-
Gesamte Inhalte
23655 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Hm. Für Pegasus ist natürlich Ruhpolding auch weit, zumal diejenigen, die nicht im Raum Frankfurt wohnen, so gesehen auf der falschen Seite von Frankfurt wohnen. Aber über den Pegasus-Midgard-Discord könnte vielleicht noch relevante Reichweite generiert werden. Würdet Ihr denn - so mal als Frage Richtung Pegasus - auch z.B. Cthulhu-Spieler aufnehmen? Ich hätte sogar durchaus Lust auf einen gemischten Con, wo ich auch mal Cthulhu ausprobieren könnte...
-
Was mich etwas erstaunt: M6 wird ein, nennen wir es, runderneuertes Regelwerk. Wie kommen wir eigentlich dazu, zu fordern, dass es sich exakt genauso spiele, exakt die gleichen Taktiken und Lernstrategien erfordere und belohne, exakt die gleichen Figurenkonzepte belohne, wie M5? Das wäre aus meiner Sicht schlicht zu viel verlangt. Natürlich wird das andere Regelset andere Optimierungen erfordern. Genauso wie man unter M4 als Zauberer mit Lähmungs-Thaumagral super in den Nahkampf gehen konnte und das - zur Recht, aber so was von zu Recht!! - in M5 stark abgeschwächt wurde. Ich habe da kein Geheule gehört, dass plötzlich alles anders geworden ist. Wenn M6 jetzt deutlich stärker belohnt, einen Schild mitzunehmen - wobei der bei M5 mit bis zu +6 auf Abwehr schon auch viel Unterschied machen konnte, gerade angesichts der gegenüber M4 erheblich höheren AP! - dann ist das sogar realistischer. Womit ich der "eine Abwehr"-Regel allerdings nicht das Wort reden möchte. Sie ist schlecht. Aber sie ist nicht deshalb schlecht, weil sie anders ist, sondern sie ist schlecht, weil sie schlecht ist. Zum Beispiel - das ist eine Erfahrung, die ich mit meiner Gruppe vor Jahrzehnten mit DSA1 gemacht habe! - führt sie dazu, dass Kämpfe weitgehend linear stattfinden: wer einen Gegner zurückdrängt, somit eine Auswölbung in der Schlachtreihe schafft, kriegt natürlich sofort 3-4 Gegner auf die Mütze und fängt sich schwere Treffer ohne Abwehr. Man muss also Leute in der Schlachtreihe totkloppen, bis man großflächig durchbrechen kann. Und das ist Blödsinn und langweilig. Genauso die Bedeutung, die plötzlich eine Ballung von Fernkampfangriffen erlangt. Wenn ich fünf, sechs Räuber in der ersten Kampfrunde alle Wurfäxte auf den stärksten Kämpfer werfen lasse, dann ist der praktisch raus aus dem Kampf, bevor der begonnen hat. Das ist wahrscheinlich so auch nicht gewünscht. Es gibt in den PTG-Regeln noch mehr Fehler. Die müssen jetzt an Pegasus gemeldet und ausgemerzt werden. Wahrscheinlich mögen die Pegasi die DSA1-Parade deshalb, weil sie so relativ elegant darstellen können, dass ein Schild eine tolle Sache ist, und weil sie halt als Vorgabe gesetzt haben, dass Kämpfe schnell zu Ende sein sollen. Letzteres hat ja durchaus was. Wenn ein Kampf zwei Stunden dauert, dann ist das eigentlich eine verdammt lange Zeitspanne. Vor allem, wenn Du das in den Kontext eines Freitagabend-Abenteuers setzt, für das Du insgesamt so plus-minus fünf Stunden Zeit hast. Da hast Du neben einem solchen Kampf Platz für - eigentlich sonst nichts! Insofern verstehe ich das Ziel. Es ist nur der Weg dahin nicht gut. Wenn wir das aber beeinflussen wollen, dann sollten wir nicht jammern, dass es nicht mehr so ist wie früher, sondern uns Gedanken machen, wie wir schnelle Kämpfe erreichen, ohne dabei solche Blödheiten wie die DSA1-Parade zu brauchen.
-
Es ist Monatsanfang. Sonst wäre da noch viel mehr.
-
Eben. Das ist ja nicht kostenlos. Hängt natürlich ein wenig davon ab, was die sonst machen könnten. Wenn das die Regel ist, damit die Zauberer, die sonst mit Waffe+4 nicht mal vernünftig abwehren können, überhaupt etwas zu würfeln haben, dann herrjemineh…
-
Die Frage habe ich auch schon gestellt...
