-
Gesamte Inhalte
483 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Antalus
-
Erkennen von Krankheit / Heilen von Krankheit
Antalus antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hm... um EvK nicht völlig zur Nutzlosigkeit zu verbannen, könnte man ja als [Hausregel] vielleicht einführen, dass erfolgreiches einsetzen von EvK einen Bonus von +4 auf HvK gibt, zumal ja nur ein Versuch zulässig ist (Ich denke da an eine Regelung analog zu Heilkunde / Erste Hilfe) Was haltet ihr davon? Anta -
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Antalus antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich denke nicht. Laut der offiziellen Antwort ist der Bezugspunkt immer der Zauberer. Dabei ist es eigentlich egal ob sich der Zauberer selbst bewegt oder bewegt wird. Die Feuerkugel wird sich immer mit maximal B3 von dem Zauberer wegbewegen. Viele Grüße hj Jo, aber da kommt für mich dann die Frage auf, die glaube ich Rosendorn gestellt hat: Angenommen ich zaubere "Auflösung" und lasse das in einem Gang los. Ein Gegner (der sich mit "Auflösung") auskennt und 20m entfernt steht, geht einfach einen Schritt zur Seite in eine Nische. Nun gehe ich einfach wenn die Kugel auf Höhe dieses Gegners kommt auch einen Schritt zur Seite. Wenn ich der absolute Bezugspunkt bin, dann müsste die Kugel auch einen Schritt "zur Seite gehen" und den Gegner dort auch gefährden. Das widerspricht aber meines Erachtens der Zauberbeschreibung, dass sich die Kugel in eine einmal vorgegebene Richtung bewegt. Da kann dann eins von beidem nicht stimmen. Ich würde daher, auch wenn die offizielle Antwort dort ein wenig anders lautet, meine Deutung bevorzugen. Ich hab bei den offiziellen Antworten schon das ein oder ander mal den Eindruck gehabt, dass das nicht _ganz_ bis zu Ende gedacht ist... Oder würdest Du die Auflösungskugel mit bewegen? Anta -
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Antalus antwortete auf Henni Potter's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich verfolge diese Diskussion schon sehr lange, hatte aber bisher auch keine richtige Meinung. Nachdem ich mir das nun alles mal durchgelesen habe, werde ich bei uns wohl folgende Interpretation spielen: Bezugspunkt für magische Effekte die sich "bewegen" (Feuerkugel, Steinkugel, Auflösung) ist immer der Zauberer, wobei ich eine Bewegung des Zauberers aus eigener Kraft unberücksichtigt lasse. Also: - Für einen Zauberer der eine Feuerkugel zaubert, und stehenbleibt bewegt die sich mit 3m pro Runde von ihm weg. - Für einen Zauberer der eine Feuerkugel zaubert und dabei auf einem fahrenden Wagen o.ä. steht, uns stehenbleibt bewegt die sich mit 3m pro Runde von ihm weg. - Für einen Zauberer der eine Feuerkugel zaubert, und sich einen Meter nach hinten bewegt, bewegt die sich mit 4m pro Runde von ihm weg. - Für einen Zauberer der eine Feuerkugel zaubert und dabei auf einem fahrenden Wagen o.ä. steht und sich einen Meter nach hinten bewegt, bewegt die sich mit 4m pro Runde von ihm weg. Gleiches gilt natürlich bei einer Seitwärtsbewegung o.ä. Eine Steinkugel die auf einem fahrenden Wagen gezaubert wird, wird also bei mir auch "mitgeschleift", wohingegen eine Feuerwand z.B. stehen bleiben würde. Die Magie ist also immer bezogen auf den Zauberer. Wenn er es schaft sich dabei noch zu bewegen und die konzentration zu halten, dann kann er geringfügig die relative Geschwindigkeit ändern, halt um max 1m pro Runde. Anta -
So, Nächster Termin: Dienstag 18.01.05 19:00 Uhr anta
-
Wir sind z.Z. 2 Spieler (Schamane und Barbar) 1 Spielerin (Tiermeisterin) 1 Spielleiter Anta
-
also keine Richtungs- oder Geschwindigkeitsänderung Anta
-
Naja, meist legen wir von einem aufs andere mal fest, wann wir uns treffen, meist entweder am WE oder Montags (das passte bisher am, besten...) Ich kann Dir morgen ja mal schreiben, wann wir das nächste mal spielen... Anta
-
@Gwyn: Und Lust mal auszuprobieren? Anta
-
Scharfschießen - Wann einsetzbar?
