Alle Inhalte erstellt von seamus
-
Crowdfunding für (überarbeitete) Neuauflage vergriffener Bände
Hallo zusammen, wäre es nicht eine Überlegung wert, wenn man einige der (ur)alten Bände per Crowdfunding eine gedruckte Überarbeitungs-Neuauflage spendiert? Das hätte bei den eher bescheiden verkauften den Vorteil, dass der Verlag kein allzugroßes finanzielles Risiko eingeht. Allerdings darf man die zusätzliche Arbeitsbelastung, sowohl durch das Crowdfunding, als auch durch das Neulayouten nicht vergessen. Daher halte ich nur Bände für sinnvoll, die nicht viele Regeln beinhalten -Bsp. Bestiarium/Alba, denn die Regelanpassungen kämen da ja dann noch obendrauf. 25.8.: Ich möchte hiermit kein "Überarbeitungsbudget"-Crowdfunding "abprüfen". Das Bestiarium (leicht erweitert um z.B. die Kräuter aus der 4er Deluxe-Ausgabe, o.ä.) würde sich anbieten, - da man so herausfinden könnte, ob da wirklich ein lohnenswerter Bedarf besteht. - da die Spielwerteanpassung an die 5.Auflage ja recht überschaubar sein dürfte. Alba ist sicherlich auch ein guter Kandidat, wo eine Überarbeitung überschaubar sein müsste -dessen Veröffentlichung ist aber schon in "Planung"? Bei anderen Quellenbänden sind ja immer mind. neue Fertigkeiten/Abenteurertypen/Charakterklassen im Spiel, so dass diese sicherlich einiges mehr an "Regel glätten"-Aufwand bedeuten würden. Auf Grund einiger verfolgter Rollenspiel-Crowdfundings halte ich es auch nicht für sinnvoll, Quellenbände dieser Art dafür zu "planen". Die sehr wahrscheinlichen Terminverschiebungen könnten Unmut verursachen und Zieltermine sehr weit in der Zukunft verhindern ein erfolgreiches Crowdfunding an sich. Zumindest auf startnext.de kann man wohl auch erst mal vorfühlen, wie das Interesse ist, bevor man das eigentliche Finanzierungsprojekt startet ("Fans"). Für eine erfolgreiche Kampagne müsste man dann sicherlich auch diverse Zusatzschmankerl dafür "entwerfen" (ggf. spezielle/hochwertigere Version, ausschneidbare Pappmonster, Drachenradiergummi, Alba/Welt-Stoffkarte, ...).
-
Suche: Gildenbriefe (Sammelstrang)
Schau doch einfach mal auf Midgard-Online: - Produkt GB58 als Download - PDF des Inhaltsverzeichnis GB58 auch auf obiger Seite
-
Beidhändiger Kampf / Fechten - Endwert
KOD S.36 schreibt übrigens dazu: "Angriffs,...bonus sind nichts anderes als Fertigkeitsbonus für Waffenfertigkeiten,..." S.35 schreibt auch, dass man i.d.R. einen Fertigkeitswert von +0-+20 und dass die Leiteigenschaft ein Fertigkeitsbonus ist (lernbar ist max. +18 & dann +2 für sehr hohes Attribut). Warum sollte man also bei Kampffertigkeiten (Beidh.Kampf, Fechten, ...) jetzt auf einmal 2 unterschiedliche Fertigkeitsboni (Fertigkeit & der Waffe) addieren dürfen (und dann ist es jeweils auch immer Gs)? Ich möchte daher nur erneut auf meinen #4-Beitrag verweisen.
-
Beidhändiger Kampf / Fechten - Endwert
Ist ganz einfach, alle Fertigkeiten haben eine Leiteigenschaft (z.B. auch Fechten) und alle Waffen nutzen einen Angriffsbonus. Wenn du jetzt im Kampf statt der Waffe eine Kampffertigkeit (Beidh.Kampf, Fechten, ...) für den Angriff nutzt, musst du deren Leiteigenschaft statt dem Angriffsbonus nutzen. Wobei zumindest bei Beidh.Kampf und Fechten eh Gs auch die Leiteigenschaft ist. Vermutlich hat der Herausgeber den Angriffsbonus aus "Nostalgiegründen" beibehalten wollen, anstatt den Waffen pauschal auch einfach die Leiteigenschaft Gs zu geben (und den Angriffsbonus durch Attribut abzuschaffen).
