Alle Inhalte erstellt von Kurna
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
S. 187, linke Spalte, letzter Satz im Abschnitt "Städte und Straßen": Das müsste mE "... der Ostküste vorgelagerten ..." heißen.
-
Das Mädchen aus der Themse
Vielen Dank, Rainer! Das hilft mir schon sehr viel weiter, falls es denn überhaupt relevant werden sollte. Ich bin da immer gerne gedanklich vorbereitet.
-
Das Mädchen aus der Themse
Ich habe mir das Abenteuer jetzt auch durchgelesen, da ich es demnächst mal leiten möchte. Dabei habe ich mir folgende Frage gestellt: Was mache ich, wenn die Gruppe zwar das Abenteuer angehen möchte, aber es für zu gefährlich hält, ein kleines Mädchen dabei zu haben. Wenn sie auf die Verbindung zur Kirche kommen (was ich für wahrscheinlich halte, da sie alle vorhergehenden Abenteuer auch gespielt haben), könnten sie zum Beispiel auf die Idee kommen, Clara wieder bei der Kirche abzuliefern. Wie würde die Kirche (bzw. der Kardinal) reagieren, wenn sie mit Clara bei der bekannten Adresse auftauchen? Würde auch dann gelten, dass sie erst nach ein paar Tagen antworten wie beim Fall einer Informationssuche vorgeschlagen? Ganz allgemein würde mich freuen, wenn es sonst inzwischen noch Erfahrungsberichte gibt. Tschuess, Kurna
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Eine mögliche Lösung hatte ich schon einmal erwähnt: Man kann nicht nur als Einzelperson, sondern auch als Gruppe auf dem Loszettel stehen. Damit hat man den Vorteil, sicher zusammen zu sein, wenn man gezogen wird. Zum Ausgleich hat man das Risiko, nicht so sicher überhaupt einen Platz zu bekommen, da z.B. eine Vierergruppe schon nicht mehr gewinnen kann, wenn es zum Zeitpunkt des Ziehens nur noch drei Plätze gibt.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Noch reicht es, sich am Anmeldetag anzumelden. Aber was, wenn in Zukunft nach 12 Stunden alles weg ist? Oder nach 6 Stunden oder nach drei? Und den Vorschlag von mir kann man ja beliebig skalieren. Z.B. wer sich in der ersten Woche angemeldet hatte, aber trotzdem keinen Platz mehr bekommen, wird beim nächsten Mal 10 Plätze hochgestuft, in der zweiten Woche 5 und danach gar nicht mehr. Edit: Aber das waren auch nur ein paar Ideen, die ich mal in den Raum geworfen habe, bevor ich deinen Beitrag gelesen hatte.
-
Übernachfrage bei Midgard-Cons - Lösungsansätze
Zwei mögliche Ideen: 1) Leute, die sich angemeldet hatten, aber keinen Platz mehr bekommen haben, werden beim nächsten Mal bevorzugt. Das könnte zum Beispiel bedeuten, dass sie das nächste Mal, wenn sie sich für diesen Con anmelden, um 10 (oder 20 ...) hochgestuft werden. 2) Die Plätze werden nicht an die Schnellsten vergeben, sondern verlost. Über einen bestimmten Zeitraum, der vorher bekanntgegeben wurde, werden alle Anmeldungen gesammelt und dann die Plätze von der Orga verlost. Da Familien, aber auch andere, sich vermutlich nur zusammen anmelden wollen, könnte man sich auch als Gruppe anmelden. Das Risiko wäre, dass man nur reinkommt, wenn noch genügend Plätze frei sind.
-
Literatur für Midgard 1880
Hier habe ich zwei Bücher, die auf Englisch sind: Lee Jackson: Dictionary of Victorian London Viele verschiedene Eigenheiten und Aspekte des viktorianischen Londons werden in alphabetisch sortierten kurzen Beiträgen beschrieben (ca. 1/2 Seite bis 2 Seiten lang). Dabei handelt es sich um Zitate aus damaligen Schriften. Natasha Pulley: The Watchmaker of Filigree Street Ein Roman, der im London der frühen 1880er spielt. Ein einfacher Beamter im Telegrafenamt findet eine besonders fein gearbeitete Taschenuhr. Die Suche nach der Herkunft führte ihn zu einem japanischen Uhrmacher, der in London im Exil lebt. Das Buch hat einen leichten Steampunk-Einschlag.
-
Filme und Serien für Midgard-1880
Dann folge ich doch einmal mit: https://de.wikipedia.org/wiki/Penny_Dreadful Was ich u.a. daran schön fand, war das die Helden wirklich sehr gut eine Midgard 1880-Gruppe sein könnten (der Arzt, der Entdecker ...) Die Serie spielt Anfang der 1890er, vor allem (aber nicht nur) in London.
