Zu Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Eleazar

  1. Nur damit es nicht zu Missverständnissen kommt: Ich meinte auch einen magischen Handschuh ohne irgendeinen Kampfbezug. Meinetwegen einer mit Schönschrift +11 oder +2 auf Rückenkraulen.
  2. Ein magischer Handschuh müsste auch gehen. Eine magische +0/+0-Waffe würde ja auch Schaden machen, obwohl die Magie kampftechnisch nichts verändert. Nur weil die Vokabel "Waffe" fehlt, hat das nichts zu besagen. Das interessante ist "magisch". Und wer das noch nicht einsieht: Ich kann meinen magischen Kletterhandschuh ja ruckzuck als "improvisierte Waffe" definieren. Dann wäre die Vokabel wieder da.
  3. ... und zack hat der Newsletter zwei neue Abenteuer für den Herbst angekündigt.
  4. Ich fürchte mal, dass meine eingerosteten Englischkenntnisse meinen Erkenntnisgewinn gewaltig schmälern würden. Außerdem führt "in Englisch" gleich zu einem unteren Platz in meinem Schämdich-Buchstapel. Hast du schon reingeguckt und magst du mal sagen, was du bei diesem Buch für Alleinstellungsmerkmale oder wirklich neue Erkenntnisse siehst? Ist ja nicht das erste Buch dieser Art auf dem Markt und es wiederholt sich einfach ziemlich viel. Auf jeden Fall: Tolles Layout!
  5. ... zur Gildenbrief-Weltenbuchproblematik: Völker und Kulturen sind ja vom Weltenbuch abgedeckt, aber dann gab es da ja auch noch ne Ebene drunter: Stämme, Kulte, einzelne Orden, de vielleicht im Weltenbuch gar nicht aufgenommen wurden oder die nur so gestriffen wurden. Und noch eine Idee: Warum nur in den Gildenbrief gucken? Vielleicht wäre auch ein Gildenbrief-DDD-Crossover eine gute Idee. Nur mal so aus dem nimmermüden Born der guten Ratschläge gefischt.
  6. Ich möchte mal vorsichtig anfragen, ob für M5 noch was in der Pipeline ist oder ob jetzt alle Energien auf M6 gerichtet sind. Ich hatte mir ehrlich gesagt für die letzten M5-Jahre noch so eine "Alles muss raus"-Veröffentlichungspolitik erhofft, wo schnell noch mal die Schreibtische und Ablagen leergefegt werden. Vielleicht auch mit ein paar Zugeständnissen beim letzten Schliff. Moravod war für mich eine große Überraschung, die ich gar nicht auf dem Zettel hatte. Aber galten nicht mal Eschar und das Küstenstaatenbuch (kein Witz) als fast fertig? Liegt oder lag da nicht noch was (halb oder mehr fertig) auf Halde? Ich wäre auch zu haben für einen abschließenden Hardcoverband mit entsprechenden Gildenbrief-Kulturbeiträgen mit Buchsymbol, aber auch ohne alles Legitimität. Aber das meiste Material wurde wohl aufbereitet ins Weltenbuch aufgenommen. Aber wäre da nicht noch ein Rest offen? Falls Interesse bestünde, könnte ich die Wölflinge noch mal als inoffiziellen Bonus beisteuern. Aber so groß war die Begeisterung ja nicht. Das alles ist kein Gemecker oder Gedrängel, aber der Hinweis, dass es für weitere M5-Produkte mindestens noch einen sehr interessierten Kunden gäbe.
  7. Thema von Hornack Lingess wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Das ist schon eine Weile her. Wie der aktuelle Stand ist, kann ich dir nicht sagen. Aber schreib doch mal @Prados Karwan oder @DiRi direkt an.
