Zum Inhalt springen

Airlag

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Airlag

  1. Leider erst jetzt den Thread entdeckt... Für Spieler, die so gar nicht in die Puschen kommen hätt ich vielleicht noch eine andere Idee. Schick sie zur Armee. Lass sie einem Rekrutierer über den Weg laufen. Die Armee ist ja soo toll und man muss nicht denken dabei. Dann jagst du sie durch eine Grundausbildung die du möglichst unangenehm beschreibst und schickst sie in eine Schlacht in der ein paar von ihnen schwer verletzt werden und fast abnippeln. Der Lohn ist der übliche Soldatenlohn, also wofür ein Abenteurer nichtmal ne warme Mahlzeit bekommt. Wollen doch mal sehen ob sie daraufhin nicht ein wenig Initiative entwickeln um da wieder raus zu kommen. Ach ja, Desertation wird verfolgt und mit Kerker bestraft.
  2. Wenn alle anderen sich in dieser Spielrunde wohl fühlen, inklusive SL, nur du nicht, wenn sie umgekehrt mit deinem Spielstil nicht glücklich werden, dann gibts eigentlich nur einen Weg. Such dir ne andere Gruppe. Kennen lernen kann man die leicht auf jedem Con in der Umgebung, und antesten auch
  3. Mir reichen in aller Regel Notepad und Wordpad, aber erstens schreibe ich keine Romane, und zweitens willst du ja von Windoof weg...
  4. Das ist unfair, alle meine Charaktere sind geistig gesung und einige können sogar Seelenheilung... Wo sind jetzt meine Froschpillen? Über Cthulhu kann ich wenig sagen, aber wenn du deine eigenen Vorstellungen über eine Spielwelt schon hast und jetzt dafür ein Regelwerk suchst dann versuchs mal mit GURPS. Dann musst du deine Vorstellungen nicht an das Regelwerk anpassen sondern erschaffst dir ein eigenes Setting. Ist zwar ein wenig Arbeit, das Ergebnis kann sich aber oft sehen lassen. Ich hab selbst schon ein Science Fiction Setting und ein Marvel X-Men Setting entworfen und sehr erfolgreich auf Cons geleitet.
  5. Um mal genauer zu beschreiben was ich meine werde ich versuchen zu erklären, was gut und was böse in meinen Augen ist, und wo das Problem ist, dies zu unterscheiden, für einen selbst und für andere. Ich denke, "gute" und "böse" Menschen unterscheiden sich in der Hauptsache in ihren Prioritäten. Denn beide versuchen, Dinge zu tun die ihnen letztlich nützen. Der Böse stellt an erster stelle sich selbst. Dann kommen seine Kumpels und Familie, dann alle anderen. Dabei wird entsprechend wenig Rücksicht auf die Interressen der Leute genommen die die geringeren Prioritäten haben. Der Gute ist genau anderst herum orientiert. An erster Stelle kommen die anderen: Staat, Kirche, Gemeinde, was auch immer. Dann kommen Freunde und Familie und am Schluss er selbst. So jemand ist schon fast penetrant gut. Das Problem mit den allermeisten "Guten" ist, dass auch sie irgendwo für sich die "Anderen" definieren, auf die man keinerlei Rücksicht zu nehmen braucht. Seien es verfeindete Ausländer, Anderstgläubige oder fremde Rassen. Oft liegen die Prioritäten der verschiedenen Gruppen bei den Guten näher beieinander als bei den Bösen, deshalb ist die Rücksicht / Rücksichtslosigkeit eventuell von anderer Qualität. Gute wie Böse werden kaum etwas tun das den Menschen, die ihnen etwas bedeuten, Schaden zu fügt. Beide werden Leute bekämpfen, die denen Schaden zu fügen, die ihnen etwas bedeuten. Beide haben kaum eine Chance, sich gegenseitig zu erkennen, wenn sich ihre Ziele nicht gerade entgegen stehen. Aus diesem Blickwinkel betrachtet spiele ich ziemlich häufig ein bisschen böse, weil das Überleben meines Charakters mir meist deutlich mehr am Herzen liegt als das Wohl z.B. einer Dorfbevölkerung. Erst wenn es um den ganzen Kuchen geht wird die Handlungsweise meiner Charaktere manchmal selbstlos. Das ist aber eher eine Schwäche des Spielers, der einen Charakter auch sterben lässt wenn er damit die Welt rettet, und keine Eigenschaft der Charaktere. G'Tug ist mein derzeitiger Hauptcharakter, ist Schamane ausserhalb seines Kulturkreises, lebt nach seinen eigenen Regeln und hält sich nur an Gesetze die die eigenen Regeln einschränken, weil die Repressalien so unangenehm wären. Zur Verfolgung der eigenen Ziele nutzt er mal die lokalen Obrigkeiten, mal umgeht er sie, gelegentlich spielt er sie gegeneinander aus.
