
Kurna
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Kurna
-
91 habe ich. Du kannst mir ja mal eine PN schicken. Tschuess, Kurna
-
Aufstieg geschafft!
-
Verstehe ich das richtig, der Spieler des Charakters mit dem höheren Waffenwert darf eine Karte des Gegners ziehen und zusätzlich seine niedrigste Karte ablegen? Würdest du das kaskadieren, also z.B. bei jedem +2 Angriffswert-Unterschied eine Karte weg? Ja. +4 besser zu sein ist schon eine ganze Menge und das Kartenspiel könnte diesen Vorteil ja auch ziemlich weitgehend ausgleichen. Zwei oder drei Karten gezogen zu bekommen, kann das Blatt sehr oder (fast) gar nicht schwächen. Eventuell würde es die Spannung erhöhen, wenn die gezogenen Karten nicht aufgedeckt werden. Der Gegner hat einen Vorteil, weiß aber nicht, wie groß er ist. Ja, ich glaube, dass es so mit einer Unbekannten im Spiel noch spannender ist. Dass es mit unbekannter Karte etwas spannender wäre, war auch mein erster Gedanke. Was mir an der Idee gefällt ist, dass es ein relativ simples System ist und somit schnell umsetzbar. Als Nachteil sehe ich hingegen, dass es schon relativ abstrakt ist. Tschuess, Kurna
-
Okay, es gibt ja im Prinzip zwei Arten von Wettbewerben: Solche, wo man direkt gegeneinander antritt (Schwertkampf, Lanzenreiten etc.), und solche, wo ein Sieger eher über einen Fertigkeitsvergleich ermittelt wird (Bogenschießen, Sängerwettstreit ...). Bei Zauberern könnte man sich beides vorstellen. Moderation : Ich erlaube mir mal, Kurnas Vorschläge in die neue Diskussion für so was rüber zu kopieren. Hier geht es um Ankündigungen zum Turnier und Fragen / Diskussionen dazu. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Ich überlege gerade, wie solch ein vergleichender Wettbewerb aussehen könnte. Da könnte ich es mir z.B. interessant vorstellen, wenn eine Reihe von (eventuell schwerer werdenden) Aufgaben magisch gelöst werden muss. Wie genau es geschieht, bleibt dem Zauberer überlassen. Es gibt eine Maximalzeit, in der die Aufgabe zu lösen ist. (Und eventuell wertet man noch, wer besser/schneller war, um am Ende einen Gleichstand zu vermeiden.) Solche Aufgaben könnten z.B. sein: - Leere ein Glas Wasser in 6 Meter Entfernung (Stufe 1: Glas darf dabei zerstört werden, Stufe 2: Glas selbst muss heile bleiben) - Ein Kieselstein muss von einem Podest in X Meter Entfernung entfernt werden - Ein Gegenstand vom Grunde eines Brunnens heraufholen - Eine Nachricht in einem verschlossenen Kasten muss gelesen werden. - Ein Gegenstand aus einem verschlossenen Raum geholt werden - Ein Gang mit angeleinten bissigen Hunden durchquert werden (Tiere dürfen nicht getötet werden) ... Es ist also dem Zauberer überlassen, ob er so etwas mit Macht über Unbelebtes löst, oder mit einem Feuerball. Oder ob er die Hunde mit Schlaf, Angst oder Macht über die belebte Natur überwindet. Das sollte den Wettbewerb kreativ und damit abwechslungsreich gestalten. Nur beim Einsatz von Schwarzer Magie sollte man vorsichtig sein. Da hier der Grad (bzw. die GFP) eine klare Bedeutung haben, müsste man es eventuell in Kategorien einteilen. Oder sich überlegen, ob man es durch Handicaps (Zeit, Schwere der Aufgabe) ausbalancieren kann. Gewertet würden nur magische Methoden und vermutlich würde man mag. Artefakte nicht zulassen. Was meint ihr, ließe sich so etwas machen? Tschuess, Kurna
-
Das Turnier zu Vigales (Bacharach 2013 und 2014 - und vielleicht wieder in 2015)
Kurna antwortete auf Bruder Buck's Thema in Con-Saga
