-
Gesamte Inhalte
483 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Antalus
-
Kompendium - Doppelklassencharaktere
Antalus antwortete auf Roga Danar's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich habe nun in einer Stillen Stunde mal dieses ganze Thema gelesen und mir auch eigene Gedanken dazu gemacht: Ich sehe es wie eingige andere hier in der Diskussion auch so, dass ein Kampfzauberer der Kr oder Sö als "eine Hälfte" hat gegenüber anderen Kampfzauberern zu stark benachteiligt ist. Doppelte Kosten für Waffenfertigkeiten UND halbe KEPs sind ein wenig zu heftig für meinen Geschmack, dann lieber einen SpitzbubenHexer der ist im Vergleich einfach um Längen stärker. Ich denke, dass man das Lernschema für Kampfzauberer ein wenig anpassen muss, damit man solche Ungerechtigkeiten wieder ausgleicht. Zum Beispiel könnte man für einen KriegerZauberer seine Spezialwaffe, oder auch alle Waffen die er zu Spielbeginn lernt als Grundfertigkeiten aufwerten. Bei einem SpitzbubenHexer wird es da schon schwieriger, da man dort einzelne Fertigkeiten, Zauber u.ä. abwerten müsste. Aber das sollte ein erfahrener Spielleiter auch eingermassen Bewerten können, wenn man das mit den ausgearbeiteten Klassen aus dem Kompendium vergleicht. Was ich zum Beispiel gerne mal spielen würde, wäre ein HeilerHändler, den es zwar laut Kompendium normalerweise nicht gibt, aber ich persönlich kann mir einen herumfahrenden Händler, der medizinische Dienste, Liebestränke etc anbietet gut Vorstellen, so eine Art Medikus, der nicht nur zum Wohle der Menschheit arbeitet (wie ein normaler Heiler) sondern auch ein wenig für seinen eingenen Wohlstand. Ich glaub ich werd da mal einen Vorschlag ausarbeiten und zur Diskussion stellen... Anta P.S. Mich würden auch noch weiter Erfahrungsberichte interessieren, wie sich solche Chars in Gruppen einfügen! -
Versetzen - beweglicher Zielort
Antalus antwortete auf Isaldorin Marcallo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Naja, wenn ich das mal nicht so eng sehe, dann wird "Versetzen" damit zu einer modernen Version des "Trojanischen Pferdes", dann werde ich demnächst wie oben schonmal erwähnt, wunderschöne "Versetzentischdecken" auf dem Markt verschenken und dann nachts alle Häuser ausrauben... Anta, derimmernochnichtsoganzüberzeugtist... -
Versetzen - beweglicher Zielort
Antalus antwortete auf Isaldorin Marcallo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Isaldorin Marcallo Gilt denn das "unbeweglicher Zauberschild" aus der Spruchbeschreibung nicht? Aber wir driften ab, also nochmal zur Ausgangsfrage: In der Spruchbeschreibung von "Versetzen" steht doch sinngemäß "malt auf den Boden"... Ist das wirklich so gedacht, dass man es auf x-beliebige Gegenstände malen darf die man dann einfach auf den Boden legt? Was ist denn wenn jemand so ein "Versetzentischtuch" an die Wand hängt? Erscheine ich dann schwebend in der waagerechten und falle zu Boden? Oder scheitert der Zauber, wenn der Gegenstand nicht "auf dem Boden" liegt? Auch wenn ich micht wiederhole: Zielhexagon auf den Boden (oder auf ein Schiff) malen wird funktionieren, alles was kleiner ist und bewegliche Gegenstände bei mir als SL nicht... Anta -
Versetzen - beweglicher Zielort