- Auf Krokodillenjagd (aus DDD 32/33)
-
Auf Krokodillenjagd (aus DDD 32/33)
Hallo Rainer, vielen Dank für die Erläuterungen. Der Ausblick macht Appetit auf mehr. Da wir erst wieder zu Weihnachten spielen, bin ich zum Glück nicht in Eile mit der Entscheidung, womit es weitergeht. Nachdem meine Gruppe ja gerade eine Expedition zum Amazonas hinter sich hat, habe ich als Nächstes als Abwechslung etwas Ermittlungsarbeit in England eingeplant. Da hatte ich an ein Private Eye-Abenteuer gedacht, aber das Mädchen könnte da vielleicht auch reinpassen. Muss ich noch einmal drüber nachdenken. Der Hinweis mit dem Musterverlauf wäre daher schon interessant. Tschuess, Kurna
-
Auf Krokodillenjagd (aus DDD 32/33)
In der Ausgabe 32/33 der DausendDodeDrolle ist soeben das Abenteuer Auf Krokodillenjagd erschienen. Hier kann darüber diskutiert werden. Ich habe das Abenteuer überflogen und finde es sehr schön, insbesondere auch mit der möglichen Zusatzbegegnung. Schön ist auch das Wiederaufgreifen schon bekannter Orte und Charaktere. Das gibt der gesamten Spielwelt einen stärkeren Zusammenhalt. Wann ich das Abenteuer für meine Gruppe leiten werde, weiß ich noch nicht, da ich vermutlich mindestens noch auf das Erscheinen von Die Tiefen der Elbe warten werde. Ich habe auch das Mädchen aus der Themse noch nicht gebracht, da ich Kampagnen lieber erst leite, wenn ich sie komplett habe und die Zusammenhänge überblicken kann. Auf jeden Fall kann dieses Abenteuer helfen, den Zeitraum zwischen "Themse" und "Elbe" zu überbrücken. Ein paar kleine Errata muss ich auch noch anbringen: Auf Seite 37 heißt es oben links im zweiten Absatz, der Kongo sei der zweitlängste und wasserreichste Fluss der Welt. Da ist vermutlich des Kontinents gemeint. Seite 39 links unten (letzter Punkt in der Liste der Zuschläge und Abzüge): "-20 (nur Askaris): in offenen Kampfsituationen gegen Eingeborene, wilde Tiere oder die andere Expedition, ..." -> Der Hinweis auf die andere Expedition passt nicht für dieses Abenteuer (die Infos zu Trägern und Askaris kommen vermutlich 1:1 aus dem Abenteuer "Im Dschungel von Zentralafrika"). P.S.: Ich habe den Thread im Unterforum zur Bibliothekswelten-Kampagne eröffnet, da es ja ein Prolog zu "Die Tiefen der Elbe" sein soll. Falls das nicht passt, bitte verschieben (@Mods).
-
DDD 32&33
Heute ist das Heft* auch bei mir angekommen und ich bin schon fleißig am Durchschnuppern. Das sieht wirklich toll aus! Mein Eindruck ist, dass wir da eine ganze Reihe sehr hochwertiger Artikel haben (sowohl Abenteuer als auch Hintergrundartikel). Sehr schön! Für mich momentan besonders interessant das Midgard 1880-Abenteuer, da ich aktuell nur 1880 leite, aber kein klassisches Midgard. Das liest sich auch schon sehr spannend. Und es ist schön, wie es an bekannte Schauplätze/Charaktere anknüpft. *Edit: Wobei "Heft" als Bezeichnung hier eigentlich untertrieben ist von mir, bei 80 Seiten voll mit brauchbaren Informationen.
-
DDD 32&33
Mit Midgard 1880-Abenteuer? Ist gekauft.
-
Abenteuer in Ägypten
Vielen Dank! Das werde ich mir mal anschauen.
-
Abenteuer in Ägypten
Da ich mir so langsam Gedanken über eine Fortsetzung machen muss, eine kurze Frage: Weiß jemand, wer in den 1880ern die Koryphäen sind, was die Geschichte der Achämeniden angeht?
-
1880 Abenteuer
So, in meiner Hauptgruppe wurde im Rahmen unseres RPG/Sightseeing-Urlaubs auch wieder fleißig Midgard 1880 gespielt. (Außerdem gab es unter anderem Spielleiter ein Einführungsabenteuer in Space 1889, was einen interessanten Vergleich zu Midgard 1880 ergab, und zwei kurze DSA-Abenteuer.) Bei Midgard 1880 haben wir zunächst das Abenteuer "Der Apparat des Dr. Negesti" zu ende gespielt, in dem wir schon mitten drin gewesen waren (zu Details siehe den Strang zum Abenteuer). Danach war der Besuch in Deutschland beendet und es ging zurück ins heimatliche London. Dort wurde der Entdecker im Club von einem alten Schulkameraden angesprochen, der noch Leute für eine Expedition in das Amazonas-Gebiet suchte (eine Eigenkreation). Ein solches Angebot konnte die Gruppe natürlich nicht ausschlagen und es gab eine spannende Reise in den Dschungel Südamerikas. Verräter wurden entlarvt, archäologische Schätze wurden gefunden und ein Indio-Stamm dem Schoße der katholischen Kirche nähergebracht, nachdem zuvor eine mysteriöse Krankheit besiegt wurde.