Okay, es gibt ja im Prinzip zwei Arten von Wettbewerben: Solche, wo man direkt gegeneinander antritt (Schwertkampf, Lanzenreiten etc.), und solche, wo ein Sieger eher über einen Fertigkeitsvergleich ermittelt wird (Bogenschießen, Sängerwettstreit ...). Bei Zauberern könnte man sich beides vorstellen. Moderation : Ich erlaube mir mal, Kurnas Vorschläge in die neue Diskussion für so was rüber zu kopieren. Hier geht es um Ankündigungen zum Turnier und Fragen / Diskussionen dazu. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen ................. Tschuess, Kurna -
Druide - welche Waffen sind möglich bei Doppelklassen
Kurna antwortete auf ParaNoiker's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Rein sprachlich argumentiert: Bei dem Ausdruck "zu ... gehören" würde ich zunächst eigentlich immer von einer offenen Aufzählung ausgehen. Bei einer geschlossenen Aufzählung würde ich so etwas erwarten wie "diese ... sind". Allerdings kenne ich das M4-Regelwerk nicht gut genug um zu beurteilen, ob dessen Stil mit meinem Sprachgefühl übereinstimmt. Tschuess, Kurna -
Priester - zwei Priesteraspekte verbinden
Kurna antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
BB hat sehr wohl unterschieden, dass es in Midgard die Charakterklasse Priester gibt, wo jeder zaubern kann, die Kirchen allerdings auch Leute als Priester wohin schicken, die nicht unbedingt der Char-klasse Priester entsprechen, sondern als normale Menschen gelten. Die können dann eben nicht zaubern. Diese Unterscheidung ist mMn schon recht wichtig festzuhalten. [...] LG GP Aber gibt es für BBs Behauptung irgendeinen Beleg? Ich könnte mich an keinen einzigen offiziellen Priester (im Sinne von Kirchenamt) erinnern, der nicht auch ein Priester im Sinne von Charakterklasse wäre. Bei der großen Zahl an Abenteuern und QBs würde ich das nicht unbedingt als Zufall ansehen und auch erst einmal annehmen, dass jeder Priester auch zaubern kann und die von dir erwähnten sich berufen fühlenden Leute eben nur Laienprediger werden. Ich lasse mich aber gerne durch Belege vom Gegenteil überzeugen. Tschuess, Kurna -
So, nach vier zweiten Plätzen in Serie habe ich diese Saison die Meisterschaft vorzeitig gesichert. Leider werde ich wohl trotzdem nicht direkt aufsteigen, da ich zwei Punkte hinter der Trennlinie liege. Aber wenigstens kann ich dann ganz unbedarft das letzte Spiel picen und mit guter Stimmung in Relegationsspiel gehen. Edit: Mein Relegationsgegner wird eine harte Nuss - mehr als 1,6kk TSI bei mehr als 400k Euro Gehalt. Und dabei ist das mit Platz 220 von 256 eine der schwächeren fünften Ligen. Tschuess, Kurna
-
Wie man mit (Termiten-)Scheiße Gold macht (eigentlich: findet): http://arstechnica.com/science/2012/12/termites-act-as-tiny-miners-lead-humans-to-gold/ (in Englisch) Tschuess, Kurna
-
Was den grundsätzlichen Anteil an "klassischen" Fantasy-Elementen (Vorhandensein magischer Wesen, Kraft der Magie etc.) angeht, bin ich bei Midgard auch ziemlich zufrieden. Einzig die starke Konzentration auf Menschen bei den kulturschaffenden Völkern stört mich etwas. Wo ich aber etwas mehr Fantasie ganz schick fände, wäre bei der Beschreibung der "nicht-Fantasy-Anteile" der Welt und ihrer Bevölkerung. Sprich auch mal Kulturen, die nicht nur eins-zu-eins Kopien irdischer Kulturen sind. Wie wäre es z.B. mit einer unabhängigen Handelsstadt, die von einen Rat aus 5 Magiern und 5 Kaufherrinen (oder umgekehrt) angeführt wird? Ein Land, dass die Sklaverei komplett abgeschafft hat? Eine Republik, die aus sehr unterschiedlichen Kantonen zusammengesetzt ist (also noch an das Vorbild Schweiz angelehnt, aber bei den Teilkantonen gäbe es z.B. eine Magokratie, eine Theokratie, eine ...)? Oder einfach mal stärker irdische Vorbilder mischen (etwa z.B. ein "China" mit "christlichem" Volk und "islamischer" Führungsschicht - d.h. maurische politische Verhältnisse gemixt mit einer eigentlich asiatischen "Grundkultur")? Und dann stelle ich noch fest, dass ich "eigentlich" Länder mit eingeschränkter Magie-Ausübung (z.B. Waeland oder Nahuatlan) okay finde, in der Praxis aber nur sehr wenig Bock habe, dort tatsächlich zu spielen, und es daher als SL meiner Runde eher vermeide. (Das hat aber wohl schon weniger mit dem Fantasy-Aspekt von Magie zu tun, sondern hängt eher daran, dass ich es nicht so gerne mag, oppressive Kulturen zu bespielen. Ich mag auch das offizielle KTP nur sehr bedingt und leite mein Eschar deutlich weniger patriarchalisch als es offiziell wäre.) Tschuess, Kurna