  8. Wir hatten in einer Gruppe mehrere Sonderregeln rund um Rüstungen. Eine war, dass sich Rüstungen mit jedem schweren Treffer ein Stück verschlissen haben. Da hatten schwerere Rüstungen auf Reisen oder bei längeren Abenteuern den Vorteil, dass am Ende überhaupt noch Rüstungsschutz da war. Es kommt halt aufs komplette Paket an. Mit magischen Rüstungen, Amuletten usw. kannst du in dem Bereich natürlich gewaltig viel aushebeln. [Moderation kam, während ich den Beitrag schrieb. Aber ob beantworte ich ja auch klar mit "Ja". ]
  9. Kritische gibt es weiterhin. Ich dachte nur die Regel, dass man bei 3 oder weniger LP automatisch auch eine "kritische Verletzung" erhält, wäre gefallen. War aber wohl ein Irrtum. [Äh, doch nicht: Die Regel, dass man bei 3 LP und weniger zusätzlich noch einen kritischen Schaden kassiert - also dass z.B. ohne eine gewürfelte 20 doch ein Arm gebrochen ist, ist in M5 gestrichen worden].
  10. Das sollte das Regelsystem realistischer machen, hat das Spiel aber insgesamt langsamer und öder gemacht (wer will schon die halbe Gruppe im Lazarett haben?). Deshalb hat es diese Regel auch verdienter Maßen nicht nach M5 gebracht. Es gab also unterm Strich keinen überzeugenden Grund für diese Regel. Deshalb ist sie zurecht auf dem Haufen für untaugliche Regeln geworfen worden. [Klarstellung: Ich meine die M4-Regel, dass eine Figur nach mehreren normalen schweren Treffern, wenn sie auf 3 oder weniger LP kommt, automatisch auch irgendeine schwerwiegende Verwundung davonträgt wie bei einem kritischen Treffer. Die Regel wurde in M5 nicht übernommen.]
  11. Ach, Spieler klein halten ist wieder so eine Kasparklatsche. Wie soll man dann noch sachlich diskutieren?
  12. Die bisherige Regelung bei Kampf in Vollrüstung ist mir schon jetzt zu stark. Dass man manche Nachteile ganz aushebeln kann, ist ne harte Nummer. Bei einem erhöhten Rüstungsschutz einer RR würde das noch mal um so schwerer wiegen. Deshalb komme ich noch mal auf meinen Vorschlag zurück, die Mali bei Bewegungsfertigkeiten außer Reiten und Geländelauf im Kampf grundsätzlich durch einen Abzug in Höhe des Verlustes an B auszudrücken. Also bei KR: -4, bei PR: -8 usw. Mit einem gelungen EW: KiVR kann man diesen Abzug dann halbieren. Das ergäbe dann bei Metall- und vergleichbaren Rüstungen von KR bis RR (und gelungenem EW: KiVR) Abzüge von -4 (-2) bis -16 (-8). Abzüge durch eine geringere Gewandtheit sind damit mehr als abgegolten. Realismusgründe lasse ich mal ausdrücklich weg. Sie hängen ab davon, welches Video man mal gesehen hat, welche Rüstung aus welcher Epoche da gezeigt wird. Und das bestimmt ja alles nicht unbedingt das, was auf Midgard möglich und sinnvoll sein kann. Was bedeutet das im Spiel? Kampf in Vollrüstung wird grundsätzlich interessanter und Krieger als Kampfspezialisten bekommen einen Vorteil, der sich in geringerem Maße auch schon bei KRs auswirken kann. Das finde ich gut. Dieses digitale "Geht/geht nicht" wird abgemildert. Ein KiVR-Erfolg nimmt Probleme nicht sofort aus dem Spiel, macht sie aber handhab- und berechenbarer. Die Abzüge in der Spitze VR -12 (-6) oder RR -16 (-8) sind echte Klopper, bedeuten aber bei einem erfolgreichen KiVR, dass in der Not nicht jeder Lattenzaun ein unüberwindliches Hindernis darstellt. Mit etwas SG kann man eventuell eine heikle Situation sogar mit relativ hoher Sicherheit meistern. Zum Beispiel um nicht von der Gruppe getrennt zu werden. Der Effekt, dass man vor bestimmten Abenteuersequenzen lieber auf eine leichtere Rüstung wechselt, bleibt in jedem Fall erhalten. Profis werden allein durch PPs irgendwann in höheren Graden auch sehr hohe Werte für KiVR erhalten. Das passt zu meinem Bild, dass nicht jeder Noob durch eine RR zur unüberwindlichen Gefahr wird. Meiner Meinung ist eine wie auch immer geregelte RR überhaupt nicht das Problem, sondern die mit einer nicht optimalen Regelung von KiVR. Ich würde deshalb beides zusammen und sogar auch KiVR alleine anfassen, um zu einer guten Regelung zu kommen.
