Zu Inhalt springen

Widukind

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Widukind

  1. Ich hatte eigentlich angenommen, dass das sowieso Standard wäre...
  2. Stimmt, allerdings würde ich erwarten, dass ein Spielleiter, der Kampf (oder meinetwegen auch Magie) aus seinem Szenario ausklammern möchte, darauf beim Spielrundenaushang hinweist.
  3. Zum Thema Kampf: Aber Kämpfe gehören zu einem Fantasyrollenspiel, bei dem die Beschreibung der Kampfregeln einen Gutteil des Regelbuches ausmacht, wohl irgendwie dazu. Zum Thema "Vorstellung": Das kann man nicht weglassen, und ja, es nervt auch, wenn einer sich da überzogen darstellt und auch noch seine 3 tierischen Begleiter bis ins letzte beschreibt. Harte Grenzen wie "jetzt hat jeder zwei Minuten Zeit sich vorzustellen" könnten dem abhelfen, waren so bei mir aber ehrlich gesagt noch nciht nötig. Zum Thema "Motivation": Da verschwende ich als SL nicht allzu viel Zeit. Nehmen wir mal an, ein örtlicher Syre hilft der Gruppe aus einer misslichen Lage und bittet sie anschliessend um einen Gefallen. Wenn nun einer der Spieler meint, seine Figur hätte es eher nicht so mit Dankbarkeit und Ehre und gerade seine Figur hätte der Hilfe auch nicht unbedingt bedarft, gut, dann kann er ja was anderes machen. Eventuell bietet der Syre noch die Aussicht auf eine kleine Belohnung, wenn auch das nicht reitzt, dann ist es halt so. Da würde ich gewiss keine Spielzeit investieren, um ihn zu überzeugen.
  4. Ich bin übrigens ein frühanreiser, der sich auch am Donnerstag spontan (nicht vorabgesprochen) eine Spielrunde sucht. Hat bislang auch geklappt....
  5. Wenn man ungewöhnliuche Abenteuer anbietet, bei denen es ungewöhnliche Figuren sein sollen (Trolle, Orks, etc.), dann ist völlig o.k. Eine weiter Gelegenheit sehe ich bei Anfängerrunden auf gemischten Cons oder auch bei Systemen, bei denen eine großangelegte Figurenentwicklung eh nicht so wichtig ist (PARANOIA z.B.). Für MIDGARD mag ich es, wenn sich meine Charaktere viele Abenteuer durchleben und sich dadurch entwickeln.
  6. warum schreibst Du es dann hier? Um der Tatsache Ausdruck zu verleihen, dass man auch manchmal einfach keine Spielrunde findet, einfach so. Auch ohne Frühanreise.
  7. Ich habe übrigens auf einem Kloster-Con mal keine Sonntag-Morgen-Runde mehr gefunden, weil die meisten noch den Rest von Sa.-Abend gespielt haben oder relativ früh abreisten. Das hat aber nun mal gar nichts mit Frühanreisen zu tun....
  8. Dann also doch einen Rasterplan, wie ich ihn oben vorgestellt habe? Den habe ich übrigens auf einem nicht-MIDGARD-Con erlebt (dort allerdings nur Fr.-So.).
  9. Ich berichte mal vom Süd-Con auf dem ich zur Frühanreise war, wenn auch nicht 2013: Ich war natürlich zur Begrüßung und es haben nicht mehr gefehlt als in den Jahren ohne Frühanreise. Ganz generell war das Con -Erlebnis ein anderes: Es war entspannter. Man konnte ab und zu mal richtig schlafen, hatte auch mal ein wenig "Leerlauf", der eher erholsam war und ganz generell ein tolles Wochenende. Ganz generell sehe ich Leerlauf zwischen den Abenteuern als Zeit zum Steigern, Quatschen und so weiter an. Das sehe ich aber auch entspannter, gerade weil der Con für mich halt auch vier Tage dauert und ich genug zum spielen kommen werde. Und für den Notfall ein kleines Abenteuer dabei zu haben, dass man selber leiten kann, wäre natürlich imemr auch eine Option.
  10. [..] Oder ist es nicht eher so, dass sich nach und nach rundenlose Spieler ansammeln und dann mit neuen Runden abgeholt werden? Und zwischendurch hat man halt mal ne Stunde, in der man nicht spielt. Die alternative wäre ein Raster: Rundenzeit A: Do. 19.00 - Bett Rundenzeit B: Fr. 10.00 - 17.30 Rundenzeit C: Fr. 19.00 - Bett Rundenzeit D: Sa. 10.00 - 17.30 Rundenzeit E: Sa. 19.00 - Bett Rundenzeit F: So. 10.00 - 15.00 Bei Aushang ist die Rundenzeit anzugeben. Ggfs. auch zwei Zeiten (z.B. D+E für den ganzen Sa.) [...]