Antalus antwortete auf Isaldorin Marcallo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Warum keine beweglichen Gegenstände? Dann ist der zauberschild nämlich auch mit dem beweglichen Teil logischerweise beweglich. Wie willst Du also einen Gang absperren? Zumal das Holzstück exakt so breit sein müsste wie der Gang. Und umwerfen kann man es dann immer noch Naja, laut Spruchbeschreibung (für Thaumaturgen) entsteht ein "unbeweglicher" Zauberschild. Und der Zauberschild ist wie jeder Zauberschild 1x1 Meter gross, denke ich... aber es war auch nur ein Beispiel dafür, dass man meiner Meinung nach nicht so von der Spruchbeschreibung abweichen kann... Anta -
Versetzen - beweglicher Zielort
Antalus antwortete auf Isaldorin Marcallo's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das bedeutet also, ich lasse mir demnächst in einer Stadt wunderschöne Tischdecken anfertigen, versehe sie mit einem Sechseck (und weiteren "schönen" ornamenten) verschenke sie auf dem Markt und kann dann in der Nacht gemütlich von einem Esstisch in den nächsten hüpfen? *Tischtücherkaufengeht* Das "...zeichnet... auf den Boden..." aus der Spruchbeschreibung hätte ich eigentlich als Ausschlusskriterium dafür gewertet, wobei ein fahrendes Schiff natürlich ein Grenzfall ist. Aber das auf bewegliche Gegenstände zu zeichnen, halte ich für nicht mehr möglich. Dann würde ich z.B. als Thaumaturg ein kleines Holzscheibchen mit einem Siegel "Zauberschild" mitnehmen und könnte so einen Gang o.ä. schnell und sicher verschliessen: Plättchen hinwerfen, aktivieren -> Gang dicht! Also meiner MEINUNG nach, geht ein Siegel auf "unbeweglichem Boden", also alles was mehr oder weniger untrennbar mit der Erde (oder dem Wasser) verbunden ist. Bewegliche Gegenstände würde ich als SL nicht zulassen, auch wenns vielleicht dem Regelwerk nach möglich ist, da würde mir "Versetzen" einfach zu mächtig werden... aber ich drifte in eine Hausregel ab, verzeiht mir... Antalus -
@Raistlin & HarryB Naja, in der Spruchbeschreibung heisst es doch glaube ich (hab grad kein Arkanum da) das er vor den Auswirkungen des Spruches geschützt ist. Unter Auswirkungen würde für mich eigentlich auch fallen, dass er die nächsten 24 Stunden sehr vorsichtig ist etc. Und das er da nicht zaubern kann steht meines Wissens nirgends. Ausserdem könnte es ein hilfreicher Thaumaturg ja auch MüdS auf andere zaubern. Ich hätte das eher so gedeutet, dass der "Ängstliche" durch diesen Spruch seine Selbstkontrolle zurückgewinnt. Aber das ist vermutlich Auslegungssache, ergo Spielleiterentscheidung... Anta
-
Du hast mich glaube ich falsch verstanden, ich will MüdS nicht entwerten, ich wollte nur andeuten, dass ich z.B. Verminderung des LP-Verlustes durch MüdS (weil ich einfach meinem Blut sage, es soll nicht aus der Wunde sickern) für nicht möglich halte, wenn dem so wäre, wäre es wohl in der Spruchbeschreibung erwähnt. Davon ab finde ich MüdS schon recht mächtig: Wenn ich in einen finstern Dungeon stapfe, MüdS zaubere und KEINE Angst mehr habe (da hilft ja wohl nichtmal ein Zauberduell!) dann finde ich das schon mächtig. Btw, wenn jemand unter "Angst" leidet, kann er die Auswirkungen mit MüdS aufheben? Anta
-
Thaumaturgen -> Ja der "normale" Blitze schleudern ist für Thaumaturgen wenig sinnvoll, da sie immr nur einen Blitz erzeugen dürfen. Das wär ein recht guter Ausgleich denke ich. Ich würde den Spruchnamen aber ändern, bei "Schlag" dachte ich eine Stabkeule oder so. Vielleicht "Blitzschlag" oder so... Eine alternative zu dem automatischen Treffen (die ich effektvoller finden würde) wäre, dass von dem Zauberer in alle Richtungen Blitze "wegzucken" von denen jede Figur in Reichweite einmal mit einem EW:+15 oder so getroffen wird, dafür dann vielleicht die Reichweite ein wenig erhöhen. Stelle ich mit spektakulärer vor als einfach so "gezielte" Blitze... Anta
-