Antalus antwortete auf mighty smighty's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Und damit ich Scharfschiessen in der genannten Weise einsetzen kann, muss das Opfer _völlig_ ahnungslos sein. Ein ganze Gruppe von Tegaren so zu verstecken, dass sie freies Schußfeld für 10-20 Sekunden haben und nicht entdeckt werden können ist schon eine Aufgabe für sich. Anta -
@Gwyn: Wir sind zwischen (ich glaube) 25 und 33 Jahre alt. Treffen tun wir uns meist am Wochende (meist Sonntagnachmittags) aber öfter auch mal unter der Woche (wenn die Wochenenden mal wieder belegt sind) Wie alt bist Du und hast Du Lust? @Olafsdottir Danke für den Tip, aber wer ist Lars Böttcher? *unwissendsei* Anta
-
Und das Verbot Schweinefleisch zu essen ist würdig? Naja, ist wohl Ansichtssache... Anta Ich gehe mal davon aus, dass du weisst, was ich meine und dich nur über meine mangelhafte Ausdrucksweise lustig machen willst. Das ist hier nicht der Schwampf. Mitnichten wollte ich mich über Deine Ausdrucksweise lustig machen. Ich wollte nur ausdrücken, dass ich das Verbot Schweinefleisch zu essen (auch wenn den von Dir erwähnten hohen Priester betrifft) meines Erachtens von deutlich geringerer Wichtigkeit ist, als zum Beispiel den Auftrag jemanden zu finden und töten, der dreidutzend Tempel verbrannt und 50 Priester erschlagen hat. Das wollte ich nicht einfach so als "Unfug" abgetan wissen... Sorry dass es nur am Rande mit dem Thema zu tun hat, nächstes mal mach ichs auch per PM... Anta, nuräusserstseltenschwampfer...
-
Und das Verbot Schweinefleisch zu essen ist würdig? Naja, ist wohl Ansichtssache... Anta
-
Die Antwort gibt es bei Midgard-Online. FAQ: Kann ein Glücksritter Zauberkunde erlernen? Ahh... Danke, das hab ich nicht gefunden... Anta
-
Also ein Fall den ich mir vorstellen könnte wo zwei Geas aufeinanderprallen ohne dass das beabsichtigt ist wäre folgender: "Unternimm nichts, was einem Anhänger Deines Glaubens schadet" "Töte XYZ" Das kann für einen Ordenskrieger der einen Feind des Glaubens verfolgen soll durchaus sinnvoll sein. Was passiert aber, wenn XYZ zu dem Glauben konvertiert? Also aus regeltechnischer Sicht würde ich die beiden Geas durchaus zulassen. Wenn oben genannter Fall eintritt gibt es ja immernoch die Möglichkeit das Geas von demjenigen der das Geas auferlegt hat, auch zurück nehmen zu lassen. Für jemandem der einen anderen durch 2 sich widersprechende Geas umbringen will, sollte auch andere Möglichkeiten geben den tot des Charakters zu erreichen, schliesslich muss er 7 Grade höher sein und 30 Sekunden ungestört zaubern können. Und falls er doch mit dieser subtilen Möglichkeit des langsamen Siechens jemanden umbringen will, dann würde ich als SL überlegen, ob da nicht der Gott des Verzauberten vielleicht in letzter Sekunde eingreift Insofern, ich würds zulassen, glaube aber kaum, dass es oft vorkommt... Anta
-
Mal eine Frage zum Lernschema: Wenn ich nicht völlig blind war gestern abend, dann kann ein GL von beginn an Zauberkunde lernen, obwohl das ansonsten eine der (ich glaube) insgesamt nur 5 Ausnahmefertigkeiten ist. Ist das ein Fall für die Errata? Anta
