abkürzungen für MIDGARD-Publikationen
Geht mir genau anders herum wie Panther -bloss keine Versionierung zusätzlich einführen. Wer sich nach "digitaler Anpassung" die entsprechenden Seiten nicht ausdruckt und ins Buch legt ist selbst schuld. Wo schon so ein toller kostenloser Updateservice geboten wird. Wenn je Regelwerk höchstens ein digitaler Regelzusatz angedacht ist, finde ich es ausreichend, wenn man sich auf diese rein digitalen Werke mit vorangestelltem kleinem d bezieht -also bei Arkanum 5-Digitalzusatzregeln dARK -e für erweitert ist natürlich auch gut-. Verweise auf das aktuelle Regelwerk finde ich ohne Nummer besser (und für die alten Versionen dann die entsprechende Auflage (M3/M4)).
-
Waffen für kleine Wesen (Halblinge & Gnome)
Das ist die Zusammenfassung der Charaktererschaffung und später -S.153- wiederum wird "nur" gesprochen von: "... manche Waffen überhaupt nicht benutzen können ...S.37... "
-
Waffen für kleine Wesen (Halblinge & Gnome)
Diese Fertigkeiten sind bestimmt nur aufgelistet, da alle Waffen aus dieser Kategorie komplett für die Kleinwüchsigen nicht möglich sind. Wenn ein Gnom/Halbling bspw. ein Langschwert führen will, muss er dies ja 2händig tun und das wird er kaum mit der Fertigkeit Einhandschwerter hinbekommen -da 2händig sicherlich ein anderer Kampfstil ist. Die Regeln sind nunmal aus dem menschlichen Blickwinkel geschrieben, so dass man da wieder mit gesundem Menschenverstand herangehen sollte. Für die Nutzung von Langschwert, Streitaxt & Morgenstern ist es für mich daher sinnig, dass die Kleinwüchsigen auch die Fertigkeiten Zweihand... erlernen können.
-
Was hätte ich mir bei M5 anders gewünscht?
Ich fände einen Regelwerks-Gesamtindex als Download super (einschl. rein digitaler Erweiterung), wo die entsprechenden Buchindizes alphabetisch zusammensortiert sind (+ zusätzlicher Spalte mit Regelwerk & z.B. digitale Erweiterung gelistet als dARK/ARKe). Für mich sieht es derzeit ja so aus, als ob es noch 1-3 weitere Regelwerke geben wird ("Beschwörungen", "Kampfoptionen"?, Bestiarium?) und dann wird es eine Sucherei sein (ausser für einen Spiel"junkie"). Genauso fände ich es super, wenn man alle Charakterklassentabellen an einer Stelle gesammelt zu Verfügung hätte. Gezielte Angriffe sind (bisher) leider wegoptimiert worden. 0 AP und "nur" WM-4 (für Abwehr - -6 hätte ich besser gefunden). +diverse schon genannte Punkte (Mindest-Attribute für Fertigkeiten/bspw. höherer Abzug bei Werten <11, GFP-ES)
-
Diskussionen zu Moderationen
Warum sollte dir ein Moderator deinen Beitrag mit Hinweis auf "Diskussionen zum Thema <Sammelstrang>" übelnehmen/löschen? Wenn du der Meinung bist, dass das diskutiert werden muss, dann ist das doch die sauberste Lösung. Und alle weiteren Diskussionsfreudigen werden auf den richtigen Strang geleitet - das Optimum wäre natürlich, wenn der Themeneröffner in seinem ersten Beitrag (nachträglich) auch direkt auf diese Diskussion verweist.
-
Dämonenschwert - Schadensbonus, Angriffsbonus und Schild
a)+b) - Nein -beides wird in der Spruchbeschreibung nicht erwähnt (und auch nicht in den anderen "passenden" -Elfen/Dämonenfeuer-). c) Von der Beschreibung her ist es analog eines Einhandschwertes zu sehen (a la einhändig geführter Anderthalbhänder für besonders starke Charaktere). Ein Schild dürfte nicht gehen, da der Spruch ein Gestenzauber ist und man dafür beide Hände frei haben muss (ARK S.18). Es sollte somit auch nur 1 Feld durch solch einen Kämpfer belegt werden (analog einhändig geführter Anderhalbhänder). d) Es steht bei Dämonenschwert nicht dabei, dass man sich konzentrieren muss (im Gegensatz zu Dämonen/Elfenfeuer), aber auf Grund "Gestenzauber" hast du mit einem Dämenschwert ja NICHT beide Hände frei. Meiner Meinung nach dürfte ein 2.Spruch also nicht klappen. Wenn du aber erst einen Spruch sprichst und dann einen magischen Gegenstand nutzen kannst, der ein Dämonenschwert "erschafft", müsstest du auch "beidhändig" kämpfen können. Verdopplung - Bei diesem Spruch kannst du entweder Schaden oder Wirkungsdauer verdoppeln (ARK S.17). Die anderen Möglichkeiten sind nicht sinnvoll. d3) Wenn es ein materielles Schwert ist und nichts weiter dazu steht, kann man das sicherlich so sagen. Verstehe den Sinn der Frage aber in Bezug auf das Dämonenschwert allerdings leider nicht. Du nutzt für den Angriff mit einem Dämonenschwert -wie in der Beschreibung angegeben- EW:+8 (und wirst niemals dafür eine Waffenfertigkeit oder z.B. "Beidhändiger Kampf" nutzen können).
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ich habe gestern durch das Mysterium blättern können. Ein paar nette neue Abenteurertypen/Charakterklassen sind dabei. Leider habe ich nirgendwo eine Stelle bzgl. "Kämpfer wird Zauberer"-Regelung entdeckt. War ich einfach nur zu oberflächlich am Blättern? Für mich hätten die 2-3 Seiten super mit in diesen Band gepasst -Platz dafür wäre ja noch vorhanden (im Vergleich zu den beiden Hauptregelwerken) 😉
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Guten Morgen zusammen, seid ihr seit einigen (teilweise doch recht ausführlichen) Beiträgen wirklich noch bei "Neues&Änderungen in M5"?
-
Trennung von Spielerfiguren und Nichtspielerfiguren
Dass auf Midgard mind. Thaumaturgen noch in einer "Meisterversion" existieren, gibt es doch schon in M4 (oder sogar in M3) -z.B. "Waffen verzaubern". Das haben die Herausgeber nun halt beibehalten. Ich find es gut, dass Spielerfiguren nicht alles (in höchsten Weihen erlernen) können, solange sie mehr durch die "Welt ziehen", als wirklich "sesshaft" zu sein.