Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Sag mal, willst Du Dich über uns lustig machen oder was soll der ganze Mist??? Im LKOD auf S. 175 steht beidhändiger Kampf und Beredsamkeit. Im LARK auf S. 175 stehen Weiße Hexer. Im LARK auf S. 176 stehen Schwarze Hexer. Die bekanntlich nicht als Spielerfiguren vorgesehen sind. Und für die und deren Mentoren gilt: "feindlich". Für die anderen - insbesondere die Spielerrelevanten Grauen Hexer - gilt genau das gleiche wie schon immer und wie in M6 - und zwar wortwörtlich. Ich bin ziemlich sicher, es wird auch in M6 finstere, schwarze, wie auch immer üble Hexer:innen als Gegner geben, die irgendwie mit irgendwelchen finsteren, feindlichen übernatürlichen Wesen in Verbindung stehen. Wahrscheinlich haben wir einen davon im ersten Testabenteuer auf der Dreieich voriges Jahr gesehen und (manche von uns) etwas (oder etwas mehr - 15 Punkte schwerer Schaden in unserer Gruppe) angeditscht. Das ganze hier ist ein Sturm im Wasserglas und hat zu M6 keinerlei nachvollziehbaren Bezug. Du halluzinierst Dir ein "Weichspülen", das objektiv und im Text nachweisbar nicht existiert.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Danke für die ausführliche und spannende Diskussion. Ich hake hier mal ein: 100 Sitzungen, wenn das je ein Abend ist (z.B. 20-24 Uhr), sind bei wöchentlichem Spiel mit den üblichen Ausfällen knapp drei Jahre… so echt lang ist das noch nicht.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Also, ich hab' das jetzt etwas im Kopfe hin- und herbewegt, aber ich verstehe es immer noch nicht. Wenn ich zwei Dinge weiß, 1. Fallen ist tödlich 2. als Abenteurer werde ich hin und wieder klettern müssen, dann lern' ich doch Klettern, oder? Es macht ja echt Spaß, einen Underdog zu spielen, aber Underdog heißt nicht unfähig... oder?
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Sieht für mich nach einem misslungenen Experiment aus, das korrigiert wurde. Hat aber mit M6 nichts zu tun, sondern gehört nach M5 zur Diskussion mit den Frankes (ahem...).
-
Problematische Zauber?
Könnten wir uns als Wort auf "ausgewogen" statt "gebalanced" einigen?
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Na, "Wissen von der Magie" ist da schon ein Sonderfall. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich M6 dazu aufstellt.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Dann warten wir das doch einfach noch ab, bevor wir dieses Thema faktenlos zu Tode diskutieren... kann ja jetzt nicht mehr lange dauern.
-
Künstler:in gesucht
Oben links aufs Logo klicken.
-
Problematische Zauber?
Der kleine Seiltrick als Ersatz-Versetzen hat ein gewisses Durchgerutscht-Potenzial. Blitze Schleudern geht eigentlich - es gibt dagegen Spiegelamulette und da jeder Blitz einzeln resistiert wird (wenn ich mich richtig erinnere), treffen immer ein paar, aber selten alle.
-
Stört es Euch, dass Ihr Eure "alten" Charaktere wahrscheinlich nicht nach M6 übernehmen könnt?
Äh, doch. Es gibt Diskussionen darüber, warum sowohl „würfle W% - oft ohne etwas zu rechnen - niedrig ist gut“ als auch „würfle W20 - addiere fast immer etwas - hoch ist gut“ Teil der Systematik einunddesselben Rollenspielsystems sein sollten, seit es Midgard gibt. Natürlich entfällt damit eine Komplikation. Die Gefahr ist halt: mit jedem Entfall eines Unterscheidungsmerkmals werden Figuren weniger unterschiedlich - eine andere Formulierung wäre, gleichförmiger. Das ist für unterschiedliche Personen unterschiedlich relevant. Es gibt Leute, die setzen sich an den Tisch und haben schon einen Charakter im Kopf. Für den wollen sie jetzt noch passende Werte, möglichst schnell und reibungslos und so, dass sie zu der schon existierenden Vorstellung passen. Für die passt M6 ziemlich gut. Es gibt andere Leute, die haben nur eine recht grobe oder sogar keine Vorstellung, was es werden soll. Sie würfeln ein paarmal, lassen sich von Regeln und Würfelergebnissen inspirieren, und entwickeln so, in gewisser Weise interaktiv, die Figur während ihrer Erstellung. Einen solchen Prozess unterstützt jetzt halt M5 wesentlich besser.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Er hatte 90 als Schwellenwert explizit genannt?
