Zum Inhalt springen

Widukind

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4733
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Widukind

  1. Das ist doch Quatsch, ich verwalte meine Charaktere auch am PC, aber am Spielabend sitze ich da mitm Ausdruck und nem Kugelschreiber. Ich mache den gemütlichen Lagerfeuerabend ja auch nicht mit Lagerfeuer-App auf'm Tablet und MP3-Player statt Gitarre.
  2. Eine sehr interessante Aussage. Hast du das wirklich konkret erlebt, dass deine Spieler sagten: "Boah, das war jetzt aber einfach, wie langweilig"? Also Langweile dadurch, dass man ein Problem schnell und ohne großen Aufwand gelöst hat? Meine Spieler freuen sich immer wie Schmidts Katze, wenn ein Plan von ihnen mal ausnahmsweise voll klappte und sie ratzfatz das Problem gelöst haben. Also, die Herausforderung leicht war. Das darf dann ruhig auch öfters hintereinander passieren - sie freuen sich immer über jeden Erfolg. Auch über denjenigen, bei dem sie eben nicht aus dem letzten Loch pfiffen. Ich selbst hätte bei einer geplanten und an die Spieler/SC angepassten Herausforderung immer die Angst, dass ich wieder (so wie früher) anfange, Würfel zu drehen, Werte ad hoc zu verändern usw. usf., um die Herausforderung immer genau auf den Punkt zu bringen, wo sie hart ist, aber dann doch geschafft wird. Damit würde ich dann ja eigentlich die Spieler ein wenig auf die Schippe nehmen, denn sie meinten damals immer, sie hätten die Herausforderung selbst um Haaresbreite geschafft, während in Wirklichkeit ich als SL sie sicher durchführte. Für mich zählt bei der Gestaltung von Herausforderungen immer nur die Plausibilität - ich schaue da kein bisschen auf die Spieler und ihre Figuren. Wenn da logischerweise nur Goblins in den Höhlen sein können, dann sind da auch nur solche, selbst wenn die Spielergruppe mit ihren SC auf Stufe 7 da locker und ohne groß sich anstrengen zu müssen durchmarschiert. Und wie gesagt, die freuen sich dann trotzdem. Hmm, also ich würd mich schon wundern, wenn ich zum Magierturm, in dem die Prinzessin sitzt, und der Magier ist grad einkaufen und hat vergessen die Tür zu verschliessen, so dass wir einfach den Riegel von aussen wegschieben (der davor ist, damit die Kleine nicht von selber abhaut) und die Prinzessin mitnehmen können....
  3. Ich fände einen BARCODE auf meinem Namensschild nicht sehr stimmungsvoll. Hier kommt Ritter Falk von Schwarzenstein Dann lieber nen RFID-Dings, den sieht man wenigstens nicht.....
  4. Ob die Striche hinter dem Tresen für den Getränke-/Snackverkauf auf dem Tablet, dem PC oider dem Papier gemacht werden, ist mir sowas von egal, das glaubt ihr gar nicht. Die Spielrundenaushänge auf Zetteln sind einfach sehr praktisch und unkompliziert, das kann ich mir zur Zeit schwer anders vorstellen. Hmm, was soll ich nun abstimmen?
  5. In meiner alten Heimrunde hatten wir die Hausregel, dass man, wenn man gerne mal jemand anders spielen wollte, jederzeit einen Char 2 Stufen niedriger als seinen Hauptcharakter erstellen durfte.
  6. Ja, ich habe Con-Chars, die aber durchaus dynamisch sich entwickeln. Erschaffen auf Grad 3.
  7. Die höchste Priorität hat für mich das Beantworten von JULs Umfragen...
  8. Ich hatte auch die Befürchtung, als Con-Neuling mit Grad 1 schlecht dazustehen, also erschaffe ich mir Con-Charaktere ab jetzt immer mit Grad 3.
  9. Genau! Da sind wir uns einig. Was hat das mit dem Strangtitel zu tun? Nun, es kann einen schon vom Leiten (auf Cons) abschrecken, wenn man ihm vermittelt, er sei ein "schlechter Speilleiter", weil er Sandkisten nur mit kleinen Kindern assoziiert udn nciht mit Rollenspiel. Ich habe mich Gott sei Dank nicht allzusehr mit der Theorie beschäftigt und trotzdem mal auf dem Süd-Con mit Erfolg geleitet.
  10. Ich glaube so langsam verstehe ich dich. Ich kann also für meine Gruppe ein guter Spielleiter sein, ohne "objektiv" ein guter Spielleiter zu sein, einfach, weil ich das habe, was meine Gruppe braucht.
  11. Also bin ich ein schlechter Hobbykoch, wenn ich kein Sushi machen kann, auch wenn alle, für die ich koche, einschliesslich mir, kein Sushi mögen... Naja, wenn du meinst.... Mir fehlt halt einfach die Motivation, Dinge zu lernen, die ich nicht anwenden mag. Ausserdem muss die Technik, wie du es nennst, nicht nur zur Gruppe, sondern auch zum Spielleiter passen. Dramatisch vorgetragene In-Play-Reden von NSCs sind z.B. ein tolles Stilmittel, sind aber nicht bei jedem SL auch glaubhaft und gut dargestellt. Und Schauspielunterricht muss für das Hobby nun auch nciht jeder nehmen...