-
Beidhändiger Kampf / Fechten - Endwert
5 +2 (durch GS oder Angriffsbonus - ist ja dasselbe, daher wird es nicht doppelt "gezählt"), s.auch: Beidhändiger Kampf und Angriffsbonus - Antwort von Prados
-
Priester Streiter oder Magier: Wer ist vielseitiger?
Das Arkanum erwähnt doch auch ein klein wenig zu den Zauberern -z.B. Magiergilden, oder? Wie das Volk zur Magie steht, steht leider wirklich nur in den Quellenbüchern -mein ich-.
-
Priester Streiter oder Magier: Wer ist vielseitiger?
Das "kostenlos" bezog sich auf solche Dinge wie: Wir Dörfler sind bitterarm und seitdem in der alten Waldruine ein Geist mit seinen untoten Dienern umherzieht, sind wir noch ärmer. Unser Priester aus dem Nachbardorf ist seit seinem vorgestrigen Besuch dort nur noch gaga, lieber zufällig vorbeiziehender Priester: "Rette uns, unser Seelenheil und eurer Kirche den Holzzehnt". Solche "Probleme" dürften einem Priester im Heimatland sicherlich häufiger den Weg kreuzen. Als SL sollte man das natürlich nicht jeden 4.Abend "einfließen" lassen, ausser die Gruppe und vor allem der Priester steht auf solch Gängelung.
-
Priester Streiter oder Magier: Wer ist vielseitiger?
Genau - ein Priester wird eine "Bitte seiner Obrigkeit" so gut wie gar nicht ablehnen können ohne "Busse" leisten zu müssen. Auch dürften Dorfbewohner eher geneigt sein Priester um "kostenlose" Hilfe zu "bitten" und da macht sich eine Ablehnung auch sehr schlecht. Kurz: Mit einem Priester hat ein SL ein echtes Pfund an "unendlichen" Abenteueraufhängern in der Gruppe und der Priester bekommt ggf. nicht mal eine materielle Belohnung (dafür natürlich kostenloses/ermäßigtes Lernen). Das ist natürlich in der beschriebenen Gruppe auch schon durch den Or gegeben. Magiergilden sind den meisten Bewohnern wohl eher kein Begriff -mal von den Küstenstaaten abgesehen-, ein Priester in seiner Kutte dagegen dürfte schon mehr "Eindruck schinden" -aus Heimatlandsicht betrachtet.
-
Priester Streiter oder Magier: Wer ist vielseitiger?
Beim Priester solltest du nicht vergessen, dass er vom SL auch zu gewissen Aufträgen "gebeten" werden kann - im Namen der priesterlichen Obrigkeit natürlich. Ein Priester dürfte in seinem Heimatland an sich allerdings auch schon einiges an "natürlicher Autorität" haben & beim "öffentlichen" Zaubern sicherlich (meistens) nicht so schief angesehen werden wie ein Magier . Wenn dir - die sozialen Fertigkeiten neben dem Zaubern "wichtig" sind, hätte ich mehr den Beschützer (wie einige Vorredner) oder sogar den Hexer in Erwähnung gezogen. - eine möglichst weite Abdeckung von Zauber"bereichen wichtig" ist, wäre der Schamane sicherlich auch interessant.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ich meinte damit nur das fortlaufende Nachhalten der im Abenteuer erworbenen EP zum ES (sofern man in der Nähe des Gradaufstiegs "liegt"). Bei uns in der Gruppe führt jeder selbst Buch über seine erworbenen EP/seinen ES -falls der SL geheim für einen würfelt bleiben diese erst mal unberücksichtigt.
-
Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Warum nur 9/10B? ARK S.12/13 sagt doch unter Konzentration, Zauberer kann herumlaufen - Somit müsste ein Unsichtbarer volles B gehen können. (Wobei es schon merkwürdig ist, dass beim Spruch am Ende "explizit" darauf hingewiesen wird, dass sich der ZAU konzentrieren muss -vlt. Überbleibsel aus M4?).
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Du hast insofern Recht, dass das Geld keine Rolle beim ES -Erfahrungsschatz- spielt, allerdings erliegst du mit den verbrauchten EP -Erfahrungspunkte- den alten Regeln. Der ES entspricht der Anzahl der erworbenen/erhaltenen EP (KOD S.165). Er hat also nichts mehr mit verbrauchten/-lernten EP zu tun (im Gegensatz zu M4 GFP). Also sollte man jetzt immer schön seinen ES aktuell halten, da ja mitten im Abenteuer der Gradaufstieg mit allen seinen Goodies erfolgen könnte.
