Zum Inhalt springen

Antalus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Antalus

  1. So, Nächster Termin: Dienstag 18.01.05 19:00 Uhr anta
  2. Wir sind z.Z. 2 Spieler (Schamane und Barbar) 1 Spielerin (Tiermeisterin) 1 Spielleiter Anta
  3. also keine Richtungs- oder Geschwindigkeitsänderung Anta
  4. Naja, meist legen wir von einem aufs andere mal fest, wann wir uns treffen, meist entweder am WE oder Montags (das passte bisher am, besten...) Ich kann Dir morgen ja mal schreiben, wann wir das nächste mal spielen... Anta
  5. @Gwyn: Und Lust mal auszuprobieren? Anta
  6. Und damit ich Scharfschiessen in der genannten Weise einsetzen kann, muss das Opfer _völlig_ ahnungslos sein. Ein ganze Gruppe von Tegaren so zu verstecken, dass sie freies Schußfeld für 10-20 Sekunden haben und nicht entdeckt werden können ist schon eine Aufgabe für sich. Anta
  7. @Gwyn: Wir sind zwischen (ich glaube) 25 und 33 Jahre alt. Treffen tun wir uns meist am Wochende (meist Sonntagnachmittags) aber öfter auch mal unter der Woche (wenn die Wochenenden mal wieder belegt sind) Wie alt bist Du und hast Du Lust? @Olafsdottir Danke für den Tip, aber wer ist Lars Böttcher? *unwissendsei* Anta
  8. Und das Verbot Schweinefleisch zu essen ist würdig? Naja, ist wohl Ansichtssache... Anta Ich gehe mal davon aus, dass du weisst, was ich meine und dich nur über meine mangelhafte Ausdrucksweise lustig machen willst. Das ist hier nicht der Schwampf. Mitnichten wollte ich mich über Deine Ausdrucksweise lustig machen. Ich wollte nur ausdrücken, dass ich das Verbot Schweinefleisch zu essen (auch wenn den von Dir erwähnten hohen Priester betrifft) meines Erachtens von deutlich geringerer Wichtigkeit ist, als zum Beispiel den Auftrag jemanden zu finden und töten, der dreidutzend Tempel verbrannt und 50 Priester erschlagen hat. Das wollte ich nicht einfach so als "Unfug" abgetan wissen... Sorry dass es nur am Rande mit dem Thema zu tun hat, nächstes mal mach ichs auch per PM... Anta, nuräusserstseltenschwampfer...
  9. Und das Verbot Schweinefleisch zu essen ist würdig? Naja, ist wohl Ansichtssache... Anta
  10. Die Antwort gibt es bei Midgard-Online. FAQ: Kann ein Glücksritter Zauberkunde erlernen? Ahh... Danke, das hab ich nicht gefunden... Anta
  11. Also ein Fall den ich mir vorstellen könnte wo zwei Geas aufeinanderprallen ohne dass das beabsichtigt ist wäre folgender: "Unternimm nichts, was einem Anhänger Deines Glaubens schadet" "Töte XYZ" Das kann für einen Ordenskrieger der einen Feind des Glaubens verfolgen soll durchaus sinnvoll sein. Was passiert aber, wenn XYZ zu dem Glauben konvertiert? Also aus regeltechnischer Sicht würde ich die beiden Geas durchaus zulassen. Wenn oben genannter Fall eintritt gibt es ja immernoch die Möglichkeit das Geas von demjenigen der das Geas auferlegt hat, auch zurück nehmen zu lassen. Für jemandem der einen anderen durch 2 sich widersprechende Geas umbringen will, sollte auch andere Möglichkeiten geben den tot des Charakters zu erreichen, schliesslich muss er 7 Grade höher sein und 30 Sekunden ungestört zaubern können. Und falls er doch mit dieser subtilen Möglichkeit des langsamen Siechens jemanden umbringen will, dann würde ich als SL überlegen, ob da nicht der Gott des Verzauberten vielleicht in letzter Sekunde eingreift Insofern, ich würds zulassen, glaube aber kaum, dass es oft vorkommt... Anta
  12. Mal eine Frage zum Lernschema: Wenn ich nicht völlig blind war gestern abend, dann kann ein GL von beginn an Zauberkunde lernen, obwohl das ansonsten eine der (ich glaube) insgesamt nur 5 Ausnahmefertigkeiten ist. Ist das ein Fall für die Errata? Anta
  13. Du hast Dir nur einfach nicht genug Mühe gegeben... Anta, immernochsatt
  14. Jo, so wars bei uns auch, die Spinne kam "von oben" und brauchte daher keinen Bodenzugang. Das durch die Wände kämpfen war bei uns eine äusserst klebrige Angelegenheit, so dass alle die damals dabei waren noch heute einen großen Bogen um Spinnenweben machen. Fazit: Sehr klebrig, aber gut! Anta
  15. Diesel. Und ab Köln... Tu Dich doch mit Solwac zusammen... der kommt doch auch aus Köln und DER wollte kommen ?!? Anta
