Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23655
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. @Siskian_Herbstblatt Ihr seid alle Menschen. Wenn Du mal eine Regel situativ "so" entschieden hast und laut Regelbuch wäre es "anders", dann sagst Du das einfach in der nächsten Sitzung an. Natürlich ändert sich damit nicht retroaktiv die letzte Sitzung. Das ist wie die Tatsachenentscheidung eines Fußballschiedsrichters. Die UEFA hat sich in aller Form entschuldigt, aber deshalb werden trotzdem nicht die deutsche und spanische Mannschaft wieder zusammen gerufen, ein Elfmeter ausgeführt, und das Spiel "richtig regelkonform" zu Ende gespielt, und ein neues Finale gespielt, und Deutschland wird Europameister. ich finde es schwierig, wenn solche deutlich negativ konotierten Begriffe verwendet werden und dann zu sagen, man hätte das ja charmant gemeint. Wir hatten das als Schullektüre - Grundkurs Psychologie in der 12 - und ich habe trotzdem nicht gleich daran gedacht. Ein Quellenhinweis wäre daher wahrscheinlich gut gewesen.
  2. Geht relativ schnell. Aber Du würdest wahrscheinlich den Grundgedanken des Konzepts auch nicht verletzen, wenn Du ihnen die Abwehr komplett nähmest. Dass die irgendwie etwas anderes tun als aus dem Weg geräumt werden, ist wohl nicht vorgesehen.
  3. Na ja, mit +5 wird der nicht viel abwehren. Vielleicht ist das ein Komplementär zu der "DSA1-Parade". Wenn man nur noch eine Reaktion pro Runde hat - zwei mit Schild - dann werden Überzahlen sehr schnell sehr tödlich, weil man sich halt ohne Abwehr schwere Treffer einfängt, und LP hat man eben in Midgard nicht so viel. Mooks könnten dann ein Konzept sein, um Spielfiguren einer Überzahl auszusetzen, die sie trotz der eingeschränkten Abwehr noch überleben können. Ich finde den Gedanken etwas schräg, aber so betrachtet wäre er zumindest im Kontext der gegenwärtigen Regelversion konsistent.
  4. Kanonenfutter. Eine Nebenfigur, die 5 LP hat und mit +5 würfelt.
  5. Wann ich will. Nicht heute.
  6. Wie Du dem Klostercon-Schwampf entnehmen könntest, ist mein Anfahrtstag noch nicht abschließend geklärt. Gebucht bin ich im Moment ab Freitag.
  7. Wenn Du am Sonntag spätnachmittags von MUC abfliegst, könnte ich Dich mitnehmen. Ich werde am So aber noch entweder spielen oder leiten, deshalb müsste Dein Flug relativ spät sein.
  8. Stellst Du dann bitte den Link zum gewünschten Audi-Video-Werkzeug hier ein, damit man nicht lange suchen muss?
  9. Pegasus hat, soweit ich weiß, eine kristallklare Regel, keine KI-Illustrationen zu verwenden. Davon mag man halten, was man will, aber es ist auf jeden Fall eine klare Regel.
  10. 8 ist da echt doof. Viererrunden sind zu wenig, wenn da auch noch eine/r nicht kann, wird's echt dünn (und ich z.B. werde sicher nicht immer können). Eine Achterrunde ist aber zu viel.
  11. mathematisch gesehen zwar falsch Musst halt den * durch ein / ersetzen. Im Midgard-Kontext stimmt das im konkreten Detail nicht ganz, weil "durch Belohnung" nicht alles halbiert, ich meine, die Sockelkosten für das Lernen neuer Fertigkeiten seien es nicht.
  12. Ich dachte, wir machen die erste Sitzung nicht ohne SL. Deshalb würde ich auch lieber eine tatsächliche erste Sitzung mit SL abhalten, als jetzt unilateral irgendwas halblebiges in die Welt setzen.