-
Du hast Dir nur einfach nicht genug Mühe gegeben... Anta, immernochsatt
-
Jo, so wars bei uns auch, die Spinne kam "von oben" und brauchte daher keinen Bodenzugang. Das durch die Wände kämpfen war bei uns eine äusserst klebrige Angelegenheit, so dass alle die damals dabei waren noch heute einen großen Bogen um Spinnenweben machen. Fazit: Sehr klebrig, aber gut! Anta
-
Diesel. Und ab Köln... Tu Dich doch mit Solwac zusammen... der kommt doch auch aus Köln und DER wollte kommen ?!? Anta
-
Naja, also wir beginnen erst so gegen 20 Uhr mit spielen... wenn Ihr schnelle Autos habt Anta
-
Dinge wiederfinden als Siegel für Thaumaturgen
Antalus antwortete auf Gindelmer's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Naja, aber eigentlich hat Dinge Wiederfinden nach der Aktivierung eine Wirkungsdauer von 10 Minuten, danach wäre ein "normales" Siegel verbraucht. Meinst Du dass das so gemeint ist, das der Thaumaturg nach Aktivierung des Siegels IMMER spürt wo der Gegenstand sich befindet? Sprich wenn meine ganze Werkstatt geraubt wird und ich alle 300 Siegel aktiviere ich quasi für alle Gegenstände spüre wo sie sich befinden, bis sich der Dieb erbarmt und die Siegel verwischt? Das wäre dann natürlich deutlich mächtiger als der eigentliche Spruch. Man stelle sich vor ich packe jemandem den ich verfolgen will ein kleines Plättchen mit Siegel in die Tasche und aktiviere es... dann könnte ich dem folgen bis er dieses Siegelplättchen findet? Wenn das Siegelplättchen gut geschützt ist, unter Umständen auch Monatelang? Anta- 23 Antworten
-
- dinge wiederfinden
- siegel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ah... soll ja helfen... danke für den Tip Anta
-
Mal eine Frage die nur am Rande mit der hier ursprüngliche gestellten Frage zu tun hat. Fall gewünscht, möge ein Mod die Stränge bitte trennen. Danke 1. Wenn ich als Thaumaturg ein Siegel "Dinge wiederfinden" anbringe, kann ich das (wie jedes andere Siegel) nur einmal auslösen? Und vor allem, ohne es zu sehen? Sprich wenn ich ein wirklich wichtigen Gegenstand habe, müsste ich den dann mit "Dinge wiederfinden" Siegeln vollpflastern, damit ich auch eine Chance habe den wieder zu finden, wenn ich bei der ersten Aktivierung feststelle, dass ich 200km entfernt bin? 2. Wenn ich als Thaumi ein "Dinge wiederfinden" mittels Binden haltbar gemacht habe, würdet ihr dann auch auf einer "gefühlsmäßigen" Bindung bestehen? Anta
-
Thaumaturgen und Komponenten
Antalus antwortete auf Mamertus Alra Nero's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ist dem so? Also ich dachte bisher immer, dass man zum mischen einer solchen Tinte ein (wie sagt man so schön): "Voll eingerichtetes alchimistisches Labor" braucht. Sprich etwas, was man nicht aso einfach mit sich herumtragen kann. Main Thaumi hat daher für jede fertig gemischte Tinte ein kleines Fässchen dabei, was er bei Gelegenheit in einer Gilde wieder auffüllt?!? Wenn ich die quasi erst kurz vor dem Auftragen mischen kann, wie viele Fässchen brauche ich denn da für die Zutaten? Und wie lang dauert das mischen? Anta, dermitdenzwanzigtintenfässchen