Hört sich auf jeden Fall deutlich besser an, als die erste Version die ich für deutlich zu stark gehalten habe. So passt er schon eher ins Regelwerk, wenn er nicht schon ein wenig zu eingeschränkt ist, in der Zeit könnte ich auch (fast) 2 Steinkugeln abfeuern oder (fast) eine Feuerkugel hinbewegen und damit für deutlich weniger Kosten ähnlichen Schaden anrichten. Aber das ist wohl Geschmackssache, und es gehen einem ja auch öfter die Blutsteine aus! also im Prinzip dafür, ich würd die Reichweite allerdings wohl wieder auf 10m ausdehnen. Anta
-
Also, wenn man mit MüdS seinen Blutkreislauf bewusst steuern könnte, wozu gibt es dann Blutmeisterschaft? Also ich verstehe MüdS als Zauber mit dem ich Effekte die ich bewusst machen könnte, viel länger aushalte. Ich kann für einge Zeit aufhören zu atmen oder mit voller Kraft eine einstürzende Decke halten. Mit MüdS kann ich mich nur dauzu bringen diese Dinge einfach VIEL länger zu tun. Ich habe aber keinen bewussten Einfluss auf meine Blutgefäße oder meine Verdauung. Das höchste der Gefühle ist noch die Wirkungszeit von Giften zu verlangsamen durch Reduzierung der Körperfunktionen. Aber dann auch nur liegend und "scheintot"... den Heiler muss schon jemand anders holen... Anta
-
Also ich handhabe Gestenzauber und freie Hände nach der von mir persönlich gedeuteten Spruchbeschreibung. Z.B.: Runenstab: Immer 2 Hände Heranholen: 1 Hand (also auch mit Handgelenksfesseln an eine Mauer gekettet, kann man noch ein Schlüsselbund heranholen.) etc. Durch die Regeln wird das wohl nicht ganz abgedeckt, aber bisher hat sich kein Spieler beschwert... Anta
-
Zauberschild - Feiglinge im Zauberschild.
Antalus antwortete auf Professore's Thema in M4 - Gesetze der Magie
1. Die Feuerkugel entsteht (und da müsste ich mich SEHR irren) genau einen Meter vor dem Zauberer, also nicht auf dessen Feld. 2. Ist dem so? Weil die Kontrolle einer Feuerkugel würde ich durchaus als das wirken von Magie bezeichnen, und wenn die Kontrolle durch den Zauberschild unterbrochen wird, sollte die Kugel sofort explodieren, wenn sie innerhalb des Zauberschildes unter die Oberkante desselben kommt. Ist zwar spitzfindig, aber so würde ich es deuten... @ Einskaldir & HarryB Es gibt meines Wissen ein Zauberduell und wenn der Erschaffer der Feuerkugel das Zauberduell gewinnt müsste entweder der Zauberschild zusammenbrechen oder für die Feuerkugel (In BEIDE Richtungen) durchlässig werden. Das mit dem Zusammenbrechen des Schildes, steht aber in der Spruchbeschreibung, wenn ich nicht irre. Wenn der Zauberschild gewinnt scheitert meines erachtens nach das Zaubern der Feuerkugel. Anta, wie meistens Regelwerkslos, daher angreifbar :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht: -
Naja: 1. Bei mir kommt es durchaus öfter vor, dass ein Abenteurer durch einen Fluss oder über einen See muss, ohne geeignete Brücke oder Boot, und da jedes mal die Rüstung zurücklassen? Dazu kommt noch, dass ich auch für nicht ganz trivial halte (selbst wenn ein Mitabenteurer schwimmen kann) jemanden der mit vollem Gepäck, Kleidung, Waffen UND einer z.B. Vollrüstung (die ja auch unter Wasser noch einiges wiegt!) schwimmend zu retten, wenn der mal ins Wasser fällt... und sich als Abenteurer darauf zu verlassen... also mir wär das zu riskant... 2. Hilft es ja nicht nur beim schwimmen sondern auch beim Balanciern, Klettern etc (wenn ich nicht irre, hab gerade kein Regelwerk da) 3. Sind solche Rüstungen eigentlich nur was für "Hauptberufliche" Kämpfer und da eigentlich auch nur in "geplanten" Schlachten. Wenn ich mir Gimli in HdR anschaue, der hat sich ja bei Helms Klamm sogar noch ein Kettenhemd borgen müssen... Und für alle nicht "Hauptberuflichen" Kämpfer ist das meines Erachtens eine Ausnahme dass die in so schwerer Rüstung rumrennen, und da finde ich 4000 Punkte nicht zu viel... Anta