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
So habe ich ihn auch verstanden. Meine Frage hat sich an Panther gerichtet. Wart mal einen Moment, ich ergänze das noch. Sorry!
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
@Panther Und was wurde dann „weichgespült“?
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
„Weichgespült“ vergleicht, oder? Kannst Du mir zitieren, wo in M5 festgelegt ist, dass die Mentoren normaler Spielerfiguren-Hexer ihnen meistens moralisch fragwürdige Aufgaben stellen sollen? Ich erinnere das irgendwie gar nicht.
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Ich finde, man muss Spielern nicht immer gleich die moralische Verantwortung für Katastrophen aufbürden. Unter M5 konnte man auch einen Hexer spielen, bzw. unter M4 einen grauen Hexer, bei dem man nicht ständig mit unmoralischen Aufträgen getriezt wurde. Das sind ja alles immer auch Einzelaktionen, die zudem gruppensprengendes Potenzial haben. Ich fände es äußerst ermüdend, als Hexer ständig die Gruppe zu irgendwelchen potenziell katastrophalen Aufträgen überreden zu müssen, bloß weil ich einen breit aufgestellten Zauberer spielen wollte, der mal nicht das ganze Konventsgedöns am Bein hat oder der ein paar Fertigkeiten etwas billiger lernt als ein Magier - andere dafür natürlich teurer. Mal, als Salz in der Suppe, kann das ganz spaßig sein, aber auf die Dauer wird es ermüdend.
-
Freitag - M6 - Das gebrochene Herz (aus: Die Umstürmten)
Thema von Meeresdruide wurde von Ma Kai beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenIch melde mich mal, und ich würde mir eine eigene Figur zu bauen versuchen.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Was Fabian offensichtlich meint, ist: weil Du bei M6 die Fertigkeiten typischerweise in Dreier- oder Vierergruppen lernst - s. z.B. PTG v1.1 S. 21 - beherrschen die Figuren ein breiteres Spektrum an Fertigkeiten. Wer z.B. Schwimmen lernt, kriegt Hindernislauf - Geländelauf - gleich mit. Dein M5-Magier muss das separat lernen, und weil es für ihn teurer ist, lernt er es nicht hoch. Ergebnis: wenn es eine Verfolgungsjagd über einen vollen Marktplatz gibt, bleibt der Magier i.a. zurück, weil er nicht alle EW:Geländelauf schafft, seine Kämpferkollegen hingegen wahrscheinlich schon (für die ist Geländelauf ja erstmal ziemlich billig, kriegt tendenziell also hier und da übrige EP ab, und ist deshalb häufig höher). In M6 hingegen gibt es die ganzen Unterschiede nicht mehr: der zwergische Waldläufer Aart Kluckenstein läuft mit Athletik+8 schneller als der menschliche Magier Janko Kowar mit Athletik+4, aber wenn/nachdem Janko auf +8 gesteigert hätte, würde es für die beiden exakt gleich viel kosten, von +8 auf +10 zu steigern - korrekt? Natürlich sind Figuren, die mehr Fertigkeiten haben, auch "flexibler einsetzbar". Du wirst z.B. praktisch nie in M6 das Problem haben, dass Du der Gruppe einen Kutscher beistellen musst, weil sie etwas transportieren müssen, das einen Wagen erfordert - es wird immer mindestens eine Figur reiten können, und damit kann diese Figur auch automatisch Wagenlenken. Für mich ist das alles langweiliger, weil halt das Besondere fehlt. Ich kann dann nicht mehr sagen, meine Figur zeichnet sich dadurch aus, dass sie Wagenlenken kann - oder wenn ich damit etwas Besonderes sein kann, dann muss ich wahrscheinlich richtig Steigerungen investieren, um ein richtig guter Wagenlenker zu werden. Was mich tendenziell - je nachdem, ob ich die Basisfertigkeit oder die Spezialisierung steigere - halt auch zum besten Reiter machen würde, oder umgekehrt, wo mir ein guter Reiter immer noch Konkurrenz macht. Und gute Reiter hat's wieder recht viele.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Ja, das klang etwas schnippisch. Ganz unschnippisch merke ich an, dass Reiten in meiner Aufzählung, mit Grund, nicht enthalten war. Das gibt es nämlich im Paket mit Tiere abrichten, Tiere besänftigen und Wagenlenken. Dein Magier kann also außerdem z.B. einen wütenden Wachhund besänftigen, weil er reiten kann...