  6. @Rabenmond: so wie du deine Gruppe beschreibst ist das ein Haufen Fanatiker die alles umbringen was in ihrem Schwarz-Weiss-Schema nicht auf Weiss passt. Und sie identifizieren sich auch nuch recht gut damit. Sie würden vermutlich nicht eimal begreifen wovon man redet wenn man versuchen würde, ihnen zu erklären, dass sie selbst zu den Bösen gehören wenn sie abseits von Staatsmacht und Kirche Leute umbringen die in ihr Beuteschema passen. Wär ich Spielleiter bei euch, ich würde denen eine ganz fürchterliche Falle stellen, einen undercover Agenten als Köder vor die Nase halten, sie provozieren bis sie ihn lynchen und dann die offizielle Staatsmacht geballt auf den Hals hetzen. Ist nicht nett, in einem Land Staatsfeind Nr. 1 zu sein.
  7. Ihr diskutiert die ganze Zeit über die üblichen Dämonen- und Elementarbeschwörungen. Ich frage mich ob ein Hexer, der Lehrersuche erlernt hat, die anderen Beschwörungszauber wie Herbeizwingen, Tor schaffen, Weltentor schaffen usw. als Ausnahme- oder Standardzauber erlernen kann? Diese Frage betrifft meinen Char in absehbarer Zeit (jedenfalls wenn er sich so weiter entwickelt wie ich das möchte )
  8. Ich frage mich wo man so viele Viren und Trojaner her bekommt. Ich hänge auch seit Jahren am Netz, lade mir Tools runter usw, aber die einzigen Probleme habe ich mit Spam Mails, von denen ein Teil regelmäßig wegen Viren oder Trojanern vom Virenfilter zuverlässig aussortiert werden. Ansonsten ist mein System clean, und das seit über 10 Jahren. (Wöchentlicher full scan bestätigt dies) Ich verwende Norton Antivirus und Firewall
  9. Wenn die Regeln, die man hier beachten muss mehr als eine Bildschirmseite beanspruchen werde ich wohl noch seltener hier rein schauen. Warüm könnt ihr solche "Gratulationsstränge" die in anderen Foren ziemlich üblich sind, nicht einfach nach einer Woche stillschweigend löschen oder ins Archiv verschieben? Als Service der Mods an uns einfachen Forumsusern?
  10. Hi, ich bin gestern über ein Tool gestolpert mit dem man wirklich ganz leicht komplexe Modelle erstellen kann. Ich habs nicht geglaubt bis ich dieses Modell in nur 3 Stunden erstellt hatte. Wenn man das Tool eine Weile benutzt und weiss wie es funktioniert ist das sicher nur noch ne Sache von 1 Stunde. Sowas habe ich früher schon mit Corel 3D, Cinema4D, Gamestudio3D und ein paar anderen Tools und Editoren versucht, aber mit dieser Leichtigkeit ging das nie von der Hand. Auf http://www.sketchup.com gibts ne trial version.
  11. Erkenntnisse die die Welt verändern... http://www.n-tv.de/568247.html
  12. Airlag

    Eure lieblings Bands

    Ich schwanke immer mal zwischen Genesis (alte Besetzung) Aerosmith Status Quo Scorpions Jedenfalls gehört da nix rein was Technostampf, Rave oder sonst irgendwelche Unmusik produziert.