  13. Ich will keinen eigenen Strang aufmachen und hier scheint meine Frage am besten unterschlüpfen zu können: Gibt es für M5 irgendeine offizielle Regelung oder Erwähnung der "Schamanenkrankheit"? Die Suche im Forum hat mich vor allem auf die Interna des Medjis-Projekts verwiesen. Ansonsten gab es ein paar Fluff-Erwähnungen in Figurenbeschreibungen. Die Suche bei den M5-Regelwerken und Die Welt ergibt gar nichts unter dem Stichwort Google schickt mich zu den Esoterikern. Aber gibt es da irgendwas Offizielles für Midgard (M5) oder in früheren Editionen? Irgendwo muss die Idee ja hergekommen sein.
  14. Ich halte es für ein Erratum, weil mit der Begründung ja auch ein höherer Waffenskill Probleme machen könnte: Ich kann mit der Handaxt einhändig Dinge, die mir beidhändig dann nicht gelingen - warum kann ich da meine besseren Fähigkeiten ausblenden, aber nicht beim beidhändigen Kampf? Und es gibt keinen sachlichen Grund, warum ich von Langschwert+8 auf beidhändig +0 fallen sollte, nur weil ich mehr gelernt habe. Beidhändiger Kampf ist ja nun nicht auf eine Waffe spezifiziert. Insofern lerne ich den Umgang mit allen geeignete Waffen. Da macht es gar keinen Sinn, das ich heute gar nicht mehr kann, was mir gestern noch leicht von der Hand ging.
  15. zu 2.: Auch wenn der Wortlaut der Regel diese Konsequenz hätte, halte ich das für nicht nachvollziehbar und für einen Regelfehler. Ich sehe das so, dass der Erfolgswert eine Waffe und vom beidhändigen Kampf die Obergrenze festlegen, was man effektiv im beidhändigen Kampf beschicken kann. Damit ergibt es ja grundsätzlich gar keinen Sinn, beidhändigen Kampf besser zu lernen als seine beste, geeignete Nahkampfwaffe Wenn man beispielsweise seine Handäxte verloren hat und deshalb zu den wenig trainierten Langschwertern greifen muss, kann es aber schon mal vorkommen, das bhK besser ist als die Waffe. Logisch wäre dann, dass der EW:Langschwert vorgibt, wie gut man mit zwei Schwertern kämpfen kann. Alles andere wäre logikmäßig doch gaga.
  16. Erinnert mich irgendwie an meine Anfangszeiten bei Midgard ;). Mein letzter Angriff auf einen Drachen war ernüchternd: Er war ein einäugiger alter Drache und ich wollte ihm mit einem gezielten Schuss ins Auge das Licht ausschießen. Der SL hat es mir nicht leicht gemacht, denn letztlich habe ich zweimal die Entfernung angerechnet bekommen (einmal die -2 wegen mittlerer Distanz und dann noch mal, weil das Auge auf die Entfernung ein ziemlich kleines Ziel war - da konnte ich mich argumentativ nicht durchsetzen). Das Würfelglück war mir nicht gerade hold, so dass auch noch Schicksalsgunst ranmusste. Dann aber knallte der Bolzen mitten auf die Pupille - und prallte ab. Der Bolzen war nicht magisch gewesen! Wenn ich mir die Beschreibung der Möglichkeiten der Figuren angucke, scheint das für euch aber wohl kein Problem zu sein. Ich vermute, ihr seid gut versorgt. Ich bin mittlererweile ziemlich ab von so hochgepowerten Figuren. Als SL knausere ich gewaltig mit magischen Waffen und Zubehör und meine SL-KollegInnen halten das genau so. Der Grund ist, dass wir unsere Figuren gern lange spielen und deshalb auch eher langsam steigern und aufpowern. Denn was bleibt dir noch, wenn du einen Drachen mit links erschlagen hast? Zwei Drachen? Für meinen Geschmack ist dann schnell die Luft raus und die Figur hat keine passende Herausforderungen mehr. Und dann läuft die Kampagne aus und das finde ich schade. Hab mal ein Auge drauf, ob sich das bei euch in eine ähnliche Richtung entwickelt und wie ihr damit umgehen wollt. Andererseits: Wenn ihr genau Bock auf so was habt, dann nur zu. Wie gesagt: Einen Drachen haben wir auch mal in der ersten Runde erledigt. Aber der schlief und wir waren 10 SpielerInnen und hatten auch ne Menge magisches Zeugs bei uns und Bihänderleute mit Schaden+4. Ist halt episch und jeder sollte das in seiner Laufbahn einmal gemacht haben. Der nächste Drache darf dann ausgeschlafener sein. Und zum Fürchten.