  13. Das steht übrigens auch klar so im PTG, wenn man hinreichend aufmerksam liest. Alle Beteiligten an einem Wettbewerbswurf würfeln Erfolgswürfe. Wenn sie aber Erfolgswürfe würfeln, dann gelten die Erfolgskriterien von denen, sprich, Summe mindestens 20 ist Voraussetzung für einen absoluten Erfolg. Also alles gut in der Hinsicht. Es steht genau das im PTG, was da auch stehen sollte.
  14. Das hier habe ich auf die Suchworte "trivial pursuit spielregeln" gefunden: https://www.spielregeln-spielanleitungen.de/wp-content/uploads/2018/01/Trivial_Pursuit_Genusanleitung.pdf Da dort in der Ausstattung nur ein Würfel angegeben ist, nehme ich an, dass mit einem Würfel gewürfelt wird. Nach richtiger Antwort darf weiter gemacht werden - man könnte also wohl im ersten Anlauf, enzyklopädisches Wissen voraus gesetzt, das Spiel beenden? Die "grauen" Felder scheint es in der referenzierten Ausgabe nicht zu geben. Ich habe Trivial Pursuit nicht, das würde mit mir niemand spielen, bzw. bei Gebieten wie "Society" wäre das für mich bloßes Rätselraten. Halt, warte mal: ich habe das Deutsches Panzermuseum-TP. Also: die grauen Felder dort sind "nochmal würfeln"-Felder. Wenn man alle sechs Ecken gesammelt hat, muss man auf das Feld in der Mitte kommen und dort noch eine Frage, deren Bereich von den anderen Spieler:innen gewählt wird, richtig beantworten.
  15. Ich kann halt grad net sprechen und bin gegen Abend meistens ziemlich platt. Aber grundsätzlich ja.
  16. Das ist, wenn Du das Zitat lesen solltest, eine unzulässige Verkürzung: Es wäre sonst auch ein außerordentlich spannendes Artefakt der Evolution, wenn in das "nicht auf Midgard basierende" M6 so viele Charakteristika von Midgard quasi vom Himmel hinein gefallen wären. Es hätten sonst auch die wiederholten !! Fragen vor allem von Michael keinen Sinn gemacht, "was ist für Euch der Kern von Midgard".
  17. Wenn jemand nach Beginn der Wirkungsdauer in einen Todeshauch reinrennt, kann er auch nicht sagen, er sei nicht betroffen, weil er ja nicht von Anfang an dabei gewesen sei. Für mich würde gelten: wenn eine Minute Beschallung erforderlich ist, bis die Wirkung einsetzt, dann setzt diese ab dem Ende der ersten Minute Beschallung ein, egal, wann dieser Moment in Bezug auf den Beginn des Liedes ist. Eventuell reicht dieser Vorhalt, um z.B. eine Runde reinzurennen, jemand z.B. zu betäuben, aufzuladen und wieder rauszurennen. Oder halt durch den Wirkungsbereich bis an den Barden heranzurennen und dem Lied ein permanentes Ende zu setzen.
  18. Das gleiche. "Weiter spielen" ist immer noch spielen.
  19. Klar ist das nicht kompliziert. Wer z.B. mangels brauchbarer Fertigkeitswerte sonst nichts zu tun hat, wählt als Aktion "helfen" für jemand, der später dran ist. Oder fällt jemand ins Wort, wenn der seine Aktion ansagen will, "schieb nach hinten, ich helf Dir". Dann hat die Person, die sonst nichts zu tun hätte, halt doch etwas zu tun, und die Gruppe hat einen Vorteil. Wenn man als Spielleitung eine Nebenfigur wichtiger oder erfolgreicher oder eine Szene herausfordernder machen möchte, sieht man Helferfiguren vor. Es ist alles nicht kompliziert, es ist nur manchmal etwas schräg.
  20. Danke! Dann hängt die Sinnhaftigkeit davon ab, ob der Verlust - oder mindestens das Außergefechtsetzen - der Nulpe schmerzen würde oder nicht.
  21. Jetzt musst Du mir allerdings erklären, was "das" ist... ?
×
×
  • Neu erstellen...