  16. Naja, also wir beginnen erst so gegen 20 Uhr mit spielen... wenn Ihr schnelle Autos habt Anta
  17. Naja, aber eigentlich hat Dinge Wiederfinden nach der Aktivierung eine Wirkungsdauer von 10 Minuten, danach wäre ein "normales" Siegel verbraucht. Meinst Du dass das so gemeint ist, das der Thaumaturg nach Aktivierung des Siegels IMMER spürt wo der Gegenstand sich befindet? Sprich wenn meine ganze Werkstatt geraubt wird und ich alle 300 Siegel aktiviere ich quasi für alle Gegenstände spüre wo sie sich befinden, bis sich der Dieb erbarmt und die Siegel verwischt? Das wäre dann natürlich deutlich mächtiger als der eigentliche Spruch. Man stelle sich vor ich packe jemandem den ich verfolgen will ein kleines Plättchen mit Siegel in die Tasche und aktiviere es... dann könnte ich dem folgen bis er dieses Siegelplättchen findet? Wenn das Siegelplättchen gut geschützt ist, unter Umständen auch Monatelang? Anta
  18. Bei uns schwankt dass auch stark, aber auch an abenden, wo die Gruppe vom "Abenteuer her" nicht weiter kommt, gibts bei mir Punkte, dann eher für Rolletypisches Verhalten. Im Schnitt würde ich mal sagen so 100-200, wobei das durch günstigere Lernmöglichkeiten oft deutlich mehr wird. Anta
  19. Ah... soll ja helfen... danke für den Tip Anta
  20. Mal eine Frage die nur am Rande mit der hier ursprüngliche gestellten Frage zu tun hat. Fall gewünscht, möge ein Mod die Stränge bitte trennen. Danke 1. Wenn ich als Thaumaturg ein Siegel "Dinge wiederfinden" anbringe, kann ich das (wie jedes andere Siegel) nur einmal auslösen? Und vor allem, ohne es zu sehen? Sprich wenn ich ein wirklich wichtigen Gegenstand habe, müsste ich den dann mit "Dinge wiederfinden" Siegeln vollpflastern, damit ich auch eine Chance habe den wieder zu finden, wenn ich bei der ersten Aktivierung feststelle, dass ich 200km entfernt bin? 2. Wenn ich als Thaumi ein "Dinge wiederfinden" mittels Binden haltbar gemacht habe, würdet ihr dann auch auf einer "gefühlsmäßigen" Bindung bestehen? Anta
  21. Ist dem so? Also ich dachte bisher immer, dass man zum mischen einer solchen Tinte ein (wie sagt man so schön): "Voll eingerichtetes alchimistisches Labor" braucht. Sprich etwas, was man nicht aso einfach mit sich herumtragen kann. Main Thaumi hat daher für jede fertig gemischte Tinte ein kleines Fässchen dabei, was er bei Gelegenheit in einer Gilde wieder auffüllt?!? Wenn ich die quasi erst kurz vor dem Auftragen mischen kann, wie viele Fässchen brauche ich denn da für die Zutaten? Und wie lang dauert das mischen? Anta, dermitdenzwanzigtintenfässchen
  22. Hallo, bei Diskussionen mit meiner Spielgruppe sind wir auf ein Problem gestoßen, das durch die Midgardregeln nicht abgedeckt wird und nun wollte ich mich mal an einer Hausregel versuchen (wobei ich noch nicht weiss, ob das eine gut Idee ist ) Das Problem ist: Auf Midgard vergisst niemand etwas! Wenn ich eine Fertigkeit einmal gelernt habe, dann kann ich sie bis zum St. Nimmerleinstag, selbst wenn ich sie nie eingesetzt habe und hundert Jahre alt bin. Das erscheint mir ein wenig unrealistisch. Daher versuche ich mich mal an einer Hausregel, wie man das vielleicht in den Griff bekommen kann (bin aber noch unsicher): Voraussetzung ist, dass natürlich man einen Kalender führt Man muss für jede Fertigkeit, die man erlernt hat pro Jahr eine gewisse GFP Punktzahl investieren, damit man diese Fertigkeit nicht verlernt! Dafür müssen wir natürlich auch mehr Punkte für den erfolgreichen Einsatz der Fertigkeit vergeben. In der Praxis stelle ich mir das so vor: Fertigkeiten: Bei erfolgreichem Einsatz der Fertigkeit, erhält der Spieler 5 "Auffrischpunkte". Diese Punkte verfallen jeweils nach einem Jahr. Die Punkte die man pro Jahr braucht, damit man die aktuelle Stufe der Fertigkeit nicht verlernt, entspricht 1/5el der Punkte die man für die aktuelle Stufe zum lernen gebraucht hat. Beispiel1: Klettern +12, 20 Punkte für diese Stufe Nötige Punkte pro Jahr: 4 Sprich einmal erfolgreich klettern pro Jahr reicht, damit man nix verlernt. Beispiel 2: Klettern +15, 100 Punkte für diese Stufe Nötige Punkte Pro Jahr: 20 Hier muss man schon 4 mal erfolgreich in einem Jahr geklettert