  13. Leichter Transportschaden... Gefunden auf www.dau-alarm.de
  14. 'nur' 7 von 10 richtig. Die drei 'falschen' waren Werbemails, die wohl legitim sind, die ich aber immer noch als unerwünscht betrachte.
  15. Ich bin bisher als Spieler einmal über einen 'letzten übriggebliebenen' Aracht gestolpert in einem nicht-offiziellen Abenteuer. Der war ziemlich heftig. Mehreren von dieser Sorte mag ich gewiss nicht begegnen. Ich bin auch dagegen dass es ein QB über sie gibt. Ich befürworte aber ein Insider-QB, welches ausschließlich den Schreibern offizieller Abenteuer zur Verfügung steht, damit das Bild der Aracht konsistent ist und die Fragmente die man in den Abenteuern findet sich nicht widersprechen. Allen Spielleitern, die ihre Abenteuer selbst stricken empfehle ich, ihre Freiheit und Fantasie zu nutzen die ihnen ein kaum ausgearbeitetes mystisches Volk bietet und sich anschließend der Kritik ihrer Spieler zu stellen statt sich hinter offiziellen QB's zu verschanzen
  16. Als ich Halbvampir las befürchtete ich schon du wolltest sowas wie den Daywalker in Blade basteln. Sowas würde aber in gar keinem Verhältnis zu regulären Charakteren stehen. Eine andere mögliche Definition für Halbvampir sind die versklavten Menschen, die durchaus robuster und langlebiger werden als ein normaler Mensch. Sie werden in anderen Systemen oft Ghule genannt. Auch sie haben als Spielercharakter ein Problem: sie sind direkte Befehlsempfänger eines echten Vampirs. Ein gefangener Mensch/Elf der als Futter dient, ist dies, bis er stirbt oder entkommt. Futter erlangt keine vampirischen Eigenschaften. Ein Opfer wird bewußt zum Vampir gemacht, dann ist es ein Vollvampir. Das ist meines Wissens auch in Midgard so. Dein Hinweis auf Twoface irritiert mich. der hat nichts mit Vampiren zu tun soweit ich weiss. der leidet einfach nur seelisch wie körperlich an Persönlichkeitsspaltung. Und ich glaube am Anfang war ein Unfall mit Säure im Spiel. (wenn du denselben meinst wie ich)
  17. http://www.heise.de/newsticker/meldung/62396 Verschärfung der Strafferfolgung bei Verletzung von geistigem Eigentum allgemein. Natürlich ist obiger Beitrag ziemlich tendenziös. Aber ich sehe es relativ ähnlich wenn die verfolgten Personen und Firmen Nutzer z.B. von Open Source Software sind, mit deren Entwicklung sie nichts zu tun haben. Außerdem sollten Firmen, die mit fragwürdigen Patenten die Konkurrenz ausschalten wollen ähnlich empfindliche Geld- und Gefängnisstrafen drohen sobald ihr Patent von einem Gericht für nichtig erklärt wurde.
