Zum Inhalt springen

Tuor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5917
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tuor

  1. Tuor

    Der Ton im Forum

    Ja, dass wäre die richtige Strafe für einige. :rotfl:
  2. Ich habe es gegenüber meinen Spielern letztlich auch so begründet. Ich war mir nur nicht ganz klar, ob ich vielleicht etwas übersehen hatte. Die Spitzfindigkeit ging da mehr von den Spieler aus. Spieler kommen bekanntlich immer auf die seltsamsten Ideen. - Muss wohl damit zu tun haben, dass sie das Abenteuer nicht kennen.
  3. Sie kamen nicht zurück! Gruß, Henni Das muss aber nicht bedeuten, dass sie tot sind.
  4. Ich fand es auch ein wenig zu kampflastig. In meiner Runde kam zu dem noch eine Frage auf: Woher wussten die Dorfbewohner, dass der Barde (Namen vergessen) und Landis im Sumpf umgekommen sind?
  5. Noch besser ist, wenn der Söldner gerade eben noch mit seinem Schlachtbeil auf den Gegner eindrosch, plötzlich zu Heiler mutiert.
  6. Vorschlag für die regeltechnische Umsetzung einer schizophrenen Spielfigur: Man erstellt die Figur nach den Regeln von Doppelcharakterklassen. Anders als bei diesen erhält die Figur die vollen KEP und ZEP, darf diese aber immer nur für den Charakter ausgeben, der sie erhielt. Wenn bei ein EW: der schizophrenen Figur oder ein EW gegen diese das Würfelergebnis 11 fällt ändert die Figur zu Beginn der darauf folgenden Runde den Charakter.
  7. Ich vermute Vorsicht, dass ist jetzt ein Schuss in den Nebel dass im MdS eine Welt der Toten als Parallelwelt oder Ebene geben wird. Von dieser Könnten dann die Untoten vergleichbar wie Dämonen oder Elementarwesen beschworen werden. In sofern würde ich das ganze auf Grundlage der M3 Beschwörungen regeln. Wurde ja bereits vorgeschlagen.
  8. Die Tatsache, dass es sich um einen Zauberkundigen Kämpfer handelt ist für mich hier weniger entscheident. Ich habe abr bislang auch nicht verstanden, warum man den Tiermeister keinen Vertrauten zugesteht. Dies ist aber ein anderes Thema.
  9. Wenn man die Sprüche aus AD&D kennen würde, könnte man sie vielleicht in Midgard umsetzen. Leider kenne ich die Sprüche des Necromanten in AD&D aber nicht.
  10. Auf eines will ich aber noch hinweisen: Es ist für das Abenteuer absolut erforderlich, dass man sich nicht nur den Text des Abenteuers durchliest, sondern auch die Stadtteilbeschreibungen die sich in dem jeweiligen Heft befinden. Beim ersten Durchlesen des Abenteuers habe ich dies nicht getan. Die Folge war, dass ich di Zusammenhänge nicht vollständig verstanden habe.
  11. Ich habe in meiner Vortragsweise immer versucht, dass fliegende Objekt als ein wesen darzustellen, dass auch die Spielfiguren kennen. Ich habe den vorgegebenen text insoweit erweitert, dass es tatsächlich ein Drache oder eine fliegende Spinne hätte sein können. Auf kurz oder lang kommen die Spieler aber natürlich auf die wahre Natur. Letztlich hilft dies aber auch nicht weiter.
  12. Dies kann ich nur bestätigen. Man sollte auf jeden Fall dieses Blatt vorbereiten. Es ist als SL recht witzig anzusehen, was die Spieler alles mit dem Blatt anfangen. Einen Tipp dazu noch: Man sollte das vorbereitete Blatt zerknüllen; anderenfalls besteht die Gefahr, dass sich die Schrift bereits im Gegenlicht zeigt.
  13. Hallo zusammen, ja, ein klasse Abenteuer! Ich hatte es damals in Diatrava angesiedelt. Kam gut an. Allerdings gab es von Seiten meiner Spieler/innen den Kritikpunkt, dass es nur sinnvoll DURCH die Verwendung von Spielerwissen zu lösen ist. Grüße fabian Verstehe ich nicht ganz. Das Abenteuer kann doch auch dann gelöst werden, würden die Spieler bis zum Schluss glauben, es handele sich um ein Ungeheuer. Es gibt doch so einige Hinweise auf den Unterschlupf der Bande. Man sollte es allerdings zur Konfrontation zwischen Abenteurer und dem Ungeheuer nebst Besatzung kommen lassen.
  14. Ich habe das Abenteuer nun mit meiner Gruppe durchgespielt. Ich denke es kam sehr gut an. Ich kann das Abenteuer nur weiterempfehlen. Hin und wieder sind ja die entsprechenden Ausgaben der Zauberzeit bei ebay im Angebot. Meine Spieler kamen nicht sofort auf die wahre Natur des Ungeheuers. Auf kurz oder lang, ist dies jedoch nicht zu vermeiden. Für die Spieler ist es m. E. aber kein großer Vorteil, wenn sie wissen, um was es sich bei dem Ungeheuer handelt. Dadurch löst sich der Kriminalfall nicht schneller. Gefallen hat mir bei dem Abenteuer, dass die NSC m. E. gut beschrieben waren. Die Beschreibungen waren gerade knapp genug, dass man sie als SL im Kopf behalten konnte, gaben aber genug her, um die Figuren darzustellen.
  15. Mir liegt kein Arkanum vor. Wird Schmerzen mit Taumagral zum "B" Zauber?
  16. Tuor