-
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ja. Und wenn ich als Spieler eine Figur auf der Spielwelt verliere, dann kann ich sie - jedenfalls in der laufenden Kampagne in der Gruppe - so nicht weiter spielen. Insofern bin ich "als Spieler" für meine Dummheit "auf der Spielwelt" bestraft worden. Und zwar vermittels "der Spielregeln", gedruckt auf Bücherpapier in "der realen Welt". Ich habe sozusagen auf beiden Ebenen eine Dummheit begangen - sowohl ich als Spieler, der eine taktisch dumme Handlung angesagt hat, als auch meine Figur, die sich in der Spielwelt taktisch dumm verhalten hat. Das wurde auf beiden Ebenen bestraft - meine Figur ist tot und ich kann musste mir für die Bonner Runde eine neue Figur auswürfeln. -
Der Stammtisch des Forums. Halte Dich fern. Er ist wie ein Kontrollbereich. Er lässt Dich nicht mehr los.
-
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Also Hornack, wenn ich das jetzt so lese: Und ich hasse genau das: wenn das Spiel den Spieler bestraft. Wenn die Spielwelt mit aller Härte auf den Charakter des Spielers reagiert ist das eine ganz andere Sache und vollkommen okay. Aber: Ein Rollenspiel ist kein Instrument um Spieler zu erziehen, sondern ein Spiel (kein Gespräch). Und wenn es so aufgebaut sein sollte muss es auf mich als Spieler verzichten. @Ma Kai Jetzt klarer? Also @Honigdachs: wie bestraft denn dann "das Spiel" "den Spieler", wenn der z.B. die Gruppe verlässt? Also im Unterschied zu "der Spielwelt"?? Verwirrt bin ich immer noch. Ich sehe diese Trennung zwischen "Spiel" und "Spielwelt" irgendwie nicht. -
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich sehe die Erziehung durch das Regelwerk nicht. Das Regelwerk versucht m.E. lediglich, halbwegs realistische Kampfregeln darzustellen. Wie M5 das auch tat, und M4, M3 usw. Kannst Du mir mit der "Erziehung" ein bisschen helfen? Oder dem "richtigen Spiel"? -
Wenn man einen Teiltext - oder alternativ einen Text plus zitierten Text - markiert, erscheint daneben eine kleine schwebende Schaltfläche, "Auswahl zitieren". Damit kann man mehrere Ebenen gleichzeitig, oder eben nur einen Teil eines Beitrags, zitieren.
-
Tut es aber nicht. Wenn die Hälfte der Punkte auf der SL-Seite liegen, dann ist auch die Entscheidungshoheit mindestens halbiert - wie gesagt davon ab, dass die Spielleitung eh' fast immer fast alles so entscheiden kann, wie sie will. Mir fallen weiterhin nur offene Würfelwürfe, dann allerdings auf beiden Seiten, auf. Als SL könnte ich ja auch einen kritischen Erfolg der Spieler neu würfeln lassen, oder? Als SL kann ich halt meine verdeckten Würfe eh' drehen, wie ich will - mit oder ohne Punkte. Offene Würfe kann ich normal nicht drehen. Mit Storypunkten schon. Insoweit also ein kleines bisschen mehr SL-Willkür. Nicht zwingend notwendig, wird sicher auch nicht häufig geschehen, aber möglich... Wobei ich als SL so etwas nur dahingehend einsetzen würde, dass ich den Spielenden das Gefühl geben möchte, sie hätten sich etwas "erspielt" und durch ihre Kreativität, Hartnäckigkeit, weitere positive Eigenschaften, erreicht, und nicht nur glücklich erwürfelt.
-
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das sehe ich übrigens genauso. -
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Und ich hasse genau das: wenn das Spiel den Spieler bestraft. Wenn die Spielwelt mit aller Härte auf den Charakter des Spielers reagiert ist das eine ganz andere Sache und vollkommen okay. Aber: Ein Rollenspiel ist kein Instrument um Spieler zu erziehen, sondern ein Spiel (kein Gespräch). Und wenn es so aufgebaut sein sollte muss es auf mich als Spieler verzichten. @Ma Kai Jetzt klarer? Äh, kaum. Ich muss das wohl vom Anfang her aufdröseln. Honigdachs führt an: „Gruppe verlassen“. Permanent ist das klar ein Problem, das jedes Regelwerk, vor allem aber die Gruppe, sanktioniert. Temporär erlauben das beide Regelwerke in gleichermaßen begrenztem Umfang. Wenn es die Gruppe nicht will, lässt man als Spielleitung entsprechende Opposition aufmarschieren, M5 gibt da mit dem klebrigen Kontrollbereich die besten Möglichkeiten. Insoweit, als es für die Gruppe akzeptabel ist - der bei mir in M5 häufige Fall - ist es allerdings unter M5 schon manchmal stressig, einer Einzelfigur eine realistische Chance zu geben. Sobald jemand in M5 „am falschen Ort“ ist und es zur Konfrontation kommt, ist fast „Game Over“. Da bietet M6 eher schon mehr Möglichkeiten, als dass es jetzt irgendwie etwas verböte. Ob eine Figur allein die Extremsituation „Kampf“ jetzt ein paar Runden länger durchhält, weil sie mehr Abwehren hat, verblasst