-
Der Apparat des Dr. Negesti
So, im Rahmen unseres einwöchigen Rollenspiel/Sightseeing-Urlaubs an der Ostsee hat die Gruppe dieses Abenteuer erfolgreich bestanden. Der Turm ist explodiert. Dr. Negesti ist in der Klapsmühle gelandet. (Das wird langsam zum running gag in unserer Gruppe. Mindestens sechs Gegenspieler sind jetzt schon in einem Sanatorium gelandet. Das Wort vom "Arkham Asylum" macht schon die Runde, obwohl sie ja über diverse Sanatorien in England und Deutschland verteilt sind. ) Der Prototyp wurde von offiziellen Stellen beschlagnahmt. Einige Handlanger von Dr. Negesti sind unerkannt entkommen, was vielleicht ja noch Potenzial für die Zukunft hat. Insgesamt ein schönes Abenteuer. Nicht alle möglichen Aktionen der Gegenseite sind mehr ausgespielt worden, dafür war die Truppe dann zu zielstrebig. Inklusive etwas Lernen und Nachbereitung dürften wir in drei Sessions insgesamt etwa 13 oder 14 Stunden daran gespielt haben.
-
eBook-Reader
Ich denke, es geht nicht darum, dass Amazon alles löschen würde, was nicht von ihnen stammt. Aber zum Beispiel um Fälle wie diesen: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-loescht-gekaufte-Kindle-eBooks-6887.html Da hatte Amazon von allen synchronisierten Kindles 1984 und Animal Farm gelöscht, weil es nach ihrer Ansicht illegal erworbene (bzw. in diesem Fall eher illegal verkaufte) Versionen dieser Bücher waren. Dabei waren dann übrigens im Kindle angefügte Notizen weg, was den einen oder anderen Schüler bei seiner Hausarbeit schwer zurückgeworfen hatte. Damals haben sie dann gesagt, dass sie in Zukunft nicht mehr einfach löschen würden, aber es zeigt halt deutlich, wie sehr man ihnen ausgeliefert ist. Und auch wenn mein Beispiel lange her ist, Amazons Marktmacht ist seitdem sicher nicht gesunken.
- 17. Karlsruher Rollenspieltage 20-22.9.2019
- Homepage
-
Wie sehen Abenteuer für Rollen-Spieler aus?
Was ich dabei mit einkalkulieren würe, wäre die Zeit für stärker ausgespielte Begegnungen. D.h. ein Abenteuer, dass du ansonsten kaum änderst, würde vermutlich länger dauern, weil das Rollenspielen meist mehr Zeit kostet als simples Auswürfeln.
-
Abenteuer/Schauplatz für Diebes-/Hehlergruppe gesucht !
Könnte man mit Der gefälschte Gildenbrief etwas machen? Sollte man da nicht für den auftraggeber etwas besorgen? Dann sagt man halt, dass da zusätzlich etwas zu finden ist, was die Gruppe für sich verticken kann. Oder habe ich falsch in Erinnerung? Ist etwas her, dass ich es gelesen habe.
-
MIDGARD - Die Welt
Vielleicht sollte ich die Seiten rauslösen und in der von mir gewünschten Reihenfolge neu binden. Dann müsste ich nur noch ein paar handschriftliche Korrekturen im Inhaltsverzeichns machen.
-
MIDGARD - Die Welt
Gerade als jemand, der Midgard kennt, finde ich geografisch sinnvoller, weil ich es dann sofort finde und beisammen habe, statt überhaupt erst lange blättern zu müssen. Und da es ein Quellenbuch ist, habe ich auch keine Lesebänder, um z.B. die jeweiligen Abschnitte zu markieren.
-
MIDGARD - Die Welt
Was sollte mir das helfen? Es geht mir ja darum, dass ich die Infos aus dem Weltenband zu benachbarten Kulturen gerne im Zusammenhang finden würde (weil ich z.B. ein Abenteuer in einer Grenzregion entwerfen möchte). So wie es ist, muss ich fast immer (außer bei beiden Teilen von KTP) quer durch das Buch blättern. Klar, das ist Jammern auf sehr, sehr hohem Niveau, aber doch ein Punkt, der mir auffiel.