-
Naja, aber wenn ich mir vorstelle, dass ich z.B. nachts mittem im Kampf "versteinert" werde und dann "aufwache" und plötzlich sind die kleinen Sprösslinge zu meinen Füßen zu großen Bäumen herangewachsen, alle mit denen und gegen die ich gerade gekämpft habe sind weg, stattdesen stehen da ein paar Gestalten, die mich fragend anschauen und es ist dazu noch hell lichter Tag.... naja ein kurzes wird da wohl angebracht sein. Aber wenn Du willst, dass Dein "versteinerter" noch ein wenig für "Unruhe" sorgt, dann kann er ja wieder "eine neue Teufelei" dieser komischen Gestalten vermuten und sie deshalb angreifen wollen. Anta
-
Bannen von Zauberwerk - WW:Zaubern
Antalus antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich hab mich beim abstimmen verklickt. Ich kenne zwar die Regeln, spiele aber trotzdem die Hausregel, dass ich gegen einen einmal festgelegten WW:Zaubern würfeln lasse. Ich finde es auch "logischer" dass ein supertolles Artefakt nicht einfach so mit etwas Glück vom 15. Zauberer der zufällig vorbeikommt gebannt werden kann, nur weil ich beim WW:Zaubern zufällig mal ne 1 würfele... ICH schreibe das einfach bei meinen "größeren" Artefakten einfach dazu. Und wenn ich es mal vergessen habe, na dann würfel ich eben nochmal Ausserdem müsste ich dann ja bei "jungen" Artefakten etc auch noch jedes mal überlegen, wie hoch denn gerade der EW:Zaubern des Erschaffers ist, der könnte sich ja (so lange der Erschaffer noch lebt) auch noch ändern. Das mag magietheoretische ja richtiger sein, erscheint mir aber tortzdem unlogisch... Anta- 64 Antworten
-
- bannen von finsterwerk
- bannen von götterwerk
- (und 3 weitere)
-
Und trotz allem verrechnet man sich trotzdem dauernd... meinen Grad 12 Chaospriester hat meine Gruppe neulich so im vorbeigehen mit 5 gewürfelten 20gen einfach so platt gemacht, während sie an den 3 "Billiguhlen" fast gescheitert wären, weil nach der ersten Runde alle Kämpfer gelähmt waren... Im allgemeinen nehme ich als Gegner für meine Gruppe etwa die selbe Gradsumme als Gegner, falls sie übermütig werden, dann spiele ich die Gegner entsprechend gefährlicher aus... Anta
-
Zauberschild - Feiglinge im Zauberschild.
Antalus antwortete auf Professore's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Zur Ausgangsfrage: Wir haben so einem geschützten Zauberer mal einen Topf mit heissem Öl oben in den Schild geschüttet, fand der auch nicht lustig... Anta -
Gradabhängige EP-Faktoren
Antalus antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Also ich handhabe das bei uns in der Gruppe so, dass ich einen Faktor verwende ähnlich der Übermachtsregelung (DFR, S 272). Wenn ein Grad 10 Krieger gegen so einen "Billgsritra" antritt, dann ist das für mich schon eine "Übermacht" ergo gebe ich auch nur halbe EP, wenn das nur ein Grad 1 Söldner ist, dann gebe ich auch schonmal doppelte EP. Ich gehe immer nach der (von mir mit meiner allmächtigen Spielleitermacht geschätzten) Gefährlichkeit des Angriffs aus. Wenn sich eine hochgradige Gruppe mit ein paar Räubern vergnügt, dann gibts da auch kaum Punkte für... Wenn der Spitzbube sich allein mit einem Balrog anlegt , dann gibts dafür auch ordentlich Punkte! Anta -