doch völlig gegen die Möglichkeit (oder eben nicht), halbwegs unversehrt aus dem Nahkampf heraus zu kommen. Honigdachs‘ nächstes Beispiel, „Verwundungen ignorieren“ ist noch offensichtlicher. Jedes Regelsystem der Welt wird als Konsequenz weitere Verwundungen bis zum Tod passieren lassen. M4 war da hart mit Auswirkungen ab halben LP. M6 und M5 haben das nicht, aber sie unterscheiden sich in der Hinsicht m. E. auch nicht groß. Beide Regelwerke laufen als „Bestrafung“ auf den Tod der Figur heraus, mehr „Bestrafung“ der Spielenden geht sowieso nicht, oder? Für „TPK provozieren“ brauche ich das detailliert nicht mehr auszuführen, oder? Ich sehe nicht, wo dahingehend der fundamentale Unterschied zwischen den beiden Regelsystemen M5 und M6 sein sollte. Ich habe auch M5 als ein Regelwerk wahrgenommen, in dem man erst denken, dann kämpfen, oder anders gesagt, sich seine Kämpfe heraus suchen muss. Wir haben darin halt inzwischen z. T. jahrzehntelange Erfahrung. Nun müssen wir für M6 neu kalibrieren. Man kann eine Menge Probleme mit dem M6-Kampfsystem haben, u.a. die DSA1-Parade, aber einen Unterschied der von Hornack angerissenen Art sehe ich nicht. -
Einerseits kann man als SL ja die Effekte der Punkte eh‘ machen, jedenfalls meistens (wenn ich einen Angriff offen würfle und da kommt die „1“, dann ist das so, kann aber mit dieser Regel gedreht werden). Andererseits mache ich so etwas (Würfel drehen) als SL normal nur selten und mit so Punkten vielleicht doch öfter.
-
… und ist trotzdem für die meisten am ADW - Praktischerweise für mich jedoch durch eine landschaftlich wunderschöne Bundesstraße am Nürburgring vorbei zu erreichen.
-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Ma Kai antwortete auf Sargos's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Na ja, also das ist jetzt auch kein akzeptabler Stil. Nimm Dich da bitte etwas zurück. M6 hat tatsächlich einiges von Midgard; wie viel davon noch übrig sein wird, nachdem jetzt allenthalben Gräben aufgerissen werden, ist eine andere Frage. Aber ein tatsächlicher Blick in den realen PTG fördert jede Menge Midgard-Regeln zutage. Ich habe auch schon M5-Abenteuer mit den M6-Regeln geleitet und sie haben funktioniert. -
Das gilt aber für jede Autobahn. Und tatsächlich ist es für die meisten Cons merkbar weiter zur nächsten Autobahn.
-
Alles klar machs gut und viel Spaß beim weiterhin gewinnen bei M5. Och Leutle. @Bruder Buck, sei jetzt mal nicht so empfindlich. Ich bin z. B. auch schon längst „on the record“, dass für Glückspunkte on top zu allem anderen dazu zu viel sind. Wie Du finde ich zwar die gelegentliche coole Aktion unterstützenswert, aber ich tue das dann halt, indem ich dafür die Schwierigkeit zurücknehme oder einen Fehlschlag kreativ interpretiere. Von den Storyänderungen hat ja Rosendorn auch viel gehalten, das finde ich interessant und das Beispiel witzig. So etwas würde ich als SL z. B. auch ganz ohne Punkte mitmachen.
-
Das Problem liegt aber eher links als rechts, oder? Vielleicht könnte der Klostercon auch an der vorletzten Umsteigestelle aufpicken, wo ist die?
-
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Deshalb frag ich ja. -
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ah, Verzeihung, ich bin doch noch Matschbirne. Darauf hatte ich ja ursprünglich reagiert. Sowohl M5, als auch M6, bestrafen gewisses Spielverhalten. Meinetwegen, indem sie tatsächliche Realität abbilden. Aber es ist doch tatsächlich nicht gesund, sich allein in Gefahr zu begeben, unabhängig vom Regelsystem. Wie gesagt, ich habe auch in Midgard - in dem Fall sogar M4 - eine liebgewonnene Figur auf diese Weise verloren. In M6 hätte ich sie vielleicht ein bisschen schneller verloren. Vielleicht war M4 und 5 da sogar etwas "cineastischer" angelegt als M6, in dem ich noch schneller zusammengekloppt worden wäre. -
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
OK, aber hast Du dann ein Problem mit einer Spielregel? -
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wenn ich allein spielen möchte, kann ich mich an den Computer setzen. Wenn ich Midgard spiele, mache ich das mit anderen zusammen. Dann möchte ich aber schon, dass das ein echtes "zusammen" ist, sprich ich helf Dir und Du hilfst mir und gemeinsam schaffen wir die Story. -
Alleingänge im Gruppenspiel bei M6
Ma Kai antwortete auf Honigdachs's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Äh, nun ja, aber wenn einer sich allein in ein Haus reinschleicht und dann von drei Knechten u. dgl. niedergemacht wird, dann kann man das eigentlich auch unter Spielwelt-Realität einordnen, oder?