sein. Die Grundfertigkeit (im Beispiel Klettern auf +10) wird jedoch nie verlernt. Waffen: Nach jedem Kampf in dem der Spieler mit der/den verwendeten Waffen wenigstens 1 mal getroffen hat erhält er 5 "Auffrischpunkte". Rest wie bei Fertigkeiten Zauber: Hier wirds etwas haarig, da später ein Zauberer meist deutlich mehr Zauber beherrscht, als ein Kämpfer Fertigkeiten. Daher würde ich hier über die Summe der GFP die die Zauber gekostet haben gehen: Beispiel: Bannen von Dunkelheit, 100 Punkte Beschleunigen, 800 Punkte Dinge wiederfinden, 80 Punkte Erkennen der Aura, 100 Punkte Fesselbann, 400 Punkte Summe: 1480 Punkte Hiervon muss 1/10el (also 148) in "Auffrischpunkten" erbracht werden. Dafür bekommt man für jeden erfolgreichen Zaubervorgang 5 Punkte. Falls die "Auffrischpunkte" NICHT reichen, um alle Zauber zu erhalten, dann werden die rausgesucht, die im letzten Jahr nicht gezaubert wurden und (notfalls zufällig) so viele Zauber rausgesucht die vergessen wurden, dass die "Auffrischpunktsumme" wieder ausreicht. Falls die nicht gezauberten Zauber für die Punkte nicht reichen, werden dann die Zauber in der umgekehrten Reihenfolge der Zauberhäufigkeit gestrichen. Nehmen wir mal an, der Zauberer hätte 20 mal erfolgreich gezaubert: Bannen von Dunkelheit, 9 mal Beschleunigen, 8 mal Fesselbann, 1 mal Erkennen der Aura, 0 mal Dinge wiederfinden, 0 mal dann verlernt er "Dinge wiederfinden", "Erkennen der Aura", und "Fesselbann", ist damit nur auf 900 GFP, für die er oft genug gezaubert hat. Nun kann man ja auch durch einfaches "üben" seine Fertigkeiten erhalten. Wenn also in einem der Bereiche die "Auffrischpunkte" nicht reichen sollten, kann der Abenteurer die selbstverständlich auch auf "normalem" Wege also über AEP, Gold etc oder Selbststudium aufbringen. Er lernt hierfür also nichts dazu, aber er vergisst wenigstens nichts. So, bevor ich nun versuche, wie sich das in der Praxis spielen lässt, würde ich gerne mal rumfragen, ob es da vielleicht schon bessere Ideen gibt, oder Vorschläge wie man diese Hausregel verbessern könnt, oder, ob sie überhauot sinn macht?!? Vielen Dank für Eure Beiträge! Antalus
  23. Auch wenn ich den Stran nur Überflogen habe, will ich hier mal ein paar Sätze zu sagen: EP für Erste Hilfe für einen Söldner? Warum denn nicht? Wenn es den anderen aus der Gruppe nicht gefällt, dass er dafür EPs bekommt, na gut, warum lernen die nicht selber Erste Hilfe? Ich finde es im übrigen nur vernünftig, wenn gerade ein Krieger oder Söldner Erste Hilfe lernt: Wer wird wohl mehr Erfahrungen damit haben, die Folgen von Verletzungen zu beseitigen: Jemand der seinen Lebensunterhalt mit kämpfen verdient, oder jemand der sein Leben der Wissenschaft widmet? Wir haben in unserer Gruppe nun dazu noch den glücklichen Umstand einen Heiler zu haben. Der kommt durch seine Erste Hilfe, Heilen von Wunden und Heilen schwerer Wunden EP mäßig von uns am besten weg und ist seit längerem der höchstgradige Spieler in der Gruppe. Und? Gerade das Heilen ist doch was, was allen zugute kommt. Ich möchte den Abenteurer sehen, der sich mit einer offenen Schlagader darüber beschwert, dass ihn ausgerechnet der Krieger wieder zusammenflickt. Und das man Erste Hilfe einfach öfter einsetzt als z.B. Balista bedienen, nun das ist wieder ein generelles Problem bei der EP Vergabe bzw, bei der Gestaltung des Abenteuers. Und, last but not least: Die EP vergebe immernoch zum größten Teil ich als SL, darüber kann man auch einges steuern... Anta
  24. Ohne den ganzen Strang gelesen zu haben: Bei uns wird die Beute meist folgendermassen verteilt: - Die ganze Beute wird auf einen Haufen geworfen - Jeder der Gegenstände daraus gebrauchen kann nimmt sich diese (sofern das nicht schon während des Abenteuers gemacht wurde), gibt es mehrere Interessenten müssen die sich untereinander einigen, das ist dann Verhandlungsbasis... und kann auch zu Streit führen, was es bisher aber Glücklicherweise nicht getan hat. - Der Rest wird verkauft und der Gewinn gleichmäßig auf alle Partymitglieder verteilt. Ein schlecht aufzuteilender Rest wird als "Gruppenkassen" für Proviant etc benutzt. Anta
×
×
  • Neu erstellen...