  17. Thema von ToddArkin wurde von Eleazar beantwortet in Das Netz
    Der Escapodcast stellt seine Arbeit ein. Nachdem ich beim Franke-Interview noch etwas mit der Art von Martin gefremdelt hatte, habe ich mich doch später sehr an den manchmal etwas flapsigen Stil gewöhnt und genau den schätzen gelernt. Insgesamt eine sehr umfang- und kenntnisreiche Podcast-Reihe rund ums Rollenspiel und die Fantastik. Interviews mit hochkarätigen Leuten und in den Themen vom Team immer auch vielfältige Blicke auf rollenspieltheoretische Fragestellungen. Nun ist es so, dass Martin die guten Themen langsam ausgehen und er das Projekt beendet. Aber es ist ein hübsch großes Archiv, was er uns hinterlassen hat. Für den Einstieg hier sind die Folgen 100 (Franke-Interview) und die beiden folgenden Midgard-Folgen zu empfehlen. Ich bin ein bisschen traurig, aber ich halte die Entscheidung dann letztlich für gut. Irgendwann ist die Zitrone halt kreativ ausgepresst und besser man entscheidet selbst, bevor einem die HörerInnen das sagen.
  18. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Eleazar in Elektronik
    Das kann ich verstehen. Dann hoffe ich mal auf die anderen und eine Lösung, die ich begreife und eventuell selbst mal nutzen kann.
  19. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Eleazar in Elektronik
    Wandle die PDF doch in eine Grafikdatei um. Es gibt doch jede Menge Grafikprogramme, die einen Hintergrund entfernen und durch einen transparenten ersetzen können. Das dürfte schnell gehen für den Bereich außerhalb der Tabellen. In den Tabellen bist du natürlich aufgeschmissen, spätestens bei 0en und Os. Einfacher wäre es wahrscheinlich, die Tabellen auszuschneiden und auf deinen Hintergrund zu kopieren. In deiner Vorlage könntest du das je nach Pingeligkeit mit zwei oder vier Blöcken machen. Wäre aber eine Menge Fummelei bei jedem Ausdruck. Alternative (ob das geht und Sinn macht, hängt von deinem Hintergrund und deinen Augen ab): Du wandelst das PDF wieder in eine Grafik um und legst den Hintergrund transparent da drüber. So eine Art Pergamentlook könntest du damit erzielen. Die Schrift würde etwas trüb, aber doch noch erkennbar sein. Oder du kombinierst beide Vorgehensweisen und verwendest außerhalb (also hinter) der Tabellen einen nicht-transparenten Hintergrund und in den Tabellen von der gleichen Vorlage einen stark transparenten Vordergrund. So würde ich als Laie mir das hinpfuschen, weil ich keine Ahnung habe.
  20. Das finde ich schon etwas schräg, dass man die eigentlich naheliegende Entscheidung aus regeltechnischen Gründen für seine Figur nicht treffen kann. Das führt mich zu einer weiteren Idee für eine Hausregel: Wenn du PPs für eine Waffe oder Fertigkeit nicht mehr verbrauchen kannst, dann kannst du sie für eine weitere Waffe aus den gleichen Grundkenntnissen verwenden. Oder für eine andere Fertigkeit aus der gleichen Kategorie. Aber ich würde ja auch Basiseigenschaften über 100 zulassen, wenn man sich die erwürfelt hat. Wobei das nur was nutzt, wenn der PW erschwert würde. So einer bin ich halt.