Hallo, ich habe für meine Kriegerin jetzt mal ein Schlachtross ausgewürfelt. Dabei ist mir aufgefallen, dass man dafür ja eingentlich einen eigenen Charakterbogen benutzen könnte, der speziell auf Tiere zugeschnitten ist. Und da dachte ich mir: Bevor ich jetzt selber einen bastele, frag ich doch mal, ob nicht schon jemand anders einen schönen gebaut hat?!? Anta
-
Man kann natürlich auch Sachen schmuggeln die begehrt aber verboten sind, wie z.B. Alkoholika oder Rauschmittel oder natürlich Gifte etc... Anta
-
Wehrlos lösen aus dem Handgemenge
Antalus antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Öhm, ich hab gerade kein Regelwerk da, aber hat man nicht generell bei 0 AP -4 auf den Einsatz aller Fertigkeiten? Oder spiele ich eine Hausregel? Also gerade im Handgemenge würde ich der Realitätsnähe wegen auch auf das Lösen aus dem Handgemenge eine -4 geben... Anta -
Also ich würde dem Gegner einen Resistenzwurf zugestehen, denn in dem Moment wo er versucht den Geschützten anzugreifen, wird er verzaubert, er weicht nämlich zurück, bzw kann es nicht durchdringen. Insofern würde ich es ähnlich habhaben wie einen Zauberschild, nämlich dass man FK sehr wohl mit einem Resistenzwurf durchdringen kann... Anta
-
Mein Thaumaturg z.B.! Wenn mann dann noch Marmorhaut lernt, kann man dann nämlich problemlos in die erste Reihe, wenn die Krieger wegen Ihrer schlechten Resistenzen mal wieder alle panisch weggelaufen sind! Aber die Diskussion mit der gleichen Schadenswirkung von Dolch und Langschwert (beide mit 2W6) könnte vielleicht die anfangs dieses Stranges diskutierte Frage mit der "länge" eines Dämonenfeuerthaumagrals klären: Was wenn auch ein Dolchthaumagral die Flammen in der Länge eines Anderthalbhänders hätte? Dann wäre der Grundschaden der Waffe (auch durch Verstärkungen mit Zauberschmiede) egal (weil man nicht mit der "metallenen" Klinge, sondern nur mit den Flammen) trifft. Da man aber mit dem EW des Dolches angreift, wäre der erhöhte EW:Angriff durch Zauberschmiede schon berechtigt... Bliebe die Frage nach der möglichkeit des Rundumschlags!?! Anta
-
@Markus: Naja, aber der Zauberer könnte sich ja mit der berühmten Fliegenpatsche in der Hand das Aussehen eines Kriegers mit Ogerhammer geben, auch wenn er selber den nicht schwingen könnte. Insofern sehe ich das jetzt nicht wirklich als Gegenargument an. @All: Also ich denke schon dass der Zauber auf alle Sinne wirkt, ich kann mir nach dem Beispiel der Spruchbeschreibung kaum vorstellen, dass es dem Vater zwar auffällt, wie jemand in schwerer Rüstung so schnell laufen kann, aber ihm nicht auffällt, dass derjenige nicht klappert und er nur von einer Fliegenpatsche gehauen wird! Und daran dass nur der optische Sinn einen dazu verleitet an alles andere zu glauben kann ich auch nicht glauben. Dann könnte ja ein Krieger der "Kampf in Dunkelheit" beherrscht einfach die Augen zu machen und wäre vor den Auswirkungen des Zaubers geschützt! DAS wird nirgends erwähnt... Zumal der Spruch ja auch macht über die Sinne heisst. Zu dem, WAS man darstellen kann: Es geht darum, was ich dem Opfer ansehen kann. Wenn jemand einen Ogerhammer schwingt, dann weiss ich, dass der viel Schaden macht. Ich kann wenn 2 Krieger mit Ogerhammer vor mir stehen nicht erkennen wer von ihnen höhergradig ist, insofern würde ich mich nach der Spruchbeschreibung richten: IMMER Grad 1! Wenn jemand sich in "Luft" "verwandelt" kann er meines erachtens garnicht angreifen... (ausser vielleicht "anhauchen" was bei manch einem Mundgeruch vielleicht schon als Angriff zählt... Und, von rechts wegen müsste er sich auch lautlos bewegen, wobei er natürlich lose liegendes Laub trotzdem bewegt, was auch auffallen kann... Anta