  11. Was erledigt sich denn dadurch? Würden die Runden anders stattfinden? Welchen Vorteil siehst Du für diejenigen, die Freitag nach der Arbeit ankommen? Das frage ich mich auch... Ok, ich meinte eher, ob man einen Con nicht generell Donnerstag bis Sonntag veranstalten könnte. Mit ganz normaler Anreise am Donenrstag und Begrüßung/Beginn Donnerstag Abend. Und was ist mit den Leuten die arbeiten dürfen und erst Freitag abend kommen können? Sollen die jedesmal (wenn es überhaupt möglich ist) Urlaub nehmen? Urlaub muss ich mir auch für einen 3-Tage-Con nehmen, Freitags für die Anreise mindestens den halben Tag und den Montag zum Ausschlafen. Aber irgendwie fürchte ich, den Strang nach Offtopichausen entführt zu haben. Sorry.
  12. Wenn jetzt schon, wie du sagst, die Freitagsanreiser in der Minderheit sind, wird es ja vielleicht irgendwann ganz reguläre 4-Tage-Cons geben. Also mit der Anreise regulär am Donnerstag und Abreise am Sonntag. Andere Termine wären dann die Ausnahme.
  13. Was erledigt sich denn dadurch? Würden die Runden anders stattfinden? Welchen Vorteil siehst Du für diejenigen, die Freitag nach der Arbeit ankommen? Das frage ich mich auch... Ok, ich meinte eher, ob man einen Con nicht generell Donnerstag bis Sonntag veranstalten könnte. Mit ganz normaler Anreise am Donenrstag und Begrüßung/Beginn Donnerstag Abend.
  14. Wäre es eigentlich eine Option, aus der Frühanreise die Normalanreise zu machen? Also einen Con einfach von Donnerstag bis Sonntag auszuschreiben? Oben genanntes Problem wäre damit jedenfalls auch erledigt.
  15. Ich habe es bislang immer so erlebt, dass man für die Begrüßung auch schon laufende Runden unterbrochen hat.
  16. Du meinst, statt zu meckern, was Facebook alles wüber mich weiss, sollte ich nicht jeden Blödsinn dort posten?
  17. Zitat: "Ein Computer ist nur dann sicher, wenn man ihn von allen Netzen trennt, insbesondere vom Stromnetz." William (Bill) Cheswick, Firewalls and Internet Security 1994
  18. Ich hab Bernhard sogar mal bei "Hannover Spielt" in einem Spielleiterworkshop erlebt, war echt prima. Als ich ihn neulich bei einer Signierstunde für "Drachenelfen" auf den Speieltagen in Essen wiedertraf, haben wir da darüber und vor allem über die Drachenhalstetralogie gequatscht und er hat mir ne tolle Widmung reingekritzelt.
  19. Hmm, und wenn ich mir zum Lernen das Bier im Supermarkt kaufe, statt bei der drallen Wirtin, die mich eh nur vom Lernen abhält? Ich muss sagen, dass mir als wirtschaftswissenschaftler eine Berechnung der Lebenshaltungskosten als "ein Korrekturmittel des SL, um die wirtschaftlichen Strukturen zwischen Spielwelt und Spielerfiguren in der Balance zu halten" grundsätzlich nicht wirklich gefällt. Wenn ich will, dass die Spieler weniger Gold haben, tue ich als SL weniger in die Schatztruhen. Aber das nur am Rande....
  20. Haben sich die Preise bei M5 derart stark verändert? Ich meine bisher den Liter Bier bei 2-5 SS gesehen zu haben.
  21. Berhard hat heute auf Facebook geschrieben, dass die Fortsetzung im November folgt und damit die Drachenelfen abgeschlossen sein werden.
  22. Thema von Detritus wurde von Widukind beantwortet in Bibliothek
    und es wird den Abschluss der Drachenelfen (Drachenelfen 4) geben. Drachenelfen 3 habe ich gestern beendet.
  23. Thema von Degas wurde von Widukind beantwortet in Neues im Forum
    Also ich bekomme auch "Gegenwind" für manche politische/rollenspieltheoretische oder sonstige Positionen. Ich versuche niemanden zu beleidigen und generell ist auch der "Gegenwind" nicht beleidigend. Und soweit ist dann ja alles o.k. Und ab und an versuche ich mir vorzustellen, dass die Leute, die da so hart mit mir diskutieren, die netten Leute sind, mit denen ich auf den Cons so gerne Rollenspiel mache. Das entspannt dann doch einiges.
  24. Darauffolgende Augenverletzungen führen dann zu keinen weiteren Abzügen.
  25. Ich hab nen einfachen Schwarz-Weiss-Laser, da trocknet nichts ein. Falls ich irgendwann doch mal die Farbe vermissen sollte, würde ich auch da 'nen Laser nehmen...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.