-
Kampfzauberer - Anzahl der Spezialwaffen bei Kampfzauberern
Sehe ich genauso. Ich habe im derzeitigen Stand des Beta_Abenteurer-PDF keine Abschwächung des Kr in so einem Fall entdeckt und Faktor 20 ist ja im Abschnitt "Kombi-Abenteurer" explizit erwähnt.
-
Fertigkeitswert: Mit oder ohne Boni durch Leiteigenschaft
Wenn du in diesen Fällen jeweils von "Fertigkeit wird beherrscht" ausgehst, gilt für mich der erlernte Wert (um im Kanon zu Prados' "Passagen"erläuterung zu bleiben).
-
Beidhändiger Kampf: Angriffsbonus, Leiteigenschaftbonus und andere Zuschläg. Was gilt alles?
Wenn man den Bonus der Spezialwaffe nur 1mal bei beidh.Kampf berücksichtigen darf lt.Regeln, dies beim Malus aber nicht erwähnt wird, würde ich das als SL so regeln, dass a) ein Kombinationsangriff möglich ist und dieser -2 erhält (also dein letztes Bsp. die +2/-2 sich dann aufheben). b) wenn jemand zu schwach/ungeschickt für eine Waffe ist und dann 2 davon im beidh.Kampf nutzen will - es jeweils -2 auf beide EW:beidh.Kampf bzw. -4 bei einem Kombinationsangriff gibt.
-
Praxispunkte für ungelernte Fertigkeiten
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von seamus beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDer Vorschlag gefällt mir, wobei ja bis auf wenige Ausnahmen alle Fertigkeiten mit wenigstens (+0) "beherrscht" werden. Ich würde es sogar noch spielerfreundlicher gestalten - 1/3 PP bleibt weiterhin, aber einen PP erhält man: falls EW ein Erfolg ist (also mind. 20 erreicht) und 18-20 gefallen beim 1w20-Wurf (also "halbierte" normale Regelung)
-
Wandeln wie der Wind
Du dürftest da immer noch einsinken und somit Geräusche machen/Spuren hinterlassen, denn alle im Spruch erwähnten "Beispiele" sind "hartes" Material -verharschter Schnee und kein Pulverschnee.
-
Ungezieferplage
Ungezieferplage scheint ja der "Normalspruch"ableger vom Dweomer Schwarm zu sein (Zauberdaten unterschiedlich, aber Schwarmwerte gleich). Haben die Herausgeber vlt. der Einfachheit halber gleich halten wollen, obwohl fliegende Instekten dürften sicherlich fixer als kriechende/krabbelnde sein. Abwehr+0 macht für mich zwar dahingehend Sinn, dass du wild um dich fuchtelnd immer wieder Insekten erwischen wirst. Aber warum jemand mit Waffe & z.B. Schb+5 innerhalb von max. 5 Runden alles kleingetreten/schlagen haben soll, aber ein schwächelnder Charakter eher Minuten dafür benötigt -vorausgesetzt beide sind nicht verwirrt, wundert mich schon etwas. Vielleicht ist die Regeländerung, dass Wehrlose weiterhin eine Abwehr haben (WM-4) die Ursache. Nach Regeln könnte ein Schwarm ja auch noch erschöpft weiterhin recht sinnvoll kämpfen, wohingegen mit Abwehr+0 jetzt jeder Treffer den Schwarm direkt dezimiert.
-
Wandeln wie der Wind
Was ist z.B. unter freiem Himmel auf einem gepflasterten Weg ausserhalb/innerhalb einer Siedlung? Der Spruch ist Dweomer und es steht "im völligem Einklang mit der Natur und den Kräften des Lebens". Ich würde daher nur naturbelassenen Untergrund erlauben, was allerdings so einschränkend nicht in der Spruchbeschreibung steht.
-
Kampfzauberer - Zauberer wird Kampfzauberer. Alternativvorschlag
Thema von NGE_ist_geil wurde von seamus beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDa muss man also als ZAU alle seine verlernten EP buchhalten. Wem das Spass macht. Ich würde bei einem Umbau versuchen auch so etwas wie bisher hinzubekommen, nur halt nicht auf Waffenkategorieebene, sondern eben mit den anderen Fertigkeitenkategorien (Bewegung, Entdeckung, Finder, Sozial, Wissen) - Bsp: 1 Nahkampfwaffe +13 (a la altes Verfahren) & zusätzlich BAR -> <x>* Bew.fertigkeiten+17 + 1 weitere spezielle (Fallen stellen+10 oder Akrobatik+15 oder Athletik+13) Er -> <x> Entdeckungsfertigkeiten+11 Wa/Ku -> <x> Bew.fertigkeiten+17, <x> Entdeckungsfertigkeiten+11 (eine aus dieser Riehe kann auch ersetzt werden durch Fallen stellen+10 oder Scharfschießen+11) Wenn man gar keine Waffe dabeihaben will, halt den EW um 1 erhöhen. Mir ist schon klar, das so auch diverse "nicht" Grundfähigkeiten herangezogen werden (ggf. sogar Ausnahme?). Auch lassen sich so bestimmt nicht alle Abenteurertypen/Charakterklassen gleich gut über so einen groben Kamm scheren.