  12. Einspruch! Wenn an einem Spielabend die Erwartungen aller Spieler (da beziehe ich den SL ausdrücklich mit ein) an diesen Abend erfüllt oder übertroffen wurden, hat der SL einen guten Job gemacht, egal ob er Railroading, Sandboxing, Player empowerment oder sonst was dazu benutzt hat. Da gibt es keinen anderen Maßstab, keinen anderen Erfolg. Das ist ja der Unterschied zum Fussballverein, wo ich den Erfolg an den Punkten und dem Tabellenplatz ablesen kann. Aber bei einem Hobby wie Rollenspiel kann es meiner Meinung nach keinen anderen Maßstab als den Anspruch der Gruppe selbst geben.
  13. Also ich kann Samsung auch nur empfehlen, hab jetzt seit einiger Zeit das Samsung Galaxy Note und bin ganz begeistert....
  14. Irgendwie klingt das nach Kinderstrassenfussball: Jeder muss mal ins Tor. Das ist sinnvoll, wenn niemand gern ins Tor will. Sobald es aber einen oder zwei gibt, die gern freiwllig ins Tor gehen, ist das doch auch in Ordnung. Und wenn jeder mal ins Tor will, macht man halt die Regel "jeder darf mal ins Tor". Ich sehe das Problem nicht ganz, wenn ich ehrlich bin.
  15. Dem kann ich 100% zustimmen.
  16. Ich spiele eine LianKai, da ist Verführen eine Kernkompetenz und hat auch schon zur Lösung eines epischen Abenteuers geführt, wird von mir auch fast in jedem Abenteuer angewendet.
  17. Klar kann man sowas testen. Wenn man das so genau eingrenzen kann! Nur was ist dein Plan wenn sich keiner findet? Die nächste Frage die sich mir aufdrängt ist was machen wenn sich ein Spieler einträgt der keine Figur hat welche die Anforderungen erfüllt. Aus der Runde nehmen? CYA Auspeitschen.....
  18. Ich habe gerade noch einen Gedanken entwickelt: Ich werde das nächste Mal, wenn ich einen bestimmten Charakter dabei haben will, ein Feld zur Eintragung z.B. einfärben und oben reinschreiben: "In das gelbe Feld nur Magier mit mindestens einem dämonischen Spruch Lesen/Schreiben Albisch >10 eintragen." Oft langt es ja, wenn ein Char die Anforderungen erfüllt.... Meint ihr, sowas ist praktikabel?
  19. Huch, hier war ich völlig falsch....
  20. Angestellte bekommen Gehalt, Arbeiter Stundenlohn (oder Akkordlohn).
  21. Wobei die Untersceidung Angesteller und AT-Angestellter hier nicht viel bringt: in manchen Unternehmen wäre mancher absolut AT, für den sich in großen Unternehmen mit Haustarifvertrag noch eine Trarifgruppe findet.
  22. Der Freiberufler fehlt auch...
  23. Dann nehmen wir mal an ich suche einen Begriff genau dafür, für den gedachten Weg, auf dem ich die Spieler am Nasenring durch das Abenteuer ziehen will. Wie darf ich das nennen, wenn nicht "Plot"? Nein, ich möchte keine Diskussion an dieser Stelle, ob das gutes Rollenspiel ist, mir geht es nur um den Begriff.
  24. Ich schreibe jetzt mal als ein Mitglied einer Speilrunde, von der jedes Jahr einige Spieler auf einen Con gehen, ausser mir aber niemand im Forum aktiv ist. 1. Wenn ich versuche, wieder Spieler, die bislang noch nicht auf CONs waren, zu überreden, ist alles hinderlich, was das Ganze unnötig kompliziert macht. Ein Konzept: Zettel aushängen und eintragen ist einfach und daher sympathisch. Dazu, sich mit dem Forum zu beschäftigen, nur um auf dem Con eine Runde zu finden, wäre kaum jemand bereit. 2. Ich habe es noch nie erlebt, lange Zeit (also nen halben Tag oder länger) gar nicht zu spielen, obwohl ich noch nie an Vorabsprachen teilgenommen habe. 3. Zu meinem nächsten Con (Süd-Con) werde ich ein Abenteuer (das Con-Abenteuer vom Kloster-Con, so es bis dahin downloadbar ist) mitnehmen und auch vorbereitet haben. Die Entscheidung ob und wann ich es leiten werde, wird aber vermutlich erst vor Ort fallen. 4. Irgendjemand schrieb, es sei ein problem eine "passende" Spielrunde zu finden. Wie sit das gemeint? Passend von den Anforderungen (Grad, erlaubte Klassen) her? Oder passend zu meiner Vorstellung: "Ich will unbedingt ein 1880-/PerryRhodan-Crossover mit meinem Dunkelelfen spielen"? Langer Rede kurzer Sinn: Ich mag das System so, wie es bislang ist, mit Papierzetteln an einer großen Pinnwand. Wenn man daran etwas ändern möchte, muss es echte Verbesserungen bringen, das sehe ich bislang bei noch keinem Vorschlag.
  25. Ich höre zur Zeit "Das Lied von Eis und Feuer" als Audible-Hörbuch. Ist ungekürzt und wirklich gute gelesen, finde ich.
×
×
  • Neu erstellen...