-
Rollenspiel macht mir am meisten Spaß, wenn die SC eher die Guten sind und als feste Gruppe agieren. Deutlich böse Charaktere machen weniger Spaß, gegeneinander zu agieren noch weniger. Wobei ich betonen möchte, dass "weniger" nicht keinen Spaß bedeutet. Z.B. habe ich ersteres mal mit einer Vampires-Sabbat-Runde und letzteres bei einer so angelegten Talislanta-Runde erlebt und durchaus positiv n Erinnerung. Aber trotzdem ist es nun einmal so, dass ich viele Interessen habe und nur ein beschränktes Zeitbudget. Das nutze ich dann doch lieber für die Art Rollenspiel, die mir sehr viel Spß bereitet als die, die mir "nur" einigermaßen Spaß bereitet. Eine reine Güterabwägung also in gewisser Weise. Dazu kommt aber noch ein zweiter Punkt: Böse Gruppen, Spieler gegen Spieler-Szenarien etc. machen mir nur kurzfristig Spaß. Langfristig hätte ich gar kein Interesse daran. Das Langfristige ist für mich aber gerade einer der wichtigsten Aspekte beim Rollenspiel. Ich möchte am liebsten mit meinen Gruppen jahrzehntelange (Realzeit) Metakampagnen spielen, am besten open end, in möglichst immer gleicher Besetzung. Gemeinsam eine epische Geschichte schreiben sozusagen. Und da kommen die "bösen" Gruppen für mich nicht für in Frage. Dafür mag ich es nicht einmal, wenn die Welt gar zu grau und düster ist. Auf Shadowrun hätte ich z.B. wegen des Settings kaum noch Bock heutzutage. (Wobei ich aber auch das System zumindest in der mir bekannten Edition eher schlecht fand.) Da ist auch "unser" Midgard in manchen Punkten etwas netter als das Offizielle. Da habe ich auch gar keine Probleme mit, heutige Werte mit einzubringen. Schließlich ist fantastisches Rollenspiel keine Geschichtssimulation, sondern soll Spaß machen. Und zwar den Spielern und Spielerinnen, mit ihren heutigen Werten. Detaillierte Folter- oder Vergewaltigungsschilderungen betrachte ich ebenfalls als unerwünscht. Beim Sex ist es dann schon eher eine Frage der Runde. Meine Nichtenundneffen-Runde ist da schon etwas anders als meine normale Midgardrunde, wo alle Beteiligten über 30 sind. Wirklich explizit wird es aber auch in letzterer Runde nie. Tschuess, Kurna
-
Am Dienstag hatte ich einen neuen Zuschauerrekord für Freundschaftsspiele meines Vereins. Es kamen 6660 Besucher zum Gastauftritt eines Erstligisten aus Uruguay. Das hat mir immerhin über 40.000 Euro eingebracht. Tschuess, Kurna
-
NordlichtCon 2012 . Danke und Verbesserungsvorschläge
Kurna antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Du darfst die Kontinentaldrift nicht vergessen. -
Priester - zwei Priesteraspekte verbinden
Kurna antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Ob eine Hausregel in einer bestimmten Runde ausgewogen ist oder nicht, kann man als Außenstehender kaum beurteilen. -
Hi Rainer, wenn ich den Link über dem Bild anklicke, bekomme ich eine Fehlermeldung. (Der zur Startseite vom Retronaut hingegen funktioniert.) Wenn ich mit der Maus über den Link gehe, zeigt der Browser mir die Slashes als Steuerzeichen an (%2F). Ich vermute, dass darin das Problem liegt, denn das macht er bei funktionierenden Links nicht. Tschuess, Kurna
-
Schön, das freut mich. Tschuess, Kurna
-
Die Verschwörung von Gareth (DSA)