    Sammelsurium 001

    Kleine Anmerkung zur Verwertung von Murmeltieren. Das Fleisch von Murmeltieren ist zum Verzehr geeignet.
  17. Es gib inzwischen so viele Stränge in denen die Veröffentlichungspraxis diskutiert wird, da habe ich wohl den überblick verloren. Mir ist auch schon ganz schwindelig, wie man an meiner Berechnung sieht.
  18. Ich wurde ertappt.
  19. Wenn man sich auf den Begriff berechtigte Erwatung einigen kann, soll es mir recht sein. Bei einer bösartigen Sichtweise kann man aber auch von einem Mangel der Sache reden. Ich überspitze mal ganz bewusst mit folgendem Beispiel: Der Verlag V bewirbt eine neu aufgelegte Enzyklopädie. Diese soll in 12 Bänden erscheinen. Jeden Monat erscheint ein neuer Band. Der Käufer K Kauft nun die ersten 9 Bände, freilich in der Erwartung, dass auch die restlichen 4 Bände veröffentlicht werden. Wie ist wohl die Rechtslage zu bewerten, wenn der Verlag V nach den ersten 9 Bänden die Veröffentlichung einstellt? Mangel? Nun ist Midgard keine Enzyklopädie und keiner wird deswegen einen Rechtstreit führen. Im Fall Midgard dürfte es wohl auch nicht für einen Anspruch der Kunden ausreichen und einen Mangel stellt es m. E. auch nicht da. Verständlich ist das Ansinnen aber dennoch.
  20. Ich gehe jetzt mal vom M3 aus, da du erwähnst, dein Gnom habe +2 auf Abw. durch hohe Ge, da bei M4 eine hohe Gw erforderlich wäre. Er bekommt +2 durch seine hohe Gw. Der Gegner bekommt aber zusätzlich -2 auf seinen EW: Angriff , da der Gnom so klein ist.
  21. Tuor

    Sammelsurium 002

    Einige Artikel haben mir gefallen, für diese werde ich auch noch stimmen. Wenig gelungen fand ich die Geschichte mit den Dunklen Druiden. Da war mir zu viel Sith und zuwenig Druide drinnen. Das gleiche Problem hatte ich aber bereits mit dem entsprechenden Strang im Forum. Dies ist aber freilich eine rein persönliche Auffassung.
  22. BdV passt für mich nur zu Einzelgängern. Frei nach dem Motto: Keiner hat ihn lieb, also nimmt er sich einen tierischen Vertrauten. In so weit sind für mich Dr, Hx und Hl allesamt Einzelgänger und treiben sich weniger bei gesellschaftlichen Anlässen herum. Dies scheint mir beim Filou anders zu sein.
  23. Ich könnte mir einen perfiden Thaumaturgen vorstellen, der auf dem Fliegenden Teppich seines Kollegen ein entsprechendes Siegel anbringt. Sobald sich der Kollege dann in die Lüfte begibt, löst er das Siegel aus.
  24. Sicher eine wichtige Textstelle. Dies geht schon mit einem früheren Beitrag überein. Man wir wohl zwischen der Entstehung der Totems und ihrer Entwicklung, die sie dadurch nahmen, dass Mensche an sie glauben, unterscheiden müssen. Diese Textstelle beschreibt lediglich die Entstehung.
×
×
  • Neu erstellen...