-
Hausregel: Praxis in fernen Ländern
Gute Idee, allerdings konnte man unter M4 keine Landeskunde erlernen (sondern nur <+12 höherlernen), das ging nur mit Sprache. Vielleicht sollte man auch den M4er EW:In/5 belassen, damit müssten die Charaktere ja eine minimale höhere Chance haben. Ggf. könnte man bei Charakteren ab In 23 (EW:+5) auch die Regel zulassen, dass eine gewürfelte 16-20 einen zusätzlichen PP gibt (a la normaler PP-Regel). Mit deiner Verkürzung auf 1 Woche kommt man bei der Sprache dann ja auch auf eher 2 Wochen.
-
Goldvergabe in M5: Wie macht Ihr das?
Ist es nicht korrekter zu sagen, es gibt keine Limits mehr, wie man mit Geld/EP lernen "muss" (S.154 im Kasten (linke Spalte))? Ist es jetzt nicht ggü. M4 so, dass man kein Geld mehr haben muss zum Höherlernen (bis auf die Geldkosten je TE -welche als Summe ja niedriger sein dürften als zu M4-Zeiten)? In M4 stand doch was in der Art: Mind. 1/3 der Kosten mit Geld (max. 2/3) und in einem weiteren Satz, dass man diese Kosten ja senken kann, in dem man den Spielern kostenloses Lernen z.B. als Abenteuerbelohnung anbietet. Ausserdem wurden in M5 jetzt die PP offiziell in das Höherlernen integriert. Zu M4 Zeiten gab es -mein ich- keine offizielle Regel, wie man Lernen mit EP/Geld & PP mischen kann. Lernen durch Selbststudium/Praxis gab es natürlich in M4 -nachlesen bildet ja ungemein.
-
Beredsamkeit und Etikette - wann setzt ihr was ein?
S.108 Spalte 2 sagt doch aus, dass man bei Anwendung sozialer Fertigkeiten ggü. besseren Kreisen von Etikette profitiert. Für mich liest sich das so, als ob du bei High Society erst mal einen EW:Etikette machst und je nach dem wie der ausfällt gibts halt einen Bonus/Malus auf den EW:<soziale Fertigkeit>. Bei einem krit.Fehler EW:Etikette hat dein Charakter halt den berühmten Tritt ins Fettnäpfchen "geschafft". Wenn der Charakter jetzt noch pfiffige Ideen einbringt (passendes "Geschenk"/ ausführlich umschreibt, welchen Honig er dem Gegenüber um den Mund schmiert), würde ich generell den sozialen Fertigkeiten dann immer einen weiteren Bonus geben.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Mir ist aus M4 keine weitere Einsatzmöglichkeit bekannt, aber vlt. überraschen uns die Herausgeber ja in Zusatzbänden (oder wollen sich zumindest die Möglichkeit offen halten). Für sehr wahrscheinlicher halte ich es allerdings, dass "vorwiegend" einfach nur dafür steht, eben im Nahkampf befindend ein Handgemenge einleiten zu wollen. M4-Einsatz beschränkte sich auf Handgemenge einleiten (vom Umwerfen abgesehen). Schau mal dort im Kapitel Kampf-Nahkampf-Kampf mit improvisierten Waffen:" Eine Ausnahme ist ein Angriff beim Raufen ... Dabei versucht der Abenteurer, den Gegner in ein Handgemenge zu verwickeln. ..."
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Ich schließe mich Solwac/Neq an und würde Raufen nur in diesen speziellen Situationen "zulassen", da es halt nur eine unkontrollierte Kampfweise ist. Es dient dazu ein Handgemenge einzuleiten oder eben als Spezialfall einen Gegner umzuschmeissen. Auf S.86 steht ja unter Angriffe im Handgemenge darf Raufen als Angriff eingesetzt werden. Speziell auf S.92 "Improvisierte und unvertraute Waffen" aber auch auf S.97 "Raufen +(St+Gw)/20" deutet aus meiner Sicht vieles darauf hin, dass man im normalen Kampf "nur" die bloße Hand nutzt.