Kurna antwortete auf Läufer's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Leider habe ich meine Ausgabe des Abenteuers nicht hier in München, so dass ich nicht wirklich mit spezifischen Tipps dienen kann. Daher beschränke ich mich auf eine allgemeine Anmerkung. Ich habe letztes Jahr selbst ein DSA-Abenteuer auf Midgard umgebaut, welches von einem Attentat und den Ermittlungen dazu sowie diversen Intrigen handelte. Den Titel packe ich mal vorsichtshalber in einen Spoiler: Da habe ich auch zunächst versucht, möglichst alle Einzelteile 1 zu 1 von DSA auf Midgard zu übertragen. Das wollte nicht so recht vorangehen und irgendwann habe ich im Geiste noch einmal einen Schritt zurück gemacht. Ich habe mir das Abenteuer noch einmal angeschaut und überlegt, was die Kernpunkte der Geschichte und was die wesentlichen Charaktere sind, sowie deren Motive. Nur dieses Gerüst habe ich nach Midgard versetzt (von Gareth nach Candranor). Und dann habe ich diese Charaktere anhand ihrer Besonderheiten und Motive als Midgardcharaktere zusammengestellt. Die Frage war also z.B. nicht mehr: Wie mache ich aus einen Stufe-X-Händler aus DSA ein Midgardhändler. Sondern: Ich habe einen sehr erfolgreichen Händler, der früher im Ausland auch als Spion tätig war. Also gebe ich ihm Geschäftstüchtigkeit, relativ viel Intelligenz, Sprachkenntnisse, etwas überdurchschnittliche Kampfwerte und ein paar Sachen aus dem Heimlichkeitsbereich mit. Den Rest dann nach Schema F. Und zack, kam ich plötzlich viel schneller voran. (Wobei ich etwas Zeit dadurch gespart haben dürfte, dass meine Gruppe von mir keine NSCs erwartet, die streng nach Regelwerk gebastelt wurden. Es reicht, wenn das Ergebnis plausibel ist, also z.B. der Dorfbüttel nicht plötzlich Bihänder +18 beherrscht oder der Vorsteher einer bedeutenden Magiergilde nur ein Grad 2-Zauberer ist.) Und auch den Plan der Attentäter und ihrer Hinterleute habe ich so zusammengesetzt, wobei ich die Vorgehensweise aus dem Abenteuer nur als Vorlage benutzt habe. Und dann wieder die Fragen aus Midgardsicht gestellt. Was für Schutzvorrichtungen hätte ein entsprechend bedeutender Midgard-NSC? Wie würden die Attentäter diese aushebeln? Was für Fähigkeiten brauchen sie dafür? (Was dann wieder in die NSC-Erschaffung einfloss.) Und zum Schluss natürlich noch die Frage, wie die SCs in die Geschichte passen. Z.B. hatte ich auch das Problem mit der Magie, wenn die Charaktere sie frei hätten nutzen können. Aber da funktionierte es erstaunlich gut, die Handlung rund um das Attentat in die Hauptarena von Candranor an einem Renntag zu verlegen. Einerseits war das nahe an der Geschichte der Vorlage. Andererseits fanden es alle SpielerInnen völlig akzeptabel, dass in der Arena ein absolutes Magieverbot herrscht (damit Rennen oder Kämpfe auf keinen Fall manipuliert werden können). Zusätzlich hatte ich mich auch entschieden, dass Abenteuer nicht so stark zu railroaden, wie in der Vorlage vorgesehen. (Es ist ein DSA-Abenteuer. Natürlich *grins* war vom Abenteuer vorgegeben, dass die Abenteurer das Opfer auf keinen Fall retten können. Selbst ob sie den Fall wirklich aufklären, wäre egal gewesen, denn es stand schon im Heft, wer es im Zweifelsfall stattdessen macht.) Das war eigentlich unabhängig von obiger Herangehensweise, hat es mir aber noch einmal etwas leichter gemacht. Ich brauchte z.B. keine Attentatsmethode mehr, die hundertprozentig tödlich und nicht mehr zu ändern war. Es reichte stattdessen, dass sie grundsätzlich sinnvoll und erfolgsversprechend schien. Auf den ersten Blick mag es so scheinen als ob diese Methode eher noch mehr Arbeit bedeutet. In gewisser Weise stimmt das sogar. Aber es ging trotzdem schneller, weil die einzelnen Schritte viel weniger kompliziert waren. Und ich bin sicher, dass das Ergebnis so besser war als wenn ich bei meiner ursprünglichen Herangehensweise geblieben wäre. Tschuess, Kurna P.S.: @Odysseus Great minds think alike. (Wobei ich größere Geschwindigkeit duch weniger Information erreicht hatte.)- 23 Antworten