  18. Meine Frage ist: Warum willst du ein Tier erschaffen? Erschafft man ein echtes Tier, so hat es automatisch auch seinen eigenen Willen und trifft eigene Entscheidungen. Einen Freund oder Vertrauten erschafft man nicht, denn Freundschaft und Vertrauen müssen verdient werden. Es ergibt sich auch das Problem dass ein echtes Tier ohne Vergangenheit eigentlich keine Fähigkeiten haben dürfte, nichtmal richtig laufen kann. Die Schamanentrommel die weiter vorne in diesem Thread angesprochen wurde kann nur in der Ahnenwelt im Zusammenhang mit Geisterlauf in ein Reittier verwandelt werden. Was ich übrigens für eine sehr schlecht durchdachte Anwendung halte. Das Totem meines Schamanen ist Ratte und die Trommel soll sich in eine Ratte verwandeln auf der bis zu 5 Leute reiten können. nääääh... Als Alternative die weitgehend den selben Zweck erfüllen kann würde ich eine Figur schnitzen und mit Belebungshauch (ich glaube so heisst der Zauber mit dem man unbelebte Gegenstände animiert) kontrollieren. Für Spionagezwecke könnte man ein Juwelenauge einsetzen. Oder man richtige Tiere abrichten. Oder man kann eine Beschwörung lernen. Beschwörungen gibts als Ausnahmezauber für alle Zauberklassen (zumindest so lange bis das in dem noch ausstehenden M4 Regelband widerrufen wird) Oder man kann einen Automaten erschaffen (zugegeben eine sauteure Alternative)
  19. Habe Die Elfen dieses Wochenende fertig gelesen. Eine schöne epische Geschichte. Sie zeichnet ein sehr vielschichtiges Bild von den Elfen. Mamchmal wünsche ich mir, bestimmte Spielleiter würden die Rasse der Elfen ebenso vielschichtig sehen. (nein HJ, ich meine nicht dich, ich beziehe mich auf ein paar unangenehme Zusammenstöße mit DSA) Von der Geschichte will ich lieber nichts erzählen, die hat ein paar schöne Wendungen, die ich auf keinen Fall vorweg nehmen will. Der Author hat ein Konzept der Völker entworfen, in dem alle Feenvölker, beseelte Bäume, Elfen, Kobolde, Zwerge und sogar die Trolle als Kinder der Alben miteinander verwandt sind. Was nicht heisst dass sie sich mögen - im Gegenteil. Der Author hat auch ein Netz von Albenpfaden entworfen, welches mich stark an unsere Kraftlinien in Midgard erinnert hat. Ich sähe es gerne wenn man da ein wenig was abschauen könnte um es in unser Midgard und sein Sphärenmodell einbinden würde. Der Schmöker ist ja eh auf absehbare Zeit noch nicht fertig, da kann man ja vielleicht noch kleine Änderungen einbringen
  20. Nö, nix neues. Ich suche immer noch nach intelligentem Leben auf der Erde (ok, das war kein Pratchett Zitat...)
  21. Unser Narrativum und die Verdammte Sturheit ist so schwach dass es nur für einfache Kausalität reicht, aber nicht für komplexe Geschichten... Auf jeden Fall sind wir hier auf der Erde ziemlich bescheiden bestückt mit Wissen, wenn unsere größten Bibliotheken den B-Raum nichtmal ein kleines bisschen krümmen können
  22. Ich habe es zweimal gelesen. Beim erstenmal hatte ich gerade mein Abi hinter mir und bin ich irgendwo in der Mitte stecken geblieben. Habe dann nur die Episoden mit Achilles und der Schildkröte weiter gelesen. Beim zweiten mal, etwa 10 Jahre später, kam ich ganz durch und glaube sogar, weitgehend alles verstanden zu haben. Auf jeden Fall ist es ein empfehlenswertes Buch für jeden, der sich für theoretische Wissenschaften interessiert (und auch für andere Leute). Es war das erste Buch, welches mir einen an sich sehr trockenen Stoff aus der Mathematik auf unterhaltsame Weise näher brachte.
  23. Du hättest wenigstens auch noch deine Meinung zu dem Buch kundtun können...
  24. 'Gödel, Escher, Bach, ein endloses geflochtenes Band' von Douglas R. Hofstadter war seinerzeit ein Bestseller. Das Buch befaßt sich mit unmöglichen Schleifen, Paradoxien und anderen Seltsamheiten mit denen man sich das Hirn verknoten kann und mischt das ganze mit heiteren Episoden von Achilles und der Schildkröte.
  25. Ja, die Koautoren sind gleichberechtigt erwähnt. Ich erwarte auch nicht von ihm, daß er sich in solchen Bereichen besonderst gut auskennt. Aber ich finde es einfach klasse daß er eine Art von Literatur wiederbelebt die auf unterhaltsame Weise Inhalte vermittelt.Der Klassiker dieser Art und ein Bestseller seiner Zeit ist natürlich 'Gödel, Escher, Bach' von Hofstadter. Für den sollten wir auch mal einen Thread aufmachen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.