  21. Thema von Quicksilver wurde von Eleazar beantwortet in Konzertsaal
    Auch die Swastika ist als Symbol uralt und dennoch als nationalsozialistisches Symbol verboten. Verboten ist die Schwarze Sonne nicht, aber nun mal dennoch ein klar von Neonazis besetztes Symbol, was gerade auch verwendet wird, um das verbotene Hakenkreuz zu ersetzen. Mal abgesehen davon, dass ich in dem Videoabschnitt, in dem ich die Trommel ausgemacht habe, das Symbol nicht genau erkenne und die Arme auch nicht mitzählen konnte, fand ich in einem anderen Video am Rehbockgeweih des einen Sängers zwei kreisrunde Metallscheiben, in denen man auch ein Hakenkreuz mit jeweils einem zusätzlichem Schlenker an den Haken erkennen konnte. Das wäre schon ein bisschen viel Pech bei der Symbolauswahl. Ich will den Leuten deswegen keine politische Einstellung unterstellen, aber es gäbe eben schon unendlich viele Möglichkeiten, seine Trommel anders und unverfänglicher zu bemalen. Da es bei den Neupaganen und neuerdings auch bei den Esotherikern einen soliden rechten Rand gibt, kann das schon ein Gruß an die rechte Kante der Fanbase sein. Oder ein kalkulierter Tabubruch. Man sollte Heilung mal direkt drauf ansprechen. Da man ja so detailliert nicht so viel aus der Bronze- und Eisenzeit weiß, wäre es in jedem Fall ein Leichtes, sich ein passendes, 100%-nazisymbolfreies Outfit zusammenzustellen. Und dass der Style der Band für einen Teil der rechtsradikalen Szene interessant sein könnte, versteht sich von selbst und das gab es auch schon bei anderen Bands. Dann muss man sich halt irgendwann mal erklären, wenn man Klarheit schaffen will. Oder mal auf einem Geweihträger gegen rechts-Festival spielen. Auf jeden Fall ist es mal eine interessante Musik und ne optisch gewaltige Show. Ein Konzert ist sicher ein Erlebnis. Sie füllen halt ne Marktlücke.
  22. Ganz herzlichen Dank! Ich bin sehr begeistert von den neuen Ergebnissen. Würdest du bitte einfach mal exemplarisch Stichwortlisten zu einem oder mehreren Bildern einstellen? Mich würde doch auch noch interessieren, was dabei rauskommt, wenn man versucht, Charaktere abzubilden. Wie weit kommt man bei Waldläufern, Kriegern, Hexern usw. Vor allem aber: Großartig! Habe leider zur Zeit überhaupt keine Zeit und Muße, mich da einzuarbeiten, sehe aber großartige Optionen, selbst tolle Illustrationen herzustellen. Bitte mehr davon !
  23. Dass jemand PPs hat, die er überhaupt nicht mehr verwenden kann, fände ich gewaltig frustrierend. Ich würde daraus eine Hausregel machen: 5 nicht mehr verwendbare PPs ermöglichen die Wiederholung eines EWs. Bei M4, wo man am Ende ja auch kaum noch Schicksalsgunst kriegt, wäre das eine Möglichkeit, statistisch den ein oder anderen kritischen Fehler auszugleichen. Nicht, dass eine Figur von mir auch nur ansatzweise in solchen Regionen geschwebt hätte. Aber psychologisch würde es mir meinen Seelenfrieden geben.
  24. Mir gefallen die Illustrationen unglaublich gut, vielen Dank! Den Stil könnte ich mir später mal für Illus in meinem Weltenbuch von Theia gut vorstellen. Für Stadtansichten, Landschaften, Monströses und Dämonisches. Dann fehlt nur noch ein gutes Tool für Figuren und Humanoide. Aber ich bin echt begeistert. Gerade noch mal von den Tränken. Könntest du zu den Bildern bitte immer auch die Stichwörter angeben, die du verwendet hast? Dann würde ich noch eine klarere Vorstellung entwickeln, wie das Ding funktioniert. Aber echt super!!!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.