-
- detektivabenteuer
- dsa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die Verschwörung von Gareth (DSA)
Kurna antwortete auf Läufer's Thema in Abenteuer aus anderen Systemen
Wäre Corrinis eine Alternative? Das gehörte doch auch mal zu Alba, wenn ich mich nicht irre. Tschuess, Kurna- 23 Antworten
-
- detektivabenteuer
- dsa
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, mir wäre es egal. Insofern bräuchtest du meinetwegen nicht suchen. Aber vielen Dank für das "drum Kümmern". Tschuess, Kurna
-
"See you later, alligator" oder "Wer ist hier der Boss?" Tschuess, Kurna
-
Sammelstrang Beitrag des Monats November 2012
Kurna antwortete auf sayah's Thema in Beitrag des Monats
Risa al-Feymans Kaftan der Gelassenheit: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/31833-Risa-al-Feymans-Kaftan-der-Gelassenheit?p=2130171&viewfull=1#post2130171 -
Das ist doch nicht schlecht. Wenn man sie einsetzen möchte, kann man ihr genau den Gesundheitszustand geben, der sie zu einer passenden Herausforderung für die Gruppe macht.
-
Da stimme ich Eleazar zu. Die Info über die Neuauflage in der Pipeline zu vestecken ist nur minimal sinnvoller als ein Bebauungsplan auf Alpha Centauri. Das ist die größte Nachricht zu Midgard der letzten 10+ Jahre. Die gehört unbedingt auf die Startseite. Selbst wenn man nicht damit rechnet, dass durch dieses "Verstecken" viele potentielle Neulinge unnötig abgeschreckt werden, sollte allein schon die Bedeutung der Nachricht offensichtlich machen, warum sie so deplatziert ist. Tschuess, Kurna
-
Das hängt ein wenig davon ab, wo die Info dann steht und wen man damit anspricht. Für die Hardcore-Midgarder ist die Info wohl tatsächlich weniger spannend. Aber so etwas soll ja auch eigentlich eher helfen, Neulinge anzusprechen. Z.B. sind konträr zum populären Glauben die meisten Spieler gar nicht "monogame". Das heißt, ein Interessierter würde vielleicht schauen, ob bei den Autoren jemand ist, den er schon von einem anderen System her kennt. Allerdings weiß ich nicht, ob es außer Rainer noch mehr Autoren gibt, die auch für andere Systeme schreiben bzw. geschrieben haben. Ähnliches könnte auch für andere "Contentlieferanten" gelten, also z.B. Illustratoren oder Regelbastler. Es gilt aber die gleiche Einschränkung wie bei den Autoren. 2. Beispiel, das auch echte Neulinge mit einbezieht: Die haben vielleicht von Midgard gehört, weil ihnen ein freundlicher Mensch auf der Messe davon erzählt hat. Oder in einem Laden am Gratisrollenspieltag (oder einem offenen Con, wenns kein kompletter Neuling ist) eine Runde geleitet hat. Wenn deren Neugier dann so weit geweckt ist, dass sie auf die Webseite schauen, könnte es sie positiv beeinflussen, wenn sie feststellen, dass jener freundliche Mensch in irgendeiner engeren Funktion für Midgard tätig ist. Oder 3. Beispiel Man stelle sich vor, ich wäre ein Spieler in einer Runde bei, sagen wir, Fimolas. Ich bei einem Kumpel zu Besuch, den ich überreden will, auch bei Midgard einzusteigen. Wenn der mich fragt, ob der als SL denn was taugt, kann ich ihm direkt die Webseite zeigen: "Klar. Der ist Chefredakteur vom Gildenbrief. Voll der Insider." Und schon ist der Kumpel überzeugt. (Das wäre sozusagen ein Ausnutzen des Promibonus. Viele werden jetzt lachen, aber so etwas kann tatsächlich den Ausschlag geben.) Tschuess, Kurna
-
Hi, meinst du vielleicht diese Abenteuer-Hitliste: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/6550-Abenteuer-Hitliste-jetzt-vollständig-(-!-)-) Tschuess, Kurna