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Was heißt hier "moralisches Weichspülen"? Es ist als Wunsch für Spielende vollkommen in Ordnung, Zauberer spielen zu können, die nicht bei den "meisten" Aufträgen unmoralisch handeln, oder ihren Mentor bescheißen, oder sich sonst irgendwie aus einem moralischen Dilemma herauswinden müssen (Selbstmord wird bisweilen empfohlen, wenn es zu viel wird). Wenn M6 die Designentscheidung trifft, dass offiziell solche Dilemmas "meistens" nicht vorgesehen sind - was ja im Umkehrschluss bedeutet, dass sie "manchmal" als Salz in der Suppe auftreten würden - dann finde ich das von meinem Spielspaß her in Ordnung. Du siehst das halt anders, das ist aber nicht allgemeingültig.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Mein Grad 55-Streiterpriester Lupe hat Zt 88. Und das nach den vielen Gradaufstiegen!
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Ein bissle ist dieser Tatbestand ja bereits durch die Wahl eines Gnoms, Zwergs oder Halblings verwirklicht - deren B schließt zuverlässig ein Wegrennen vor fast allen Gegnern aus. Alle drei Spezies sind trotzdem sehr beliebt... Moment, war da nicht was, dass das bei M6 gar keinen Unterschied mehr macht? Ich habe jetzt gerade den Bogen von Aart Kluckenstein durchgesehen und keinen Hinweis auf eine Bewegungsweite oder so etwas dort gefunden. Oder eine Gunst oder einen Makel, die irgendwie auf die Geschwindigkeit der Fortbewegung wirken würden.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Das ist Schwimmen+8, oder? Und, ich kann es mir nicht verkneifen, damit lernt man (Basis PTG 1.1) erstmal gleich gut auch Hindernislauf, Athletik (entfällt), Laufen und Bootfahren. Nicht schlecht für ein paar Stunden im Schwimmbad!
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Das ist Schwimmen+8, oder?
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Ich hab' von einem System gehört, dem irgendwie pädagogische Anwandlungen zugeschrieben werden...
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Dann hast Du nie die Tabelle "Fallschaden" in Midgard analysiert... Klettern, und in geringerem Umfang Schwimmen, sind bei Midgard überlebensnotwendig - auf einem halbwegs "normalen", und selbst für Zauberer nicht wirklich teuren, Niveau - weil sie, Klettern mehr als Schwimmen, immer mal wieder abgefragt werden und wenn man dann den Wurf nicht schafft, wird es schnell tödlich. Klettern kann aber tatsächlich auch M5-Spielfiguren differenzieren - es richtig hoch zu steigern, ist teuer, ermöglicht es dann aber, auch längere Kletterstrecken in größeren, potenziell sehr tödlichen, Höhen mit entsprechend Selbstvertrauen anzugehen.